E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleitern spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022

Impressum

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Über E-PIANO TEST
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI-Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleiter spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022
  • Lernen

Dur Tonleitern auf dem Klavier spielen

  • 4 minute read
  • Markus

Was sind Dur Tonleitern und wie werden sie auf dem Klavier gespielt? Anhand der C-Dur Tonleiter werde ich dir zeigen, wie eine Dur-Tonleiter aufgebaut ist.

Wenn du dich jeden Tag einige Minuten mit dem Spielen von Tonleitern beschäftigst, wirst du schnell Fortschritte in deinem Klavierspiel bemerken.

In dieser Übersicht erfährst du alles über den Aufbau der Dur Tonleitern und wie du sie am besten übst.

Inhaltsverzeichnis
  1. Was ist eine Dur-Tonleiter?
  2. Ganztöne und Halbtöne sind die Bausteine von allen Tonleitern
  3. Wie sind Dur Tonleitern auf dem Klavier aufgebaut?
  4. So spielst du die wichtigsten Dur-Tonleitern auf dem Klavier
  5. Was gibt es sonst noch für Tonleitern auf dem Klavier?
  6. Tonleitern üben
  7. Weiterführende Links

Was ist eine Dur-Tonleiter?

Alle Dur Tonleitern haben acht Töne, und der erste und der letzte Ton tragen den gleichen Namen. Jede Dur-Tonleiter beginnt mit ihrem Grundton, dem Ton, der der Tonleiter auch ihren Namen gibt.

Die C-Dur Tonleiter besteht aus den acht Tönen C, D, E, F, G, A, H und C.
Die C-Dur Tonleiter Besteht aus Acht Tönen

Am einfachsten kann ich dir das am Beispiel der C-Dur Tonleiter erklären. Sie besteht aus diesen Tönen:

C, D, E, F, G, A, H, C

Die C-Dur Tonleiter wird nur mit  weißen Tasten gespielt.
Die C-Dur Tonleiter wird nur mit weissen Tasten gespielt

Sie ist von allen Dur-Tonleitern die wichtigste und als Anfänger solltest du sie als erstes lernen. Wenn du also eine C-Dur Tonleiter spielen willst, beginnst du auf der Taste C zu spielen. Das ist ziemlich leicht, weil du dazu nur die weißen Tasten zu spielen hast. Welchen Fingersatz du dazu am besten verwendest, zeige ich dir weiter unten.

Wenn du noch nicht sicher beim Notenlesen bist, findest du hier eine Anleitung, um schneller Klaviernoten lesen zu lernen.

Zum Üben werden Tonleitern meistens zuerst aufsteigend, anschließend abwärts gespielt. Auf dem Klavier ist es auch möglich, mit beiden Händen gleichzeitig Klavier-Tonleitern zu spielen.

Ganztöne und Halbtöne sind die Bausteine von allen Tonleitern

Bevor wir uns mit dem Aufbau von Dur-Tonleitern beschäftigen, erkläre ich dir erst einmal kurz, was ein Ganzton und was ein Halbton ist.

Was ist ein Halbton-Schritt?

Ein Halbton ist der kleinste Schritt auf dem Klavier. Es ist der Schritt zwischen zwei benachbarten Tasten, wobei die schwarzen Tasten auch mitberücksichtigt werden.

Einen Halbton findest du zwischen einer weißen und einer schwarzen Taste, zum Beispiel zwischen einem C und einem Cis, oder zwischen einem Fis und dem benachbarten G.

Jede Dur Tonleiter auf dem Klavier wird mit Halbtonschritten und Ganztonschritten gebildet.
Halbtonschritte

Du findest ihn aber auch zwischen zwei benachbarten weißen Tasten, also zwischen E und F und zwischen H und C.

Was ist ein Ganzton-Schritt?

Ein Ganzton besteht aus zwei Halbtönen. Wenn du also einen Ganzton spielen willst, dann überspringst du immer eine weiße oder eine schwarze Taste.

Vom C erreichst du zum Beispiel das D mit einem Ganzton-Schritt, vom E gelangst du mit einem Ganzton-Schritt zum Fis.

Jede Dur Tonleiter besteht aus einer bestimmten Abfolge von Halbtonschritten und Ganztonschritten.
Ganztonschritte

Ganztöne und Halbtöne sind zwei Arten von Tonabständen, die man auch Intervalle nennt. Der Halbton-Schritt hat den Namen “Kleine Sekunde” und der Ganzton-Schritt heißt “Große Sekunde”. Es gibt noch viele weitere Intervalle, aber das ist ein anderes Thema.

Eine gute Erklärung, wie du aus Ganztönen und Halbtönen eine Dur-Tonleiter bauen kannst, findest du auch in diesem Video:

Dur Tonleiter

Wie sind Dur Tonleitern auf dem Klavier aufgebaut?

Dur-Tonleitern sind aus Halbton-Schritten und Ganzton-Schritten aufgebaut, oder anders ausgedrückt: Aus kleinen und großen Sekunden. Jeder Typ von Tonleiter folgt dabei einem genau festgelegten Muster aus Halbtönen und Ganztönen.

Dur-Tonleitern werden für fröhlich klingende Musik verwendet. Eine Dur-Tonleiter wird immer nach diesem Muster aufgebaut:

  • Ganzton – Ganzton – Halbton – Ganzton – Ganzton – Ganzton – Halbton

Die Dur-Skala verwendet also Halbtöne zwischen der 3. und 4. sowie der 7. und 8. Stufe der Tonleiter.

So spielst du die C-Dur Tonleiter auf dem Klavier

Die C-Dur Tonleiter besteht aus den Tönen C, D, E, F, G, A, H, C. Sie ist die einzige Dur-Tonleiter, die nur mit weißen Tasten gespielt wird und folgt genau dem Muster, das ich dir eben vorgestellt habe. Das kannst du hier Schritt für Schritt noch einmal nachvollziehen:

  1. Um eine C-Dur Tonleiter zu spielen, beginnst du mit dem Grundton C.
  2. Einen Ganzton höher findest du das D.
  3. Gehe noch einen weiteren Ganzton höher und du gelangst zum E.
  4. Jetzt wird der erste Halbtonschritt eingefügt: zwischen E und F liegt nur ein Halbton.
  5. Mit drei weiteren Ganztonschritten erreichst du die Töne G, A und H.
  6. Und mit einem weiteren Halbtonschritt bist du beim höheren C angelangt. Fertig ist die C-Dur Tonleiter!
Die C-Dur Tonleiter wird auf dem Klavier nur mit weißen Tasten gespielt.
C-Dur Tonleiter: mit weissen Tasten auf dem Klavier spielen

Übungen zur Dur-Tonleiter auf dem Klavier

Dieses Muster der Dur-Tonleiter kannst du jetzt von jedem beliebigen Ton aus anwenden. Das Prinzip bleibt immer das Gleiche.

  • Versuch doch einmal eine G-Dur Tonleiter zu bauen (Lösung: G, A, H, C, D, E, Fis, G).
  • Oder noch etwas schwieriger: eine Fis-Dur Tonleiter (Lösung: Fis, Gis, Ais, H, Cis, Dis, E, Fis)

So spielst du die wichtigsten Dur-Tonleitern auf dem Klavier

G-Dur Tonleiter auf dem Klavier spielen

So spielst du die G-Dur Tonleiter auf dem Klavier.
G-Dur Tonleiter

F-Dur Tonleiter auf dem Klavier spielen

So spielst du die F-Dur Tonleiter auf dem Klavier.
F-Dur Tonleiter

D-Dur Tonleiter auf dem Klavier spielen

Die D-Dur Tonleiter wird auf dem Klavier mit zwei schwarzen Tasten gespielt: dem Fis und dem Cis.
D-Dur Tonleiter

A-Dur Tonleiter auf dem Klavier spielen

A-Dur Tonleiter

E-Dur Tonleiter auf dem Klavier spielen

E-Dur Tonleiter
Lernen Sie Klavier, Musiktheorie und Musikkomposition mit unseren...
Lernen Sie Klavier, Musiktheorie und Musikkomposition mit unseren...
    13,99 EUR
    Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Was gibt es sonst noch für Tonleitern auf dem Klavier?

    Dur-Tonleitern und Moll-Tonleitern sind am bekanntesten und am weitesten verbreitet in der Musik.

    Daneben gibt es aber noch viele weitere Tonleitern. Sie werden auch immer wieder verwendet werden und du solltest sie deswegen auch kennen.

    Dazu zählen zum Beispiel Blues-Tonleitern, pentatonische Tonleitern und Ganztonleitern.

    Tonleitern üben

    Um die Tonleitern, die wir hier vorstellen, richtig gut kennen zu lernen, ist es wichtig, dass du sie auf einem Instrument ausprobierst und erkundest. Dazu reicht auch ein einfaches E-Piano für Anfänger oder ein Keyboard für Einsteiger.

    Am besten setzt du sie ganz an den Anfang deines Übungsprogrammes und spielst dich damit ein. Weitere Hinweise, wie du schneller gut Klavier lernst, findest du in unseren fünf Tipps für Anfänger.

    Wie du Tonleitern am besten einübst, erfährst du auch in diesem Beitrag: Tonleitern üben auf dem Klavier.

    Tonleitern und Akkorde: in ihren Grundformen und Ableitungen. Klavier.
    Tonleitern und Akkorde: in ihren Grundformen und Ableitungen. Klavier.
    12,50 EUR
    Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Weiterführende Links

    • Klaviernoten lernen
    • Dur-Dreiklang – einfach erklärt
    • Wikipedia: Dur-Tonleiter Klavier
    • Die besten Klavierschulen für Kinder
    • Pentatonische Tonleitern auf dem Klavier
    • Blues Tonleiter auf dem Klavier spielen
    Related Topics
    • Klavier lernen
    • tonleiter
    Markus

    Hallo, ich bin Markus und seit über 30 Jahren als Klavierlehrer tätig. Wenn es um die Anschaffung eines passenden Instrumentes geht, werde ich immer wieder gerne um Rat gefragt. Seit den Achtziger Jahren beschäftige ich mich regelmäßig mit den rasanten Entwicklungen auf dem Gebiet der Digitalpianos. Als Gründer von E-Piano-Test möchte ich vor allem diesen Erfahrungsschatz weitergeben. Wichtig ist mir dabei, dass ich auch für den Laien und Einsteiger klar und verständlich bleibe.

    Voriger Artikel
    • Lernen

    Die besten Klaviernoten für Anfänger

    • Markus
    Weiterlesen
    Nächster Artikel
    • Lernen

    Tonleitern üben auf dem Klavier

    • Markus
    Weiterlesen
    Dir könnte auch gefallen
    Weiterlesen
    • Lernen

    “The Entertainer” Noten für Klavier (PDF)

    • Markus
    • 22. März 2023
    Weiterlesen
    • Lernen

    “Yesterday” – The Beatles: Noten für Klavier (PDF)

    • Markus
    • 15. März 2023
    Weiterlesen
    • Lernen

    “Ballade pour Adeline”: Noten für Klavier (PDF)

    • Markus
    • 7. März 2023
    Weiterlesen
    • Lernen

    Dreiklang – einfach erklärt für Anfänger

    • Markus
    • 3. März 2023
    Weiterlesen
    • Lernen

    “Nuvole Bianche” von Ludovico Einaudi: Noten für Klavier (PDF)

    • Markus
    • 27. Februar 2023
    Weiterlesen
    • Lernen

    Bassschlüssel Noten lernen – einfach erklärt für Anfänger

    • Markus
    • 19. Februar 2023
    Weiterlesen
    • Lernen

    “Let It Go” (Frozen) Noten für Klavier (PDF)

    • Markus
    • 14. Februar 2023
    Weiterlesen
    • Lernen

    “Last Christmas” Noten für Klavier (PDF)

    • Markus
    • 9. Februar 2023
    Wer steht hinter E-Piano Test?
    Vom Klavierlehrer empfohlen

    Hallo, ich bin Markus. Als Klavierlehrer werde ich immer wieder gefragt, welches E-Piano ich denn empfehlen könnte. Daraus ist dieser Ratgeber entstanden. Ich freue mich, euch mein Wissen und meine Erfahrungen bei der Auswahl und beim Kauf des richtigen E-Pianos weiter zu geben. Viel Spaß beim Klavier spielen!

    Beste E-Pianos für Anfänger 2023

    Alesis Recital Pro im Test

    Yamaha P-45 im Test

    Beste E-Pianos für Fortgeschrittene 2023

    Roland FP-30X im Test

    Yamaha P-125 im Test

    Beste Keyboards für Anfänger 2023

    Yamaha PSR-E373 im Test

    Yamaha EZ-300 im Test

    Casio CT-S300 im Test

    Beste Piano Keyboards 2023

    Roland GO Piano im Test

    Alesis Recital 61 im Test

    Yamaha NP-12 Piaggero im Test

    Die besten E-Pianos

    • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Stage Pianos
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Digital Pianos
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Piano Keyboards

    Top E-Piano Marken

    • 🌸 Yamaha
    • ---------------------------------------------------------
    • 💮 Roland
    • ---------------------------------------------------------
    • 🌺 Casio
    • ---------------------------------------------------------
    • 🌷 Alesis
    • ---------------------------------------------------------
    • 🌼 Korg

    Die besten Keyboards

    • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste günstige Keyboards
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Kinder Keyboards
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

    E-Piano Zubehör

    • 🐶 Kopfhörer
    • ---------------------------------------------------------
    • 🐱 Keyboardständer
    • ---------------------------------------------------------
    • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
    • ---------------------------------------------------------
    • 🐷 Pedale
    • ---------------------------------------------------------
    • 🐭 Keyboardtaschen
    TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
    E-Piano Test
    • Über E-PIANO TEST
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Ratgeber fürs E-Piano, Digitalpiano & Keyboard

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.