E-Piano Test
  • Bestenlisten
    • Beste E-Pianos
    • E-Pianos für Anfänger
    • E-Pianos Fortgeschrittene
    • Stage Pianos
    • Digital Pianos
    • Yamaha E-Pianos
    • Keyboards für Anfänger
    • Keyboards Fortgeschrittene
    • Kinder Keyboards
    • Mehr Bestenlisten
      • E-Pianos nach Marken
      • E-Pianos nach Preis
      • Keyboards nach Marken
      • Keyboards nach Preis
      • Keyboards nach Typ
  • Testberichte
    • Stage Piano
    • Digital Piano
    • Home Keyboard
    • Minitasten-Keyboard
  • Ratgeber
    • Tipps für Anfänger
    • Musiktheorie für Anfänger
    • E-Piano News
    • E-Piano kaufen
      • Checkliste E-Piano Kauf
      • Wie viel kostet ein gutes E-Piano?
      • E-Piano gebraucht kaufen
    • Keyboard kaufen
      • Wie viel kostet ein gutes Keyboard?
    • Keyboard Ratgeber
    • Tastatur
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • E-Piano mit Hammermechanik
      • Halbgewichtete Tasten
      • E-Piano mit Druckpunktsimulation
    • E-PIANO TEST Guides
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
  • Zubehör
    • Kopfhörer
    • E-Piano Ständer
    • Klavierbank
    • Pedale
    • E-Piano Taschen
    • E-Piano Abdeckungen
    • Klavierlampen
    • MIDI Kabel
  • Noten
    • Klavierschulen
    • Klaviernoten für Anfänger
    • Klaviernoten Filmmusik
    • Klaviernoten Popsongs
    • Klassische Klavierstücke
    • Einfache Klavierstücke
    • Weihnachtslieder
  • Lernen
    • Noten lernen
    • Klavier lernen
    • Keyboard lernen
    • Klavierunterricht online
    • Piano Apps
    • Klavier üben
      • Klavier üben – 7 Tipps
      • Klavier üben – 10 Fehler
      • Tonleitern üben auf dem Klavier
  • Über E-PIANO TEST
  • Unser Wertungssystem
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Bestenlisten
    • Beste E-Pianos
    • E-Pianos für Anfänger
    • E-Pianos Fortgeschrittene
    • Stage Pianos
    • Digital Pianos
    • Yamaha E-Pianos
    • Keyboards für Anfänger
    • Keyboards Fortgeschrittene
    • Kinder Keyboards
    • Mehr Bestenlisten
      • E-Pianos nach Marken
      • E-Pianos nach Preis
      • Keyboards nach Marken
      • Keyboards nach Preis
      • Keyboards nach Kategorie
  • Testberichte
    • Stage Piano
    • Digital Piano
    • Home Keyboard
    • Minitasten-Keyboard
  • Ratgeber
    • Tipps für Anfänger
    • Musiktheorie für Anfänger
    • E-Piano News
    • E-Piano kaufen
      • Checkliste E-Piano Kauf
      • Wie viel kostet ein gutes E-Piano?
      • E-Piano gebraucht kaufen
    • Keyboard kaufen
      • Wie viel kostet ein gutes Keyboard?
    • Keyboard Ratgeber
    • Tastatur
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • E-Piano mit Hammermechanik
      • Halbgewichtete Tasten
      • E-Piano mit Druckpunktsimulation
    • E-PIANO TEST Guides
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
  • Zubehör
    • Kopfhörer
    • E-Piano Ständer
    • Klavierbank
    • Pedale
    • E-Piano Taschen
    • E-Piano Abdeckungen
    • Klavierlampen
    • MIDI-Kabel
  • Noten
    • Klavierschulen
    • Klaviernoten für Anfänger
    • Klaviernoten Popsongs
    • Klaviernoten Filmmusik
    • Klassische Klavierstücke
    • Einfache Klavierstücke
    • Weihnachtslieder
  • Lernen
    • Noten lernen
    • Klavier lernen
    • Keyboard lernen
    • Klavierunterricht online
    • Piano Apps
    • Klavier üben
      • Klavier üben – 7 Tipps
      • Klavier üben – 10 Fehler
      • Tonleitern üben auf dem Klavier
  • Lernen

Blues Tonleiter auf dem Klavier spielen

  • Markus Bischofberger
  • 3. Februar 2023

Die Blues Tonleiter hat einen unverwechselbaren Klang. Hier zeige ich dir, wie du die Blues-Tonleiter auf dem Klavier spielst und wie du sie von jedem beliebigen Ton aus bilden kannst.

Auch für das Improvisieren ist die Blues Tonleiter ein unverzichtbare Grundlage. Aber auch die Blues Pentatonik lässt sich dazu sehr gut einsetzen.

Die Blues-Tonleiter und die pentatonische Moll-Tonleiter sind die Grundlage von vielen Blues-, Boogie-Woogie-, Pop- und Rock-Songs.

Pentatonische Moll-Tonleiter für das Klavier

Zuerst stelle ich dir die pentatonische Moll-Tonleiter vor, die sehr eng mit der Blues-Tonleiter verwandt ist. Sie ist auch unter dem Namen Blues Pentatonik bekannt und und eignet sich wunderbar für bluesige und jazzige Improvisationen.

Das Besondere ist ihr Aufbau: Die pentatonische Moll-Tonleiter besteht nur aus großen Sekunden (= Ganzton) und kleinen Terzen (=3 Halbton-Schritten).

Der Aufbau der Blues Pentatonik sieht so aus:

Sie beginnt immer mit dem Grundton. Davon ausgehend nimmst du diese Abstände:

  • 3 Halbtonschritte – Ganzton – Ganzton – 3 Halbtonschritte – Ganzton

So spielst du die pentatonische C-Moll Tonleiter auf dem Klavier

Für den Aufbau der Tonleiter folgen wir genau dem eben vorgestellten Muster, das du hier Schritt für Schritt noch einmal nachvollziehen kannst:

  1. Beginne beim Grundton C.
  2. Von C aus gehst du eine kleine Terz aufwärts (= 3 Halbtonschritte) und erreichst das E♭ (Es).
  3. Einen Ganzton höher findest du das F.
  4. Gehe einen weiteren Ganzton aufwärts und du erreichst das G.
  5. Im nächsten Schritt fügst du eine weitere kleine Terz ein und landest beim B♭ (B).
  6. Zum Abschluss der Tonleiter fehlt noch ein weiterer Ganzton und du bist beim höheren C angekommen.
Die pentatonische Moll-Tonleiter hat ist sehr eng mit der Blues Tonleiter verwandt.
Pentatonische Moll-Tonleiter von C

Die vollständige pentatonische C-Moll-Tonleiter besteht also aus den Tönen: C, E♭, F, G, B♭, C.

Übungen zur pentatonischen Moll-Tonleiter

Dieses Muster der pentatonischen Moll-Tonleiter kannst du jetzt von jedem beliebigen Ton aus anwenden:

  • Versuch doch einmal eine pentatonische D-Moll Tonleiter aufzubauen. (Lösung: D, F, G, A, C, D)
  • Oder noch etwas schwieriger: Bilde eine pentatonische H-Moll Tonleiter! (Lösung: H, D, E, F♯ (Fis), A, H)

Blues Tonleiter für das Klavier

Die Nähe der Blues Tonleiter zur pentatonischen Moll-Tonleiter ist nicht zu übersehen. Neben den Blue Notes “Es” und “B” bietet sie mit dem “Fis” noch eine weitere Bluenote.

Das Muster der Ganztöne, Halbtöne und kleinen Terzen sieht bei der Blues Tonleiter so aus:

  • 3 Halbtonschritte – Ganzton – Halbton – Halbton – 3 Halbtonschritte – Ganzton

So spielst du die Blues-Tonleiter in C auf dem Klavier

Für den Aufbau der Tonleiter folgen wir genau dem eben vorgestellten Muster, das du hier Schritt für Schritt noch einmal nachvollziehen kannst:

  1. Beginne beim Grundton C.
  2. Von C aus gehst du eine kleine Terz aufwärts (= 3 Halbtonschritte) und erreichst das E♭ (Es).
  3. Einen Ganzton höher findest du das F.
  4. Einen Halbton höher erreichst du die nächste Bluenote, das F♯ (Fis)
  5. Gehe einen weiteren Halbton aufwärts und du erreichst das G.
  6. Im nächsten Schritt fügst du eine weitere kleine Terz ein und landest beim B♭ (B).
  7. Zum Abschluss der Tonleiter fehlt noch ein weiterer Ganzton und du bist beim höheren C angekommen.
Die Blues-Tonleiter von C hat drei Blue Notes: Das Es, das B und das Fis.
Blues-Tonleiter von C

Die vollständige Blues-Tonleiter von C besteht also aus den Tönen: C, Es, F, F♯, G, B♭, C.

Übungen zur Blues Tonleiter

Dieses Muster der kannst du jetzt von jedem beliebigen Ton aus anwenden:

  • Versuch doch einmal eine Tonleiter von F aus zu spielen. (Lösung: F, As, B♭, H, C, E♭, F)
  • Etwas schwieriger: Bilde eine Tonleiter von B♭ aus. (Lösung: B♭, D♭, E♭, E, F, A♭, B♭)

Blues Tonleitern üben

Um die Blues Tonleiter bei deinen Improvisationen einzusetzen, ist es wichtig, dass du die gelernten Tonleitern auch auf deinem Übungsinstrument in allen möglichen Variationen spielst.

Am besten setzt du sie ganz an den Anfang deines Übungsprogrammes und spielst dich damit ein.

Weiterführende Links

  • Musiktheorie für Anfänger
  • Wikipedia: Bluestonleiter
  • Dur-Tonleitern auf dem Klavier spielen
  • Moll-Tonleiter: Natürlich, harmonisch und melodisch
  • Tonleitern üben auf dem Klavier
  • Pentatonische Tonleitern auf dem Klavier
  • Über
  • Letzte Artikel
Markus Bischofberger
Markus Bischofberger
Markus ist Klavier- und Keyboardlehrer. Für das Online-Magazin E-PIANO TEST nimmt er Digitalpianos und Keyboards genau unter die Lupe und hilft dabei, das perfekte Instrument zu finden. Außerdem teilt er gerne Tipps, wie der Einstieg ins Klavier- und Keyboardspielen besonders leicht gelingt.
Markus Bischofberger
Letzte Artikel von Markus Bischofberger (Alle anzeigen)
  • Kawai E-Pianos: Die 8 besten Empfehlungen im Test - 18. Juni 2025
  • Die besten Yamaha E-Pianos: Welches sind unsere Testsieger (2025)? - 10. Juni 2025
  • Keyboard für Anfänger: 7 günstige Modelle für den Einstieg (2025) - 7. Juni 2025
Mehr zu diesen Themen erfahren
  • tonleiter
  • Tonleiter Übersicht
Markus Bischofberger

Markus ist Klavier- und Keyboardlehrer. Für das Online-Magazin E-PIANO TEST nimmt er Digitalpianos und Keyboards genau unter die Lupe und hilft dabei, das perfekte Instrument zu finden. Außerdem teilt er gerne Tipps, wie der Einstieg ins Klavier- und Keyboardspielen besonders leicht gelingt.

Voriger Artikel
  • Musiktheorie für Anfänger

Violinschlüssel – einfach erklärt für Anfänger

  • Markus Bischofberger
  • 31. Januar 2023
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Lernen

Pentatonische Tonleiter in Dur und Moll

  • Markus Bischofberger
  • 7. Februar 2023
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen

OKTAV: Meine Erfahrungen mit der Klaviernoten-Flatrate

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die besten E-Pianos

  • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Stage Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Digital Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Piano Keyboards

Top E-Piano Marken

  • 🌸 Yamaha
  • ---------------------------------------------------------
  • 💮 Roland
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌺 Casio
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌷 Alesis
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌼 Korg

Die besten Keyboards

  • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste günstige Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Kinder Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

E-Piano Zubehör

  • 🐶 Kopfhörer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐱 Keyboardständer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐷 Pedale
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐭 Keyboardtaschen
E-Piano Test
  • Über E-PIANO TEST
  • Unser Wertungssystem
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ratgeber für E-Piano & Keyboard

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.