E-Piano Test
  • Die Besten
    • Beste E-Pianos für Einsteiger
    • Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
    • Beste Stage Pianos
    • Beste Digital Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • Beste E-Pianos bis 300 Euro
      • Beste E-Pianos bis 500 Euro
      • Beste E-Pianos bis 1000 Euro
    • E-Pianos nach Hersteller
      • Beste Yamaha E-Pianos
      • Beste Roland E-Pianos
      • Beste Casio E-Pianos
      • Beste Korg E-Pianos
      • Beste Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Kategorie
      • Alle E-Piano Testberichte
  • E-Piano Zubehör
    • Beste Ständer für E-Pianos
    • Beste Klavier- und Keyboardbänke
    • Beste Kopfhörer für E-Pianos
    • Beste Pedale für E-Pianos
    • Beste Keyboardtaschen für E-Pianos
    • Beste Keyboardabdeckungen
    • Beste Klavierlampen für E-Pianos
    • Beste MIDI-Kabel für E-Pianos
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen: 10 Tipps vom Profi, die dir weiterhelfen
    • Gute Tastatur beim E-Piano: Worauf es beim Tastatur Test ankommt
    • E-Piano an PC anschließen: So machst du es richtig!
    • Was ist Sampling? Die wichtigsten Fakten in 3 Minuten
    • E-Piano oder Klavier : Unterschiede einfach erklärt
    • E-Piano oder Klavier? – Die Vorteile und die Nachteile
    • Vorteil von Digitalpianos: Einfach erklärt in 8 Punkten
  • Lernen
    • Die besten Klavierschulen für Erwachsene
    • Die besten Klavierschulen für Kinder
    • Die besten Klaviernoten für Anfänger
    • Die Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • Noten lesen lernen am Klavier: schnell und einfach
    • Klavier lernen: Die 5 wichtigsten Tipps für Anfänger
Impressum

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Die Besten
    • Beste E-Pianos für Einsteiger
    • Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
    • Beste Stage Pianos
    • Beste Digital Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • Beste E-Pianos bis 300 Euro
      • Beste E-Pianos bis 500 Euro
      • Beste E-Pianos bis 1000 Euro
    • E-Pianos nach Hersteller
      • Beste Yamaha E-Pianos
      • Beste Roland E-Pianos
      • Beste Casio E-Pianos
      • Beste Korg E-Pianos
      • Beste Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Kategorie
      • Alle E-Piano Testberichte
  • E-Piano Zubehör
    • Beste Ständer für E-Pianos
    • Beste Klavier- und Keyboardbänke
    • Beste Kopfhörer für E-Pianos
    • Beste Pedale für E-Pianos
    • Beste Keyboardtaschen für E-Pianos
    • Beste Keyboardabdeckungen
    • Beste Klavierlampen für E-Pianos
    • Beste MIDI-Kabel für E-Pianos
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen: 10 Tipps vom Profi, die dir weiterhelfen
    • Gute Tastatur beim E-Piano: Worauf es beim Tastatur Test ankommt
    • E-Piano an PC anschließen: So machst du es richtig!
    • Was ist Sampling? Die wichtigsten Fakten in 3 Minuten
    • E-Piano oder Klavier : Unterschiede einfach erklärt
    • E-Piano oder Klavier? – Die Vorteile und die Nachteile
    • Vorteil von Digitalpianos: Einfach erklärt in 8 Punkten
  • Lernen
    • Die besten Klavierschulen für Erwachsene
    • Die besten Klavierschulen für Kinder
    • Die besten Klaviernoten für Anfänger
    • Die Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • Noten lesen lernen am Klavier: schnell und einfach
    • Klavier lernen: Die 5 wichtigsten Tipps für Anfänger
  • E-Piano Testberichte

Roland RP-102 im Test

  • 1 minute read
  • Markus

Was gefällt uns besonders an diesem Digitalpiano für Zuhause?

Das Roland RP-102 ist kein völlig neues Modell. Im Grunde genommen ist es eng verwandt mit dem äußerst beliebten Roland FP-30. Die technische Ausstattung ist identisch. Statt mit einem Stage Piano, haben wir es mit einem Homepiano, also einem Digitalpiano für Zuhause, zu tun.

Das Roland FP-30 und das Roland RP-102 haben dieselbe Tastatur und dieselbe Sound-Engine. Es ist daher kein Wunder, dass sie sich genau gleich gut spielen lassen.

Der einzige Unterschied besteht darin, dass das FP-30 etwas mehr Funktionen und leistungsstärkere Lautsprecher bietet.

Roland hat nicht so viele Pianos bis 1000 Euro und ist hauptsächlich für seine professionellen Instrumente bekannt. Das Roland RP-102 gehört zu den besten E-Pianos bis 1000 Euro, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind.

Das RP-102 ist sehr einfach zu bedienen. Auf der linken Seite des Klaviers befinden sich nur 4 Tasten, um das Digitalpiano ein- und auszuschalten, zwei Lautstärketasten und eine Funktionstaste.

Für alle weitergehenden Einstellungen und Sounds verwendest du entweder das Handbuch, oder – viel cleverer – die kostenlose Piano Partner 2-App von Roland.

Roland RP102 Digitalpiano
Roland RP102 Digitalpiano
    Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Letzte Aktualisierung am 16.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Markus
    Markus

    Hallo, ich bin Markus und seit über 30 Jahren als Klavierlehrer tätig. Wenn es um die Anschaffung eines passenden Instrumentes geht, werde ich immer wieder gerne um Rat gefragt. Seit den Achtziger Jahren beschäftige ich mich regelmäßig mit den rasanten Entwicklungen auf dem Gebiet der Digitalpianos. Als Gründer von E-Piano-Test möchte ich vor allem diesen Erfahrungsschatz weitergeben. Wichtig ist mir dabei, dass ich auch für den Laien und Einsteiger klar und verständlich bleibe.

    Voriger Artikel
    • E-Piano Bestenliste

    Die besten E-Pianos bis 1000 Euro

    • Markus
    Weiterlesen
    Nächster Artikel
    • E-Piano Bestenliste
    • Stage Pianos

    Die besten Stage Pianos 2021

    • Markus
    Weiterlesen
    Dir könnte auch gefallen
    Weiterlesen
    • E-Piano Testberichte

    Yamaha PSR-E373 im Test

    • Markus
    • 19. November 2020
    Weiterlesen
    • E-Piano Testberichte

    Roland GO-61K im Test

    • Markus
    • 18. August 2020
    Weiterlesen
    • E-Piano Testberichte

    Korg B2 im Test

    • Markus
    • 15. August 2020
    Weiterlesen
    • E-Piano Testberichte

    Yamaha PSR-E363 im Test

    • Markus
    • 9. August 2020
    Weiterlesen
    • E-Piano Testberichte

    Yamaha EZ-220 im Test

    • Markus
    • 2. August 2020
    Weiterlesen
    • E-Piano Testberichte

    Roland GO Piano im Test

    • Markus
    • 7. Mai 2020
    Weiterlesen
    • Beliebteste E-Pianos
    • E-Piano Testberichte

    Yamaha P-45 im Test: Preiswert und gut

    • Markus
    • 7. Mai 2020
    Weiterlesen
    • Beliebteste E-Pianos
    • E-Piano Testberichte

    Yamaha NP-12 und NP-32 Piaggero im Test: Leichtgewichtet

    • Markus
    • 28. März 2020
    Wer steht hinter E-Piano Test?
    Vom Klavierlehrer empfohlen

    Hallo, ich bin Markus. Als Klavierlehrer werde ich immer wieder gefragt, welches E-Piano ich denn empfehlen könnte. Daraus ist dieser Ratgeber entstanden. Ich freue mich, euch mein Wissen und meine Erfahrungen bei der Auswahl und beim Kauf des richtigen E-Pianos weiter zu geben. Viel Spaß beim Klavier spielen!

    Die beliebtesten E-Pianos 2020
    • 1
      Yamaha P-45 im Test: Preiswert und gut
      • 7 minute read
    • 2
      Yamaha P-125 im Test: Smart mit App
      • 9 minute read
    • 3
      Roland FP-10 im Test: Günstiger Einstieg
      • 9 minute read
    • 4
      Yamaha NP-12 und NP-32 Piaggero im Test: Leichtgewichtet
      • 6 minute read
    • 5
      Alesis Recital und Recital PRO im Test: Cool und schlank
      • 6 minute read
    Die besten Digital Pianos 2020

    Yamaha YDP-144 Arius im Test: Update mit neuem Sound

    Yamaha YDP-S34 Arius im Test

    Die besten Stage Pianos 2020

    Yamaha P-125 im Test: Smart mit App

    Roland FP-30 im Test

    Casio CDP-S100 im Test

    TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
    E-Piano Test
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    Ratgeber fürs E-Piano & Digitalpiano

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.