Keyboards bis 250 Euro sind ideal für Anfänger, denn hier gibt es ein breites Angebot von gut ausgestatteten Modellen für den Einstieg.
Wichtig ist dabei vor allem, dass sich das Einsteiger-Keyboard einfach bedienen lässt, gut klingt und preiswert ist.
Hier sind unsere Empfehlungen der besten Anfänger-Keyboards bis 250 Euro!
Inhaltsverzeichnis
Keyboards bis 250 Euro – unsere Empfehlungen

Yamaha PSR-E373: Eines der beliebtesten Keyboards bis 250 Euro
Bestes Yamaha Keyboard für Anfänger
Das Keyboard: Das Yamaha PSR-E373 ist Yamahas beliebtestes Keyboard für Anfänger, denn es bietet alles, was ein Einsteiger zum Keyboard lernen braucht. Viel Spaß bringen dabei die breite Auswahl von Sounds, Begleitungen und Songs und die integrierte Lernfunktion “Keys to success”.
So spielt es sich: Die anschlagdynamische Tastatur mit 61 Tasten spielt sich angenehm und mit präzisem Anschlag. Dank dem hintergrundbeleuchteten LCD-Display bleibt die Bedienung einfach und überschaubar und du hast immer alle Einstellungen im Blick.
So klingt es: Die üppige Auswahl unter 622 Sounds, 205 Begleitstyles und 154 eingespeicherten Songs lassen das Üben nie langweilig werden. Auch das Lernen mit der eigenen Lieblingsmusik ist möglich. Du verbindest dazu einfach dein Smartphone mit dem Keyboard und spielst zu deinen Lieblingssongs dazu.
Unser Fazit: Das Yamaha PSR-E373 ist ein sehr gut ausgestattetes Keyboard für Anfänger und Einsteiger. Es bietet alles, was du brauchst, um mit viel Spaß Keyboard zu lernen: Gut klingende Sounds, abwechslungsreiche Begleitungen und ein überzeugendes Lernprogramm.
Hier den Testbericht zum Yamaha PSR-E373 lesen.
✔ Beliebtestes Yamaha Keyboard für Einsteiger
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Casio CT-S400
Bestes Casio Keyboard für Anfänger
Das Keyboard: Das Casio CT-S400 ist die beste Wahl für alle, die ein Keyboard mit hoher Klangqualität suchen. Viel Spaß beim Lernen bringen dabei die breite Auswahl von Sounds, Begleitungen und Songs und die kostenlose Lern-App Casio Music Space.
So spielt es sich: Die 61 anschlagdynamischen Keyboardtasten ermöglichen ein komfortables und ausdrucksstarkes Spiel. Dank dem intuitiven Bedienkonzept und dem hintergrundbeleuchteten LCD-Display bleibt die Bedienung einfach und überschaubar und du hast immer alle Einstellungen im Blick.
So klingt es: Die üppige Auswahl unter 600 Sounds, 200 Begleitrhythmen und 160 eingespeicherten Songs lassen das Üben nie langweilig werden. Außerdem lässt sich mit dem optionalen Adapter Casio WU-BT10 Bluetooth Audio und Bluetooth Midi einfach nachrüsten. Damit kannst du dann drahtlos alle gängigen Lern-Apps nutzen und zu deinen Lieblingssongs aus dem Smartphone spielen.
Unser Fazit: Das Casio CT-S400 ist eines der besten Keyboards bis 250 Euro. Anfängern und Einsteigern bietet es alles, was sie brauchen, um mit viel Spaß Keyboard zu lernen: Gut klingende Sounds, abwechslungsreiche Begleitungen und ein überzeugendes Lernprogramm.
Hier den Testbericht zum Casio CT-S400 lesen.
✔ Bluetooth Audio und Midi lässt sich leicht nachrüsten
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Casio CT-S300
Casios Bestseller für Einsteiger
Das Keyboard: Das Casio CT-S300 ist ein sehr gutes Keyboard für alle Anfänger, die ins Keyboard spielen einsteigen wollen. Dazu bietet es eine reichhaltige Ausstattung und punktet mit einem attraktiven Preis.
So spielt es sich: Neben den 61 anschlagdynamischen Tasten ist das CT-S300 mit einer übersichtlichen Bedienung über Display und wenige Buttons ausgestattet. Ein großer Pluspunkt ist die kostenlose App Casio Music Space, die sich hervorragend zum Lernen von Songs einsetzen lässt.
So klingt es: Zusätzlich zur reichhaltigen Auswahl mit 400 Sounds, 77 Begleitrhythmen und 60 Songs ist in das CT-S300 auch ein “Dance Music Mode” integriert. Dabei kombinierst du Patterns aus House, Hip-Hop und EDM zu einem groovenden Track, was gerade Anfängern viel Spaß bringt.
Unser Fazit: Das Casio CT-S300 ist ein sehr gutes Keyboard für Anfänger und Einsteiger und bietet ein riesiges Klangangebot an Sounds und Begleitrhythmen. Songs lassen sich auch ohne Noten schnell über die App “Casio Music Space” lernen und der “Dance Music Mode” lädt zum spielerischen Entdecken ein.
Hier den Testbericht zum Casio CT-S300 lesen.
✔ Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bei Einsteiger-Keyboards
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Casio LK-S250
Schnelles Erfolgserlebnis mit Leuchttasten
Das Keyboard: Das Casio LK-S250 ist gleich ausgestattet wie das oben vorgestellte Casio CT-S300, hat aber zusätzlich noch Leuchttasten. Auch wenn du noch nicht Noten lesen kannst, lernst du mithilfe der Leuchttasten und der integrierten “Step Up Lesson”-Lernfunktion schnell einfache Melodien nachzuspielen.
So spielt es sich: Neben den 61 anschlagdynamischen Leuchttasten ist das LK-S250 mit einer übersichtlichen Bedienung über Display und wenige Buttons ausgestattet. Ein großer Pluspunkt ist die kostenlose App “Casio Music Space”, die sich hervorragend zum Lernen von Songs einsetzen lässt.
So klingt es: Die reichhaltige Auswahl mit 400 Sounds, 77 Begleitrhythmen und 60 Songs lassen das Üben nie langweilig werden. Zusätzlich ist auch ein “Dance Music Mode” integriert. Dabei kombinierst du Patterns aus House, Hip-Hop und EDM zu einem groovenden Track, was gerade Anfängern viel Spaß bringt.
Unser Fazit: Das Casio LK-S250 ist das beste Leuchttasten-Keyboard bis 250 Euro. Anfängern und Einsteigern bietet es ein breites Klangangebot an Sounds und Begleitrhythmen. Songs lassen sich auch ohne Noten schnell über die App “Casio Music Space” lernen und der “Dance Music Mode” lädt zum spielerischen Entdecken ein.
Hier den Testbericht zum Casio LK-S250 lesen.
✔ Jede Menge Spaß mit den groovenden Dance Music-Tracks
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Yamaha NP-12
Schlankes und leichtes Piano Keyboard für den ersten Einstieg
Das E-Piano: Das Yamaha Piaggero NP-12 mit seinen 61 Tasten ist ein besonders schlankes und leichtes Piano Keyboard. Es bringt gerade mal 4,5kg auf die Waage und kann sowohl mit Netzteil, als auch mit Batterien betrieben werden.
So spielt es sich: Die Tastatur des NP-12 Piaggero ist mit 61 leicht gewichteten Tasten ausgestattet. Weil die Tasten anschlagdynamisch sind, ist es möglich, über die Tastatur die Lautstärke zu steuern und lautere und leisere Töne zu spielen.
So klingt es: Das Yamaha NP-12 kommt mit 10 verschiedenen Klangfarben. Neben zwei Klavierklängen findest du auch noch E-Pianos, Orgeln, Cembalo, Streicher und Vibraphon als Klangvariationen.
Unser Fazit: Das Yamaha NP-12 Piaggero gehört zu besten Piano Keyboards bis 250 Euro. Es ist ein Piano Keyboard für kleines Geld, das es Anfängern und Kindern sehr leicht macht, in die Welt des Klavierspielens einzusteigen. Weil es sich bequem transportieren lässt, ist es auch gut als Übungspiano für unterwegs geeignet. Wer mehr Klänge möchte, sollte sich auch das Yamaha PSR-E373 anschauen, das ungefähr zum selben Preis angeboten wird.
Hier den Testbericht zum Yamaha Piaggero NP-12 lesen.
✔ Einfacher Einstieg ins Klavier spielen mit schönem Pianoklang
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Einfacher Einstieg ins Klavier spielen mit schönem Pianoklang
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Casio CT-S1
Piano Keyboard für Zuhause und unterwegs
Das Piano Keyboard: Das Casio CT-S1 mit seinen 61 Tasten ist ein besonders leichtes Piano Keyboard für zuhause und unterwegs. Mit seinen gerade mal 4,5kg kannst du es bequem transportieren und auch Batteriebetrieb ist möglich. Das CT-S1 gibt es in den drei attraktiven Farben schwarz, weiß und rot.
So spielt es sich: Die Tastatur des CT-S1 ist mit 61 leicht gewichteten Tasten mit Anschlagdynamik ausgestattet. Das Spielgefühl erinnert an ein Keyboard, das heißt die Tasten spielen sich sehr leicht und mit wenig Anschlaggewicht.
So klingt es: Das Highlight dieses Piano-Keyboards sind die 61 tollen Piano- und E-Piano-Sounds, die warmen Pads, Streicher und Synths.
Diese Extras bietet es: Mit der kostenlosen Klavier-App Casio Music Space kann das Piano Keyboard besonders einfach und intuitiv über Smartphone oder Tablet bedient werden. Außerdem lässt sich mit dem optionalen Adapter Casio WU-BT10 Bluetooth Audio & Midi einfach nachrüsten.
Unser Fazit: Das Casio CT-S1 ist ein E-Piano für kleines Geld, das es Anfängern und Kindern sehr leicht macht, in die Welt des Klavierspielens einzusteigen. Weil es sich bequem transportieren lässt, ist es auch gut als Übungspiano für unterwegs geeignet. Wenn du mehr Klänge möchtest, solltest du dir auch das Casio CT-S400 anschauen, das ungefähr zum selben Preis angeboten wird.
Hier den Test zum Casio CT-S1 lesen.
✔ Bluetooth Audio und Midi lässt sich leicht nachrüsten
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Bluetooth Audio und Midi lässt sich leicht nachrüsten
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Bluetooth Audio und Midi lässt sich leicht nachrüsten
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Yamaha PSR-E273
Einfacher Einstieg mit leichtgewichteten Tasten
Das Keyboard: Das Yamaha PSR-E273 ist ein gutes Keyboard für den ersten Einstieg in die Welt der Tasten. Durch die eingebauten Lernfunktionen, den Quiz-Modus und das Songbook ist es besonders für Einsteiger und Kinder geeignet.
So spielt es sich: Die 61 Tasten des PSR-E273 lassen sich leicht und flüssig spielen, sie sind allerdings nicht anschlagdynamisch. Dafür punktet das Keyboard mit einer sehr übersichtlich aufgebauten Bedienung und einem hintergrundbeleuchteten Display, mit der du immer alle Einstellungen im Blick hast.
So klingt es: Ein breites Klangangebot mit 401 Klangfarben, 143 Begleitstyles und 112 Songs bringt viel Abwechslung beim Spielen. Auch der Sound der zwei Lautsprecher überzeugt und kann durch Ultra Wide Stereo noch weiter verbessert werden. Für ungestörtes Üben ist auch eine Kopfhörer-Buchse eingebaut.
Unser Fazit: Das Yamaha PSR-E273 ist ein gutes Keyboard für den ersten Einstieg. Für das Keyboard lernen ist es nur eingeschränkt zu empfehlen, weil ihm die anschlagdynamische Tastatur fehlt. Die bessere Wahl ist das weiter oben vorgestellte Yamaha PSR-E373 mit anschlagdynamischen Tasten und dem breiteren Angebot an Klängen und Begleitrhythmen.
Hier den Testbericht zum Yamaha PSR-E273 lesen.
✔ Ideal um zum ersten Mal in die Welt der Musik reinzuschnuppern
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Casio CT-S200
Kompaktes Keyboard in drei stylishen Farben
Das Keyboard: Das Casio CT-S200 ist ein gutes Keyboard für den ersten Einstieg in die Welt der Tasten. Es ist leicht und kompakt, ist mit einem praktischen Tragegriff ausgestattet und ist in den drei stylishen Farben weiß, rot und schwarz erhältlich.
So spielt es sich: Die 61 Tasten des CT-S200 lassen sich leicht und flüssig spielen, sie sind allerdings nicht anschlagdynamisch. Dafür punktet das Keyboard mit einer sehr übersichtlichen Bedienung, einem einfachen Display und der kostenlosen Lern-App Casio Music Space.
So klingt es: Ein breites Klangangebot mit 400 Klangfarben, 77 Begleitrhythmen und 60 Songs bringt viel Abwechslung beim Spielen. Viel Spaß beim Ausprobieren bringt der “Dance Music Mode” mit Patterns aus House, Hip-Hop und EDM, die du zu einem groovenden Track kombinieren kannst.
Unser Fazit: Das Casio CT-S200 ist ein gutes Keyboard für alle Musikanfänger. Für das Keyboard lernen ist es nur eingeschränkt zu empfehlen, weil ihm die anschlagdynamische Tastatur fehlt. Die bessere Wahl ist das weiter oben vorgestellte Casio CT-S300 mit anschlagdynamischen Tasten.
Hier den Testbericht zum Casio CT-S200 lesen.
✔ Reichhaltige Ausstattung mit der Lern-App Chordana Play und groovenden Dance-Tracks
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Reichhaltige Ausstattung mit der Lern-App Chordana Play und groovenden Dance-Tracks
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Reichhaltige Ausstattung mit der Lern-App Chordana Play und groovenden Dance-Tracks
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die beliebtesten Keyboards bis 250 Euro im Vergleich
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die häufigsten Fragen zu Keyboards bis 250 Euro
Worauf kommt es bei der Auswahl eines Anfänger-Keyboards an?
In unserem Keyboard-Test legen wir großen Wert auf faire und unabhängige Ergebnisse. Auch wenn es am Ende natürlich von deiner persönlichen Entscheidung abhängt, welches Keyboard dir besonders gefällt, so gibt es doch einige Kriterien, die dir bei der Auswahl helfen können:
- Gute Tastatur: Wir haben überwiegend Anfänger-Keyboards ausgewählt, die mit einer anschlagdynamischen Tastatur ausgestattet sind. Und warum ist das wichtig? Nur an einer Tastatur mit Anschlagdynamik kannst du Lautstärke und Dynamik gestalten. So entwickelst du von Anfang an einen guten musikalischen Ausdruck.
- Authentischer Klang: Damit beim Spielen Spaß aufkommt, ist die Qualität der eingebauten Sounds und Begleitrhythmen ganz wesentlich. Die großen Hersteller Yamaha und Casio verwenden für ihre Einsteiger-Keyboards meist Sounds und Rhythmen aus höherklassigen Spitzenmodellen, die dann in etwas abgespeckter Version wiederverwertet werden.
- Einfache Bedienung: Gerade für den Anfänger ist eine einfach zu bedienende Oberfläche wichtig. Dazu zählen auch Apps, integrierte Lernprogramme und Übungsfunktionen, die dich von Anfang an beim Lernen von Songs unterstützen.
- Umfangreiche Ausstattung: Gute Keyboards für Einsteiger lassen sich meist sowohl mit Netzteil als auch mit Batterien betreiben. Sie bringen alle wichtigen Anschlüsse mit, die dir zu einem optimalen Start verhelfen: Kopfhörer-Anschluss, Audio In-Eingang, Pedalbuchse und USB-Anschluss für den Austausch mit deinem PC oder Smartphone.
- Günstiger Preis: Für unsere Empfehlungen haben wir die besten Keyboards bis 250 Euro ausgewählt.
Warum haben die besten Keyboards bis 250 Euro eine Tastatur mit Anschlagdynamik?
Eine gute Tastatur bei einem Einsteiger-Keyboard ist auf jeden Fall mit anschlagdynamischen Tasten ausgestattet. Denn nur an einer Tastatur mit Anschlagdynamik kannst du – allein durch die Stärke deines Anschlags – Lautstärke und Dynamik gestalten. So entwickelst du von Anfang an einen guten musikalischen Ausdruck.
Keyboards ohne anschlagdynamische Tasten sind auch sonst einfacher ausgestattet und bieten weniger Sounds und Begleitungen. Bei Keyboards ohne Anschlagdynamik kannst du die Lautstärke deines Spiels nicht über den Anschlag kontrollieren.
Auch als Anfänger wirst du schnell merken, dass deine Ausdrucksmöglichkeiten bei einem Keyboard ohne Anschlagdynamik sehr begrenzt sind.
Wie schwer ist es Keyboard zu lernen?
Keyboard lernen ist einfacher, als du denkst. Natürlich brauchst du Ausdauer, um ein richtig guter Spieler zu werden. Aber einfache Melodien wirst du sehr schnell nachspielen können.
In guten Keyboards für Anfänger findest du integrierte Übungsfunktionen und Lernprogramme, die dich beim Lernen von Songs unterstützen.
Das Anfänger-Keyboard Yamaha PSR-E373 ist zum Beispiel mit Yamahas Lernprogramm Keys to success ausgestattet, bei dem du in drei Schritten Lieder spielen lernst. Bei Casio Keyboards kommt die kostenlose Lern-App Casio Music Space zum Einsatz, die dir Unterstützung beim Üben von Songs bietet.
Besonders einfach geht das Lernen mit einem Leuchttasten-Keyboard, wie mit dem hier vorgestellten Casio LK-S250. Hier lernst du deine ersten Songs ganz ohne Noten, nur mit Nachspielen.
Wie viele Tasten hat ein gutes Keyboard für Anfänger?
Alle hier vorgestellten Keyboards bis 250 Euro sind mit 61 Standard-Tasten ausgestattet. Das entspricht einem Tonumfang von 5 Oktaven.
Wenn du Keyboard lernen und später auch auf anderen Tasteninstrumenten spielen möchtest, empfehlen wir dir, auf Standardtasten zu achten.
Tasten in Standardgröße haben die gleiche Breite wie die Tasten eines E-Pianos oder Klaviers. Sie entsprechen damit der genormten Klaviertastatur, bei der eine Oktave die Länge von 16,5 cm hat.
Sind Keyboards bis 250 Euro geeignet zum Klavier lernen?
Mit Einschränkungen kannst du auch mit einem Anfänger-Keyboard Klavier lernen. Wichtig ist vor allem, dass die Tasten Standardgröße haben und mit Anschlagdynamik ausgestattet sind.
Unter den hier vorgestellten Keyboards bis 250 Euro findest du zwei Piano Keyboards. Sowohl das Casio CT-S1 als auch das Yamaha NP-12 wenden sich an Klavierspieler, die ein kompaktes und leichtes Piano für zuhause und unterwegs suchen.
Trotzdem gibt es zum Digitalpiano oder Klavier einen wesentlichen Unterschied: die Gewichtung der Tastatur. Keyboards sind immer mit leicht gewichteten Tastaturen ausgestattet. Auf eine Hammermechanik, wie sie ein E-Piano bietet, musst du also bei einem Keyboard verzichten.
- Mehr dazu: Klavier lernen als Anfänger
Wenn du das authentische Spielgefühl eines Klaviers suchst, solltest du eher zu einem elektrischen Klavier wie dem Yamaha P-45 oder dem Casio CDP-S110 greifen. Diese sind beide mit einer vollgewichteten Hammertastatur ausgestattet.
- Mehr dazu: Die besten E-Pianos für Anfänger und Einsteiger.