E-Piano Test
  • Bestenlisten
    • Beste E-Pianos
    • E-Pianos für Anfänger
    • E-Pianos Fortgeschrittene
    • Stage Pianos
    • Digital Pianos
    • Yamaha E-Pianos
    • Keyboards für Anfänger
    • Keyboards Fortgeschrittene
    • Kinder Keyboards
    • Mehr Bestenlisten
      • E-Pianos nach Marken
      • E-Pianos nach Preis
      • Keyboards nach Marken
      • Keyboards nach Preis
      • Keyboards nach Typ
  • Tests
    • Stage Piano
    • Digital Piano
    • Home Keyboard
    • Minitasten-Keyboard
  • Ratgeber
    • Tipps für Anfänger
    • Musiktheorie für Anfänger
    • E-Piano News
    • E-Piano kaufen
      • Checkliste E-Piano Kauf
      • Wie viel kostet ein gutes E-Piano?
      • E-Piano gebraucht kaufen
    • Keyboard kaufen
      • Wie viel kostet ein gutes Keyboard?
    • Keyboard Ratgeber
    • Tastatur
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • E-Piano mit Hammermechanik
      • Halbgewichtete Tasten
      • E-Piano mit Druckpunktsimulation
    • E-PIANO TEST Guides
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
  • Zubehör
    • Kopfhörer
    • E-Piano Ständer
    • Klavierbank
    • Pedale
    • E-Piano Taschen
    • E-Piano Abdeckungen
    • Klavierlampen
    • MIDI Kabel
  • Noten
    • Klavierschulen
    • Klaviernoten für Anfänger
    • Klaviernoten Filmmusik
    • Klaviernoten Popsongs
    • Klassische Klavierstücke
    • Einfache Klavierstücke
    • Weihnachtslieder
  • Lernen
    • Noten lernen
    • Klavier lernen
    • Keyboard lernen
    • Klavierunterricht online
    • Piano Apps
    • Klavier üben
      • Klavier üben – 7 Tipps
      • Klavier üben – 10 Fehler
      • Tonleitern üben auf dem Klavier
  • Gewinnen
    • Club-Newsletter
  • Über E-PIANO TEST
  • Unser Wertungssystem
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Bestenlisten
    • Beste E-Pianos
    • E-Pianos für Anfänger
    • E-Pianos Fortgeschrittene
    • Stage Pianos
    • Digital Pianos
    • Yamaha E-Pianos
    • Keyboards für Anfänger
    • Keyboards Fortgeschrittene
    • Kinder Keyboards
    • Mehr Bestenlisten
      • E-Pianos nach Marken
      • E-Pianos nach Preis
      • Keyboards nach Marken
      • Keyboards nach Preis
      • Keyboards nach Kategorie
  • Tests
    • Stage Piano
    • Digital Piano
    • Home Keyboard
    • Minitasten-Keyboard
  • Ratgeber
    • Tipps für Anfänger
    • Musiktheorie für Anfänger
    • E-Piano News
    • E-Piano kaufen
      • Checkliste E-Piano Kauf
      • Wie viel kostet ein gutes E-Piano?
      • E-Piano gebraucht kaufen
    • Keyboard kaufen
      • Wie viel kostet ein gutes Keyboard?
    • Keyboard Ratgeber
    • Tastatur
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • E-Piano mit Hammermechanik
      • Halbgewichtete Tasten
      • E-Piano mit Druckpunktsimulation
    • E-PIANO TEST Guides
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
  • Zubehör
    • Kopfhörer
    • E-Piano Ständer
    • Klavierbank
    • Pedale
    • E-Piano Taschen
    • E-Piano Abdeckungen
    • Klavierlampen
    • MIDI-Kabel
  • Noten
    • Klavierschulen
    • Klaviernoten für Anfänger
    • Klaviernoten Popsongs
    • Klaviernoten Filmmusik
    • Klassische Klavierstücke
    • Einfache Klavierstücke
    • Weihnachtslieder
  • Lernen
    • Noten lernen
    • Klavier lernen
    • Keyboard lernen
    • Klavierunterricht online
    • Piano Apps
    • Klavier üben
      • Klavier üben – 7 Tipps
      • Klavier üben – 10 Fehler
      • Tonleitern üben auf dem Klavier
  • Gewinnen
    • Club-Newsletter
  • Digital Piano

YAMAHA YDP-S51 Arius im Test: Schlank und schön

  • Markus Bischofberger
  • 1. Juni 2015

Das Digitalpiano mit der schlanken Optik und dem guten Sound

Das Erste, was am Yamaha YDP-S51 Arius auffällt, ist sein Äußeres und die Reduktion auf das Wesentliche: gute Tastatur und guter Sound. Das YDP-S51 ist ein Digitalpiano zum Einschalten und Loslegen, es ist ein platzsparendes Designerstück und als E-Piano sowohl für Einsteiger wie Fortgeschrittene die erste Wahl.

Das Yamaha YDP-S51 und YDP-S52 ist nicht mehr lieferbar. Wir empfehlen stattdessen das Nachfolgemodell Yamaha YDP-S55 Arius.

  • Hier den Test zum Yamaha YDP-S55 Arius lesen.

Inhaltsverzeichnis
  1. Das Digitalpiano mit der schlanken Optik und dem guten Sound
    1. Ausdrucksstarke Tastatur mit Hammermechanik
  2. Das Yamaha YDP-S51: Edles und hochwertiges Home-Piano für jede Wohnumgebung
    1. Minimalistische Bedienung zum Einschalten und Loslegen
  3. Pro und Contra des Yamaha YDP-S51 Digitalpianos
    1. Pro
    2. Contra
    3. Technische Daten
    4. Weiterführende Links

Ausdrucksstarke Tastatur mit Hammermechanik

Im Yamaha Arius YDP-S51 ist die bewährte Graded-Hammer-Tastatur (GH) eingebaut. Wie bei einem akustischen Flügel ist also der Tastenwiderstand im Bassbereich höher als in den Höhen. Die Tastatur ist sehr gut verarbeitet und reagiert sehr sensibel, sowohl bei schnellen Läufen als auch bei kräftigem Fortissimo und zartem Pianissimo. Sowohl der Anfänger wie Fortgeschrittene werden sich mit dieser Tastatur schnell anfreunden. Die Anschlagdynamik ist darüber hinaus dreistufig einstellbar.

Für die Klangerzeugung wurde auf die Pure CF-Sound-Engine zurückgegriffen. Sie verwendet die Samples eines Yamaha Konzertflügels in 128-stimmiger Polyphonie. Der Klang wirkt insgesamt sehr sauber und klar, ist mächtig und durchsetzungsfähig. Das YDP-S51 bringt drei verschiedene Piano-Sounds mit, die alle insgesamt überzeugen. Darüber hinaus sind weitere sieben Klangfarben eingebaut, zwei E-Pianos, ein Cembalo, ein Vibraphon, eine Kirchenorgel, eine Jazz-Orgel und Streicher. Alle Sounds können mit Hall versehen werden, in insgesamt vier Abstufungen.

Für den Unterricht interessant ist der Duo Mode, der die Tastatur in zwei Bereiche mit gleichem Tonumfang unterteilt. So kann der Lehrer auf der einen Seite der Klaviatur vorspielen, was der Schüler dann auf der anderen Seite nachspielt. Außerdem verfügt es über eine Split-Funktion und einen Layer-Modus.

Das Yamaha YDP-S51: Edles und hochwertiges Home-Piano für jede Wohnumgebung

Das Gehäuse des Yamaha YDP-S51 Arius wirkt edel und hochwertig. Es ist schmal und wirkt bei verschlossenem Deckel fast wie ein Sideboard. Zwei Varianten sind erhältlich „Black Walnut“ und „White“, so dass für jedes Wohnzimmer das Passende dabei ist. Die Verarbeitung ist sehr wertig und macht einen soliden Eindruck. Der Deckel schützt die Tastatur und die Bedienelemente und dient nach dem Öffnen zugleich als Notenablage. Es wird mit drei silbern glänzenden Pedale für Soft, Sostenuto und Sustain geliefert.

Die nach unten strahlenden Lautsprecher sind unter dem schlanken Spieltisch verborgen. Sie verfügen über eine Leistung von 2 x 20 Watt, was für einen überzeugenden Klang und durchsetzungsfähiges Volumen selbst in einem größeren Wohnzimmer sorgt. Bässe und Höhen werden sauber ohne störenden Verzerrungen wiedergegeben.

Minimalistische Bedienung zum Einschalten und Loslegen

Die Bedienelemente wurden auf das Wesentliche reduziert. Rechts befinden sich der Power-Knopf und ein Drehregler für die Lautstärke Auf der linken sieben Taster für die Wahl der Sounds, der Demos und die Einstellung von Layer und Metronom.

Die wenigen Bedienelemente tragen zwar zu dem schlichten Design bei, erschweren aber den Zugang zu den vielen zusätzlichen Funktionen. Es ist also auf jeden nützlich, die Bedienungsanleitung in erreichbarer Nähe zu halten. Das YDP-S51 ist vor allem ein Piano zum Anschalten und Losspielen.

An Anschlussmöglichkeiten verfügt das YDP-S51 über zwei Kopfhörerausgänge. Neben dem Anschluss für das externe Netzteil bietet das Gerät auch eine USB-Buchse, mit der man eine Verbindung zum Computer oder zum Tablet herstellen kann.

An weiteren Funktionen verfügt das YDP-S51 über einen Recorder, der das eigene Spiel auf bis zu zwei Spuren aufzeichnen kann. Das daraus entstehende MIDI-File lässt sich mittels USB an den Computer schicken. Außerdem sind bringt das Gerät zehn verschiedene Demo-Songs und 50 klassische Werke, die dem Piano auch als gedruckter Notenband beigelegt sind.

Pro und Contra des Yamaha YDP-S51 Digitalpianos

Pro

  • Platzsparendes Design
  • solide Verarbeitung
  • sehr gute Tastatur
  • kraftvolle Lautsprecher

Contra

  • Bedienung der Zusatzfunktionen umständlich
  • Anschlussmöglichkeiten begrenzt

Weiterführende Informationen: YAMAHA

Technische Daten

Yamaha YDP-S51
BauformKompakt Home Piano
FarbenSchwarz (B), Weiß (WH)
TastaturGH (Graded Hammer)
Anschlagdynamik3 Stufen, aus
PedaleDämpfer (Halbpedal-fähig), Leise, Sostenuto
Klangfarben10,
davon 3 Flügelklänge mit Dämpferresonanzen
KlangerzeugungPure CF Sound Engine
Polyphonie128 Stimmen
Layer, SplitJa
Duett-, Vierhand-ModusJa
Effekte, Hall 4 Typen
MetronomJa
Interne Songs10 Demosongs, 50 Preset-Songs, 10 User-Songs
MIDI-Recorder2 Spuren, 1 Song (max. ca. 11000 Noten)
Anschlüsse2x Kopfhörer, USB-to-Host
Lautsprecher2 x 20 Watt
Abmessungen(BxTxH), 135 x 31 x 78 cm
Gewicht36 kg
LieferumfangBedienungsanleitung, Notenbuch

Weiterführende Links

  • Yamaha E-Pianos: Die besten Einsteiger-Modelle 2022
  • Die besten E-Pianos bis 1000 Euro
  • Yamaha YDP-S34 Arius im Test
  • Yamaha YDP-144 Arius im Test: Update mit neuem Sound
  • Roland GO-61K im Test
  • Über
  • Letzte Artikel
Markus Bischofberger
Markus Bischofberger
Markus ist Klavier- und Keyboardlehrer. Für das Online-Magazin E-PIANO TEST nimmt er Digitalpianos und Keyboards genau unter die Lupe und hilft dabei, das perfekte Instrument zu finden. Außerdem teilt er gerne Tipps, wie der Einstieg ins Klavier- und Keyboardspielen besonders leicht gelingt.
Markus Bischofberger
Letzte Artikel von Markus Bischofberger (Alle anzeigen)
  • Die besten Stage Pianos bis 1000 Euro im Vergleich - 27. Oktober 2025
  • E-Piano mit Bluetooth – Diese Funktionen sind wirklich sinnvoll - 25. Oktober 2025
  • Top E-Piano Marken im Vergleich: Yamaha, Roland, Kawai & Co. - 23. Oktober 2025
Mehr zu diesen Themen erfahren
  • Digital Piano
  • E-Piano bis 1000 Euro
  • e-piano für anfänger
  • E-Piano Kaufberatung für Einsteiger
  • Gewichtete Tasten
  • Home
  • Testbericht
  • Yamaha Arius
  • Yamaha CFX Klang
  • Yamaha Smart Pianist
Markus Bischofberger

Markus ist Klavier- und Keyboardlehrer. Für das Online-Magazin E-PIANO TEST nimmt er Digitalpianos und Keyboards genau unter die Lupe und hilft dabei, das perfekte Instrument zu finden. Außerdem teilt er gerne Tipps, wie der Einstieg ins Klavier- und Keyboardspielen besonders leicht gelingt.

Voriger Artikel
  • Stage Piano

Casio CDP-130 im Test: Gut und günstig

  • Markus Bischofberger
  • 26. Mai 2015
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Stage Piano

YAMAHA NP-31 Piaggero im Test: Das Piano für unterwegs

  • Markus Bischofberger
  • 11. Juni 2015
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen

Yamaha CLP-825 Test – Lohnt sich das Einsteiger-Piano wirklich?

Weiterlesen

Yamaha CLP-835 Test – das Clavinova für anspruchsvolle Einsteiger

Weiterlesen

Yamaha CLP-845 Test – Klang, Tastatur & Ausstattung im Check

Die besten E-Pianos

  • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Stage Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Digital Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Piano Keyboards

Top E-Piano Marken

  • 🌸 Yamaha
  • ---------------------------------------------------------
  • 💮 Roland
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌺 Casio
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌷 Alesis
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌼 Korg

Die besten Keyboards

  • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste günstige Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Kinder Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

E-Piano Zubehör

  • 🐶 Kopfhörer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐱 Keyboardständer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐷 Pedale
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐭 Keyboardtaschen
E-Piano Test
  • Über E-PIANO TEST
  • Unser Wertungssystem
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ratgeber für E-Piano & Keyboard

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.