E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Beste Stage Pianos
    • 🏠 Beste Home Pianos
    • 🎖️ Beste Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavier- und Keyboardbänke
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Die besten Geschenke
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleitern spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen für Erwachsene
      • Klavierschulen für Kinder
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten für Popsongs
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • Digitalpiano-Test 2022
    • FAQ zu E-Pianos
    • Gute Tastatur beim E-Piano
    • E-Piano an PC anschließen
    • Was ist Sampling?
    • E-Piano oder Klavier
    • E-Piano oder Klavier?
    • Vorteil von Digitalpianos

Impressum

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Über E-PIANO TEST
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Beste Stage Pianos
    • 🏠 Beste Home Pianos
    • 🎖️ Beste Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavier- und Keyboardbänke
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI-Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Die besten Geschenke
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleiter spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen für Erwachsene
      • Klavierschulen für Kinder
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten für Popsongs
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • Digitalpiano-Test 2022
    • FAQ zu E-Pianos
    • Gute Tastatur beim E-Piano
    • E-Piano an PC anschließen
    • Was ist Sampling?
    • E-Piano oder Klavier
    • E-Piano oder Klavier?
    • Vorteil von Digitalpianos
  • Digital Pianos

Yamaha YDP-S34 Arius im Test

  • 10 minute read
  • Markus

Das Yamaha YDP-S34 ist eines der neueren Modelle in der Arius-Baureihe. Technisch ist es identisch mit dem von uns bereits vorgestellten Yamaha YDP-144. Die Bauform ist allerdings schmaler und insgesamt stylischer.

Mit den Arius-Modellen bringt Yamaha hochwertige und preiswerte Digitalpianos für Zuhause. Sie sind für Anfänger und Wiedereinsteiger gleichermaßen gut geeignet.

Als Hersteller von akustischen und digitalen Pianos hat sich die japanische Firma Yamaha über viele Jahre hinweg einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Yamaha ist heutzutage einer der gefragtesten Marken für E-Pianos, bekannt für hervorragenden Klang und gute Verarbeitungsqualität.

UPDATE: Für März und April 2022 hat Yamaha ein Update seiner Arius-Pianos angekündigt. Der Nachfolger des Yamaha YDP-S34 ist das Yamaha YDP-S35. Lies hier den ausführlichen Test des Yamaha YDP-S35.

Das Yamaha YDP-S34 ist ein stylisches E-Piano für Zuhause
Yamaha YDP-S34
Yamaha Arius YDP-S34B
Digital Piano schwarz
Yamaha Arius YDP-S34B
Digital Piano schwarz
✔ Brillanter Flügelklang und gute Tastatur
✔ Stylisches Design in aktuellen Wohnfarben
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 7.07.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Inhaltsverzeichnis
  1. Yamaha YDP-S34: Stylisches Design
  2. Yamaha YDP-S34: Gewichtete Hammertastatur mit Anschlagdynamik
    1. Was macht eine gute Tastatur aus?
  3. Der neue Klang des Yamaha YDP-S34: Update mit dem neuen CFX-Sound
    1. Weitere Sounds für stilgerechtes Spiel
    2. Gut klingende Lautsprecher
    3. Nützliches Zubehör: Kopfhörer für ungestörtes Üben
    4. Die Effekte: IAC und Stereophonic Optimizer
    5. Für klangvolleres Spiel: Die Hall-Effekte
    6. Polyphonie
  4. Yamaha YDP-S34: Smarte Bedienung über App
    1. Pedaleinheit mit drei Pedalen
  5. Weitere wichtige Funktionen des Yamaha YDP-S34
    1. Songaufnahme und -Wiedergabe
    2. Dual-Modus und Duo Modus
  6. Yamaha YDP-S34: Alle wichtigen Anschlüsse an Bord
  7. Lieferumfang des Yamaha YDP-S34
  8. Fazit zum Yamaha YDP-S34 Arius
    1. Alternativen zum Yamaha YDP-S34
    2. Nützliches Zubehör zum Yamaha YDP-S34 Arius

Yamaha YDP-S34: Stylisches Design

Das YDP-S34 ist ein stylisches E-Piano für den Heimgebrauch. Es bringt eine Tastatur mit 88 Tasten und zwei eingebauten Stereo-Lautsprechern. Mit seinen 36 kg, die es auf die Waage bringt, kann es zu zweit leicht innerhalb der Wohnung transportiert werden. Wer aber ein Piano sucht, das er auch auf der Bühne oder unterwegs verwenden kann, sollte eher das Yamaha P-125 aus der Portable Serie wählen.

Das Gehäuse ist in drei Farben erhältlich, in White, White Ash und Black Walnut. Die Oberfläche ist matt, was praktisch ist, denn so hinterlässt man keine Fingerabdrücke. Durch das besonders schlanke und moderne Design passt es auch gut in kleinere Räume.

Wichtige Merkmale des Designs sind auch die Tastaturabdeckung und die Notenablage. Beide wirken grundsolide und haltbar wie das gesamte Gehäuse dieses Digitalpianos. Wenn die Tastaturabdeckung, die zugleich Staubschutz ist, geöffnet wird, wird sie zur großen Notenablage.

Yamaha YDP-S34: Gewichtete Hammertastatur mit Anschlagdynamik

Die Tastatur ist einer der wichtigsten Punkt, auf den du beim Kauf eines E-Pianos achten solltest.

Das Yamaha YDP-S34 ist mit einer Graded Hammer Standard Tastatur ausgestattet.
Graded Hammer Tastatur

Yamaha bietet eine breite Palette von unterschiedlichen Tastaturen an. Das Yamaha YDP-S34 ist mit einer GHS-Tastatur (Graded Hammer Standard) ausgestattet. Die Tastatur umfasst 88 Tasten normaler Größe, die mit einer gewichteten Hammermechanik ausgestattet sind, wie man sie auch vom akustischen Klavier her kennt. Die Bezeichnung “Graded Hammer” bedeutet nichts anderes, als dass die Tasten der tieferen Töne etwas mehr Gewichtung haben als die Tasten in den höheren Bereichen.

Die GHS-Tastatur wird von Yamaha in den meisten Einsteiger-Modellen verbaut, so zum Beispiel im Yamaha P-45, dem Yamaha P-125 und dem Yamaha YDP-144 Arius. Die Tastatur ist robust und solide gefertigt und die schwarzen Tasten haben eine schöne mattschwarze Oberfläche.

Was macht eine gute Tastatur aus?

Wie spielt sich die Tastatur des YDP-S34? Sie spielt sich flüssig und nuancenreich, erlaubt einen klaren Ausdruck, reagiert subtil und vermittelt insgesamt ein natürliches und realistisches Spielgefühl. Eine gute und überzeugende Tastatur, gerade für Anfänger und Einsteiger, weil sie nicht allzu schwer gewichtet ist.

Wenn du dich noch tiefer mit dem Thema Tastatur beschäftigen möchtest, empfehle ich dir unseren Artikel “Gute Tastatur beim Digitalpiano”.

Zusätzlich kann auch die Anschlagempfindlichkeit ist in den drei Stufen weich, mittel und hart eingestellt oder auch ausgeschaltet werden. Empfehlenswert ist besonders die voreingestellte mittlere Empfindlichkeit, weil sie noch die Möglichkeit lässt, über die Fingerbewegungen weiche und harte Anschläge auszuführen.

Der neue Klang des Yamaha YDP-S34: Update mit dem neuen CFX-Sound

Auch auf den Klang solltest du beim Kauf eines E-Pianos unbedingt achten. Die Sound Engine ist das Herzstück jedes Digitalpianos. Denn jedes Piano kann nur so gut klingen, wie die digitalisierten Klänge, die im Modell verbaut werden.

Die von Yamaha angefertigten Instrumente zeichneten sich schon immer durch einen sehr charakteristischen Klang von hoher Qualität aus.

Der Yamaha CFX Konzertflügel: Hochkarätiger Klang
Yamaha CFX Konzertflügel

Bei der Aktualisierung hat Yamaha dem YDP-S34, die CFX Sound Engine spendiert. Das ist ein großer Mehrwert, den gleichen Sound auch in der Arius-Baureihe anzubieten. Benannt ist sie nach dem Flaggschiff der von Yamaha hergestellten Konzertflügel, dem CFX-Konzertflügel.

Die größte Verbesserung im Vergleich zum Vorgängermodell gelingt dem YDP-S34 mit der neuen aktualisierten CFX Sound Engine. Dieser Klang kam bisher nur in den doppelt so teuren Instrumenten der Clavinova-Baureihe zum Einsatz. Damit rückt das YDP-S34 einen großen Schritt näher an die Clavinova-Serie heran.

Der CFX Konzertflügel ist bekannt für seinen brillanten und hochkarätigen Klang und findet Einsatz auf den großen Konzertbühnen in aller Welt. Wie großartig der neue CFX Sound klingt, kannst du hier hören:

Weitere Sounds für stilgerechtes Spiel

Insgesamt sind im Yamaha YDP-S34 10 verschiedene Sounds an Bord:

  • 3 Variationen des CFX Concert Grand (Normal, Mellow und Pop)
  • 2 E-Pianos (Sampled Fender Rhodes und DX7-Style-FM-Synthesizer
  • 2 Orgeln (Pfeifen und Jazz)
  • Orchesterstreich-Ensemble
  • Vibraphon
  • Cembalo

Den CFX Concert Grand Sound gibt es in den Varianten Normal und in einem etwas weicheren Klang (Mellow). Die Popvariante klingt besonders brillant. Und wie klingen die anderen eingebauten Klänge? Das erste E-Piano ist im Fender Rhodes Style. Das zweite E-Piano fängt den DX7 Sound perfekt ein, einschließlich des Chorus-Effekts. Die Klänge von Cembalo und Vibraphon und Kirchenorgeln sind grundsolide, gut klingende digitale Versionen ihrer akustischen Verwandten. Die Jazzorgel überzeugt mit einem interessanten Rotary-Speaker-Effekt. Das Streichensemble klingt für sich etwas weichgespült, großartig aber wenn es mit anderen Klängen überlagert wird.

Gut klingende Lautsprecher

Zum guten Klang tragen auch die Lautsprecher bei. Sie klingen sauber in den Höhen und geben die Bässe ausgeprägt wieder.

Das Yamaha YDP-S34 wird mit zwei Lautsprechern geliefert, die insgesamt 2 mal 8 Watt Leistung bringen. Für normale Zimmerlautstärke ist die Leistung vollkommen ausreichend. Auch bei einer hohen Lautstärke wird der Klang verzerrungsfrei wiedergegeben.

YAMAHA ARIUS YDP-S34 (BILD: YAMAHA)

Nützliches Zubehör: Kopfhörer für ungestörtes Üben

Ein sehr nützliches Zubehör für ein langes und ermüdungsfreies Üben sind Kopfhörer. Außerdem sind Kopfhörer sehr praktisch, wenn du ungestört üben möchtest. Du kannst dich wesentlich besser auf dein Spiel konzentrieren und störst außerdem auch nicht andere, die sich im gleichen Raum befinden.

Ein guter Kopfhörer für E-Pianos liefert einen klaren und gut durchgezeichneten Klang. Mit dem Kopfhörer klingt das Digitalpiano oft noch besser als mit den eingebauten Lautsprechern.

Ein sehr empfehlenswerter Kopfhörer zum YDP-144 ist der Sony MDR-7506 Studio Kopfhörer. Viele weitere hervorragende Kopfhörer für E-Pianos findest du in unserem großen Vergleichstest: Die besten Kopfhörer für E-Pianos.

Sony MDR-7506 Studio Kopfhörer
Sony MDR-7506 Studio Kopfhörer
✔ Geschlossener Studio-Kopfhörer mit kraftvollem Klang
✔ Ohrumschließend und bequem auch für längeres Üben
99,00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 7.07.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die Effekte: IAC und Stereophonic Optimizer

Ob du den Klang über Lautsprecher oder Kopfhörer abspielst, das Yamaha YDP-S34 bietet dir mit seiner “Intellligent Acoustic Control” und dem “Stereophonic Optimizer” immer den bestmöglichen Klang.

Die Intelligent Acoustic Control passt die Klangqualität des ausgewählten Instruments entsprechend der Gesamtlautstärke an. Sie funktioniert wie ein Equalizer, der bei geringer Lautstärke die Höhen und Bässe anhebt.

Der Stereophonic Optimizer simuliert das Gefühl, an einem akustischen Klavier zu spielen. Das ist besonders deutlich bei Verwendung von Kopfhörern. Das Piano klingt dann so, als ob das Instrument direkt neben deinen Ohren platziert wäre.

Für klangvolleres Spiel: Die Hall-Effekte

Das Yamaha YDP-S34 verfügt über vier verschiedene Hall-Effekte, die allesamt gut und realistisch klingen:

  • Recital Hall
  • Concert Hall
  • Chamber Reverb
  • Club Reverb

Die meisten Sounds sind standardmäßig mit zwei verschiedenen Hallmodellen ausgestattet. Die Intensität des Halls kann in zwanzig Abstufungen gesteuert werden, die Stärke und Üppigkeit kann also an die Anforderungen jedes Songs angepasst werden.

Polyphonie

Im YDP-S34 ist eine Polyphonie von 192 Stimmen verbaut. Das ist professionelles Niveau! Damit kannst du jeden Song spielen, ohne befürchten zu müssen, dass einzelne Noten abgeschnitten werden. Eine gute Faustregel besagt, dass mindestens eine Polyphonie von 64 Stimmen erreicht werden sollte, um auch komplexe klassische Stücke oder Jazz-Stücke ohne Probleme spielen zu können.

Solltest du nicht genau wissen, was mit dem Begriff Polyphonie gemeint ist, dann findest du eine Erklärung in unserem Guide “10 Tipps zum E-Piano Kauf.

Yamaha YDP-S34: Smarte Bedienung über App

Yamaha Smart Pianist App: Einfache Bedienung über dein Smartphone
Yamaha Smart Pianist App

Bei der Bedienung verfolgt Yamaha schon seit langem eine puristische Philosophie. Es gibt meistens sehr wenige Knöpfe und Regler, die links und rechts der Tastatur angeordnet sind.

Bisher war es bei E-Pianos für Anfänger oft notwendig, sich allerlei Tastenkombinationen auswendig einzuprägen. Denn ein Display war in den seltensten Fällen eingebaut. Natürlich konnte man auch das Handbuch immer griffbereit neben sich hinzulegen. Aber jetzt wird alles einfacher. Denn jetzt gibt es endlich die smarte Bedienung über das Smartphone oder das Tablet.

Der Vorteil liegt auf der Hand: Man wird nicht so leicht vom Spielen abgelenkt. Man schaltet das Instrument ein und spielt los. Viele nützliche Funktionen sind jetzt direkt über den Touchscreen erreichbar.

Wenn du das Yamaha YDP-S34 also auf möglichst einfache Art bedienen möchtest, solltest du dir die Smart Pianist App von Yamaha herunterladen. Sie ist kostenlos in Apples App Store oder in Googles Play Store erhältlich.

Nach dem Anschließen kannst du dein Piano anschließen über den Touchscreen deines Geräts steuern. Das ist viel intuitiver als die Bedienung mithilfe von versteckten Tasten- und Knopf-Kombinationen. Der Wechsel zwischen den Instrumenten ist jetzt schnell und intuitiv bewerkstelligt. Das Tempo des Metronoms kann mit einem Ziffernblock eingestellt werden statt mit Hilfe komplexer Tastenkombinationen. Mit dem Softpedal kannst du sogar Partituren anzeigen und Seiten umblättern.

Notwendig zum Anschließen eines iOS-Geräts ist ein Lightning-to-USB Adapter oder auch der drahtlose MIDI-Adapter von Yamaha, der zusätzlich angeschafft werden muss. Die WLAN-Option ist weniger umständlich, hat jedoch eine höhere Latenz. Allerdings ist es schade, dass Yamaha nicht – wie andere Konkurrenten – Bluetooth eingebaut hat.

Solltest du noch Hilfe beim Verbinden deines Smartphones oder Tablets mit dem YDP-S34 benötigen, dann schau doch bitte in unseren Midi-Connection Guide für E-Pianos.

Pedaleinheit mit drei Pedalen

Das Yamaha YDP-S34 wird mit drei Pedalen geliefert, die in eine Pedalleiste eingebaut sind und fest mit dem Gehäuse verbunden sind. Eingebaut sind ein Sostenuto-Pedal und zwei Dämpferpedale. Die Pedale bedienen sich gut an, reagieren sicher, federn weich und sanft und ohne Quietschen. Das Dämpferpedal unterstützt auch das Halbpedal-Spiel, und bietet damit auch fortgeschrittenen Spieler und Klavierspielern, die auch an akustischen Instrumenten üben, ein realistisches Spielerlebnis.

Weitere wichtige Funktionen des Yamaha YDP-S34

Viele weitere Funktionen können geändert oder aktiviert werden. Einige der Funktionen können auch mit Hilfe der Smart Pianist-App geändert werden. Das sind besonders die Funktionen, die häufig geändert werden:

Yamaha Smart Pianist App: Einfache Bedienung des E-Pianos über das iPad.
Yamaha Smart Pianist App auf dem Ipad
  • Metronom: durch Drücken der Metronom-Taste wird das Metronom ein- oder ausgeschaltet. Einstellbar sind außerdem das Tempo, die Taktart und die Lautstärke des Metronoms.
  • Transposition: Die Tonhöhe lässt sich in Halbtonschritten im Bereich von +6 bis -6 Halbtönen ändern. Das ist besonders interessant, wenn man mit anderen Instrumenten oder Sängern zusammenarbeitet.
  • Stimmung: Die Stimmung der Tastatur kann in Schritten von 0,2 Hertz geändert. Die Standard-Tonhöhe ist A 440,0 Hertz.
  • Lautsprecher: Die Lautsprecher können ein- oder ausgeschaltet werden, auch unabhängig davon, ob Kopfhörer angeschlossen sind.
  • Dämpferresonanz: Du kannst auswählen, ob die Dämpferresonanz für die Klaviersounds aktiviert oder deaktiviert sein soll.
  • Automatische Abschaltung: Solltest du vergessen, dein Instrument auszuschalten, übernimmt das die automatische Abschaltung. Sie ist standardmäßig aktiviert und schaltet das Piano nach 30 Minuten ohne Tastaturanschlag automatisch aus.

Songaufnahme und -Wiedergabe

50 greats for the piano: Berühmte Klavierstücke
50 Greats for the Piano

Das YDP-S34 wird mit 10 Demosongs, eine für jeden Sound, ausgeliefert. Außerdem sind 50 berühmte klassische Stücke eingebaut, die über die Tastatur abgespielt werden können. Das Digitalpiano verhält sich dann in diesem Modus wie ein vollautomatischer Pianist, der sehr ansprechende Interpretationen dieser berühmten Stücke abliefert. Diese 50 klassischen Stücke sind auch in einem mitgelieferten Notenbuch abgedruckt und geben einen guten Einblick in das Repertoire der klassischen Klavierliteratur.

Um eigene Songs oder Kompositionen aufzunehmen, ist ein 2-Spur-MIDI-Recorder integriert. So ist es möglich, mit sich selber Klavier zu üben. Das kann der andere Part eines vierhändigen Stückes sein oder auch die rechte oder linke Hand beim Einüben eines neuen Stückes. Mit einem angeschlossenen Computer oder einer entsprechenden App kannst du anschließend die Songs auch als MIDI-Dateien abspeichern.

Dual-Modus und Duo Modus

Der Dual-Modus (auch Layer-Modus genannt) kombiniert zwei Sounds miteinander. Er wird ausgewählt, indem zwei Sounds gleichzeitig gedrückt werden. In diesem Modus löst jede Taste zwei Töne gleichzeitig aus. Gelungene Kombinationen sind ist zum Beispiel die Mischung des Klavierklangs mit dem Streichensemble. Oder auch der Sound des Yamaha E-Piano DX7 als idealer Begleiter zum Piano Sound.

Besonders nützlich für den Klavierunterricht ist der Duo-Modus. Er ermöglicht die Aufteilung der Tastatur in zwei Abschnitte mit gleichem Tonumfang. Der Lehrer kann dann neben dem Schüler sitzen und ihn durch persönliche Vorführung anleiten.

Yamaha YDP-S34: Alle wichtigen Anschlüsse an Bord

Alle grundlegenden Anschlüsse sind im Yamaha YDP-S34 schon eingebaut. Die zwei Kopfhörer-Buchsen können auch als Line Out verwendet werden, um das Piano an einen externen Verstärker oder Lautsprecher anzuschließen.

Austausch über MIDI mit Apps und PC-Software
Anschluss an Software-programme oder Apps

Um den Sound des YDP-S34 aufzuzeichnen, kann das Gerät auch an ein Audio-Interface angeschlossen werden. Besser und empfehlenswerter ist dann allerdings die Verwendung der integrierten USB-Buchse.

Darüber ist auch der Austausch von Dateien mit Software und Apps wie Garageband, Flowkey oder ähnlichen Programmen möglich.

In unserem MIDI Connection Guide erfährst du mehr darüber, wie du das Piano an verschiedene Geräte anschließen kannst.

Lieferumfang des Yamaha YDP-S34

Das Yamaha YDP-S34 wird mit folgendem Zubehör geliefert:

  • Notenbuch mit 50 berühmten klassischen Stücken
  • Netzteil
  • Notenständer
  • Bedienungsanleitung
  • Kurzanleitung
Yamaha E-Pianos: Für jeden Einrichtungsstil das richtige Piano (Foto: Yamaha)

Fazit zum Yamaha YDP-S34 Arius

Das Yamaha YDP-S34 ein sehr gutes Digital Piano für ambitionierte Einsteiger und Fortgeschrittene. Es ist ein solides elektrisches Klavier im modernen Design, das mit einer guten Tastatur ausgestattet ist. Es bietet also alles, was du für einen ersten Einstieg brauchst, wenn du Klavier lernen möchtest.

Es bietet zusätzlich zwei wesentliche Extras, die das YDP-S34 zu einem erstklassigen E-Piano für Fortgeschrittene machen:

  • Der neu gesampelte CFX-Konzertflügel klingt hervorragend und das optimierte Lautsprechersystem gibt den Klang brillant und präsent wieder.
  • Durch die Smart Pianist App ist jetzt zum ersten Mal eine äußerst bequeme Bedienung möglich, wie man sie sonst nur von den wesentlich teureren Clavinovas mit eingebautem Display kennt.

Alles in allem ist das Yamaha YDP-S34 ein tolles Instrument zum moderaten Preis. Nicht umsonst gehört es zu den besten E-Pianos bis 1000 Euro!

Yamaha Arius YDP-S34 im Test
Fazit
Das Yamaha YDP-S34 Arius ist ein besonders kompaktes und stylisches E-Piano fürs Wohnzimmer. Wie das Schwestermodell Yamaha YDP-144 ist es mit brillantem CFX-Klavierklang, guter Tastatur und einfacher Bedienung über Smartphone ausgestattet. Ideal für alle Anfänger und Fortgeschrittenen, die ein elegantes Digitalpiano für zu Hause suchen!
Klang
9
Spielgefühl
10
Bedienung
9
Funktionsumfang
9.5
Preis-Leistung
9
Pro
Gute Tastatur
Hervorragender Klang
Bedienung mit Smart Pianist App
Contra
Kein Audio-Eingang
9.3

Exzellent

Yamaha Arius YDP-S34B
Digital Piano schwarz
Yamaha Arius YDP-S34B
Digital Piano schwarz
✔ Brillanter Flügelklang und gute Tastatur
✔ Stylisches Design in aktuellen Wohnfarben
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 7.07.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Yamaha Arius YDP-S34WH
Digital Piano weiß
Yamaha Arius YDP-S34WH
Digital Piano weiß
✔ Brillanter Flügelklang und gute Tastatur
✔ Stylisches Design in aktuellen Wohnfarben
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 7.07.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Jetzt 4% sparen
Yamaha Arius YDP-S34WA
Digital Piano weiße Esche
Yamaha Arius YDP-S34WA
Digital Piano weiße Esche
✔ Brillanter Flügelklang und gute Tastatur
✔ Stylisches Design in aktuellen Wohnfarben
1.000,00 EUR 958,00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 7.07.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Alternativen zum Yamaha YDP-S34

Sollte das Yamaha YDP-S34 kurzfristig nicht lieferbar sein, gibt es gute Alternativen:

  • Das Yamaha YDP-144 Arius ist technisch identisch mit dem Yamaha YDP-S34. Es wird in einer etwas anderen Bauform geliefert und ist in den klassischen Piano-Farben Schwarz, Weiß und Rosewood erhältlich. Hier den Testbericht zum Yamaha YDP-144 lesen.
  • Das Korg B2SP ist die Home Piano-Variante des sehr beliebten Korg B2. Es bietet einen festen Digitalpiano-Ständer und eine Pedaleinheit mit drei Pedalen. Hier den Testbericht zum Korg B2SP lesen.
  • Viele Digital Pianos sind auch als Home Bundle erhältlich. Aus einem mobilen Stage Piano wird so im Handumdrehen ein Digital Piano mit Digitalpiano-Ständer und Pedaleinheit. Ein solches Home Bundle kannst du dir zum Beispiel für das Roland FP-30X oder das Yamaha P-125 zusammenstellen. Hier die Testberichte zu den besten Home Bundles lesen.

Nützliches Zubehör zum Yamaha YDP-S34 Arius

Classic Cantabile Pianobank Schwarz-matt
Classic Cantabile Pianobank Schwarz-matt
✔ Hochwertige Klavierbank aus Massivholz
✔ Leichtgängige Spindelmechanik und rutschfeste Gummifüße
64,99 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 7.07.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Classic Cantabile Pianobank Weiß-Hochglanz
Classic Cantabile Pianobank Weiß-Hochglanz
✔ Hochwertige Klavierbank aus Massivholz
✔ Leichtgängige Spindelmechanik und rutschfeste Gummifüße
64,99 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 7.07.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Classic Cantabile Pianobank Weißesche-Matt
Classic Cantabile Pianobank Weißesche-Matt
✔ Hochwertige Klavierbank aus Massivholz
✔ Leichtgängige Spindelmechanik und rutschfeste Gummifüße
64,99 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 7.07.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die schönsten Klaviernoten für Anfänger
Die schönsten Klaviernoten für Anfänger
✔ Erstklassige Auswahl der beliebtesten Klavierstücke
✔ Gut geeignet für Erwachsene, Wiedereinsteiger und Kinder
13,95 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 7.07.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Noch nicht das Richtige gefunden?
Unsere große Übersichtsseite
mit den besten Digitalpianos und E-Pianos

findest du hier…

Weitere Informationen: YAMAHA

Markus

Hallo, ich bin Markus und seit über 30 Jahren als Klavierlehrer tätig. Wenn es um die Anschaffung eines passenden Instrumentes geht, werde ich immer wieder gerne um Rat gefragt. Seit den Achtziger Jahren beschäftige ich mich regelmäßig mit den rasanten Entwicklungen auf dem Gebiet der Digitalpianos. Als Gründer von E-Piano-Test möchte ich vor allem diesen Erfahrungsschatz weitergeben. Wichtig ist mir dabei, dass ich auch für den Laien und Einsteiger klar und verständlich bleibe.

Voriger Artikel
  • E-Piano Zubehör

Die besten Klavierlampen für E-Pianos

  • Markus
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Anzeige
  • Lernen

Die Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test

  • Markus
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Digital Pianos

Yamaha YDP-165 Arius im Test

  • Markus
  • 29. Juni 2022
Weiterlesen
  • Digital Pianos

Casio CDP-S160 im Test

  • Markus
  • 15. Juni 2022
Weiterlesen
  • Digital Pianos

Yamaha YDP-S35 Arius im Test

  • Markus
  • 1. Juni 2022
Weiterlesen
  • Digital Pianos

Vier neue Yamaha Arius Pianos: YDP-145, YDP-165, YDP-S35 und YDP-S55

  • Markus
  • 1. Juni 2022
Weiterlesen
  • Digital Pianos

Yamaha YDP-145 Arius im Test

  • Markus
  • 18. Mai 2022
Weiterlesen
  • Digital Pianos

Yamaha YDP-144 Arius im Test: Update mit neuem Sound

  • Markus
  • 12. April 2021
Weiterlesen
  • Digital Pianos

Korg B2 SP im Test

  • Markus
  • 15. August 2020
Weiterlesen
  • Digital Pianos
  • E-Piano Bestenliste

Die besten Digital Pianos 2022

  • Markus
  • 26. März 2020
Wer steht hinter E-Piano Test?
Vom Klavierlehrer empfohlen

Hallo, ich bin Markus. Als Klavierlehrer werde ich immer wieder gefragt, welches E-Piano ich denn empfehlen könnte. Daraus ist dieser Ratgeber entstanden. Ich freue mich, euch mein Wissen und meine Erfahrungen bei der Auswahl und beim Kauf des richtigen E-Pianos weiter zu geben. Viel Spaß beim Klavier spielen!

Beste E-Pianos für Anfänger 2022

Alesis Recital Pro im Test

Klangvoller Einstieg: Yamaha P-45 im Test

Beste E-Pianos für Fortgeschrittene 2022

Roland FP-30X im Test

Yamaha P-125 im Test: Smart mit App

Beste Keyboards für Anfänger 2022

Yamaha PSR-E373 im Test

Yamaha EZ-300 im Test

Casio CT-S300 im Test

Beste Piano Keyboards 2022

Roland GO Piano im Test

Alesis Recital 61 im Test

Yamaha NP-12 und NP-32 Piaggero im Test: Leichtgewichtet

Die besten E-Pianos

  • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Stage Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Digital Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Piano Keyboards

Top E-Piano Marken

  • 🌸 Yamaha
  • ---------------------------------------------------------
  • 💮 Roland
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌺 Casio
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌷 Alesis
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌼 Korg

Die besten Keyboards

  • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste günstige Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Kinder Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

E-Piano Zubehör

  • 🐶 Kopfhörer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐱 Keyboardständer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐷 Pedale
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐭 Keyboardtaschen
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
E-Piano Test
  • Über E-PIANO TEST
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ratgeber fürs E-Piano, Digitalpiano & Keyboard

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.