E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleitern spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022

Impressum

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Über E-PIANO TEST
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI-Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleiter spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022
  • E-Piano Testberichte

Casio CDP-130 im Test: Gut und günstig

  • 3 minute read
  • Markus
7.8
Gut

Das günstige Digitalpiano für Einsteiger

Das CDP-130 von Casio ist ideal für den mobilen Einsatz, denn es ist nur 11 kg schwer. Mit einem zusätzlichen Ständer kann es Digitalpiano für Zuhause aufgerüstet werden. Auch die Tastatur überzeugt und bietet ein gutes Spielgefühl. Ein Piano, das sich auf das Wesentliche konzentriert. Lies hier unseren ausführlichen Testbericht.

Inhaltsverzeichnis
  1. Das günstige Digitalpiano für Einsteiger
  2. Das Casio CDP-130: Gewichtete Hammermechanik für ausdrucksstarkes Spiel
    1. Das Stage-Piano wird zum Home-Piano
  3. Solide Lautsprecher mit kräftigem Sound
    1. Casio CDP-130: alle wichtigen  Anschlüsse an Bord
  4. Pro und Contra des CASIO CDP-130 Digitalpianos
    1. Pro
    2. Contra
    3. Technische Daten
    4. Weiterführende Links

Das Casio CDP-130: Gewichtete Hammermechanik für ausdrucksstarkes Spiel

Das Casio CDP-130 verfügt über eine Tastatur mit gewichteter Hammermechanik. Wie bei einem Flügel sind die Tasten in den Bässen etwas schwergängiger ist als in den Höhen. Die Tastatur spielt sich angenehm und ausdrucksstark. Sie bietet außerdem eine Anschlagsdynamik, die in drei Stufen eingestellt werden kann.

Insgesamt bietet das CDP-130 zehn Klangfarben, darunter zwei Flügelklänge. Der Flügelklang ist in Stereo und weiß durchaus zu gefallen, ist in den hohen Lagen jedoch sehr hell und scharf geraten. Und wie wirkt der Klang? Er ist durchsetzungsfähig und gerade für den Bühneneinsatz sehr tauglich. Die übrigen Klänge umfassen die gängigen Standards wie einen weiteren Pianoklang, E-Pianos, Cembalo, Orgeln und Streicher. Das CDP-130 verfügt außerdem über einen 10-stufigen Halleffekt und einen Chorus mit fünf Variationen.

Das Stage-Piano wird zum Home-Piano

Das Casio CDP-130 ist gerade mal 11 kg schwer, was es ideal für häufige Transporte macht. Es ist in Schwarz oder Silber erhältlich und steckt in einem schlanken Kunststoffgehäuse. Das macht es ideal für den mobilen Einsatz auf der Bühne oder im Proberaum. Entweder man stellt es auf einen Keyboardständer oder besorgt sich den optional erhältlichen Unterbau (CS-44). Mitgeliefert wird ein Fußtaster als Pedal, der allerdings leicht wegrutscht. Hier ist die Anschaffung eines größeren und besseren Pedals sehr zu empfehlen. Ebenso ist ein aufsteckbares Notenpult im Lieferumfang enthalten.

Casio CDP-130 mit dem optionalem Ständer CS-44

Solide Lautsprecher mit kräftigem Sound

Die beiden Lautsprecher des Digitalpianos  Casio CDP-130 strahlen nach oben zum Spieler ab und bieten komfortable 2 x 8 Watt Leistung. Für das Üben zuhause reicht das völlig ausreicht. Die Lautsprecher bieten dabei einen kräftigen mittenbetonten Sound.

Wie bedient sich das CDP-130? Das sehr übersichtliche Bedienfeld besteht aus einem Lautstärkeregler, dem Netzschalter und sechs runden Tastern. Mithilfe des Demo-Knopfes aktivierst du die fünf Demosongs. Wenn du weitere Sonderfunktionen wünscht, dann erreichst du diese mit dem Knopf Function. Grand Piano 1 und Electric Piano 1 lassen sich direkt über eigene Taster anwählen. Daneben gibt es noch einen Knopf für das Metronom und einen für den Halleffekt.

Casio CDP-130: alle wichtigen  Anschlüsse an Bord

An Anschlüssen bietet das Casio CDP-130 neben dem Anschluss für das externe Netzteil einen kombinierten Kopfhörer- und Stereoausgang und einen Anschluss für das Haltepedal. Eine USB-Buchse zur Verbindung mit einem Computer rundet die Anschlussmöglichkeiten ab. Sie überträgt MIDI-Daten, so dass man das CDP-130 in Verbindung mit einer Musiksoftware einsetzen kann.

An weiteren Funktionen bietet das CDP-130 zusätzlich ein eingebautes Metronom mit verschiedenen Taktarten, Tempoeinstellung und regelbarer Lautstärke. Wünscht du weitere Extras, dann wirst du dich über die Feinstimmungs- und eine Transponierfunktion freuen.

Pro und Contra des CASIO CDP-130 Digitalpianos

Pro

  • Kompaktes Gehäuse
  • gute Tastatur
  • Leicht zu transportieren

Contra

  • Klaviersounds in den Höhen etwas scharf
  • kein Recorder
  • mitgeliefertes Haltepedal rutscht leicht

Einen Guide mit vielen weiteren Tests und weiterführenden Informationen findest du in unserer Kaufberatung für E-Pianos. Alle wichtigen Fragen, die beim Kauf eines E-Pianos zu beachten sind, werden dort ausführlich behandelt.

Weiterführende Informationen: CASIO

Das Casio CDP-130 ist nicht mehr lieferbar. Wir empfehlen stattdessen das Nachfolgemodell Casio CDP-S110.

Jetzt 20% sparen
Casio CDP-S110BK Digitalpiano mit 88 gewichteten Tasten, schwarz
Casio CDP-S110BK Digitalpiano mit 88 gewichteten Tasten, schwarz
    469,00 EUR 375,00 EUR
    Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Technische Daten

    Casio CDP-130
    BauformPortable Piano
    Farbenschwarz, silber
    Tastatur88 gewichtete Tasten mit Hammermechanik
    Anschlagdynamik3 Stufen
    aus
    PedaleSustain-Fußtaster im Lieferumfang
    Klangfarben10
    Polyphonie48 Stimmen
    LayerJa
    EffekteHall
    Chorus
    MetronomJa
    Interne Songs5 Demosongs
    AnschlüsseKopfhörer
    Sustainpedal
    USB
    Lautsprecher2 x 8 Watt
    Abmessungen(BxTxH), 132 x 29 x 13 cm
    Gewicht11 kg

    Weiterführende Links

    • Casio E-Pianos: Die besten Einsteiger-Modelle 2022
    • Alesis Recital und Recital PRO im Test: Cool und schlank
    • Gute Tastatur beim E-Piano: Worauf es beim Tastatur Test ankommt
    • Casio CDP-S350 im Test
    • Casio CT-S300 im Test
    Casio CDP-130 im Test: Gut und günstig
    Fazit
    Das CASIO CDP-130 ist ein preiswertes Portable Piano für Einsteiger. Es ist kompakt und leicht und überzeugt mit einer guten Tastatur. Die Tastatur mit gewichteter Hammermechanik spielt sich angenehm und ausdrucksstark und bietet eine Anschlagdynamik, die sich in drei Stufen einstellen lässt. Insgesamt sind 10 verschiedene Sounds integriert. Die Bedienoberfläche ist einfach gestaltet und überfordert den Anfänger nicht mit zu vielen Einstellmöglichkeiten. Ein E-Piano, das sich auf das Wesentliche konzentriert!
    Tastatur
    8
    Klang
    7
    Bedienung
    7
    Verarbeitung
    7
    Preis-Leistung
    10
    7.8
    Gut
    Markus

    Hallo, ich bin Markus und seit über 30 Jahren als Klavierlehrer tätig. Wenn es um die Anschaffung eines passenden Instrumentes geht, werde ich immer wieder gerne um Rat gefragt. Seit den Achtziger Jahren beschäftige ich mich regelmäßig mit den rasanten Entwicklungen auf dem Gebiet der Digitalpianos. Als Gründer von E-Piano-Test möchte ich vor allem diesen Erfahrungsschatz weitergeben. Wichtig ist mir dabei, dass ich auch für den Laien und Einsteiger klar und verständlich bleibe.

    Voriger Artikel
    • E-Piano Testberichte

    Yamaha YDP-142 Arius im Test: Grundsolide

    • Markus
    Weiterlesen
    Nächster Artikel
    • E-Piano Testberichte

    YAMAHA YDP-S51 Arius im Test: Schlank und schön

    • Markus
    Weiterlesen
    Dir könnte auch gefallen
    Weiterlesen
    • E-Pianos für Anfänger

    Yamaha P-45 im Test

    • Markus
    • 14. April 2022
    Weiterlesen
    • E-Pianos für Anfänger

    Casio CDP-S110 im Test

    • Markus
    • 10. Februar 2022
    Weiterlesen
    • E-Pianos für Anfänger

    Alesis Recital Pro im Test

    • Markus
    • 28. März 2021
    Weiterlesen
    • E-Pianos für Anfänger

    Alesis Recital 61 im Test

    • Markus
    • 31. Januar 2021
    Weiterlesen
    • E-Piano Testberichte

    Roland GO-61K im Test

    • Markus
    • 18. August 2020
    Weiterlesen
    • E-Piano Testberichte

    Yamaha PSR-E363 im Test

    • Markus
    • 9. August 2020
    Weiterlesen
    • E-Piano Testberichte

    Yamaha EZ-220 im Test

    • Markus
    • 2. August 2020
    Weiterlesen
    • E-Piano Testberichte

    Casio PX-S1000 im Test

    • Markus
    • 16. Mai 2020
    Wer steht hinter E-Piano Test?
    Vom Klavierlehrer empfohlen

    Hallo, ich bin Markus. Als Klavierlehrer werde ich immer wieder gefragt, welches E-Piano ich denn empfehlen könnte. Daraus ist dieser Ratgeber entstanden. Ich freue mich, euch mein Wissen und meine Erfahrungen bei der Auswahl und beim Kauf des richtigen E-Pianos weiter zu geben. Viel Spaß beim Klavier spielen!

    Beste E-Pianos für Anfänger 2023

    Alesis Recital Pro im Test

    Yamaha P-45 im Test

    Beste E-Pianos für Fortgeschrittene 2023

    Roland FP-30X im Test

    Yamaha P-125 im Test

    Beste Keyboards für Anfänger 2023

    Yamaha PSR-E373 im Test

    Yamaha EZ-300 im Test

    Casio CT-S300 im Test

    Beste Piano Keyboards 2023

    Roland GO Piano im Test

    Alesis Recital 61 im Test

    Yamaha NP-12 Piaggero im Test

    Die besten E-Pianos

    • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Stage Pianos
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Digital Pianos
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Piano Keyboards

    Top E-Piano Marken

    • 🌸 Yamaha
    • ---------------------------------------------------------
    • 💮 Roland
    • ---------------------------------------------------------
    • 🌺 Casio
    • ---------------------------------------------------------
    • 🌷 Alesis
    • ---------------------------------------------------------
    • 🌼 Korg

    Die besten Keyboards

    • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste günstige Keyboards
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Kinder Keyboards
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

    E-Piano Zubehör

    • 🐶 Kopfhörer
    • ---------------------------------------------------------
    • 🐱 Keyboardständer
    • ---------------------------------------------------------
    • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
    • ---------------------------------------------------------
    • 🐷 Pedale
    • ---------------------------------------------------------
    • 🐭 Keyboardtaschen
    TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
    E-Piano Test
    • Über E-PIANO TEST
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Ratgeber fürs E-Piano, Digitalpiano & Keyboard

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.