E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleitern spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022

Impressum

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Über E-PIANO TEST
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI-Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleiter spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022
  • E-Piano Ratgeber

Casio Music Space – Neue App für Casio Digitalpianos und Keyboards

  • 5 minute read
  • Markus

CASIO MUSIC SPACE ist eine neue App, die speziell für Casio Digitalpianos und Keyboards gestaltet wurde.

Unterstützte Instrumente werden mit dieser App durch einfach zu nutzende Lernfunktionen ergänzt und lassen sich komfortabler bedienen.

Die Casio Music Space-App ist kostenlos. Für iOS-Geräte ist sie im Appstore, für Android-Mobilgeräte auf Google Play erhältlich.

Inhaltsverzeichnis
  1. Welche Funktionen bietet Casio Music Space?
  2. Piano Roll: Dein geduldiger Musiklehrer
  3. Score Viewer: Deine Bibliothek mit digitalen Noten
  4. Music Player: Spiele zu deinen Lieblingssongs
  5. Live Concert Simulator: Üben mit Stage Feeling
  6. Piano Remote Controller: Bequeme Fernbedienung
  7. Connection Settings: Einfache Verbindungseinstellung
  8. Casio Music Space: Information
  9. Welche Digitalpianos werden von Casio Music Space unterstützt?
  10. Welche Keyboards werden von Casio Music Space unterstützt?
  11. Wo ist Casio Music Space erhältlich?

Welche Funktionen bietet Casio Music Space?

Casio Music Space löst die Chordana Play-Apps ab und vereint die Features dieser Apps in einer gemeinsamen App.

Sowohl absolute Anfänger, Wiedereinsteiger als auch Fortgeschrittene finden in Casio Music Space eine breite Auswahl von Funktionen, die das Piano spielen noch interessanter machen.

Allround-App für das Lernen

Casio Music Space ist eine Allround-App zum Lernen und Spielen von Musik:

  • Score Viewer bietet dir digitale Klaviernoten
  • Piano Roll ist dein geduldiger Musiklehrer
  • Music Player erlaubt dir das Spielen zu deinen Lieblingssongs
  • Live Concert Simulator sorgt für Bühnenatmosphäre

Fernbedienung für dein Instrument

Darüber hinaus bietet Casio Music Space die Möglichkeit, dein Instrument einfach und intuitiv über den Touchscreen deines Smartphones oder Tablets einzustellen:

  • Piano Remote Controller ist die bequeme Fernbedienung deines Pianos
  • Connection Settings ist für die einfache Verbindungseinstellung zuständig
  • Information gibt dir wertvolle Hinweise zu den enthaltenen Songs

Piano Roll: Dein geduldiger Musiklehrer

Piano Roll wendet sich an alle, die Klavier spielen lernen möchten. Auch ohne Notenkenntnisse kannst du sofort einsteigen und deine spielerischen Fähigkeiten verbessern.

Dafür steht dir abwechslungsreiche Bibliothek mit 327 Piano Songs und 50 Keyboard Songs zur Auswahl. Und das Beste: der Schwierigkeitsgrad für jeden Song wird in der Songliste der App angezeigt. Zusätzlich ist es auch möglich, eigene MIDI-Dateien zu verwenden.

Wie funktioniert Piano Roll?

Die Piano Roll macht es einfach zu sehen, welche Noten zu spielen sind, auch wenn du noch keine Noten lesen kannst. Es ist eine großartige Möglichkeit, von Anfang an Spaß am Lernen zu haben.

Während der Wiedergabe des Songs, den du lernen möchtest, wird die die Tonhöhe und die Dauer jeder Note angezeigt. Dadurch ist es wirklich einfach, die richtigen Noten der Akkorde oder Melodien zu finden.

Casio Music Space: Bewertungs- und Aufnahmefunktionen

Dabei übst du immer in deinem eigenen Tempo. Wenn das Tempo zu schnell ist, verlangsamst du es im Handumdrehen. Außerdem kannst du die schwierigen Teile so oft üben, bis du sie beherrschst.

Am Schluss zeigt dir die App deinen Fortschritt mit einer automatisch berechneten Punktzahl an. Wenn du willst, kannst du dir deine Leistung mit der Aufnahmefunktion auch noch einmal anhören, denn sie wurde aufgezeichnet.

Score Viewer: Deine Bibliothek mit digitalen Noten

In der digitalen Bibliothek des Score Viewer stehen insgesamt 327 Klavierlieder im PDF-Format zum Abruf bereit. Dabei kannst du frei hinein- und herauszoomen und durch die Notenseiten blättern. Und natürlich kannst du dir die Songs auch anhören.

Das ist ideal für alle, die Notenlesen lernen möchten. Oder auch dann, wenn du viel unterwegs bist und auch außer Haus eine Partitur abrufen möchtest.

Eine vollständige Liste der angebotenen Songs findest du hier: Digitale Bibliothek der Casio Songs

Casio Music Space: Noten umblättern mit Pedal

Viele Casio Digitalpianos unterstützen auch das Umblättern mit Hilfe des Pedals:

Casio Pianos mit Umblätter-Funktion: PX-S1100, PX-S3100, CDP-S110, CDP-S160, CDP-S360

Du verwendest dazu einfach das Dämpferpedal oder die Dreipedaleinheit, um über eine USB- oder auch eine drahtlose Verbindung durch die Partitur zu blättern. Das ist sehr praktisch beim Spielen, weil du dadurch nicht abgelenkt wirst.

Music Player: Spiele zu deinen Lieblingssongs

Über den Music Player kannst du Songs von deinem Smartphone oder Tablet über die Lautsprecher deines Instruments wiedergeben.

Casio Music Space zeigt dir dazu eine vollständige Liste aller Songs auf deinem Gerät an. Wenn du dann willst, kannst diese Liste nach Songtitel, Künstlernamen und weiteren Kriterien durchsuchen.

Das ist hervorragend, wenn du lernen möchtest, deine Lieblingslieder zu spielen. Dabei übst du, während du das Lied hörst und gleichzeitig dazu spielst.

Das Üben kannst du dir zusätzlich dadurch erleichtern, dass du das Tempo anpasst oder die Tonart änderst.

Live Concert Simulator: Üben mit Stage Feeling

Mit dem Live Concert Simulator kannst du Live-Konzertatmosphäre auch bei dir zu Hause erzeugen. Dafür analysiert die App die auf deinem Smartgerät gespeicherten Songs und fügt automatisch passende Publikumsgeräusche hinzu.

Das macht dann besonders Spaß, wenn du deine Lieblingssongs mal in einer Live Performance spielen möchtest – und das zu Hause.

Dafür stehen insgesamt fünf verschiedene Bühnen zur Verfügung:

  • Stadion: Ein Open-Air-Konzert mit Zehntausenden von Menschen
  • Auditorium: Der einzigartige Klang einer mittelgroßen, überdachten Halle
  • Jazz Club: Ein intimer Ort mit kleinem Publikum
  • Konzertsaal: Ein großer Saal mit langem Nachhall
  • Piano Lounge: Ein ungezwungener Ort, um Musik zu hören und Gespräche zu führen

Casio Music Space: Einzigartiges Auftrittserlebnis

Casio Music Space bietet aber auch ein einzigartiges Auftrittserlebnis in verschiedenen Umgebungen in der Natur:

  • Strand: Das Rauschen der Wellen und das Kreischen der Möwen
  • Fluss: Das sanfte Rauschen eines Flusses und singende Vögel in einem Wald
  • Regen: Sanfter Regen und dramatischer Donner

Piano Remote Controller: Bequeme Fernbedienung

Der Piano Remote Controller wurde speziell für die Digitalpianos von Casio entwickelt. Darüber kannst du die Einstellungen deines Digitalpianos einfach und bequem über die Casio Music Space-App steuern.

Dazu tippst du die leicht verständlichen Symbole auf dem Menübildschirm. Das ist besonders intuitiv, um zum Beispiel den Sound schnell an die Stimmung eines bestimmten Songs anzupassen. Oder auch um besonders übersichtlich das Metronom oder den MIDI Recorder zu bedienen.

Die Bedienung deines Instruments wird dann so einfach, als ob du einen LCD-Bildschirm eingebaut hättest.

Connection Settings: Einfache Verbindungseinstellung

Hier hast du einen einfachen Überblick über die Anschlußeinstellungen deines Instruments. Außerdem kannst du hier auch die Qualität des wiedergegebenen Tons einstellen.

Casio Music Space: Information

In der Information findest du das Handbuch zur App. Und zusätzlich auch noch Kommentare zu Komponisten und deren Werken, die in der App enthalten sind.

Welche Digitalpianos werden von Casio Music Space unterstützt?

Die App unterstützt diese aktuell erhältlichen Digitalpianos von Casio:

  • Celviano-Modelle: AP-270, AP-470
  • Privia-Modelle: PX-770, PX-870, PX-S1100, PX-S3100
  • CDP-Modelle: CDP-S110, CDP-S160, CDP-S360

Welche Funktionen im Einzelnen von deinem Instrument unterstützt werden, erfährst du in dieser Übersicht von Casio.

Welche Keyboards werden von Casio Music Space unterstützt?

Die App kannst du mit diesen aktuell erhältlichen Digital Keyboards nutzen:

  • Casiotone-Modelle: CT-S200, CT-S300, CT-S400, CT-S500, CT-S1000V
  • Leuchttasten-Keyboards: LK-S250, LK-S450
  • Piano Keyboards: CT-S1

Welche Funktionen von deinem Instrument unterstützt werden, erfährst du in dieser Übersicht von Casio.

Wo ist Casio Music Space erhältlich?

Casio Music Space ist eine App Digitalpianos und Keyboards von Casio. Sie wird für Android und iOS angeboten.

Sie steht kostenlos für iOS-Geräte im App Store zum Download bereit:

Für Android-Geräte ist sie kostenlos auf Google Play verfügbar:

Weitere Informationen dazu gibt es auf der Webseite des Herstellers.

Markus

Hallo, ich bin Markus und seit über 30 Jahren als Klavierlehrer tätig. Wenn es um die Anschaffung eines passenden Instrumentes geht, werde ich immer wieder gerne um Rat gefragt. Seit den Achtziger Jahren beschäftige ich mich regelmäßig mit den rasanten Entwicklungen auf dem Gebiet der Digitalpianos. Als Gründer von E-Piano-Test möchte ich vor allem diesen Erfahrungsschatz weitergeben. Wichtig ist mir dabei, dass ich auch für den Laien und Einsteiger klar und verständlich bleibe.

Voriger Artikel
  • E-Pianos für Anfänger

Casio CDP-S110 im Test

  • Markus
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Lernen

Klavier lernen als Anfänger

  • Markus
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • E-Piano Ratgeber

E-Piano online kaufen: Vorteile und Nachteile

  • Markus
  • 1. März 2023
Weiterlesen
  • E-Piano Ratgeber

Was ist der Unterschied zwischen E-Piano und Digitalpiano?

  • Markus
  • 23. Dezember 2022
Weiterlesen
  • E-Piano Ratgeber

E-Piano und Keyboard – was ist der Unterschied?

  • Markus
  • 20. Dezember 2022
Weiterlesen
  • E-Piano Ratgeber

Polyphonie beim E-Piano – einfach erklärt

  • Markus
  • 15. Dezember 2022
Weiterlesen
  • E-Piano Ratgeber

E-Piano mit Hammermechanik: Welches ist das Beste?

  • Markus
  • 3. Dezember 2022
Weiterlesen
  • E-Piano Ratgeber

Wie viel kostet ein gutes E-Piano?

  • Markus
  • 13. November 2022
Weiterlesen
  • E-Piano Ratgeber

Pianotastatur – die wichtigsten Kriterien

  • Markus
  • 3. Mai 2022
Weiterlesen
  • E-Piano Ratgeber

E-Piano gebraucht kaufen: Darauf solltest du achten

  • Markus
  • 13. April 2022
Wer steht hinter E-Piano Test?
Vom Klavierlehrer empfohlen

Hallo, ich bin Markus. Als Klavierlehrer werde ich immer wieder gefragt, welches E-Piano ich denn empfehlen könnte. Daraus ist dieser Ratgeber entstanden. Ich freue mich, euch mein Wissen und meine Erfahrungen bei der Auswahl und beim Kauf des richtigen E-Pianos weiter zu geben. Viel Spaß beim Klavier spielen!

Beste E-Pianos für Anfänger 2023

Alesis Recital Pro im Test

Yamaha P-45 im Test

Beste E-Pianos für Fortgeschrittene 2023

Roland FP-30X im Test

Yamaha P-125 im Test

Beste Keyboards für Anfänger 2023

Yamaha PSR-E373 im Test

Yamaha EZ-300 im Test

Casio CT-S300 im Test

Beste Piano Keyboards 2023

Roland GO Piano im Test

Alesis Recital 61 im Test

Yamaha NP-12 Piaggero im Test

Die besten E-Pianos

  • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Stage Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Digital Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Piano Keyboards

Top E-Piano Marken

  • 🌸 Yamaha
  • ---------------------------------------------------------
  • 💮 Roland
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌺 Casio
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌷 Alesis
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌼 Korg

Die besten Keyboards

  • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste günstige Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Kinder Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

E-Piano Zubehör

  • 🐶 Kopfhörer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐱 Keyboardständer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐷 Pedale
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐭 Keyboardtaschen
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
E-Piano Test
  • Über E-PIANO TEST
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ratgeber fürs E-Piano, Digitalpiano & Keyboard

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.