E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleitern spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022

Impressum

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Über E-PIANO TEST
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI-Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleiter spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022
  • E-Pianos für Anfänger

Alesis Recital 61 im Test

  • 5 minute read
  • Markus

Das Alesis Recital 61 ist ein transportables E-Piano, das gut zu Hause, bei der Probe oder für das Einspielen am Computer eingesetzt werden kann. Neben einer Tastatur mit 61 halbgewichteten Tasten ist es mit 10 verschiedenen Instrumenten ausgestattet. Was Alesis kleines und mobiles Digitalpiano sonst noch bietet, erfährst du in diesem Test.

Der Musikinstrumenten-Hersteller Alesis ist seit den 80er Jahren vor allem als Hersteller von Synthesizern, Mixern und Drumcomputern in Erscheinung getreten. Sie werden gerne im Studio, bei Live-Auftritten und beim Homerecording eingesetzt. Seit wenigen Jahren ist Alesis auch erfolgreich in den Bau von E-Pianos eingestiegen.

Nachdem ich kürzlich die zwei sehr bemerkenswerten Pianos Alesis Recital und Alesis Recital Pro vorgestellt habe, wird es in diesem Test um die kleinere und kompaktere Variante Alesis Recital 61 gehen.

Inhaltsverzeichnis
  1. Wie klingt das Alesis Recital 61?
    1. Guter Pianoklang
    2. Spielen mit Split und Layer
  2. Wie spielt sich das Alesis Recital 61?
    1. Einfache und übersichtliche Bedienung
  3. Mit welchen Extras punktet das Alesis Recital 61?
    1. Lernmodus
    2. Kostenloser Online-Unterricht
    3. Metronom
    4. Batteriebetrieb
  4. Welche Anschlüsse bietet das Alesis Recital 61?
  5. Fazit zum Alesis Recital 61
  6. Alternativen zum Alesis Recital 61
    1. Alesis Recital 61 und Roland GO 61P im Vergleich
    2. Alesis Recital 61 und Yamaha NP-12 im Vergleich
  7. Zubehör zum Alesis Recital 61
    1. Kopfhörer für ungestörtes Üben
    2. Haltepedal
    3. Keyboardständer
  8. Weiterführende Links
Das Alesis Recital 61 ist ein leichtes und kompaktes E-Piano, das sich gut mitnehmen lässt.
Das Alesis Recital 61 ist leicht und Kompakt und lässt sich einfach mitnehmen

Das Alesis Recital 61 gefällt von Anfang an mit seinem coolen Design. Es steckt in einem schlanken Gehäuse und bringt nur 7,9 kg auf die Waage.

Es ist ein E-Piano, das sich einfach unter dem Arm klemmen und mitnehmen lässt, denn seine Abmessungen sind gerade mal 90,5 x 29,2 x 8,9 cm. Das macht das Recital 61 zur ersten Wahl für alle, die ein sehr transportables Instrument suchen, denn es lässt sich sogar mit Batterien betreiben.

Wie klingt das Alesis Recital 61?

Das Alesis Recital 61 ist mit insgesamt 10 verschiedenen Sounds und einer sehr guten Polyphonie von 128 Stimmen ausgestattet.

Guter Pianoklang

Gut gefallen hat mir besonders der Klang der beiden akustischen Pianos, zuallererst das Acoustic Piano. Es eignet sich mit seinem runden Klang besonders gut für klassische Klavierliteratur und jazzige Stücke.

Ein guter Kontrast dazu ist der zweite Pianoklang, das Bright Piano. Er bietet einen hellen und durchsetzungsfähigen Klang und ist ideal für Pop- und Rockstücke.

Einen guten Eindruck davon, wie die Pianosounds klingen, bekommst du in diesem Video:

Daneben bietet das Recital 61 acht weitere Klänge wie E-Piano, Cembalo, zwei Orgeln, Synthesizer, Strings, Bass und Clavinet, die vielseitig einsetzbar sind.

Zum guten Sound trägt auch das neu entwickelte Lautsprechersystem mit vier Lautsprechern bei. Für die beiden Bass-Lautsprecher stehen 2 x 20 Watt zur Verfügung, für die Hochtöner noch einmal zusätzliche 10 Watt. Das dürfte mehr als ausreichend für den Einsatz zu Hause oder bei der Probe sein.

Spielen mit Split und Layer

Zusätzlich lassen sich die Klänge des Alesis Recital 61 noch durch zwei interne Effekte verfeinern. Zur Verfügung stehen jeweils fünf Hall- und Chorus-Variationen und eine Pedal-Resonanz-Funktion.

Das Recital 61 verfügt auch über einen Split- und einen Layer-Modus. Im Layer-Modus kannst du zwei Sounds gleichzeitig spielen und somit deinem Spiel mehr Abwechslung geben. Im Split-Modus wird die Tastatur geteilt und du kannst jedem Abschnitt einen anderen Sound zuweisen.

Das Alesis Recital 61 bietet eine Tastatur mit 61 halbgewichteten Tasten in Standardgrösse.
Das Alesis rEcital 61 bietet eine Tastatur mit 61 halbgewichteten Tasten

Wie spielt sich das Alesis Recital 61?

Das Alesis Recital 61 ist mit 61 halbgewichteten Tasten in Standardgröße ausgestattet. Zusätzlich lässt sich noch die Anschlagsstärke passend zum Spielstil einstellen.

Schon beim ersten Anspielen gefällt mir die Tastatur des Alesis Recital 61, denn sie bietet ein gutes und angenehmes Spielgefühl. Die Tasten spielen sich leicht und flüssig und es macht viel Spaß mit dieser Tastatur zu spielen.

Einfache und übersichtliche Bedienung

Ein großer Vorteil für Anfänger und Einsteiger ist die sehr einfache Bedienung. Die Funktionen des Alesis Recital 61 sind übersichtlich angeordnet und klar beschriftet. Du schaltest ein und das Recital 61 ist mit wenigen Einstellungen sofort spielbereit.

Mit welchen Extras punktet das Alesis Recital 61?

Das Alesis Recital Pro bietet eine Reihe von Extras, die für das Spielen äußerst nützlich sind:

Lernmodus

Wenn du gerne mit deinem Lehrer gemeinsam ein neues Stück einstudieren möchtest, wählst du am besten den Lesson Mode. Bei dieser Einstellung werden die 88 Tasten der Tastatur in zwei separate Abschnitte aufgeteilt.

Das Besondere daran: Jeder Spieler hat die gleichen Tonhöhen und denselben Klang zur Verfügung. So kannst du Seite an Seite mit deinem Lehrer oder deiner Lehrerin zusammen am aktuellen Stück üben.

Mit dem Alesis Recital 61 kannst du auch an interaktiven Online-Klavierlektionen teilnehmen.
Mit dem Alesis Recital 61 kannst du auch an interaktiven Online-Klavierlektionen teilnehmen

Kostenloser Online-Unterricht

Wenn du lieber in deinem eigenen Tempo und mit deiner Lieblingsmusik lernen möchtest, kannst du auch zur beigelegten Lernsoftware greifen – und das ganz umsonst!

Denn beim Kauf eines Recital 61 ist zusätzlich ein dreimonatiger Online-Kurs von Skoove Premium mit interaktiven Online-Klavierlektionen enthalten.

Metronom

Mit dem eingebauten Metronom bleibst du immer im Takt. Tempo, Lautstärke und Taktart lassen sich einfach einstellen.

Batteriebetrieb

Auf der Unterseite des Instruments findest du ein Batteriefach. Das Alesis Recital 61 kann nicht nur mit dem mitgelieferten Netzteil sondern auch mit 6 Batterien der Größe D betrieben und so bei Bedarf auch unterwegs gespielt werden.

Das Alesis Recital 61 bietet alle wichtigen Anschlüsse für den Einstieg.
alle wichtigen ANschlüsse für den Einstieg findest du auf der Rückseite

Welche Anschlüsse bietet das Alesis Recital 61?

Die Anschlüsse befinden sich alle auf der Rückseite des E-Pianos. Du findest hier alles, was du für den Einsatz zu Hause oder bei der Probe brauchst:

  • Stromanschluss: Hier wird das mitgelieferte Netzteil angeschlossen. Das Recital 61 lässt sich aber alternativ auch mit Batterien betreiben.
  • Kopfhöreranschluss: Für das ungestörte Üben kann ein Kopfhörer mit 6,3 mm Klinkenstecker angeschlossen werden. Wird der Kopfhörer eingesteckt, werden die Lautsprecher automatisch stumm geschaltet. 
  • Stereoausgänge: Über die Stereo-Cinchbuchsen kann das E-Piano an einen Verstärker, ein Mischpult oder externe Lautsprecher angeschlossen werden.
  • USB-Anschluss: Dieser Anschluss sendet und empfängt MIDI-Daten  und ist für den Anschluss an einen Computer bestimmt. Hierüber kannst du das Alesis Recital 61 zusammen mit Musiksoftware, zum Beispiel einer DAW (=Digital Audio Workstation) einsetzen. Oder auch für die Nutzung von Lernsoftware und den Einsatz von virtuellen Instrumenten.
  • Pedalbuchse: Ein Sustain-Pedal wird nicht mitgeliefert. An dieser Buchse lässt sich jedes handelsübliche Haltepedal anschließen.

Fazit zum Alesis Recital 61

Das Alesis Recital 61 ist ein gutes E-Piano für Anfänger und Einsteiger. Seine Tastatur mit 61 halbgewichteten und anschlagdynamischen Tasten spielt sich gut und die 10 Instrumente bieten ausreichend Abwechslung.

Es zählt zu den besten E-Pianos bis 300 Euro und ist eine Empfehlung für die Übungsstunden zu Hause, aber auch gelegentliche Konzertauftritte, Band- oder Chorproben. Auch als Einspiel-Keyboard fürs Home Recording ist es sehr gut geeignet.

Als kompakte Variante des Alesis Recital überzeugt es mit einer guten Verarbeitung, einem coolen Look und einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Alesis Recital 61 im Test
Fazit
Das Alesis Recital 61 bietet alles, was ein gutes Piano für Anfänger ausmacht. Zu einem sehr attraktiven Preis erhältst du ein Digitalpiano im coolen Look, das mit einer gut spielbaren Tastatur und 10 Sounds ausgestattet ist. Es ist die erste Wahl für alle, die ein kleines und kompaktes E-Piano zum Einstieg suchen.
Klang
8
Spielgefühl
7
Bedienung
7
Funktionsumfang
8
Preis-Leistung
10
Pro
Gute Tastatur
Kompakte Masse
Batteriebetrieb möglich
Contra
Kein Haltepedal im Lieferumfang
8

Gut

Keine Produkte gefunden.

Alternativen zum Alesis Recital 61

Alesis Recital 61 und Roland GO 61P im Vergleich

Auch das Roland GO-61P bietet ein Tastatur mit 61 Tasten. Neben 30 gut klingenden Sounds ist es auch mit Bluetooth ausgestattet. Dadurch ist das GO-61P besonders leicht mit dem Computer, Lernapps oder auch mit Rolands “Piano Partner 2” App zu verbinden.

Hier den Testbericht zum Roland GO-61P lesen.

Alesis Recital 61 und Yamaha NP-12 im Vergleich

Auch das Yamaha NP-12 ist ein besonders kompaktes und leichtes Digitalpiano mit 61 Tasten. Es bietet 10 Sounds und ist ein ideales E-Piano für unterwegs oder fürs Homestudio. Hier den Testbericht zum Yamaha NP-12 lesen.

Zubehör zum Alesis Recital 61

Kopfhörer für ungestörtes Üben

Für ungestörtes Üben sind Kopfhörer ein sehr nützliches Zubehör. Denn nicht nur die Konzentration beim Spielen ist besser, sondern du störst auch nicht andere, die sich im gleichen Raum befinden.

Außerdem klingt das Digitalpiano mit dem Kopfhörer sogar noch besser als mit den eingebauten Lautsprechern.

Ein empfehlenswerter Kopfhörer zum Alesis Recital 61 ist der Yamaha HPH-100, der durch sein wertiges Aussehen und die solide Verarbeitungsqualität überzeugt.

Weitere hervorragende Kopfhörer für E-Pianos findest du auch in unserem großen Vergleichstest: Die besten Kopfhörer für E-Pianos.

Jetzt 11% sparen
Yamaha HPH-100B Kopfhörer, schwarz
Yamaha HPH-100B Kopfhörer, schwarz
✔ Geschlossener Kopfhörer mit hohem Tragekomfort
✔ Ideal als Zubehör für Yamaha Keyboards und Digital Pianos
55,00 EUR 49,00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Haltepedal

Das Alesis Recital 61 wird ohne Sustain-Pedal geliefert. Am Klinkenanschluss kann jedes handelsübliche Pedal angeschlossen werden, zum Beispiel das sehr empfehlenswerte und beliebte M-Audio SP-2 Haltepedal.

Keyboardständer

Solide und bewährte Keyboardständer für das Alesis Recital 61 sind zum Beispiel diese zwei Ständer:

  • X-Ständer: RockJam Xfinity Keyboardständer
  • Z-Ständer: Neewer Z-Style Keyboard-Ständer

Weitere empfehlenswerte Ständer findest du in unserem großen Vergleichstest: Die besten Keyboardständer für E-Pianos.

Jetzt 10% sparen
RockJam Xfinity Keyboardständer
RockJam Xfinity Keyboardständer
✔ Doppel-X Keyboardständer mit Sicherungslaschen
✔ Schnellspann-Hebel für stufenlose Höheneinstellung
49,99 EUR 44,99 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Classic Cantabile Keyboard-Set
Classic Cantabile Keyboard-Set
✔ 5-fach verstellbares einstrebiges Keyboardstativ
✔ Bequeme, zusammenlegbare Sitzbank
42,99 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Jetzt 6% sparen
M-Audio SP-2 — Universelles Sustain-Pedal mit Klaviermechanik, das...
M-Audio SP-2 — Universelles Sustain-Pedal mit Klaviermechanik, das...
    17,99 EUR 16,90 EUR
    Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Die schönsten Klaviernoten für Anfänger
    Die schönsten Klaviernoten für Anfänger
    ✔ Erstklassige Auswahl der beliebtesten Klavierstücke
    ✔ Gut geeignet für Erwachsene, Wiedereinsteiger und Kinder
    13,95 EUR
    Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Weiterführende Links

    • Piano Keyboards: Die besten Piano Keyboards für Einsteiger
    • Einsteiger Keyboards: Die besten Keyboards für Anfänger und Einsteiger
    • Kinder Keyboards: Die besten Keyboards für Kinder
    • Alesis Digital Pianos: Die besten Alesis E-Pianos im Vergleich (2022)
    • Alesis Prestige: Alesis Recital Grand / Alesis Prestige im Test
    Noch nicht das Richtige gefunden?
    Unsere große Übersichtsseite
    mit den besten Digitalpianos und E-Pianos

    findest du hier…
    Markus

    Hallo, ich bin Markus und seit über 30 Jahren als Klavierlehrer tätig. Wenn es um die Anschaffung eines passenden Instrumentes geht, werde ich immer wieder gerne um Rat gefragt. Seit den Achtziger Jahren beschäftige ich mich regelmäßig mit den rasanten Entwicklungen auf dem Gebiet der Digitalpianos. Als Gründer von E-Piano-Test möchte ich vor allem diesen Erfahrungsschatz weitergeben. Wichtig ist mir dabei, dass ich auch für den Laien und Einsteiger klar und verständlich bleibe.

    Voriger Artikel
    • Keyboards für Anfänger

    Casio CT-S300 im Test

    • Markus
    Weiterlesen
    Nächster Artikel
    • Keyboard Testberichte

    Casio LK-S250 im Test

    • Markus
    Weiterlesen
    Dir könnte auch gefallen
    Weiterlesen
    • E-Pianos für Anfänger

    Yamaha P-45 im Test

    • Markus
    • 14. April 2022
    Weiterlesen
    • E-Pianos für Anfänger

    Casio CDP-S110 im Test

    • Markus
    • 10. Februar 2022
    Weiterlesen
    • E-Pianos für Anfänger

    Alesis Recital Pro im Test

    • Markus
    • 28. März 2021
    Weiterlesen
    • E-Pianos für Anfänger

    Brillanter Klang: Casio CDP-S100 im Test

    • Markus
    • 17. September 2019
    Weiterlesen
    • E-Pianos für Anfänger

    Roland FP-10 im Test

    • Markus
    • 17. Juli 2019
    Weiterlesen
    • E-Pianos für Anfänger

    Cool und schlank: Alesis Recital im Test

    • Markus
    • 12. April 2019
    Wer steht hinter E-Piano Test?
    Vom Klavierlehrer empfohlen

    Hallo, ich bin Markus. Als Klavierlehrer werde ich immer wieder gefragt, welches E-Piano ich denn empfehlen könnte. Daraus ist dieser Ratgeber entstanden. Ich freue mich, euch mein Wissen und meine Erfahrungen bei der Auswahl und beim Kauf des richtigen E-Pianos weiter zu geben. Viel Spaß beim Klavier spielen!

    Beste E-Pianos für Anfänger 2023

    Alesis Recital Pro im Test

    Yamaha P-45 im Test

    Beste E-Pianos für Fortgeschrittene 2023

    Roland FP-30X im Test

    Yamaha P-125 im Test

    Beste Keyboards für Anfänger 2023

    Yamaha PSR-E373 im Test

    Yamaha EZ-300 im Test

    Casio CT-S300 im Test

    Beste Piano Keyboards 2023

    Roland GO Piano im Test

    Alesis Recital 61 im Test

    Yamaha NP-12 Piaggero im Test

    Die besten E-Pianos

    • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Stage Pianos
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Digital Pianos
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Piano Keyboards

    Top E-Piano Marken

    • 🌸 Yamaha
    • ---------------------------------------------------------
    • 💮 Roland
    • ---------------------------------------------------------
    • 🌺 Casio
    • ---------------------------------------------------------
    • 🌷 Alesis
    • ---------------------------------------------------------
    • 🌼 Korg

    Die besten Keyboards

    • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste günstige Keyboards
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Kinder Keyboards
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

    E-Piano Zubehör

    • 🐶 Kopfhörer
    • ---------------------------------------------------------
    • 🐱 Keyboardständer
    • ---------------------------------------------------------
    • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
    • ---------------------------------------------------------
    • 🐷 Pedale
    • ---------------------------------------------------------
    • 🐭 Keyboardtaschen
    TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
    E-Piano Test
    • Über E-PIANO TEST
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Ratgeber fürs E-Piano, Digitalpiano & Keyboard

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.