E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleitern spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022

Impressum

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Über E-PIANO TEST
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI-Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleiter spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022
  • E-Piano Testberichte

Yamaha YDP-142 Arius im Test: Grundsolide

  • 3 minute read
  • Markus
8.8
Sehr gut

Das Digitalpiano für die ganze Familie

Das  E-Piano Arius YDP-142 von Yamaha ist das preiswerteste Modell der Arius-Baureihe. Es ist sowohl für Einsteiger wie für Fortgeschrittene durchaus empfehlenswert. Es wirkt ausgereift und bringt schon alles mit, was man von einem Digitalpiano für die ganze Familie erwarten kann.

Inhaltsverzeichnis
  1. Das Digitalpiano für die ganze Familie
  2. Yamaha YDP-142: Ausgewogene Tastatur mit ausgefeilter Hammermechanik
    1. Das Yamaha YDP-142: in drei Ausführungen für jeden Wohnstil
    2. Puristische Bedienung zum Einschalten und Losspielen
  3. Pro und Contra des Yamaha YDP-142 Digitalpianos
    1. Pro
    2. Contra
    3. Technische Daten
    4. Weiterführende Links
Yamaha YDP-142: gute Tastatur und hervorragender Klang

Yamaha YDP-142: Ausgewogene Tastatur mit ausgefeilter Hammermechanik

Im Arius YDP-142 ist eine Graded Hammer Standard-Tastatur (GHS) eingebaut. Mit „Graded“ ist gemeint, dass die 88 Tasten im Bassbereich etwas schwergängiger sind als in den Höhen, so wie es bei einem akustischen Flügel auch der Fall ist. Die Tastatur verfügt über eine Hammermechanik und macht einen edlen Eindruck. Für unseren Geschmack könnte sie  vielleicht ein wenig mehr Widerstand geben. Insgesamt ist die Klaviatur aber tadellos und auch gemessen am Preis sehr gut.

An Klängen bringt das Yamaha YDP-142 zehn verschiedene Klangfarben mit. Darunter sind drei akustische Klaviersounds, die auf Samples eines Yamaha Konzertflügels basieren und mit Hilfe der “Pure CF”-Soundengine erzeugt wurden. Typisch für Yamaha-Klaviere ist der glockenhelle und brillante und trotzdem volle Klang. Der Klaviersound ist dynamisch schön abgestuft, ausdrucksstark und ausgewogen.

Die übrigen sieben Klangfarben bieten zwei E-Pianos, ein Cembalo, ein Vibraphon, eine Kirchenorgel, eine Jazz-Orgel und einen Streichersound, alle erfreulich authentisch und sehr brauchbar. Das YDP-142 verfügt über einen Hall-Effekt, einen Split– und einen Layer-Modus, die jeweils zugeschaltet werden können. Zu Unterrichtszwecken kann außerdem die Tastatur außerdem in zwei Abschnitte mit gleichem Tonumfang unterteilt werden, den sogenannten Duo-Modus.

Das Yamaha YDP-142: in drei Ausführungen für jeden Wohnstil

Das Yamaha Arius YDP-142 ist ein Home-Piano. Es kommt in den drei Ausführungen „Black Walnut“, „Dark Rosewood“und „Light Cherry“ und passt somit zu jedem Wohnstil. In die untere Querleiste sind die drei Pedale Sustain, Soft und Sostenuto integriert. Das 38 kg schwere Piano ist solide verarbeitet und macht einen hochwertigen Eindruck. Das klappbare Notenpult auf der Oberseite des Pianos wirkt stabil genug, um auch dicke Notenhefte zu halten. Die versenkbare Tastaturabdeckung verschwindet elegant im Gehäuseinneren und gibt dann die Klaviatur frei. Links und rechts befinden sich die wenigen Bedienelemente.

Die beiden ovalen Lautsprecher haben eine Leistung von 2 x 6 Watt und strahlen nach unten ab. Sie geben einen kräftigen, satten Klang ab, der auch bei hoher Lautstärke nicht verzerrt. Für die Beschallung eines Wohnzimmers sind sie völlig ausreichend. Über die Kopfhörer, die optional angeschlossen werden können, klingt das Piano sogar noch transparenter und ausgewogener.

Puristische Bedienung zum Einschalten und Losspielen

Die Bedienung des YDP-142 wirkt puristisch. Wer einfach nur Klavier spielen will, ist mit diesem Digitalpiano gut bedient. Die meisten Zusatzfunktionen sind nämlich nur über Umwege zu erreichen. Die Taster sind also mit mehreren Funktionen belegt. Man kann das durchaus als Vorzug sehen, da alles, was direkt vom Spielen ablenken könnte, in den Hintergrund verlagert wird. Wer diese Funktionen also nutzen möchte, tut gut daran, erst mal das Handbuch auf dem Klavier liegen zu lassen. Möchte man das YDP-142 lediglich zum Klavierspiel nutzen, wird man vor keine großen Herausforderungen gestellt: einschalten und losspielen. Alles Weitere ist schlichtweg umständlich. Hier hätten ein paar mehr Taster oder ein Display Abhilfe schaffen können.

Als Home-Piano ist das Yamaha YDP-142 Arius nicht unbedingt darauf ausgelegt, viele Anschlussmöglichkeiten zu bieten. Neben dem Anschluss für das externe Netzteil verfügt das Piano über eine USB-Buchse, mittels der man das Piano mit einem Computer verbinden kann. Außerdem bietet das Gerät zwei Kopfhöreranschlüsse für 6,3-mm-Buchsen.

An erweiterten Einstellungen bietet das E-Piano einen Recorder, 14 Demosongs und 50 klassische Klavierstücke zum Abspielen. Zum Lieferumfang gehört ein Notenband mit diesen 50 Stücken. Auch ein Metronom mit Einstellmöglichkeiten für Taktarten und Lautstärke ist vorhanden. Mittels der USB-Buchse ist das Piano auch als MIDI-Masterkeyboard einzusetzen. Über diese Schnittstelle den Austausch von MIDI-Files möglich, die man aus dem internen Speicher exportieren oder in das Gerät einspeisen kann.

Pro und Contra des Yamaha YDP-142 Digitalpianos

Pro

  • Solide Verarbeitung
  • Sehr gute Tastatur
  • Drei Pedale inkl. Halbpedal-Funktion
  • Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis

Contra

  • Umständliche Bedienung der Zusatzfunktionen
  • Kein Bedienungsdisplay

Weiterführende Informationen: YAMAHA

Das Yamaha YDP-142 Arius ist nicht mehr lieferbar. Wir empfehlen stattdessen das Nachfolgemodell Yamaha YDP-144 Arius.

Jetzt 24% sparen
Yamaha Arius Digital Piano YDP-144B, schwarz – Elektronisches...
Yamaha Arius Digital Piano YDP-144B, schwarz – Elektronisches...
    1.000,00 EUR 761,36 EUR
    Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Technische Daten

    Yamaha YDP-142 Arius
    BauformHome Piano
    FarbenSchwarz (B)
    Rosenholz (R)
    Kirsche (C)
    TastaturGHS
    Graded Hammer Standard
    Anschlagdynamik3 Stufen
    aus
    PedaleDämpfer (Halbpedal-fähig)
    Leise
    Sostenuto
    Klangfarben10
    davon 3 Flügelklänge mit Dämpferresonanzen
    KlangerzeugungPure CF Sound Engine
    Polyphonie128 Stimmen
    Layer
    Split
    Ja
    Duett-,
    Vierhand-Modus
    Ja
    EffekteHall (4 Typen)
    MetronomJa
    Interne Songs10 Demosongs
    50 Preset-Songs
    10 User-Songs
    MIDI-Recorder2 Spuren
    1 Song
    (max. 11000 Noten)
    Anschlüsse2x Kopfhörer
    USB-to-Host
    Lautsprecher2 x 6 Watt
    Abmessungen(BxTxH), 136 x 42 x 82 cm
    Gewicht38 kg
    LieferumfangBedienungsanleitung Notenbuch

    Weiterführende Links

    • Yamaha E-Pianos: Die besten Einsteiger-Modelle 2022
    • Die besten E-Pianos bis 1000 Euro
    • Yamaha YDP-S34 Arius im Test
    • Yamaha YDP-144 Arius im Test: Update mit neuem Sound
    • YAMAHA YDP-S51 Arius im Test: Schlank und schön

    Fazit
    Das YAMAHA Arius YDP-142 ist ein grundsolides Digitalpiano für den Hausgebrauch. Es bietet eine ausgewogene Tastatur und einen vollen Klavierklang. Sowohl für Einsteiger wie Fortgeschrittene empfehlenswert!
    Tastatur
    9
    Klang
    9
    Bedienung
    6
    Verarbeitung
    10
    Preis-Leistung
    10
    8.8
    Sehr gut
    Markus

    Hallo, ich bin Markus und seit über 30 Jahren als Klavierlehrer tätig. Wenn es um die Anschaffung eines passenden Instrumentes geht, werde ich immer wieder gerne um Rat gefragt. Seit den Achtziger Jahren beschäftige ich mich regelmäßig mit den rasanten Entwicklungen auf dem Gebiet der Digitalpianos. Als Gründer von E-Piano-Test möchte ich vor allem diesen Erfahrungsschatz weitergeben. Wichtig ist mir dabei, dass ich auch für den Laien und Einsteiger klar und verständlich bleibe.

    Voriger Artikel
    • E-Piano Testberichte

    Yamaha P-105 im Test: Überzeugende Sounds

    • Markus
    Weiterlesen
    Nächster Artikel
    • E-Piano Testberichte

    Casio CDP-130 im Test: Gut und günstig

    • Markus
    Weiterlesen
    Dir könnte auch gefallen
    Weiterlesen
    • E-Pianos für Anfänger

    Yamaha P-45 im Test

    • Markus
    • 14. April 2022
    Weiterlesen
    • E-Pianos für Anfänger

    Casio CDP-S110 im Test

    • Markus
    • 10. Februar 2022
    Weiterlesen
    • E-Pianos für Anfänger

    Alesis Recital Pro im Test

    • Markus
    • 28. März 2021
    Weiterlesen
    • E-Pianos für Anfänger

    Alesis Recital 61 im Test

    • Markus
    • 31. Januar 2021
    Weiterlesen
    • E-Piano Testberichte

    Roland GO-61K im Test

    • Markus
    • 18. August 2020
    Weiterlesen
    • E-Piano Testberichte

    Yamaha PSR-E363 im Test

    • Markus
    • 9. August 2020
    Weiterlesen
    • E-Piano Testberichte

    Yamaha EZ-220 im Test

    • Markus
    • 2. August 2020
    Weiterlesen
    • E-Piano Testberichte

    Casio PX-S1000 im Test

    • Markus
    • 16. Mai 2020
    Wer steht hinter E-Piano Test?
    Vom Klavierlehrer empfohlen

    Hallo, ich bin Markus. Als Klavierlehrer werde ich immer wieder gefragt, welches E-Piano ich denn empfehlen könnte. Daraus ist dieser Ratgeber entstanden. Ich freue mich, euch mein Wissen und meine Erfahrungen bei der Auswahl und beim Kauf des richtigen E-Pianos weiter zu geben. Viel Spaß beim Klavier spielen!

    Beste E-Pianos für Anfänger 2023

    Alesis Recital Pro im Test

    Yamaha P-45 im Test

    Beste E-Pianos für Fortgeschrittene 2023

    Roland FP-30X im Test

    Yamaha P-125 im Test

    Beste Keyboards für Anfänger 2023

    Yamaha PSR-E373 im Test

    Yamaha EZ-300 im Test

    Casio CT-S300 im Test

    Beste Piano Keyboards 2023

    Roland GO Piano im Test

    Alesis Recital 61 im Test

    Yamaha NP-12 Piaggero im Test

    Die besten E-Pianos

    • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Stage Pianos
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Digital Pianos
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Piano Keyboards

    Top E-Piano Marken

    • 🌸 Yamaha
    • ---------------------------------------------------------
    • 💮 Roland
    • ---------------------------------------------------------
    • 🌺 Casio
    • ---------------------------------------------------------
    • 🌷 Alesis
    • ---------------------------------------------------------
    • 🌼 Korg

    Die besten Keyboards

    • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste günstige Keyboards
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Kinder Keyboards
    • ---------------------------------------------------------
    • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

    E-Piano Zubehör

    • 🐶 Kopfhörer
    • ---------------------------------------------------------
    • 🐱 Keyboardständer
    • ---------------------------------------------------------
    • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
    • ---------------------------------------------------------
    • 🐷 Pedale
    • ---------------------------------------------------------
    • 🐭 Keyboardtaschen
    TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
    E-Piano Test
    • Über E-PIANO TEST
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Ratgeber fürs E-Piano, Digitalpiano & Keyboard

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.