Kawai E-Pianos sind bekannt für ihre hochwertigen Tastaturen und exzellenten Piano-Sounds. Denn das Ziel dieses großen Herstellers war es von Anfang an, jedes Kawai E-Piano so perfekt wie möglich einem akustischen Klavier nachzubilden.
Aus diesem Grund gehören Kawai E-Pianos zu den beliebtesten und meistverkauften Digitalpianos.
In unserer Bestenliste findet ihr die E-Pianos von Kawai, welche uns im Test am meisten überzeugt haben. Darunter sind Stage Pianos, die leicht und transportabel sind, aber auch Digital Pianos fürs Wohnzimmer.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Kawai E-Pianos – unsere Empfehlungen

Kawai ES-120
Der günstige Einstieg in die beliebte ES-Serie
Das E-Piano: Das Kawai ES-120 ist der preisgünstige Einstieg in die beliebte ES-Serie. Neben einer hochwertigen Tastatur bietet es auch exzellente Piano Sounds und eine moderne Ausstattung mit Bluetooth. Es ist in den Farben schwarz und weiß erhältlich.
So spielt es sich: Die neuentwickelte Tastatur mit Hammermechanik (Responsive Hammer Compact – RHC) spielt sich angenehm und bietet eine ausgewogene Gewichtung, die einem akustischen Klavier sehr gut nachempfunden ist.
So klingt es: Das Kawai ES-120 ist mit 25 hervorragenden Sounds ausgestattet. Neben akustischen Klavieren, sind auch noch E-Pianos, Orgeln und Streicher im Angebot. Vor allem die akustischen Pianos gefallen mit ihrem brillanten Klang über den gesamten Tonumfang.
Diese Extras bietet es: Über das integrierte Bluetooth lassen sich Tablet und Smartphone schnell und einfach einbinden. Dadurch lässt sich das ES-120 komfortabel auch über Kawais kostenlose App “PianoRemote” bedienen. Zusätzlich ist auch eine drahtlose Übertragung sowohl von MIDI- als auch von Audio-Daten möglich.
Unser Fazit: Das Kawai ES-120 ist ein kompaktes und leichtes Digitalpiano, das eine hochwertige Tastatur mit exzellenten Piano-Sounds kombiniert. Ein ideales Piano für zuhause und für Live-Gigs unterwegs!

Kawai ES-520
Exzellentes Digitalpiano für Fortgeschrittene
Das E-Piano: Das Kawai ES-520 ist ein transportables Stage Piano für den professionellen Einsatz auf der Bühne. Viele Klänge und auch das leistungsstarke Lautsprechersystem stammen aus dem Kawai ES-920. Es ist in den zwei Gehäusevarianten Schwarz und Weiß erhältlich.
So spielt es sich: Die neue Responsive Hammer Compact II Tastatur des ES-520 ist mit einer graduiert gewichteten Hammermechanik ausgestattet. Für ein optimales Spielgefühl sorgen dabei zusätzlich die drei Sensoren pro Taste, die eine noch präzisere Kontrolle der Anschlagdynamik erlauben.
So klingt es: Beim Kawai ES-520 kommt die Progressive Harmonic Imaging (PH-I) Klangerzeugung mit 192-facher Polyphonie zum Einsatz. Sie bietet zwei aufwendig gesampelte Konzertflügelklänge, die mit einem überaus authentischen Flügelklang und einem großen Dynamikumfang und Detailreichtum überzeugen. Weitere 32 Klänge ergänzen das Klangangebot.
Diese Extras bietet es: Über die Bluetooth-Schnittstelle ist das ES-520 leicht und intuitiv über jedes Smartphone oder Tablet bedienbar. Mit Unterstützung von Kawais PianoRemote-App lässt sich dadurch beispielsweise Musik über die Lautsprecher abspielen und das Piano in Verbindung mit Lern-Apps nutzen.
Unser Fazit: Das Kawai ES-520 ist ein exzellentes E-Piano mit hochwertigen Klängen und ausgefeilter Tastatur. Mit optionalem Ständer und passender 3-fach-Pedaleinheit eignet es sich auch sehr gut als hochwertiges Digitalpiano fürs Wohnzimmer. Durch seine umfangreichen Anschlussmöglichkeiten ist es aber auch für den Einsatz auf der Bühne eine gute Wahl.

Kawai ES-920
Stage Piano mit Top-Ausstattung
Das E-Piano: Das Kawai ES-920 ist das Top-Modell der ES-Serie. Es ist ein Stage-Piano für gehobene Ansprüche, das mit seinen aufwendig gesampelten Konzertflügel-Klängen und einer ausgefeilten Tastatur überzeugt. Das Piano ist in den Farben schwarz und weiß erhältlich.
So spielt es sich: Beim Kawai ES-920 kommt die die neue Responsive Hammer III (RHIII) Tastatur zum Einsatz. Neben einer graduiert gewichteten Hammermechanik und einem 3-fach Sensor ist sie zusätzlich auch noch mit Druckpunktsimulation und Ivory Touch ausgestattet.
So klingt es: Das Kawai ES-920 ist mit Harmonic Imaging XL (HI-XL) mit 88 Tasten Sampling und 256-fach Polyphonie ausgestattet. Sie bietet überaus authentische Konzertflügelklänge mit großem Dynamikumfang und Detailreichtum. Weitere 35 Klänge ergänzen das Klangangebot.
Diese Extras bietet es: Über das integrierte Bluetooth lassen sich Tablet und Smartphone schnell und einfach einbinden. Dadurch lässt sich das ES-920 komfortabel auch über Kawais kostenlose App “PianoRemote” bedienen. Zusätzlich ist auch eine drahtlose Übertragung sowohl von MIDI- als auch von Audio-Daten möglich.
Unser Fazit: Das Kawai ES-920 ist bestes Stage Piano. Es überzeugt mit erstklassigen Pianosounds und einer hervorragenden Tastatur. Durch seine umfangreichen Anschlussmöglichkeiten und sein leichtes Gewicht ist für es den Einsatz auf der Bühne die erste Wahl.

Kawai KDP-120
Günstiger Einstieg
Das E-Piano: Das Kawai KDP-120 ist der preisgünstige Einstieg in die Welt der Kawai Digitalpianos. Neben einer hochwertigen Tastatur bietet es auch exzellente Piano Sounds und eine moderne Ausstattung mit Bluetooth. Es ist in den Farben Schwarz, Weiß und Rosenholz lieferbar.
So spielt es sich: Die neue Responsive Hammer Compact II Tastatur des KDP-120 ist mit einer graduiert gewichteten Hammermechanik ausgestattet. Für ein optimales Spielgefühl sorgen dabei zusätzlich die drei Sensoren pro Taste, die eine noch präzisere Kontrolle der Anschlagdynamik erlauben.
So klingt es: Das Kawai KDP-120 ist mit 15 hervorragenden Sounds ausgestattet. Neben akustischen Pianos, sind auch noch E-Pianos, Streicher, Vibraphon und Chor an Bord. Besonders gefällt der charakteristische Klang der akustischen Pianos, der auf dem hauseigenen Konzertflügel Shigeru Kawai SK-EX beruht.
Diese Extras bietet es: Über die Bluetooth-Schnittstelle ist das KDP-120 leicht und intuitiv über jedes Smartphone oder Tablet bedienbar. Mit Unterstützung von Kawais PianoRemote-App lässt sich dadurch beispielsweise Musik über die Lautsprecher abspielen und das Piano in Verbindung mit Lern-Apps nutzen.
Unser Fazit: Das Kawai KDP-120 ist kompakt und günstig und bietet eine hervorragende Tastatur und einen vollen ausgewogenen Klang. Ein erstklassiges Digitalpiano für Anfänger und Einsteiger!

Kawai CN-201
Günstiger Einstieg in die Kawai CN-Serie
Das E-Piano: Das Kawai CN-201 ist der günstige Einstieg in die Kawai CN-Serie und eignet sich sowohl für Anfänger und als auch Fortgeschrittene. Als Nachfolgemodell des Kawai CN-29 bietet es viele Verbesserungen im Klang und Spielgefühl und ist in den Farben schwarz und weiß erhältlich.
So spielt es sich: Beim Kawai CN-201 kommt die neue Responsive Hammer III (RHIII) Tastatur zum Einsatz. Neben einer graduiert gewichteten Hammermechanik und einem 3-fach Sensor ist sie zusätzlich auch noch mit Druckpunktsimulation und Ivory Touch ausgestattet.
So klingt es: Das Kawai CN-201 bietet gleich zwei aufwendig gesampelte Konzertflügelklänge, die mit einem überaus authentischen Flügelklang und einem großen Dynamikumfang und Detailreichtum überzeugen. Insgesamt 19 Sounds, die viel Spaß machen, darunter auch Vintage Digitalpianos, Orgeln, Vibraphon und Pad Sounds.
Diese Extras bietet es: Über das integrierte Bluetooth lassen sich Tablet und Smartphone schnell und einfach einbinden. Dadurch lässt sich das CN-201 komfortabel auch über Kawais kostenlose App “PianoRemote” bedienen. Zusätzlich ist auch eine drahtlose Übertragung sowohl von MIDI- als auch von Audio-Daten möglich.
Unser Fazit: Das Kawai CN-201 punktet mit einem sehr guten Spielgefühl und einem tollem Klang. Ein Piano nicht nur für Einsteiger, sondern auch für alle Fortgeschrittenen, die ein günstiges Digitalpiano mit hervorragender Ausstattung suchen.

Kawai CA-49
Außergewöhnlich realistisches Klaviererlebnis
Das E-Piano: Das Kawai CA-49 ist das günstigste Modell der Concert Artist-Serie und der ideale Einstieg in die Welt der Holztastaturen. Mit seinem authentischen Spielgefühl bietet es anspruchsvollen Pianisten ein außergewöhnlich realistisches Klaviererlebnis. Es ist in den Farben Schwarz, Weiß und Rosenholz lieferbar.
So spielt es sich: Die GrandFeel Compact-Tastatur des CA-49 ist mit Holztasten ausgestattet, die sich sehr ausgewogen und differenziert anschlagen lassen. Die graduiert gewichtete Hammertastatur ist mit einem 3-fach Sensor und Druckpunktsimulation ausgestattet, die eine noch präzisere Kontrolle der Anschlagdynamik erlaubt.
So klingt es: Beim Kawai CA-49 kommt die Progressive Harmonic Imaging (PH-I) Klangerzeugung mit 192-facher Polyphonie zum Einsatz. Sie bietet zwei aufwendig gesampelte Konzertflügelklänge, die mit einem überaus authentischen Flügelklang und einem großen Dynamikumfang und Detailreichtum überzeugen. Weitere 17 Klänge ergänzen das Klangangebot.
Diese Extras bietet es: Das CA-49 lässt sich sehr komfortabel entweder über das integrierte OLED-Display oder auch über Kawais kostenlose App “PianoRemote” bedienen. Über das integrierte Bluetooth lassen sich Tablet und Smartphone schnell einbinden. So lässt sich das Piano einfach mit Lern-Apps nutzen.
Unser Fazit: Das Kawai CA-49 ist ein E-Piano, das ein außergewöhnlich realistisches Klaviererlebnis bietet. Mit seinen hochwertigen Klängen, der aufwendig gebauten Holztastatur und den vielfältigen Anschlussmöglichkeiten ist es für anspruchsvolle Klavierspieler die erste Wahl.
Die beliebtesten Kawai E-Pianos im Vergleich
Die häufigsten Fragen zu Kawai E-Pianos
Warum sind Kawai E-Pianos so beliebt?
Kawai blickt auf eine lange Tradition als Hersteller von Pianos zurück. Schon im Jahr 1927 begann Kawai mit der Herstellung von akustischen Pianos und Flügeln. Seit 1986 produziert Kawai darüber hinaus auch Digitalpianos.
Dabei stand der Name “Kawai” immer schon für Innovation. So fertigte Kawai zum Beispiel als erster Hersteller Digitalpianos, deren Tasten komplett aus Holz gefertigt sind.
Das Ziel war es von Anfang an, die elektronischen Pianos so perfekt wie möglich dem akustischen Piano nachzubilden. Dafür wurden aufwendige Klangverfahren entwickelt, das sogenannte Sampling. Viel Aufwand wurde aber auch in die Entwicklung von guten Tastaturen gesteckt, die dem Spielgefühl am akustischen Klavier möglichst nahe kommen.
Wie viel kosten Kawai E-Pianos?
Alle von uns ausgewählten Digitalpianos bleiben unter der magischen Grenze von 2000 Euro. Aber selbstverständlich stellen wir euch auch E-Pianos vor, die weit weniger kosten. Die empfehlenswertesten Modelle haben wir in zwei Preisstufen eingeteilt:
Kawai E-Pianos bis 1000 Euro
Das Kawai KDP-120 ist eine sehr gute Wahl, wenn du dein E-Piano an einem festen Ort, z.B. im Wohnzimmer aufstellen willst. Wie ein akustisches Klavier ist es mit drei Pedalen ausgestattet. Das Kawai ES-120 ist ein gut ausgestattetes Portable Piano für Einsteiger. Das Kawai ES-520 ist ein Stage Piano, das sich aber mit optionalem Ständer und passender 3-fach-Pedaleinheit auch sehr gut als hochwertiges Digitalpiano fürs Wohnzimmer eignet.
Kawai E-Pianos bis 2000 Euro
Das Kawai ES-920, das Kawai CN-201 und das Kawai CA-49 zeigen auf eindrückliche Weise, wie gut ein Digitalpiano heutzutage klingen kann. Sie bieten aufwendig gebaute Tastaturen, auf denen sich überaus authentisch wie auf einem akustischen Klavier spielen lässt. Darüber hinaus überzeugen sie mit hochkarätigen Klängen und einem kräftigen Soundsystem.