Ein Mini Keyboard ist ein besonders kleines Keyboard mit einer Tastatur im Mini-Format. Es ist ideal für kleine Kinderhände, aber auch für Erwachsene, die ein besonders kleines und leichtes Keyboard zum Mitnehmen suchen.
Welches sind die besten Hersteller und worauf solltest du beim Kauf eines Mini-Keyboards besonders achten?
In diesem Ratgeber findest du unsere Empfehlungen der besten Mini-Keyboards.
Die besten Mini Keyboards im Vergleich
Letzte Aktualisierung am 2.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
In unserem Test der besten Mini-Keyboards legen wir großen Wert auf faire und unabhängige Ergebnisse. Auch wenn es am Ende natürlich von deiner persönlichen Entscheidung abhängt, welches Keyboard dir besonders gefällt, so gibt es doch einige Kriterien, die dir bei der Auswahl helfen können.
- Die besten E-Pianos für Anfänger 2025: Günstige Top-Modelle für den perfekten Start - 24. April 2025
- Keyboard für Anfänger: 7 günstige Modelle für den Einstieg (2025) - 18. April 2025
- Die besten Keyboards 2025: Unsere Testsieger - 15. April 2025
- So wählen wir die besten Mini Keyboards aus
- Solide Tastatur: Wir haben nur Mini-Keyboards ausgewählt, die mit einer soliden Tastatur ausgestattet sind, die auch einige Schläge wegstecken kann. In die Bewertung fließt auch ein, wie gut die Tasten reagieren und wie leicht sich Songs damit spielen lassen.
- Schöne Klänge: Um beim Spielen Freude zu haben, ist die Qualität der eingebauten Klänge und Begleitrhythmen sehr wichtig. Im Test bewerten wir, wie echt die Sounds klingen.
- Einfache Bedienung: Gerade für Kinder ist es wichtig, dass sich das Keyboard einfach bedienen lässt. Wir prüfen, ob die Schalter und Knöpfe gut angeordnet und deutlich beschriftet sind.
- Exzellentes Preis-Leistungsverhältnis: Die besten Mini-Keyboards findest du schon im Bereich zwischen 50 und 100 Euro.
- Testprädikat gut oder sehr gut: Wir stellen in dieser Liste nur Mini-Keyboards vor, die in unseren Tests mit „gut“ oder „sehr gut“ abgeschnitten haben. Mehr dazu: Unser Bewertungssystem
Die besten Mini Keyboards – unsere Empfehlungen
Yamaha PSS-F30 Mini-Keyboard
Für Kinder ab 3 Jahren
Das Keyboard: Das Minitasten-Keyboard Yamaha PSS-F30 ist ein ideales Einstiegskeyboard für Kinder im Vorschulalter und gut geeignet für erste Erfahrungen an einem Tasteninstrument. Für viel Spaß sorgt dabei die sehr gute Klangqualität der 120 Instrumente.
So spielt es sich: Das Yamaha PSS-F30 ist mit einer Mini-Tastatur mit 37 kleinen Tasten ausgestattet, die ideal für kleine Kinderhände sind. Dabei bleibt das Mini-Keyboard immer mobil, denn es kann mit Batterien betrieben werden, über eine Powerbank oder ein optionales Netzteil.
So klingt es: Es richtet sich an Kinder ab 3 Jahren, die auf den 37 Mini-Tasten ihre ersten eigenen Melodien lernen können. Mit einer Auswahl von 120 Klängen, 114 Begleitrhythmen und 30 Demo-Songs können sie spielerisch die Welt der Musik erkunden und lernen wie Pianos, Blas-, Streich- und Saiteninstrumente sowie Drums klingen.
Unser Fazit: Das Yamaha PSS-F30 ist ein tolles Kinder-Keyboard, um die Musik spielerisch zu entdecken. Das perfekte erste Keyboard für kleine Hände!
Mehr dazu: Yamaha PSS-F30 im Test
Sehr gut
✔ Breite Auswahl von Instrumenten und Begleitungen
Letzte Aktualisierung am 2.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Casio SA-50 / Casio SA-51

Klein und kompakt
Das Keyboard: Das Minitasten-Keyboard Casio SA-50 ist für alle Kinder ab 3 Jahren ein spielerischer Einstieg in die Welt der Musik. Für viel Spaß sorgt dabei die sehr gute Klangqualität der 100 Instrumente. Es ist in den Farben weiß/limettengrün lieferbar oder auch in schwarz/weiß mit der Bezeichnung Casio SA-51.
So spielt es sich: Das Casio SA-50 ist mit einer Mini-Tastatur mit 32 kleinen Tasten ausgestattet, die ideal für kleine Kinderhände sind. Dabei bleibt das Mini-Keyboard immer mobil, denn es kann mit Batterien betrieben werden oder auch dem optionalen Netzteil Casio AD-E95100LG.

So klingt es: Mit dem breiten Klangangebot von 100 Instrumenten, 50 Rhythmen und 10 Übungsstücken wird die Neugierde des Kindes gesteigert und nach und nach eine musikalische Grundlage geschaffen.
Unser Fazit: Das Casio SA-50 und das Casio SA-51 sind tolle Kinder-Keyboards, um die Musik spielerisch zu entdecken. Ein beliebtes Geschenk, das bei kleinen Kindern die Begeisterung für die Welt der Musik weckt!
Mehr dazu: Casio SA-50 im Test / Casio SA-51 im Test
Sehr gut
✔ Mit 100 Klangfarben, 50 Rhythmen und 32 Mini-Tasten
Letzte Aktualisierung am 2.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Mit 100 Klangfarben, 50 Rhythmen und 32 Mini-Tasten
Letzte Aktualisierung am 2.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Yamaha PSS-A50
Keyboard · 37 anschlagdynamische Mini-Tasten · 42 Instrumente · 138 Arpeggio-Typen ·
Phrase Recorder · Kopfhöreranschluss · Stromversorgung: Batterie & USB ·
Abmessungen: 50,6 x 5,4 x 20,1 cm · Gewicht: 1,2 kg
Mini Keyboard für Electronic- und Dance-Music
Das Keyboard: Das Yamaha PSS-A50 ist ein handliches und leichtes Mini Keyboard für junge Musiker, die eine Vorliebe für Dance und Techno haben. Es ist ein cooles Keyboard, das sich gut für Einsteiger mit kleinem Budget eignet, die ihre musikalischen Ideen schnell umzusetzen wollen.
So spielt es sich: Das Yamaha PSS-A50 ist mit der gleichen hochwertigen 37er Mini-Tastatur ausgestattet, die auch in der Yamaha Reface-Serie Verwendung findet. Die Mini-Tasten lassen sich anschlagdynamisch spielen und hinterlassen einen hervorragenden Eindruck.
So klingt es: Das Yamaha PSS-A50 ist mit allen grundlegenden Klängen wie Klavieren, E-Pianos und Orgeln ausgestattet, bietet aber zusätzlich auch Synthesizer-Sounds für Dance-Music. Die Sounds lassen sich nicht nur über die Tasten, sondern auch mit einem Arpeggiator spielen. Die Dance-Tracks werden anschließend mit dem Phrase Sequencer festgehalten oder über MIDI an einen Computer übertragen.
Unser Fazit: Das Yamaha PSS-A50 ist ein tolles Keyboard für junge Einsteiger, die schnell musikalische Ideen umsetzen wollen. Das kompakte Mini Keyboard kann aber auch gut live eingesetzt werden. In Verbindung mit einem Laptop wird es zu einem praktischen Masterkeyboard, um unterwegs schnell eigene Musik zu erstellen.
Mehr dazu: Yamaha PSS-A50 im Test
Hervorragend
✔ Anschlagdynamische Mini-Tasten
Letzte Aktualisierung am 2.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Yamaha Remie PSS-E30

Musik spielerisch entdecken
Das Keyboard: Das Mini-Keyboard Yamaha Remie PSS-E30 lädt Kinder ab 3 Jahren zum spielerischen Entdecken der Welt der Musik ein. Für viel Spaß sorgen dabei der schöne Klang der Instrumente und die spannenden Geräusche von Fahrzeugen und Tieren und die anderen aufregenden Effekte. Es ist in den Farben schwarz und weiß lieferbar.
So spielt es sich: Das PSS-E30 ist mit einer Mini-Tastatur mit 37 kleinen Tasten ausgestattet, die ideal für kleine Kinderhände sind. Dabei bleibt das Mini-Keyboard immer mobil, denn es kann mit Batterien oder einem USB-Adapter betrieben werden.
So klingt es: Mit dem breiten Klangangebot von 47 Instrumenten, 74 Soundeffekten und 30 Liedern und einem Drum-Kit wird die Neugierde des Kindes gesteigert und nach und nach eine musikalische Grundlage geschaffen. Besonders beliebt bei Kindern ist dabei der eingebaute Quizmodus.
Unser Fazit: Das Yamaha Remie PSS-E30 ist ein tolles Kinderklavier ab 2 Jahre. Damit können besonders die Kleinsten die Musik spielerisch entdecken. Ein beliebtes Geschenk, das bei kleinen Kindern die Begeisterung für die Welt der Musik weckt!
Mehr dazu: Yamaha PSS-E30 im Test
Sehr gut
✔ Mit 37 Mini-Tasten für Kinder ab 3 Jahre
Letzte Aktualisierung am 2.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Casio SA-80 / SA-81 Mini-Keyboard

Für Kinder ab 3 Jahren
Das Keyboard: Das Minitasten-Keyboard Casio SA-80 ist technisch gleich ausgestattet wie das oben vorgestellte Casio SA-50, hat aber 44 Mini-Tasten. Es ist für alle Kinder ab 3 Jahren ein spielerischer Einstieg in die Welt der Musik. Für viel Spaß sorgt dabei die sehr gute Klangqualität der 100 Instrumente. Es ist in den Farben weiß/limettengrün lieferbar oder auch in schwarz/weiß mit der Bezeichnung Casio SA-81.
So spielt es sich: Das Casio SA-80 ist mit einer Mini-Tastatur mit 44 kleinen Tasten ausgestattet, die ideal für kleine Kinderhände sind. Dabei bleibt das Mini-Keyboard immer mobil, denn es kann mit Batterien betrieben werden oder auch dem optionalen Netzteil Casio AD-E95100LG.
So klingt es: Mit dem breiten Klangangebot von 100 Instrumenten, 50 Rhythmen und 10 Übungsstücken wird die Neugierde des Kindes gesteigert und nach und nach eine musikalische Grundlage geschaffen.
Unser Fazit: Das Casio SA-80 und das Casio SA-81 sind tolle Kinder-Keyboards, um die Musik spielerisch zu entdecken. Ein beliebtes Geschenk, das bei kleinen Kindern die Begeisterung für die Welt der Musik weckt!
Mehr dazu: Casio SA-80 im Test
Sehr gut
✔ Mit 100 Klangfarben, 50 Rhythmen und 44 Mini-Tasten
Letzte Aktualisierung am 2.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Mit 100 Klangfarben, 50 Rhythmen und 44 Mini-Tasten
Letzte Aktualisierung am 2.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Casio SA-76 | SA-77 | SA-78

Für Kinder ab 3 Jahren
Das Keyboard: Die Mini-Keyboards Casio SA-76, Casio SA-77 und Casio SA-78 sind für Kinder ab 3 Jahren und gut geeignet für den ersten Einstieg mit einem Tasteninstrument. Kinder finden mit diesen Keyboards einen besonders einfachen Start, denn sie bieten viele bekannte Melodien, die sich leicht lernen lassen.
Technisch sind alle Modelle gleich ausgestattet, die Nummer gibt also die jeweilige Farbausstattung an. Das Casio SA-76 kommt in schwarz/orange , das Casio SA-77 in schwarz/grau, das Casio SA-78 schließlich in schwarz/pink.
So spielt es sich: Das Casio SA-76 ist ein handliches und leichtgewichtiges Keyboard, das mit 44 kleinen Tasten ausgestattet ist. Das Keyboard kann sowohl über Batterien betrieben werden oder aber auch über ein separat erhältliches Netzteil.

So klingt es: Die Auswahl unter den 100 Klängen ist groß genug, damit die Kinder damit spielerisch die Welt der Instrumente erkunden können. Neben Pianos gibt es auch Blas-, Streich- und Saiteninstrumente sowie fünf Drumpads mit Schlagzeug-Sounds.
Unser Fazit: Das Casio SA-76 ist ein hervorragendes Keyboard für Kinder im Vorschulalter und gut geeignet für den ersten Einstieg mit einem Tasteninstrument. Für viel Spaß beim Spielen sorgen die 50 Begleitrhythmen und 10 Lieder, die auch im Songbook abgedruckt sind.
Mehr dazu: Casio SA-76 im Test
Gut
✔ Breite Auswahl von Instrumenten und Begleitungen
Letzte Aktualisierung am 2.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Breite Auswahl von Instrumenten und Begleitungen
Letzte Aktualisierung am 1.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
✔ Breite Auswahl von Instrumenten und Begleitungen
Letzte Aktualisierung am 2.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Häufige Fragen rund um die besten Mini Keyboards
Was ist ein Mini Keyboard?
Ein Mini-Keyboard ist besonders kleines und leichtes Keyboard. Im Gegensatz zu einem Full-Size Keyboard mit 61 Standard-Tasten sind in einem Mini-Keyboard 32 oder 37 oder 44 Mini-Tasten eingebaut.
Obwohl Mini Keyboards also wesentlich kleiner sind, sind sie ein vollwertiges Instrument und kein Spielzeug. Mit ihren Mini-Tasten sind ideal für kleine Kinderhände, können aber auch gut von Erwachsenen gespielt werden, die ein besonders kleines und leichtes Keyboard zum Mitnehmen suchen.
Minitasten-Keyboards sind für Kinder ein ideales Instrument, um in die Welt der Musik einzusteigen. Denn damit lernen sie über die Freude am Spielen. Und dieser Spaß ist immer noch die beste Motivation beim Lernen.
Wie ist ein gutes Mini-Keyboard ausgestattet?
Breites Klangangebot: Neben einem breiten Klangangebot von mindestens 100 verschiedenen Klängen, sollte immer auch ein Begleitautomatik eingebaut sein. Sie bietet verschiedene Rhythmen, die im Tempo angepasst werden können.
Begleitautomatik: Besonders kindgerecht ist eine Ein-Finger-Begleitautomatik, sie wird manchmal auch als „Smart Chord-Funktion“ bezeichnet. Hier reicht es, im Bass einen einzelnen Ton zu drücken, die übrigen Akkordtöne werden automatisch dazugefügt.
Songbook: Ein einfacher Einstieg ist möglich, wenn auch Demo-Songs und Songbook mitgeliefert werden. Denn so lernen Kinder schnell ihre ersten Lieder spielen.
Kopfhörer-Anschluss: Wichtig ist auch ein Kopfhörer-Anschluss, damit jederzeit gespielt und geübt werden kann, ohne andere Familienmitglieder zu stören.

Für wen eignen sich Mini-Keyboards?
Obwohl Mini Keyboards sich besonders für Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren eignen, sind sie auch bei erwachsenen Spielern beliebt, weil sie sich leicht mitnehmen lassen.
Mit einem Mini-Keyboard kannst du also genau so viel Spaß haben, wie mit einem Keyboard in Normalgröße.
Welches sind die besten Hersteller von Mini Keyboards?
Die besten Mini-Keyboards kommen von den großen Musikinstrumenten-Herstellern Yamaha und Casio. Diese beiden Marken setzen die Maßstäbe bei der Entwicklung von Tastaturen und Sounds. Sie verfügen nicht nur über jahrzehntelange Erfahrung, sondern bauen auch immer Keyboards auf dem neuesten Stand der Technik.
Offenlegung von Partnerschaften und Werbung
Bei E-PIANO TEST arbeiten wir streng nach journalistischen Grundsätzen. Für die umfangreichen Tests recherchieren wir gründlich und prüfen die Instrumente eingehend.
Das Vertrauen unserer Leser ist dabei unser höchstes Gut. Das heißt: Wir sind unabhängig von Marken, Herstellern und Händlern und wir entscheiden jede Woche neu, über welche Themen wir berichten. Kompass bleibt dabei allein, was für unsere Leser wichtig ist.
Um unsere Autoren und die Kosten für die Webseite zu bezahlen, verdienen wir auf verschiedene Weise Geld. Manchmal verwenden wir Partner-Links (sogenannte Affiliate-Links) zu Produkten und Dienstleistungen auf Websites von Händlern. Wenn du auf sie klickst oder über sie einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung. Am günstigen Shop-Preis ändert sich nichts für dich.
Von Zeit zu Zeit veröffentlichen wir auch Advertorials (bezahlte redaktionelle Inhalte) und gesponserte Artikel. Wenn dies der Fall ist, werden diese Beiträge deutlich als “gesponsert” oder als “Werbung” gekennzeichnet. So weißt du immer, welche Artikel redaktionell sind und welche nicht.
Mehr dazu: Über E-PIANO TEST