E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleitern spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022

Impressum

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Über E-PIANO TEST
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI-Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleiter spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022
  • Lernen

Quintenzirkel – einfach erklärt für Anfänger

  • 5 minute read
  • Markus

Was ist ein Quintenzirkel? Der Quintenzirkel ist eine Anordnung aller 12 Dur- und Moll-Tonarten in Kreisform. Mit einem Quintenzirkel-Merksatz kannst du dir diese Tonarten anschließend leicht merken.

Aus dem Quintenzirkel erfährst du auch, wie viele Vorzeichen eine bestimmte Tonart hat.

In diesem Artikel lernst du alles darüber, wie die Dur-Tonarten im Quintenzirkel angeordnet sind. Außerdem auch, wie du den jeweils dazu passenden Quintenzirkel-Merksatz anwendest.

Inhaltsverzeichnis
  1. Was ist ein Quintenzirkel leicht erklärt?
  2. Was ist eine Quinte einfach erklärt?
  3. Warum heißt es Quintenzirkel?
  4. Wie lerne ich den Quintenzirkel?
  5. Quintenzirkel selber zeichnen
  6. So sieht der vollständige Quintenzirkel aus
  7. Quintenzirkel üben
  8. Weiterführende Links

Was ist ein Quintenzirkel leicht erklärt?

Der Quintenzirkel ist eine Anordnung aller 12 Dur- und Moll-Tonarten in Kreisform.
Quintenzirkel der Dur-Tonarten

Der Quintenzirkel ist eine Anordnung aller 12 Dur- und Moll-Tonarten in Kreisform. Dabei ist der Abstand jeweils eine Quinte und so kommt der Quintenzirkel zu seinem Namen.

Mit Hilfe des Quintenzirkels lassen sich aber nicht nur die Tonarten bestimmen, sondern außerdem auch, wie viele Vorzeichen eine bestimmte Tonart hat.

Wenn du den Quintenzirkel gut kennst, wird dir also viel klarer, wie einzelne Tonarten miteinander zusammenhängen und kannst das zum Beispiel auch für deine Kompositionen einsetzen.

Was ist eine Quinte einfach erklärt?

Als Quinte bezeichnet man ein Intervall von fünf Tonstufen in einer diatonischen Tonleiter.

  • Beispiel: In der C-Dur Tonleiter ist das der Abstand zwischen dem Ton C und dem Ton G.

Das G ist also der fünfte Ton (lat. quintus = fünf) in der Tonleiter.

Als Quinte bezeichnet man ein Intervall von fünf Tonstufen in einer diatonischen Tonleiter.
Diatonische C-Dur Tonleiter

Wie finde ich die Quinte auf dem Klavier?

Die reine Quinte ist der Abstand von sieben Halbtonschritten. Wenn du also vom C aufwärts zählst, findest du nach 7 Halbtonschritten das G.

Ein Halbton-Schritt ist der Abstand von einer Taste zur nächsten, also zum Beispiel vom E zum F oder vom F zum Fis.

Oder noch einfacher: Wenn du den Daumen deiner rechten Hand auf das C legst und jedem Finger eine eigene weiße Taste gibst, wird dein kleiner Finger ganz natürlicherweise auf dem G, also auf der Quinte, liegen.

So bestimmst du eine Quinte: Der Abstand zwischen C und G ist sieben Halbtonschritte.
Quinte bestimmen: Der Abstand zwischen C und G ist 7 halbton-Schritte

Warum heißt es Quintenzirkel?

Der Quintenzirkel heißt so, weil der Abstand zwischen den Tonarten jeweils eine Quinte ist.

Den Quintenzirkel lernst du am besten, wenn du ihn dir Schritt für Schritt am Instrument erarbeitest.
Den Quintenzirkel schritt für schritt lernen

Wie lerne ich den Quintenzirkel?

Eine gute Methode, um den Quintenzirkel zu lernen, sind Merksätze.

Quintenzirkel Merksatz für die Kreuz-Tonarten

Der Merksatz für die Tonarten mit Kreuz-Vorzeichen lautet:

Geh Du Alter Esel Hol Fische (G – D – A – E – H – Fis)

Die Anfangsbuchstaben des Merksatzes ergeben die sechs Tonarten, die mit einem Kreuz-Vorzeichen gebildet werden:

  • G-Dur (1 ♯ – Vorzeichen)
  • D-Dur (2 ♯)
  • A-Dur (3 ♯)
  • E-Dur (4 ♯)
  • H-Dur (5 ♯)
  • Fis-Dur (6 ♯)

Übungen zum Quintenzirkel

Mit Hilfe des Merksatzes kannst du jetzt schnell die Tonart jedes Musikstück bestimmen.

Aber auch die Anzahl der Vorzeichen einer bestimmten Tonart ergibt sich aus diesem Merksatz.

  • In welcher Tonart steht ein Musikstück mit drei Kreuz-Vorzeichen? (Lösung: Tonart A-Dur)
  • Wie viele Vorzeichen hat die Tonart H-Dur? (Lösung: Es sind 5 Kreuze)

Quintenzirkel-Merksatz für die B-Tonarten?

Der Merksatz für die Tonarten mit B-Vorzeichen lautet:

Frische Brötchen Essen Asse Des Gesangs (F – B – Es – As – Des – Ges)

Die Anfangsbuchstaben des Merksatzes ergeben die sechs Tonarten, die mit einem B-Vorzeichen gebildet werden:

  • F-Dur (1 ♭-Vorzeichen)
  • B-Dur (2 ♭)
  • Es-Dur (3 ♭)
  • As-Dur (4 ♭)
  • Des-Dur (5 ♭)
  • Ges-Dur (6 ♭)

Übungen zum Quintenzirkel

Mit Hilfe des Merksatzes kannst du auch hier die richtige Tonart erkennen.

  • In welcher Tonart steht ein Musikstück mit drei Kreuz-Vorzeichen? (Lösung: In der Tonart Es-Dur)

Aber auch die Anzahl der Vorzeichen einer bestimmten Tonart kannst du mit diesem Merksatz bestimmen.

  • Wie viele Vorzeichen hat die Tonart Des-Dur? (Lösung: Es sind 5 B-Vorzeichen)

Quintenzirkel selber zeichnen

Eine andere gute Methode, um den Quintenzirkel besser kennen zu lernen, besteht darin, dass du ihn selber auf einem Blatt Papier aufzeichnest. Wie das geht, werde ich dir gleich zeigen.

Wenn du es erst einmal Schritt für Schritt mit meiner Anleitung nachgemacht hast, wirst du sehen: Das ist alles keine Raketen-Wissenschaft.

  • Als erstes nimmst du ein Blatt Papier zur Hand und zeichnest darauf einen Kreis.
  • Mach diesen Kreis möglichst groß, denn schließlich soll darauf Platz für alle zwölf Töne der Tonleiter sein.
  • Als nächstes verwandelst du deinen Kreis in eine Uhr, bei der du die zwölf Uhrzeiten mit einem Punkt markierst. Schreib hier aber keine Zahlen hin, denn diese Punkte werden sind für die Tonarten bestimmt.

Dein Blatt sollte jetzt etwa so aussehen:

Um den Quintenzirkel zu lernen,  zeichnest du ihn am besten selber.
Quintenzirkel selber zeichnen

Ganz oben, auf der Position 12 Uhr, schreibst du ein “C” hin.

Warum gerade ein “C”? Weil es der Ausgangspunkt des Notensystems ist und die Tonart C-Dur die einzige Tonart ist, die weder Kreuze noch B’s hat.

Von Ton “C” aus werden wir jetzt die erste Quinte abzählen, also 7 Halbton-Schritte.

Am besten verwendest du dafür die Tastatur deines Klaviers, E-Pianos oder Keyboards. Wenn du kein Instrument zur Verfügung hast, kannst du auch diese Skizze verwenden:

Mit Hilfe der Tastatur eines Klavier oder Keyboards ist es am einfachsten Halbtöne abzuzählen.
Halbtöne abzählen mit hilfe einer Tastatur

Kreuz-Tonarten auf dem Quintenzirkel

So findest du am einfachsten die Tonarten mit Kreuz-Vorzeichen auf dem Quintenzirkel:

  1. Wenn du vom C aus aufwärts zählst, findest du nach 7 Halbtonschritten das G.
  2. Wenn du den Daumen deiner rechten Hand auf das C legst und jedem Finger eine eigene weiße Taste gibst, wird dein kleiner Finger ganz natürlicherweise auf dem G, also auf der Quinte, liegen.
  3. An die Stelle der Uhrzeit “1 Uhr” schreibst du also ein “G” hin.
  4. Jetzt zählst du 7 Halbtöne vom “G” aus und landest beim “D”.
  5. Noch einmal 7 Halbtöne weiter kommst du zum “A”, dann zum “E”, zum “H” und schließlich zum “Fis”.

Die erste Hälfte des Quintenzirkels sieht also so aus:

Auf der rechten Hälfte des Quintenzirkels findest du die Tonarten mit Kreuz-Vorzeichen.
Quintenzirkel: Kreuz-Tonarten
  • 12 Uhr: Tonart C-Dur
  • 1 Uhr: Tonart G-Dur
  • 2 Uhr: Tonart D-Dur
  • 3 Uhr: Tonart A-Dur
  • 4 Uhr: Tonart E-Dur
  • 5 Uhr: Tonart H-Dur
  • 6 Uhr: Tonart Fis-Dur

Dieses sind die Tonarten, die mit einem Kreuz-Vorzeichen geschrieben werden.

B-Tonarten auf dem Quintenzirkel

So findest du am einfachsten die Tonarten mit Kreuz-Vorzeichen auf dem Quintenzirkel:

  1. Um die Tonarten mit B-Vorzeichen zu finden, springen wir wieder zurück zur Position “12 Uhr”, zum “C” in unserem Quintenzirkel.
  2. Wenn du für das Abzählen die Tastatur deines Instruments verwendest, springst du zum “C” zurück, das sich ungefähr in der Mitte deiner Tastatur befindet. Als nächstes werden wir die Quinten in Richtung der tieferen Töne abzählen.
  3. Wenn du vom C aus in Richtung abwärts zählst, findest du nach 7 Halbtonschritten das F.
  4. Jetzt zählst du 7 Halbtöne vom “F” aus und landest beim “B”.
  5. Noch einmal 7 Halbtöne weiter kommst du zum “Es”, dann zum “As”, zum “Des” und schließlich zum “Ges”.

Jetzt tragen wir die Tonarten mit B-Vorzeichen ein.

  • 11 Uhr: Tonart F-Dur
  • 10 Uhr: Tonart B-Dur
  • 9 Uhr: Tonart Es-Dur
  • 8 Uhr: Tonart As-Dur
  • 7 Uhr: Tonart Des-Dur
  • 6 Uhr: Tonart Ges-Dur

So sieht der vollständige Quintenzirkel aus

Der vollständige Quintenzirkel sieht dann so aus:

Vollständiger Quintenzirkel (quelle: Wikipedia Commons)

Enharmonische Verwechslung

Die Position “6 Uhr” wird zweimal vergeben: An dieser Position stehen sowohl Fis-Dur als auch Ges-Dur.

Fis und Ges werden mit derselben Taste gespielt, aber unterschiedlich geschrieben: Das eine Mal als erhöhtes F, das andere Mal als erniedrigtes G. Das nennt man auch enharmonische Verwechslung.

Quintenzirkel üben

So einfach ist das! Jetzt weißt alles über die 12 Dur-Tonarten und wie sie im Quintenzirkel angeordnet sind.

Um den Quintenzirkel schnell einsetzen zu können, ist es wichtig, dass du ihn auf deinem Übungsinstrument in allen möglichen Variationen immer wieder übst.

Weiterführende Links

  • Wikipedia: Quintenzirkel
  • Violinschlüssel – einfach erklärt für Anfänger
  • Bassschlüssel – einfach erklärt für Anfänger
  • Klaviernoten lernen
  • Keyboard lernen
  • Tonleitern üben auf dem Klavier
  • Dur-Tonleitern auf dem Klavier spielen
  • Klavier lernen als Anfänger
Related Topics
  • musiktheorie
Markus

Hallo, ich bin Markus und seit über 30 Jahren als Klavierlehrer tätig. Wenn es um die Anschaffung eines passenden Instrumentes geht, werde ich immer wieder gerne um Rat gefragt. Seit den Achtziger Jahren beschäftige ich mich regelmäßig mit den rasanten Entwicklungen auf dem Gebiet der Digitalpianos. Als Gründer von E-Piano-Test möchte ich vor allem diesen Erfahrungsschatz weitergeben. Wichtig ist mir dabei, dass ich auch für den Laien und Einsteiger klar und verständlich bleibe.

Voriger Artikel
  • E-Pianos für Anfänger

Yamaha P-45 im Test

  • Markus
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • E-Piano Ratgeber

Pianotastatur – die wichtigsten Kriterien

  • Markus
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Lernen

“The Entertainer” Noten für Klavier (PDF)

  • Markus
  • 22. März 2023
Weiterlesen
  • Lernen

“Yesterday” – The Beatles: Noten für Klavier (PDF)

  • Markus
  • 15. März 2023
Weiterlesen
  • Lernen

“Ballade pour Adeline”: Noten für Klavier (PDF)

  • Markus
  • 7. März 2023
Weiterlesen
  • Lernen

Dreiklang – einfach erklärt für Anfänger

  • Markus
  • 3. März 2023
Weiterlesen
  • Lernen

“Nuvole Bianche” von Ludovico Einaudi: Noten für Klavier (PDF)

  • Markus
  • 27. Februar 2023
Weiterlesen
  • Lernen

Bassschlüssel Noten lernen – einfach erklärt für Anfänger

  • Markus
  • 19. Februar 2023
Weiterlesen
  • Lernen

“Let It Go” (Frozen) Noten für Klavier (PDF)

  • Markus
  • 14. Februar 2023
Weiterlesen
  • Lernen

“Last Christmas” Noten für Klavier (PDF)

  • Markus
  • 9. Februar 2023
Wer steht hinter E-Piano Test?
Vom Klavierlehrer empfohlen

Hallo, ich bin Markus. Als Klavierlehrer werde ich immer wieder gefragt, welches E-Piano ich denn empfehlen könnte. Daraus ist dieser Ratgeber entstanden. Ich freue mich, euch mein Wissen und meine Erfahrungen bei der Auswahl und beim Kauf des richtigen E-Pianos weiter zu geben. Viel Spaß beim Klavier spielen!

Beste E-Pianos für Anfänger 2023

Alesis Recital Pro im Test

Yamaha P-45 im Test

Beste E-Pianos für Fortgeschrittene 2023

Roland FP-30X im Test

Yamaha P-125 im Test

Beste Keyboards für Anfänger 2023

Yamaha PSR-E373 im Test

Yamaha EZ-300 im Test

Casio CT-S300 im Test

Beste Piano Keyboards 2023

Roland GO Piano im Test

Alesis Recital 61 im Test

Yamaha NP-12 Piaggero im Test

Die besten E-Pianos

  • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Stage Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Digital Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Piano Keyboards

Top E-Piano Marken

  • 🌸 Yamaha
  • ---------------------------------------------------------
  • 💮 Roland
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌺 Casio
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌷 Alesis
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌼 Korg

Die besten Keyboards

  • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste günstige Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Kinder Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

E-Piano Zubehör

  • 🐶 Kopfhörer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐱 Keyboardständer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐷 Pedale
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐭 Keyboardtaschen
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
E-Piano Test
  • Über E-PIANO TEST
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ratgeber fürs E-Piano, Digitalpiano & Keyboard

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.