E-Piano Test
  • Bestenlisten
    • Beste E-Pianos
    • E-Pianos für Anfänger
    • E-Pianos Fortgeschrittene
    • Stage Pianos
    • Digital Pianos
    • Yamaha E-Pianos
    • Keyboards für Anfänger
    • Keyboards Fortgeschrittene
    • Kinder Keyboards
    • Mehr Bestenlisten
      • E-Pianos nach Marken
      • E-Pianos nach Preis
      • Keyboards nach Marken
      • Keyboards nach Preis
      • Keyboards nach Typ
  • Testberichte
    • Stage Piano
    • Digital Piano
    • Home Keyboard
    • Minitasten-Keyboard
  • Ratgeber
    • Tipps für Anfänger
    • Musiktheorie für Anfänger
    • E-Piano News
    • E-Piano kaufen
      • Checkliste E-Piano Kauf
      • Wie viel kostet ein gutes E-Piano?
      • E-Piano gebraucht kaufen
    • Keyboard kaufen
      • Wie viel kostet ein gutes Keyboard?
    • Keyboard Ratgeber
    • Tastatur
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • E-Piano mit Hammermechanik
      • Halbgewichtete Tasten
      • E-Piano mit Druckpunktsimulation
    • E-PIANO TEST Guides
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
  • Zubehör
    • Kopfhörer
    • Keyboardständer
    • Klavierhocker
    • Pedale
    • E-Piano Taschen
    • E-Piano Abdeckungen
    • Klavierlampen
    • MIDI Kabel
  • Noten
    • Klavierschulen
    • Klaviernoten für Anfänger
    • Klaviernoten Filmmusik
    • Klaviernoten Popsongs
    • Klassische Klavierstücke
    • Einfache Klavierstücke
    • Weihnachtslieder
  • Lernen
    • Noten lernen
    • Klavier lernen
    • Keyboard lernen
    • Klavierunterricht online
    • Piano Apps
    • Klavier üben
      • Klavier üben – 7 Tipps
      • Klavier üben – 10 Fehler
      • Tonleitern üben auf dem Klavier
  • Über E-PIANO TEST
  • Unser Wertungssystem
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Bestenlisten
    • Beste E-Pianos
    • E-Pianos für Anfänger
    • E-Pianos Fortgeschrittene
    • Stage Pianos
    • Digital Pianos
    • Yamaha E-Pianos
    • Keyboards für Anfänger
    • Keyboards Fortgeschrittene
    • Kinder Keyboards
    • Mehr Bestenlisten
      • E-Pianos nach Marken
      • E-Pianos nach Preis
      • Keyboards nach Marken
      • Keyboards nach Preis
      • Keyboards nach Kategorie
  • Testberichte
    • Stage Piano
    • Digital Piano
    • Home Keyboard
    • Minitasten-Keyboard
  • Ratgeber
    • Tipps für Anfänger
    • Musiktheorie für Anfänger
    • E-Piano News
    • E-Piano kaufen
      • Checkliste E-Piano Kauf
      • Wie viel kostet ein gutes E-Piano?
      • E-Piano gebraucht kaufen
    • Keyboard kaufen
      • Wie viel kostet ein gutes Keyboard?
    • Keyboard Ratgeber
    • Tastatur
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • E-Piano mit Hammermechanik
      • Halbgewichtete Tasten
      • E-Piano mit Druckpunktsimulation
    • E-PIANO TEST Guides
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
  • Zubehör
    • Kopfhörer
    • Keyboardständer
    • Klavierhocker
    • Pedale
    • E-Piano Taschen
    • E-Piano Abdeckungen
    • Klavierlampen
    • MIDI-Kabel
  • Noten
    • Klavierschulen
    • Klaviernoten für Anfänger
    • Klaviernoten Popsongs
    • Klaviernoten Filmmusik
    • Klassische Klavierstücke
    • Einfache Klavierstücke
    • Weihnachtslieder
  • Lernen
    • Noten lernen
    • Klavier lernen
    • Keyboard lernen
    • Klavierunterricht online
    • Piano Apps
    • Klavier üben
      • Klavier üben – 7 Tipps
      • Klavier üben – 10 Fehler
      • Tonleitern üben auf dem Klavier
  • Keyboard nach Preis

Die 7 besten Keyboards bis 500 Euro

  • Markus Bischofberger
  • 24. Oktober 2024

Die besten Keyboards bis 500 Euro bieten eine breite Auswahl von Sounds und Rhythmen und sind ideal für anspruchsvolle Anfänger und Fortgeschrittene.

Sie punkten mit einer hochwertigen Klangausstattung und interessanten Features für die eigene Musikproduktion.

Hier sind unsere Empfehlungen der besten Keyboards bis 500 Euro!

Die besten Keyboards bis 500 Euro im Vergleich

Top Empfehlung
Yamaha PSR-E473 Digital-Keyboard, schwarz – Tragbares, vielseitiges...
Geheimtipp
BOTMO Roland GO:KEYS 5 Music Creation Keyboard | 61 Tasten | ZEN-Core...
Preis-Leistungs-Sieger
Casio CT - S500 CASIOTONE Top Keyboard mit Anschlagdynamik,...
Modell
Yamaha PSR-E473
Roland GO:KEYS 5
Casio CT-S500
Bestellen
Zum Angebot
Zum Angebot
Zum Angebot
Wertung
Ausstattung
Ausstattung
★ ★ ★ ★ ★
Ausstattung
★ ★ ★ ★ ★
Ausstattung
★ ★ ★ ★ ★
Kreativität
Kreativität
★ ★ ★ ★
Kreativität
★ ★ ★ ★ ★
Kreativität
★ ★ ★ ★
Klangfarben

Klangfarben
820 Sounds

Klangfarben
1154 Sounds

Klangfarben
800 Sounds

Begleitung

Begleitungen
290 Styles

Begleitungen
203 Styles

Begleitungen
243 Styles

Extras

Extras
Groove Creator, Quick Sampling

Extras
Zusätzliche Soundpacks

Extras
Echtzeit-Controller

Preis
344,00 EUR
469,00 EUR
316,00 EUR
Bestellen
Zum Angebot
Zum Angebot
Zum Angebot
Top Empfehlung
Yamaha PSR-E473 Digital-Keyboard, schwarz – Tragbares, vielseitiges...
Modell
Yamaha PSR-E473
Bestellen
Zum Angebot
Wertung
Ausstattung
Ausstattung
★ ★ ★ ★ ★
Kreativität
Kreativität
★ ★ ★ ★
Klangfarben

Klangfarben
820 Sounds

Begleitung

Begleitungen
290 Styles

Extras

Extras
Groove Creator, Quick Sampling

Preis
344,00 EUR
Bestellen
Zum Angebot
Geheimtipp
BOTMO Roland GO:KEYS 5 Music Creation Keyboard | 61 Tasten | ZEN-Core...
Modell
Roland GO:KEYS 5
Bestellen
Zum Angebot
Wertung
Ausstattung
Ausstattung
★ ★ ★ ★ ★
Kreativität
Kreativität
★ ★ ★ ★ ★
Klangfarben

Klangfarben
1154 Sounds

Begleitung

Begleitungen
203 Styles

Extras

Extras
Zusätzliche Soundpacks

Preis
469,00 EUR
Bestellen
Zum Angebot
Preis-Leistungs-Sieger
Casio CT - S500 CASIOTONE Top Keyboard mit Anschlagdynamik,...
Modell
Casio CT-S500
Bestellen
Zum Angebot
Wertung
Ausstattung
Ausstattung
★ ★ ★ ★ ★
Kreativität
Kreativität
★ ★ ★ ★
Klangfarben

Klangfarben
800 Sounds

Begleitung

Begleitungen
243 Styles

Extras

Extras
Echtzeit-Controller

Preis
316,00 EUR
Bestellen
Zum Angebot

Letzte Aktualisierung am 17.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

In unserem Test der besten Keyboards bis 500 Euro legen wir großen Wert auf faire und unabhängige Ergebnisse. Auch wenn es am Ende natürlich von deiner persönlichen Entscheidung abhängt, welches Keyboard dir besonders gefällt, so gibt es doch einige Kriterien, die dir bei der Auswahl helfen können.

  • Über
  • Letzte Artikel
Markus Bischofberger
Markus Bischofberger
Markus ist Klavier- und Keyboardlehrer. Für das Online-Magazin E-PIANO TEST nimmt er Digitalpianos und Keyboards genau unter die Lupe und hilft dabei, das perfekte Instrument zu finden. Außerdem teilt er gerne Tipps, wie der Einstieg ins Klavier- und Keyboardspielen besonders leicht gelingt.
Markus Bischofberger
Letzte Artikel von Markus Bischofberger (Alle anzeigen)
  • Casio Keyboard Test 2025: Die besten Modelle für Anfänger, Fortgeschrittene & Kinder im Vergleich - 15. Mai 2025
  • Die besten Kopfhörer für dein E-Piano: Unser Ratgeber 2025 - 10. Mai 2025
  • Yamaha PSR-SX600 im Test - 4. Mai 2025
  • So wählen wir die besten Keyboards bis 500 Euro aus
  • Anschlagdynamische Tastatur: Wir haben nur Keyboards ausgewählt, die mit einer anschlagdynamischen Tastatur ausgestattet sind. In die Bewertung fließt ein, wie dynamisch und nuanciert die Tasten reagieren und wie ausdrucksstark sich Songs gestalten lassen.
  • Hervorragende Klänge: Damit beim Spielen Spaß aufkommt, ist die Qualität der eingebauten Klänge und Begleitrhythmen ganz wesentlich. Die großen Hersteller wie Yamaha, Casio, Roland und Korg verwenden für ihre höherwertigen Keyboards meist Sounds und Rhythmen aus höherklassigen Profi-Modellen. Wir bewerten, wie echt die Sounds klingen.
  • Einfache Bedienung: Bei einem gut ausgestatteten Keyboard ist eine leicht zu bedienende Oberfläche besonders wichtig. Wir prüfen, wie übersichtlich die Schalter und Bedienelemente angeordnet sind und ob das Instrument intuitiv und einfach zu bedienen ist.
  • Umfangreiche Ausstattung: Hochwertige Keyboards bis 500 Euro bringen alle wichtigen Anschlüsse mit, um deine eigene Musik umzusetzen. Wir bewerten, welche Anschlüsse das Keyboard hat und wie gut sie dich beim kreativen Einsatz unterstützen.
  • Testprädikat gut oder sehr gut: Wir stellen in dieser Liste nur Keyboards vor, die in unseren Tests mit „gut“, „sehr gut“ oder noch besser abgeschnitten haben. Mehr dazu: Unser Bewertungssystem

Keyboards bis 500 Euro – unsere Empfehlungen

Yamaha PSR-E473

Yamaha PSR-473: Eines der besten Keyboards bis 500 Euro.
Yamaha PsR-E473: Exzellente ausstattung
TOP-EMPFEHLUNG

Top Keyboard mit exzellenter Ausstattung

Das Keyboard: Das Yamaha PSR-E473  ist das Spitzenmodell der Yamaha PSR-E-Keyboards und eines der besten Keyboards bis 500 Euro. Es punktet mit einer sehr breiten Funktionsvielfalt und vielen kreativen Möglichkeiten wie “Groove Creator” und “Quick Sampling”. Außerdem ist es auch als Version mit 76 Tasten erhältlich und heißt dann Yamaha PSR-EW425.

So spielt es sich: Die anschlagdynamische Tastatur mit 61 Tasten spielt sich sehr angenehm und mit präzisem Anschlag. Trotz dem breiten Funktionsumfang ist die Bedienung einfach und übersichtlich. Dazu trägt auch das gut ablesbare Display bei, das alle gewählten Sounds, Styles und Songs anzeigt, aber auch viele weitere aktivierte Funktionen.

YAMAHA PSR-E473: Grosszügige Auswahl an sounds

So klingt es: Mit 820 Klängen und 290 Styles bietet das Yamaha PSR-E473 eine außerordentlich großzügige Auswahl an Sounds. Die Qualität der Klänge ist durchgängig gut. Eine willkommene Ergänzung zu den bereits vorhandenen Voices und Styles ist das “Quick Sampling” und der “Groove Creator”.

Unser Fazit: Das Yamaha PSR-E473 ist ein exzellent ausgestattetes Keyboard für Fortgeschrittene und ambitionierte Anfänger. Es punktet mit einem großen Angebot gut klingender Klangfarben und Styles und bringt viel zusätzlichen Spaß beim kreativen Spielen mit den Dance-Patterns des “Groove Creator”.

Mehr dazu: Yamaha PSR-E473 im Test

Yamaha PSR-E473 im Test
Fazit
Das Yamaha PSR-E473 ist ein exzellent ausgestattetes Keyboard mit einem großen Angebot gut klingender Sounds und Styles. Auch für die Produktion eigener Songs ist es bestens geeignet. Das Topmodell der Yamaha PSR-E-Keyboards ist eine Empfehlung für alle kreativen Anfänger und Fortgeschrittenen!
PRO
Exzellente Sounds
Groove Creator
Quick Sampling
Rec’n’Share App
COntra
Kein Haltepedal
4.4

Hervorragend

Yamaha PSR-E473 Digital Keyboard
Yamaha PSR-E473 Digital Keyboard
✔ Topmodell der Yamaha PSR-E-Keyboards mit exzellenter Ausstattung
✔ Kreative Musikproduktion mit Quick Sampling und Groove Creator
344,00 EUR Amazon Prime
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 17.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Yamaha PSR-EW425 Digital Keyboard
Yamaha PSR-EW425 Digital Keyboard
✔ Topmodell der Yamaha PSR-E-Keyboards mit exzellenter Ausstattung
✔ Kreative Musikproduktion mit Quick Sampling und Groove Creator
465,00 EUR Amazon Prime
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 17.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Roland GO:KEYS 5

UNSER GEHEIMTIPP

Music Creation Keyboard mit vollständiger Ausstattung

Was uns gefällt: Das Roland GO:KEYS 5 ist ein Music Creation Keyboard, das viele Funktionen des GO:KEYS 3 bietet, aber einige zusätzliche Features aufweist, die es für anspruchsvollere Spieler und Profis interessant machen. Es ist in den Farben Graphite und White erhältlich.

So spielt es sich: Das GO:KEYS 5 ist mit 61 anschlagsdynamischen Tasten ausgestattet, die leicht gewichtet sind. Die Anschlagdynamik lässt sich in neun Stufen anpassen.

So klingt es: Die herausragende Stärke des GO:KEYS 5 liegt in seiner ZEN-Core Klangerzeugung, die über 1.100 Sounds und 70 Drum-Kits umfasst – dieselbe Technologie, die auch in deutlich teureren Keyboards und Synthesizern von Roland verwendet wird. Die Klangqualität der Sounds ist erstklassig, wobei besonders die große Auswahl an Pianos, E-Pianos, Streichern und Synthesizer-Sounds positiv hervorzuheben ist. Darüber hinaus bietet das Keyboard die Möglichkeit, über die Roland Cloud zusätzliche Soundpacks und Wave Expansions zu erwerben.

So ist es ausgestattet: Das GO:KEYS 5 bietet ein leistungsstärkeres Lautsprechersystem mit zwei zusätzlichen Passivradiatoren, die einen kraftvollen Sound mit mehr Bass erzeugen. Darüber hinaus ist es mit allen Funktionen des GO:KEYS 3, wie Begleitautomatik, Akkord-Sequencer, Arpeggiator und Aufnahmefunktion ausgestattet. Zusätzlich sind aber auch Stereo-Ausgänge, ein Audio-Eingang, ein Anschluss für ein Expression-Pedal und ein Mikrofon-Eingang mit Vocal-Effekten an Bord.

Unser Fazit: Das Roland GO:KEYS 5 ist eine gute Wahl für alle, die ein vielseitiges Instrument für zu Hause, unterwegs oder für den Bühnengebrauch suchen. Das GO:KEYS 5 bietet ein besseres Lautsprechersystem und mehr Erweiterungsmöglichkeiten als das GO:KEYS 3 und ist somit die bessere Wahl für ambitionierte Musiker, die mehr Flexibilität und einen professionelleren Sound wünschen.

Lies hier unseren ausführlichen Testbericht zum Roland GO:KEYS 5.

Roland GO:KEYS 5 im Test
Fazit
Das Roland GO:KEYS 5 ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Keyboard, das sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Musiker eignet. Die große Auswahl an hochwertigen Sounds, die kompakte Bauweise und die einfache Bedienung machen es zu einem idealen Instrument für zu Hause, unterwegs oder im Studio.
Vorteile
Hervorragende Sounds
Viele Anschlüsse
Roland Cloud
Nachteile
Begleitautomatik umständlich
4.6

Großartig

Roland GO:KEYS 5 Music Creation Keyboard, white
Roland GO:KEYS 5 Music Creation Keyboard, white
✔ ZEN Core-Soundtechnologie mit über 1000 Sounds
✔ Hervorragende Ausstattung
488,00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 17.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Casio CT-S500

Casio CT-S500: Eines der besten Keyboards bis 500 Euro.
Casio CT-S500: Casiotone-Spitzenmodell
PREIS-LEISTUNGS-SIEGER

Top Keyboard mit exzellenter Ausstattung

Das Keyboard: Das Casio CT-S500  ist das Spitzenmodell der CASIOTONE-Keyboards und bietet eine sehr breite Funktionsvielfalt und viele kreative Möglichkeiten wie “Advanced Tones”, zuweisbare Echtzeit-Controller und Pitch Bend Wheel. Es ist auch als Variante mit umfangreicher Vocal Synthese erhältlich und heißt dann Casio CT-S1000V.

So spielt es sich: Die anschlagdynamische Tastatur mit 61 Tasten spielt sich leicht und mit präzisem Anschlag. Trotz dem breiten Funktionsumfang ist die Bedienung einfach und intuitiv. Dazu trägt auch das gut ablesbare Display bei, das alle gewählten Sounds, Styles und Songs anzeigt, aber auch viele weitere aktivierte Funktionen.

Das Digital Keyboard Casio CT-S500 ist mit einer großen Auswahl qualitativ hochwertiger Sounds ausgestattet.
CASIO CT-S500: QUALITATIV HOCHWERTIGE SOUNDS

So klingt es: Mit 800 Klängen und 243 Begleitrhythmen bietet das Casio CT-S500 ein außerordentlich großzügiges und qualitativ hochwertiges Angebot an Sounds. Mit dem mitgelieferten Bluetooth Dongle Casio WU-BT10 ist die kabellose Audio- und MIDI-Verbindung mit Tablet oder Smartphone schnell eingerichtet. So lernst du schnell mit der kostenlosen App Casio Music Space oder spielst zu deinen Lieblingssongs.

Unser Fazit: Das Casio CT-S500 ist ein exzellent ausgestattetes Keyboard für Fortgeschrittene und ambitionierte Anfänger. Es punktet mit einem druckvollen Lautsprechersystem und einem großen Angebot gut klingender Klangfarben und Begleitungen. Viel zusätzlichen Spaß bringt die ausgedehnte Effekt-Sektion mit Hall, Chorus, Kompressor und Phaser.

Casio CT-S500 im Test
Fazit
Das Casio CT-S500 ist ein exzellent ausgestattetes Keyboard mit einem großen Angebot gut klingender Sounds und Begleitrhythmen. Zusätzlich bietet das Topmodell der CASIOTONE-Keyboards auch viele kreative Möglichkeiten wie Echtzeit-Controller, Pitch Bend und tolle Effekte. Eine Empfehlung für alle fortgeschrittenen Spieler!
PRo
Exzellente Sounds
Druckvolles Soundsystem
Echtzeit-Controller
Bluetooth
Tolle Effekte
CONTRA
Kein Pedal
4.5

Großartig

Casio CT-S500 Digital Keyboard
Casio CT-S500 Digital Keyboard
✔ Top Keyboard mit üppigem Klangangebot und Echtzeit-Controllern
✔ Bluetooth Audio und Midi
316,00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 17.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Jetzt 60% sparen
Casio CT-S1000V Digital Keyboard
Casio CT-S1000V Digital Keyboard
✔ Top Keyboard mit üppigem Klangangebot und Vocal Synthesis
✔ Bluetooth Audio und Midi
549,00 EUR 220,82 EUR Amazon Prime
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 17.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Korg EK-50

Beeindruckende Klänge, kräftige Lautsprecher

Das Korg EK-50 ist ein vielseitiges Keyboard, das sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Spieler gut geeignet ist. Du kannst damit eigene Lieder schreiben, bekannte Songs begleiten oder einfach zum Spaß spielen.

Einfach zu bedienen: Die übersichtliche Bedienoberfläche und die beleuchteten Tasten machen das EK-50 besonders einfach zu bedienen, so dass du auch als Anfänger schnell zurecht kommst.

Umfangreiche Klangbibliothek: Mit über 700 hochwertigen Sounds, darunter eine Vielzahl von Instrumenten, Effekten und Drumkits, bietet das EK-50 eine beeindruckende Klangpalette. Ob du klassische Klavierklänge, moderne Synthesizer-Sounds oder traditionelle Musikstile bevorzugst – hier wirst du fündig.

Professionell arrangiert: Die über 280 Styles decken eine breite Palette musikalischer Genres ab und bieten dir die Möglichkeit, deine eigenen Songs mit professionell arrangierten Begleitungen zu untermalen.

Die größten Pluspunkte des Korg EK-50: 

  1. Perfekt für Live-Auftritte: Dank seinem leistungsstarken Lautsprecher-System mit 2 x 10 Watt eignet sich das EK-50 auch für Live-Auftritte. Ob auf einer kleinen Bühne oder bei privaten Veranstaltungen – mit dem EK-50 bist du bestens ausgestattet.
  2. Integrierter Audio-Player: Das EK-50 kann MP3- und WAV-Dateien abspielen, sodass du deine Lieblingslieder begleiten kannst.
  3. Vielseitige Anschlussmöglichkeiten: Das Keyboard lässt sich mit einem Verstärker oder einer PA-Anlage verbinden, um live aufzutreten. Auch USB-, Pedal-, Kopfhörer- und Audio In-Anschlüsse sind an Bord.
Unser Fazit zum Korg EK-50:
Der Korg EK-50 ist ein vielseitiges und benutzerfreundliches Arranger-Keyboard, das sich besonders für Anfänger und Hobbymusiker eignet. Es bietet eine breite Palette an Sounds, Styles und Funktionen, die es ermöglichen, schnell und einfach eigene Musik zu erstellen.
4.3
Hervorragend
Korg EK-50 Entertainer-Keyboard
Korg EK-50 Entertainer-Keyboard
✔ Intuitive Bedienung mit beleuchteten Tasten
✔ Mehr als 700 hochwertige Sounds
325,00 EUR Amazon Prime
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 17.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Yamaha EZ-310

Das Yamaha EZ-310 gehört zu den besten Leuchttasten-Keyboards bis 500 Euro.
Yamaha eZ-310: Einfaches Keyboard Lernen

Schnelles Erfolgserlebnis mit Leuchttasten

Das Keyboard: Das Yamaha EZ-310 ist Yamahas beliebtes Leuchttasten-Keyboard. Hier steht der Spaß am Spielen und das schnelle Erfolgserlebnis ganz im Vordergrund. Auch wenn du noch nicht Noten lesen kannst, lernst du mithilfe der Leuchttasten und der integrierten Lernfunktion “Keys to success” schnell einfache Melodien nachzuspielen.

So spielt es sich: Die anschlagdynamische Tastatur mit 61 Tasten spielt sich angenehm und mit präzisem Anschlag. Dank dem hintergrundbeleuchteten LCD-Display bleibt die Bedienung einfach und überschaubar und du hast immer alle Einstellungen im Blick.

So klingt es: Die üppige Auswahl unter 650 Sounds, 260 Begleitstyles und 152 eingespeicherten Songs lassen das Üben nie langweilig werden. Mit dabei sind viele bekannte Pop Songs, Kinderlieder und klassische Stücke. Auf Wunsch wirst du beim Spielen auch von einem Schlagzeug oder einer ganzen Begleitband unterstützt, die sich sogar an dein Lerntempo anpassen.

Unser Fazit: Das Yamaha EZ-310 ist ein hervorragend ausgestattetes Leuchttasten-Keyboard für Anfänger und Einsteiger. Es bietet alles, was du brauchst, um mit Leuchttasten schnell Keyboard zu lernen: Gut klingende Sounds, abwechslungsreiche Begleitungen und ein überzeugendes Lernprogramm.

Mehr dazu: Yamaha EZ-310 im Test

Yamaha EZ-310 im Test
Fazit
Das Yamaha EZ-310 ist ein sehr gutes Keyboard für Anfänger und Einsteiger. Durch die reichhaltige Auswahl von Klangfarben, Rhythmen und Songs bietet es viel Spaß beim Lernen. Eine zusätzliche Hilfe beim Einstieg in die Welt der Musik ist das eingebaute Lernprogramm „Keys to success“. Sehr empfehlenswert und mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis!
Vorteile
Gute Sounds und Styles
USB Anschluss
Exzellentes Lernprogramm
Nachteile
Kein Pedal
Kein Pitchbend
Bässe etwas schwach
4.3

Hervorragend

Yamaha EZ-310 Leuchttasten-Keyboard
Yamaha EZ-310 Leuchttasten-Keyboard
✔ Beliebtes Leuchttasten-Keyboard mit Lernprogramm
✔ Lerne Keyboard spielen mit 152 Songs aus Pop und Klassik
351,00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 17.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Yamaha PSR-EW320

Das Yamaha PSR-EW320 ist ein Einsteiger-Keyboard, das sich durch die große Tastatur mit 76 anschlagdynamischen Tasten und seinen günstigen Preis auszeichnet.
Yamaha PSR-EW320: Einsteiger-Keyboard mit 76 tasten (Bild: Yamaha)

Einsteiger-Keyboard mit größerer Tastatur

Ideales Einsteiger-Keyboard: Das Yamaha PSR-EW320 ein ideales Einsteigerinstrument für alle ist, die einen größeren Tonumfang bevorzugen und bereit sind, ein etwas größeres und schwereres Instrument in Kauf zu nehmen.

  • 76 anschlagdynamische Tasten: Das PSR-EW320 ist mit 76 Tasten ausgestattet – im Gegensatz zu den 61 Tasten des PSR-E383. Dadurch eignet es sich besonders für Klavierstücke, die einen größeren Tonumfang benötigen.
  • Umfangreiche Klangausstattung: Es bietet die gleiche Klangausstattung wie das PSR-E383, darunter 650 Klangfarben, 260 Begleitrhythmen und 125 Songs.
  • Verbesserte Lernfunktionen: Noch mehr Spaß am Lernen: Die verbesserte Funktion “Keys to Success” sorgt nicht nur für jede Menge Vergnügen beim Üben, sondern auch für rasche Fortschritte. On top gibt es jetzt die neue “Auto Chord Play”-Funktion, die automatisch Begleit-Styles zaubert.
  • Kompakt und Transportabel: Das PSR-EW320 ist leicht und kompakt und kann sowohl mit Netzteil als auch mit Batterien betrieben werden, wodurch es ideal für unterwegs ist.
  • Alle wichtigen Anschlüsse: Das PSR-EW320 ist mit allen wichtigen Anschlüssen ausgestattet, darunter ein Kopfhöreranschluss, ein AUX-Eingang, ein Sustain-Pedal-Anschluss und ein USB-Anschluss für MIDI- und Audioverbindungen.

Fazit: Das Yamaha PSR-EW320 ist ein ideales Einsteiger-Keyboard für alle, die ein Instrument mit großem Tonumfang und vielen Funktionen suchen. Die 76 anschlagdynamischen Tasten ermöglichen ein ausdrucksstarkes Spiel, während die große Auswahl an Klängen, Rhythmen und Songs für Abwechslung sorgt. Das integrierte Lernprogramm und die einfache Bedienung machen es besonders für Anfänger attraktiv. Lies hier unseren ausführlichen Testbericht zum Yamaha PSR-EW320.

Yamaha PSR-EW320 im Test
Fazit
Das Yamaha PSR-EW320 ist ein sehr gutes Einsteiger-Keyboard mit 76 anschlagdynamischen Tasten. Durch die reichhaltige Auswahl von Klangfarben, Rhythmen und Songs bietet es viel Spaß beim Lernen. Eine zusätzliche Hilfe beim Einstieg in die Welt der Musik ist das eingebaute Lernprogramm „Keys to success“. Sehr empfehlenswert und mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis!
Vorteile
Gute Sounds und Styles
USB Anschluss
Exzellentes Lernprogramm
Nachteile
Kein Pedal
Kein Pitchbend
Bässe etwas schwach
4.2

Sehr gut

Yamaha PSR-EW320 Digital Keyboard
Yamaha PSR-EW320 Digital Keyboard
✔ Erstklassiges Keyboard für Anfänger und Fortgeschrittene
✔ Mit 76 anschlagdynamische Tasten und Lernfunktionen
298,00 EUR Amazon Prime
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 17.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Yamaha NP-35 Piaggero

Yamaha NP-35: Transportables Piano

Das kompakte Piano für unterwegs

Das E-Piano: Das Yamaha Piaggero NP-35 ein leichtes und kompaktes Anfänger-Piano, das sich gut zu transportieren ist. Es eignet sich besonders für Erwachsene und Kinder, die ins Klavierspielen einsteigen wollen.

So spielt es sich: Die 76 Tasten sind leicht gewichtet und anschlagdynamisch und spielen sich sehr flüssig und leichtgängig. Das kommt besonders Anfängern und Kindern entgegen. Wie bei einem akustischen Klavier sind die Tasten der tiefen Töne etwas schwerer gewichtet als diejenigen für die hohen Töne. 

So klingt es: Das Yamaha NP-35 Piaggero ist mit 15 Sounds ausgestattet. Neben drei ausgewogenen Piano Sounds sind auch noch E-Pianos, Orgeln, Cembalos, Streicher und Vibraphon als Klangvariationen an Bord. Mit zum guten Klang trägt auch das Lautsprecher-System mit satten 2 x 6 Watt bei.

Unter den Piano Keyboards bis 500 Euro punktet das Yamaha Piaggero NP-35 mit einer Tastatur mit 76 Tasten.
Yamaha NP-32: Gutes Piano Keyboard für Anfänger

Diese Extras bietet es: Über Yamahas Smart Pianist-App lässt sich das NP-35 besonders einfach und intuitiv bedienen. Durch den eingebauten USB-Audio/MIDI-Anschluss ist es auch hervorragend für Online-Klavierunterricht oder Musikkproduktionen an Tablet, Smartphone oder PC geeignet.

Unser Fazit: Das Yamaha Piaggero NP-35 ist ein sehr gutes Anfänger-Piano, das sich besonders für Erwachsene und Kinder eignet, die gerade mit dem Klavier spielen beginnen. Interessant ist es aber auch für Fortgeschrittene, die ein leichtes und kompaktes Piano für unterwegs oder fürs Home Studio suchen.

Mehr dazu: Yamaha NP-35 im Test

Yamaha NP-35 Piaggero im Test
Fazit
Das Yamaha NP-35 Piaggero ist ein sehr gutes E-Piano, das leicht und gut zu transportieren ist. Es bietet alles, was man für den ersten Einstieg braucht: Einen schönen Pianoklang, weitere Klangfarben zur Abwechslung und eine leicht spielbare Tastatur. Ein gutes Übungsinstrument, das sich auch mit Batterien betreiben lässt!
Pro
Leicht spielbare Tastatur
Exzellenter Pianoklang
Batteriebetrieb möglich
Contra
Sustainpedal nicht im Lieferumfang
4

Gut

Yamaha Piaggero NP-35 Piano Keyboard
Yamaha Piaggero NP-35 Piano Keyboard
✔ Kompaktes Piano Keyboard in schwarz
✔ Einfacher Einstieg ins Klavier spielen mit 76 leichtgewichteten Tasten
285,00 EUR Amazon Prime
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 17.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Yamaha Piaggero NP-35 Piano Keyboard
Yamaha Piaggero NP-35 Piano Keyboard
✔ Kompaktes Piano Keyboard in weiß
✔ Einfacher Einstieg ins Klavier spielen mit 76 leichtgewichteten Tasten
290,00 EUR Amazon Prime
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 17.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die häufigsten Fragen zu Keyboards bis 500 Euro

Kann ich mit einem Keyboard Klavier lernen?

Mit Einschränkungen kannst du auch mit einem guten Keyboard Klavier lernen. Wichtig ist vor allem, dass die Tasten Standardgröße haben und mit Anschlagdynamik ausgestattet sind.

Trotzdem gibt es zum Digitalpiano oder Klavier einen wesentlichen Unterschied: die Gewichtung der Tastatur. Keyboards sind immer mit leicht gewichteten Tastaturen ausgestattet. Auf eine Hammermechanik, wie sie ein E-Piano bietet, musst du also bei einem Keyboard verzichten.

Mehr dazu: Klavier lernen als Anfänger

Wenn du das authentische Spielgefühl eines Klaviers suchst, solltest du eher zu einem elektrischen Klavier wie dem Yamaha P-145 oder dem Casio CDP-S110 greifen. Diese sind beide mit einer vollgewichteten Hammertastatur ausgestattet. Weitere Digitalpianos für Anfänger stellen wir hier vor: Die besten E-Pianos für Anfänger und Einsteiger.

Welche Noten für Anfänger sind empfehlenswert?

Ein sehr empfehlenswerter Sammelband ist das kürzlich erschienene Buch „Die schönsten Klaviernoten für Anfänger“.

Es bietet eine abwechslungsreiche Sammlung von 60 der bekanntesten und schönsten Klavierstücke in professionellen Arrangements. Der Schwierigkeitsgrad erhöht sich dabei ganz langsam in kleinen Schritten – dadurch ist ein echter Lernerfolg mit Spielspaß garantiert.

Auch der sorgfältige Fingersatz und die kostenlosen Audio-Dateien sind perfekt auf Anfänger abgestimmt.

Die schönsten Klaviernoten für Anfänger
Die schönsten Klaviernoten für Anfänger
✔ Erstklassige Auswahl der beliebtesten Klavierstücke
✔ Gut geeignet für Erwachsene, Wiedereinsteiger und Kinder
13,95 EUR Amazon Prime
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 17.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wie viele Tasten hat ein gutes Keyboard?

Die meisten Keyboards haben 61 Tasten. Das entspricht einem Tonumfang von 5 Oktaven. Für fortgeschrittene Spieler werden aber auch Keyboards mit 76 Tasten (etwas mehr als 6 Oktaven) angeboten.

Wenn du Keyboard lernen und später auch auf anderen Tasteninstrumenten spielen möchtest, empfehlen wir dir, auf Standardtasten zu achten. Tasten in Standardgröße haben die gleiche Breite wie die Tasten eines E-Pianos oder Klaviers. Sie entsprechen damit der genormten Klaviertastatur, bei der eine Oktave die Länge von 16,5 cm hat.

Woran erkennst du ein Keyboard mit hochwertigem Klang?

Für den Spaß beim Keyboard spielen ist die Qualität der eingebauten Sounds und Begleitrhythmen ganz wesentlich. Die großen Hersteller Yamaha, Casio und Roland verwenden für die Sounds ihrer preiswerteren Keyboards gerne die hochwertigen Klänge aus ihren Spitzenmodellen. In etwas abgespeckter Version werden sie dann wiederverwertet.

Auch bei den Rhythmen verfahren die großen Hersteller nach dem gleichen Verfahren. Die Begleitrhythmen werden so angepasst, dass sie auch im kleineren Modell was hermachen. Natürlich wirst du klanglich immer einen Unterschied zu den Spitzenmodellen bemerken. Aber im Prinzip handelt es sich um die gleichen Patterns wie in den Profi-Modellen, die weit über 1000 Euro kosten.

In einem guten Keyboard findest du üblicherweise diesen Standard bei den Begleitrhythmen:

  • Zwei unterschiedlich arrangierte Variationen
  • Zwei Fills-Ins
  • Ein Intro
  • Ein Ending

Welche Lernfunktionen bieten Yamaha Keyboards bis 500 Euro?

Mit dem Leuchttasten-Keyboard Yamaha EZ-300 geht Yamaha einen neuen Weg fürs Keyboard lernen. Es bietet mit “Keys to success” ein umfangreiches Lernprogramm, mit dessen Hilfe du dir das Keyboard spielen auch alleine beibringen kannst.

Das eingebaute Lernprogramm zeigt dir mit Hilfe der Leuchttasten, was du als nächstes spielen sollst. Das Lernen besteht aus drei Schritten:

  1. Listen (Zuhören): Bevor du anfängst zu spielen, hörst du dir den Song erst einmal an. Wenn du die Leuchttasten (Light Guide Function) aktiviert hast, kannst du beim Zuhören schon mal beobachten, wann welche Taste zu spielen ist.
  2. Timing: Jetzt ist es an dir zu spielen! Die Leuchttasten zeigen dir an, wann welche Tasten zu spielen sind. Spielst du im richtigen Moment – das heißt dein Timing stimmt – hörst du den richtigen Ton. Bei diesem Lernschritt kannst du dich erst mal voll und ganz auf dein Timing konzentrieren.
  3. Waiting (Warten): Der Song wartet so lange, bis du die richtige Taste gespielt hast. Das Tempo passt sich also genau der Geschwindigkeit an, in der du spielst. Bei diesem Lernschritt konzentrierst du dich darauf, die richtigen Tasten in deinem eigenen Tempo zu spielen.

Welche Lernfunktionen bieten Casio Keyboards bis 500 Euro?

Für den erfolgreichen Einstieg stehen beim Leuchttasten-Keyboard Casio LK-S450 mit “Lesson lite” und “Step-Up Lesson” Lernfunktionen für verschiedene Leistungsniveaus zur Verfügung. Darüber hinaus sorgt “Music Challenge” für mehr Motivation beim Üben und Spielen.

Mit Unterstützung durch die Lern-App “Casio Music Space” hast du eine flexible Lernfunktion zur Hand, um mit viel Feedback und Motivation schnelle Fortschritte auf dem Keyboard zu erreichen. Dazu stellst du einfach dein Tablet oder Smartphone auf den Notenständer und schließt es über den USB-Anschluss an. Dann kannst du mit allen mitgelieferten MIDI-Files entweder ein- oder beidhändig üben.

Zur Erweiterung des Repertoires lassen sich über die kostenlose “Casio Music Space”-App beliebig viele Songs in das Lernsystem des Keyboards laden. So kannst das LK-S450 an deine Musikvorlieben und dein Spielniveau anpassen.

Was kann der „Groove Creator“?

Der „Groove Creator“, der im Yamaha PSR-E473 und im Yamaha PSR-EW425 zum Einsatz kommt, ist ein Feature, das viel Spaß macht, denn es gestattet Performances im DJ-Style.

Er besteht aus insgesamt 35 vorgefertigten Grooves in modernen Dance- und Hip-Hop-Stilen, die in einer Live-Performance kombiniert werden können. Das sorgt für jede Menge gute Laune und bietet dir die Möglichkeit, wie ein DJ kreativ zu werden und den perfekten Partysound abzuliefern.

Während deiner Performance lassen sich einzelne Drum-, Bass- und Akkordspuren nach und nach zuschalten, um eine Steigerung aufzubauen. Oder du nutzt dazu das Pattern “Musical Climax”, das wie ein Ending gestaltet ist und sich besonders für die Überleitung in einen anderen Groove eignet.

Gerade dann, wenn du vorhast eigene Tracks zu entwickeln, können dir diese frischen und stilsicher programmierten Grooves als gute Inspiration dienen.

Was ist „Quick Sampling“?

Der “Quick Sampler” ist ein Feature des Yamaha PSR-E473 und des Yamaha PSR-EW425 und für Keyboards dieser Preisklasse ziemlich einmalig. Alles in allem ist das Quick Sampling eine großartige Einladung zum Experimentieren und eine willkommene Ergänzung zu den bereits einspielten Voices und Styles.

Wie funktioniert das Quick Sampling? Audiosignale können dafür über drei verschiedene Wege gesampelt werden:

  • AUX IN: Von einem Smartphone beispielsweise oder einem anderen Audio-Player
  • Mikrofon: Gesangsaufzeichnungen oder Geräusche
  • USB: Zum Beispiel von einem Computer

Für den Einsatz werden die Samples anschließend auf eines der vier Pads, die dafür vorgesehen sind, abgelegt. Neben der Wiedergabe als “One-Shot” sind die Samples auch als “Loop”, also als Schleife, abspielbar.

Weiterführende Links

  • Keyboards nach Preis
  • Casio Keyboards: Die besten Modelle im Test (2024)
  • Yamaha Keyboards: Die besten Modelle im Test (2024)
  • Die besten Keyboards bis 250 Euro
  • Stage Pianos: Die besten Modelle im Test (2024)
Mehr zu diesen Themen erfahren
  • Anschlagdynamische Tastatur
  • Casio Keyboard
  • Casio Music Space
  • Keyboard für Fortgeschrittene
  • keyboard preis
  • Leuchttasten-Keyboard
  • Testbericht
  • Yamaha Keyboard
Markus Bischofberger

Markus ist Klavier- und Keyboardlehrer. Für das Online-Magazin E-PIANO TEST nimmt er Digitalpianos und Keyboards genau unter die Lupe und hilft dabei, das perfekte Instrument zu finden. Außerdem teilt er gerne Tipps, wie der Einstieg ins Klavier- und Keyboardspielen besonders leicht gelingt.

Voriger Artikel
  • Noten

Joy to the World – So findest du einfache Noten fürs Klavier (PDF)

  • Markus Bischofberger
  • 22. Oktober 2024
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Keyboard nach Preis

Die 4 besten günstigen Keyboards (bis 150 Euro)

  • Markus Bischofberger
  • 25. Oktober 2024
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen

Die 4 besten günstigen Keyboards (bis 150 Euro)

Weiterlesen

Die 8 besten Keyboards bis 250 Euro

Weiterlesen

Die besten Keyboards unter 100 Euro: Günstig für Einsteiger

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die besten E-Pianos

  • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Stage Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Digital Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Piano Keyboards

Top E-Piano Marken

  • 🌸 Yamaha
  • ---------------------------------------------------------
  • 💮 Roland
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌺 Casio
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌷 Alesis
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌼 Korg

Die besten Keyboards

  • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste günstige Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Kinder Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

E-Piano Zubehör

  • 🐶 Kopfhörer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐱 Keyboardständer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐷 Pedale
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐭 Keyboardtaschen
E-Piano Test
  • Über E-PIANO TEST
  • Unser Wertungssystem
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ratgeber für E-Piano & Keyboard

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.