E-Piano Test
  • Bestenlisten
    • Beste E-Pianos
    • E-Pianos für Anfänger
    • E-Pianos Fortgeschrittene
    • Stage Pianos
    • Digital Pianos
    • Yamaha E-Pianos
    • Keyboards für Anfänger
    • Keyboards Fortgeschrittene
    • Kinder Keyboards
    • Mehr Bestenlisten
      • E-Pianos nach Marken
      • E-Pianos nach Preis
      • Keyboards nach Marken
      • Keyboards nach Preis
      • Keyboards nach Typ
  • Testberichte
    • Stage Piano
    • Digital Piano
    • Home Keyboard
    • Minitasten-Keyboard
  • Ratgeber
    • Tipps für Anfänger
    • Musiktheorie für Anfänger
    • E-Piano News
    • E-Piano kaufen
      • Checkliste E-Piano Kauf
      • Wie viel kostet ein gutes E-Piano?
      • E-Piano gebraucht kaufen
    • Keyboard kaufen
      • Wie viel kostet ein gutes Keyboard?
    • Keyboard Ratgeber
    • Tastatur
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • E-Piano mit Hammermechanik
      • Halbgewichtete Tasten
      • E-Piano mit Druckpunktsimulation
    • E-PIANO TEST Guides
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
  • Zubehör
    • Kopfhörer
    • E-Piano Ständer
    • Klavierbank
    • Pedale
    • E-Piano Taschen
    • E-Piano Abdeckungen
    • Klavierlampen
    • MIDI Kabel
  • Noten
    • Klavierschulen
    • Klaviernoten für Anfänger
    • Klaviernoten Filmmusik
    • Klaviernoten Popsongs
    • Klassische Klavierstücke
    • Einfache Klavierstücke
    • Weihnachtslieder
  • Lernen
    • Noten lernen
    • Klavier lernen
    • Keyboard lernen
    • Klavierunterricht online
    • Piano Apps
    • Klavier üben
      • Klavier üben – 7 Tipps
      • Klavier üben – 10 Fehler
      • Tonleitern üben auf dem Klavier
  • Über E-PIANO TEST
  • Unser Wertungssystem
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Bestenlisten
    • Beste E-Pianos
    • E-Pianos für Anfänger
    • E-Pianos Fortgeschrittene
    • Stage Pianos
    • Digital Pianos
    • Yamaha E-Pianos
    • Keyboards für Anfänger
    • Keyboards Fortgeschrittene
    • Kinder Keyboards
    • Mehr Bestenlisten
      • E-Pianos nach Marken
      • E-Pianos nach Preis
      • Keyboards nach Marken
      • Keyboards nach Preis
      • Keyboards nach Kategorie
  • Testberichte
    • Stage Piano
    • Digital Piano
    • Home Keyboard
    • Minitasten-Keyboard
  • Ratgeber
    • Tipps für Anfänger
    • Musiktheorie für Anfänger
    • E-Piano News
    • E-Piano kaufen
      • Checkliste E-Piano Kauf
      • Wie viel kostet ein gutes E-Piano?
      • E-Piano gebraucht kaufen
    • Keyboard kaufen
      • Wie viel kostet ein gutes Keyboard?
    • Keyboard Ratgeber
    • Tastatur
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • E-Piano mit Hammermechanik
      • Halbgewichtete Tasten
      • E-Piano mit Druckpunktsimulation
    • E-PIANO TEST Guides
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
  • Zubehör
    • Kopfhörer
    • E-Piano Ständer
    • Klavierbank
    • Pedale
    • E-Piano Taschen
    • E-Piano Abdeckungen
    • Klavierlampen
    • MIDI-Kabel
  • Noten
    • Klavierschulen
    • Klaviernoten für Anfänger
    • Klaviernoten Popsongs
    • Klaviernoten Filmmusik
    • Klassische Klavierstücke
    • Einfache Klavierstücke
    • Weihnachtslieder
  • Lernen
    • Noten lernen
    • Klavier lernen
    • Keyboard lernen
    • Klavierunterricht online
    • Piano Apps
    • Klavier üben
      • Klavier üben – 7 Tipps
      • Klavier üben – 10 Fehler
      • Tonleitern üben auf dem Klavier
  • E-Piano News

Roland GO:KEYS 3 und GO:KEYS 5: Neue Einsteiger-Keyboards mit ZEN Core

  • Markus Bischofberger
  • 9. April 2024

Mit dem Roland GO:KEYS 3 und dem Roland GO:KEYS 5 kommen zwei neue Keyboards auf den Markt.

Sie sind perfekt für Anfänger geeignet und haben eine großartige Klangqualität dank der ZEN Core-Sounderzeugung.

Beide Keyboards bieten mehr als 1000 Sounds aus Rolands reichhaltiger Soundbibliothek und können über die Roland Cloud sogar noch mit zusätzlichen Soundpacks ergänzt werden.

Das Roland Go:Keys Keyboard bietet mehr als 1000 Sounds.
Roland GO KEYS: Neues Keyboard mit über 1000 Sounds (Foto: Roland)

Arranger Keyboard mit 1154 Sounds und Begleitautomatik

Das Roland GO:KEYS 3 und das Roland GO:KEYS 5 sind die Nachfolger des Roland GO:KEYS, das aktuell immer noch erhältlich ist. Alle Keyboards gehören zur GO-Serie, die Roland schon eine Reihe von Jahren im Angebot hat und zu der auch das Roland GO:PIANO gehört.

Die beiden neuen Keyboards, das GO:KEYS 3 und das GO:KEYS 5, sind Arranger-Keyboards mit einer Vielzahl von Funktionen. Sie bieten 1154 verschiedene Sounds, 74 Drum-Kits und eine Begleitautomatik mit 203 verschiedenen Styles.

Dabei kommt die neue ZEN-Core Sounderzeugung zum Einsatz, die normalerweise in teureren E-Pianos, Keyboards und Synthesizern von Roland zu finden ist.

Außerdem können die Klangmöglichkeiten noch weiter ausgebaut werden, indem man auf die Roland Cloud zugreift. Dort stehen Soundpacks, Wave-Expansions und Z-Style Packs zur Verfügung, um den Klangvorrat zu erweitern.

Beide Keyboards aus der Roland GO:KEYS-Baureihe machen es leicht, Musik zu machen. Du kannst damit sofort anfangen und deine Ideen umsetzen.

Die Roland GO:KEYS Keyboards sind mit einer anschlagdynamischen Tastatur ausgestattet.
Roland GO KeYS: Anschlagdynamische Tastatur (foto: Roland)

Welche Ausstattung bieten die Roland GO:KEYS-Keyboards?

Für ein ausdrucksstarkes Spiel sind beide Keyboards mit einer anschlagdynamischen Tastatur mit 61 Tasten ausgestattet.

Beide Keyboards bieten einen Kopfhörer-Ausgang, zwei USB-Anschlüsse, einen Pedalanschluss und eine Bluetooth-Schnittstelle.

Die Keyboards können entweder über das mitgelieferte Netzteil oder über Batterien betrieben werden.

Weitere Specials der Roland GO:KEYS Keyboards

Zur Ausstattung gehören auch verschiedene Specials:

  • LCD-Display: Für leichte und übersichtliche Bedienung
  • USB Audio / MIDI-Anschlüsse: Für das Arbeiten mit Musiksoftware am PC oder iPad.
  • Akkord Sequencer: Ab Werk sind die Keyboards mit 304 verschiedenen Chord Patterns ausgestattet, die sich individuell anpassen lassen.
  • Begleitautomatik: Sie bringt mehr als 200 Styles aus unterschiedlichen Musikstilen und jeweils vier Variationen, einem Intro und einem Ending.
  • Arpeggiator: Auch ein Arpeggiator ist an Bord der beiden Keyboards
Mit dem Roland GO KEYS lässt sich dank Begleitautomatik und Chord Sequencer besonders einfach Musik machen.
Roland GO:KEYS 3: Mit Begleitautomatik und Chord Sequencer (Foto: Roland)

Wie unterscheiden sich das Roland GO:KEYS 3 und das GO:KEYS 5?

Das teurere Roland GO:KEYS 5 ist mit einem aufwendigeren Lautsprechersystem und vielen zusätzlichen Anschlüssen ausgestattet:

  • Mikrofon-Eingang: Verändere deine Stimme zusätzlich mit integrierten Vocal-Effekten
  • Audio-Eingang: Spiele zu deinen Lieblingssongs.
  • Stereo-Ausgänge: Für den Anschluss von weiterem Sound-Equipment
  • Buchse für Controller-Pedal

Außerdem ist sind auch eine Geräuschunterdrückung und verschiedene Mikrofon-Effekte an Bord.

In welchen Farben werden die Keyboards angeboten?

Die beiden Keyboards werden in unterschiedlichen Farben angeboten:

Roland GO:KEYS 3

  •  GO:KEYS 3 Turquoise
  •  GO:KEYS 3 Dark Red
  •  GO:KEYS 3 Midnight Blue

Roland GO:KEYS 5

  •  GO:KEYS 5 Graphite
  •  GO:KEYS 5 White

Das Roland GO KEYS 3 Keyboard wird in drei attraktiven Farben angeboten.
Roland GO KEYS 3: in drei attraktiven Farben (Foto: Roland)

Roland GO:KEYS 3 und Roland GO:KEYS 5 im Test

Erfahre hier mehr über die neuen Roland Keyboards:

  • Ausführlicher Testbericht zum Roland GO:KEYS 3
  • Ausführlicher Testbericht zum Roland GO:KEYS 5
Roland GO:KEYS 3 Music Creation Keyboard, dark red
Roland GO:KEYS 3 Music Creation Keyboard, dark red
✔ ZEN Core-Soundtechnologie
✔ Mehr als 1000 Sounds und 200 Begleitstyles
355,00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 22.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Roland GO:KEYS 3 im Überblick

  • 61 Tasten mit Anschlagsdynamik
  • 1154 Sounds (ZEN-Core Sounderzeugung / Soundpacks in der Roland Cloud verfügbar)
  • Dual/Split
  • Arpeggiator
  • Center Cancel
  • Octave Shift
  • Transpose
  • Metronom
  • Chord Sequencer
  • 203 Styles
  • 256 User Scenes
  • LC-Display: 128 x 64
  • Pitch Bend Wheel
  • Midi Player/Recorder
  • Audio Player/Recorder
  • Effekte: Tone MFX (2 System, 93 Typen), Total MFX (1 System, 15 Typen), Reverb (1 System, 4 Typen)
  • Bluetooth 5.0 (Audio/Midi)
  • Sustain Pedal Anschluss
  • USB to Host
  • USB to Device
  • 3,5 mm Miniklinke Kopfhörerausgang
  • Lautsprechersystem
  • Batteriebetrieb möglich via 8x AA, HR6 (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Abmessungen (B x T x H): 950 x 286 x 87 mm
  • Gewicht: 4,5 kg
  • Farbe: Türkis, Rot, Mitternachtsblau
  • inkl. Quick Start, Sicherheitshinweise, Netzteil und Netzkabel
Roland GO:KEYS 5 Music Creation Keyboard, white
Roland GO:KEYS 5 Music Creation Keyboard, white
✔ ZEN Core-Soundtechnologie
✔ Mehr als 1000 Sounds und 200 Begleitstyles
449,00 EUR Amazon Prime
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 22.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Roland GO:KEYS 5 im Überblick

  • 61 Tasten mit Anschlagdynamik
  • 1154 Sounds (ZEN-Core Sounderzeugung)
  • Soundpacks und Wave Expansion über die Roland Cloud
  • Dual/Split
  • Arpeggiator
  • Center Cancel
  • Octave Shift
  • Transpose
  • Metronom
  • Chord Sequencer
  • 203 Styles (Z-Style Packs von Roland Cloud verfügbar)
  • 256 User Scenes
  • LC-Display: 128 x 64
  • Pitch Bend Wheel
  • Master Volume Regler
  • Midi Player/Recorder
  • Audio Player/Recorder
  • Effekte: Tone MFX (2 System, 93 Typen), Total MFX (1 System, 15 Typen), Reverb (1 System, 4 Typen)
  • Mikrofon-Effekte: Auto Harmony (9 Typen), Voice Transformer (Octaver: +/- 1, Formant: +/-12 Halbtöne), Compressor, Geräuschunterdrückung
  • Bluetooth 5.0 (Audio/Midi)
  • Stereo-Ausgang: 2x 6,3 mm Klinke, L/R + R
  • Audioeingang: 3,5 mm stereo Miniklinke
  • Mikrofoneingang: 6,3 mm Monoklinke
  • Sustain Pedal (nicht enthalten): 6,3 mm Monoklinke
  • Controller Pedal (nicht enthalten): 6,3 mm Monoklinke
  • USB to Host
  • USB to Device
  • 3,5 mm Miniklinke Kopfhörerausgang
  • Batteriebetrieb möglich via 8x AA, HR6 (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Abmessungen (B x T x H): 950 x 286 x 87 mm
  • Gewicht: 4,9 kg
  • Farbe: Graphitgrau oder Weiß
  • inkl. Quick Start, Sicherheitshinweise, Netzteil, Netzkabel

Weiterführende Links:

  • Produktseite: Roland GO:KEYS 3
  • Produktseite: Roland GO:KEYS 5
  • Roland E-Pianos: Die 6 besten Modelle im Test
  • Über
  • Letzte Artikel
Markus Bischofberger
Markus Bischofberger
Markus ist Klavier- und Keyboardlehrer. Für das Online-Magazin E-PIANO TEST nimmt er Digitalpianos und Keyboards genau unter die Lupe und hilft dabei, das perfekte Instrument zu finden. Außerdem teilt er gerne Tipps, wie der Einstieg ins Klavier- und Keyboardspielen besonders leicht gelingt.
Markus Bischofberger
Letzte Artikel von Markus Bischofberger (Alle anzeigen)
  • Kawai E-Pianos: Die 8 besten Empfehlungen im Test - 18. Juni 2025
  • Die besten Yamaha E-Pianos: Welches sind unsere Testsieger (2025)? - 10. Juni 2025
  • Keyboard für Anfänger: 7 günstige Modelle für den Einstieg (2025) - 7. Juni 2025
Mehr zu diesen Themen erfahren
  • aktuell
  • Die besten E-Pianos
Markus Bischofberger

Markus ist Klavier- und Keyboardlehrer. Für das Online-Magazin E-PIANO TEST nimmt er Digitalpianos und Keyboards genau unter die Lupe und hilft dabei, das perfekte Instrument zu finden. Außerdem teilt er gerne Tipps, wie der Einstieg ins Klavier- und Keyboardspielen besonders leicht gelingt.

Voriger Artikel
  • Noten

He’s a Pirate aus „Fluch der Karibik“: So findest du einfache Noten fürs Klavier (PDF)

  • Markus Bischofberger
  • 7. April 2024
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • E-Piano Ratgeber

E-Piano und Keyboard an PC anschließen: So machst du es richtig!

  • Markus Bischofberger
  • 11. April 2024
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen

Yamaha Clavinova CLP-800-Serie: Die neuen Digitalpianos (2024)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die besten E-Pianos

  • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Stage Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Digital Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Piano Keyboards

Top E-Piano Marken

  • 🌸 Yamaha
  • ---------------------------------------------------------
  • 💮 Roland
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌺 Casio
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌷 Alesis
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌼 Korg

Die besten Keyboards

  • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste günstige Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Kinder Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

E-Piano Zubehör

  • 🐶 Kopfhörer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐱 Keyboardständer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐷 Pedale
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐭 Keyboardtaschen
E-Piano Test
  • Über E-PIANO TEST
  • Unser Wertungssystem
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ratgeber für E-Piano & Keyboard

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.