E-Piano Test
  • Bestenlisten
    • Beste E-Pianos
    • E-Pianos für Anfänger
    • E-Pianos Fortgeschrittene
    • Stage Pianos
    • Digital Pianos
    • Yamaha E-Pianos
    • Keyboards für Anfänger
    • Keyboards Fortgeschrittene
    • Kinder Keyboards
    • Mehr Bestenlisten
      • E-Pianos nach Marken
      • E-Pianos nach Preis
      • Keyboards nach Marken
      • Keyboards nach Preis
      • Keyboards nach Typ
  • Testberichte
    • Stage Piano
    • Digital Piano
    • Home Keyboard
    • Minitasten-Keyboard
  • Ratgeber
    • Tipps für Anfänger
    • Musiktheorie für Anfänger
    • E-Piano News
    • E-Piano kaufen
      • Checkliste E-Piano Kauf
      • Wie viel kostet ein gutes E-Piano?
      • E-Piano gebraucht kaufen
    • Keyboard kaufen
      • Wie viel kostet ein gutes Keyboard?
    • Keyboard Ratgeber
    • Tastatur
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • E-Piano mit Hammermechanik
      • Halbgewichtete Tasten
      • E-Piano mit Druckpunktsimulation
    • E-PIANO TEST Guides
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
  • Zubehör
    • Kopfhörer
    • E-Piano Ständer
    • Klavierbank
    • Pedale
    • E-Piano Taschen
    • E-Piano Abdeckungen
    • Klavierlampen
    • MIDI Kabel
  • Noten
    • Klavierschulen
    • Klaviernoten für Anfänger
    • Klaviernoten Filmmusik
    • Klaviernoten Popsongs
    • Klassische Klavierstücke
    • Einfache Klavierstücke
    • Weihnachtslieder
  • Lernen
    • Noten lernen
    • Klavier lernen
    • Keyboard lernen
    • Klavierunterricht online
    • Piano Apps
    • Klavier üben
      • Klavier üben – 7 Tipps
      • Klavier üben – 10 Fehler
      • Tonleitern üben auf dem Klavier
  • Über E-PIANO TEST
  • Unser Wertungssystem
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Bestenlisten
    • Beste E-Pianos
    • E-Pianos für Anfänger
    • E-Pianos Fortgeschrittene
    • Stage Pianos
    • Digital Pianos
    • Yamaha E-Pianos
    • Keyboards für Anfänger
    • Keyboards Fortgeschrittene
    • Kinder Keyboards
    • Mehr Bestenlisten
      • E-Pianos nach Marken
      • E-Pianos nach Preis
      • Keyboards nach Marken
      • Keyboards nach Preis
      • Keyboards nach Kategorie
  • Testberichte
    • Stage Piano
    • Digital Piano
    • Home Keyboard
    • Minitasten-Keyboard
  • Ratgeber
    • Tipps für Anfänger
    • Musiktheorie für Anfänger
    • E-Piano News
    • E-Piano kaufen
      • Checkliste E-Piano Kauf
      • Wie viel kostet ein gutes E-Piano?
      • E-Piano gebraucht kaufen
    • Keyboard kaufen
      • Wie viel kostet ein gutes Keyboard?
    • Keyboard Ratgeber
    • Tastatur
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • E-Piano mit Hammermechanik
      • Halbgewichtete Tasten
      • E-Piano mit Druckpunktsimulation
    • E-PIANO TEST Guides
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
  • Zubehör
    • Kopfhörer
    • E-Piano Ständer
    • Klavierbank
    • Pedale
    • E-Piano Taschen
    • E-Piano Abdeckungen
    • Klavierlampen
    • MIDI-Kabel
  • Noten
    • Klavierschulen
    • Klaviernoten für Anfänger
    • Klaviernoten Popsongs
    • Klaviernoten Filmmusik
    • Klassische Klavierstücke
    • Einfache Klavierstücke
    • Weihnachtslieder
  • Lernen
    • Noten lernen
    • Klavier lernen
    • Keyboard lernen
    • Klavierunterricht online
    • Piano Apps
    • Klavier üben
      • Klavier üben – 7 Tipps
      • Klavier üben – 10 Fehler
      • Tonleitern üben auf dem Klavier
  • Home Keyboard

Yamaha PSR-EW425 im Test

  • Markus Bischofberger
  • 24. August 2022

Das Yamaha PSR-EW425 ist der Nachfolger des beliebten Yamaha PSR-EW410 und das neue Topmodell der PSR-E-Serie.

Es punktet mit einer hochwertigen Klangausstattung und Features, die es fürs Keyboard lernen, aber auch für viele andere Anwendungszwecke interessant machen.

In unserem Test wollten wir wissen: Für wen ist dieses lange Keyboard mit seinen 76 Tasten und den vielen kreativen Möglichkeiten das Richtige?

Das Yamaha PSR-EW425 bietet viele Features für die kreative Musikproduktion.
YAMAHA PSR-EW425: Vielseitiges KEYBOARd
Yamaha PSR-EW425 Digital Keyboard
Yamaha PSR-EW425 Digital Keyboard
✔ Topmodell der Yamaha PSR-E-Keyboards mit 76 Tasten
✔ Exzellente Klangausstattung inkl. Quick Sampling und Groove Creator
464,00 EUR Amazon Prime
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 22.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Inhaltsverzeichnis
  1. Das Yamaha PSR-EW425: Hochwertige Sounds
  2. Yamaha PSR-EW425 und Yamaha PSR-EW410 im Vergleich
  3. Wie spielt sich das Yamaha PSR-EW425?
  4. Wie klingt das Yamaha PSR-EW425?
  5. Mit welchen Extras punktet das PSR-EW425?
  6. Welche Anschlüsse bietet das Yamaha PSR-EW425?
  7. Kann ich mit dem Yamaha PSR-EW425 eigene Songs produzieren?
  8. Fazit: Exzellent ausgestattetes Keyboard
  9. Das Yamaha PSR-EW425 im Vergleich
  10. Zubehör zum Yamaha PSR-EW425
  11. Weiterführende Links

Das Yamaha PSR-EW425: Hochwertige Sounds

Mit dem PSR-EW425 stellt Yamaha das neue Top-Modell der PSR-E-Serie vor. Es ist der Nachfolger des Yamaha PSR-EW410 und wurde auf den neuesten technischen Stand gebracht. Dafür wurde das neue PSR-EW425 mit noch mehr Sounds und Styles, neuen Features und einem verbesserten Tongenerator ausgestattet.

Vom technisch sehr ähnlich ausgestatteten Yamaha PSR-E473 unterscheidet sich das PSR-EW425 vor allem durch seine längere Tastatur mit 76 Tasten, die 10 Premium Orgel-Sounds und dem mit 2 mal 12 Watt wesentlich stärkeren Lautsprechersystem.

Yamaha PSR-EW425 und Yamaha PSR-EW410 im Vergleich

Was bietet das Upgrade vom PSR-EW410 auf das PSR-EW425?

Yamaha hat im neuen PSR-EW425 viele Verbesserungen bei der Klangausstattung und der Bedienung auf den Weg gebracht. Zusätzlich wurde das Keyboard auch noch mit neuen Features ausgestattet, die einen echten Mehrwert bieten:

Hochwertige Klangausstattung

  • Im Yamaha PSR-EW425 wurde der neueste LSI-Tongenerator eingebaut.
  • Für eine große musikalische Vielfalt sorgt jetzt die Auswahl aus 820 Sounds, darunter auch vielen internationalen Klangfarben.
  • Erstmals bietet das Yamaha PSR-EW425 Sounds in High-End-Qualität, die bisher nur in Yamahas Top-Modellen zu finden waren. Neben neuen Live! Voices sind auch Super Articulation Lite Voices an Bord.

Neu gestaltete Bedienung

  • Neu gestaltet wurde im Yamaha PSR-EW425 auch das Bedienfeld und das LC-Display. Das Keyboard ist jetzt noch übersichtlicher und einfacher zu bedienen.
  • Der Ziffernblock wurde durch zusätzliche Kategorietasten erweitert.
  • Neu ist die Mega Boost-Taste für die Erhöhung der Lautstärke um 6 db.

Verbesserte Ausstattung

  • Für Gesangseinlagen ist das Yamaha PSR-EW425 jetzt neu mit einem Mikrofoneingang und einem passenden Effekt-Modul bestückt.
  • Mit den neuen Motion Effects und dem Quick Sampling lassen sich schnell neue Klänge erstellen.

Das Yamaha PSR-EW425: Keyboard für Fortgeschrittene

Das PSR-EW425 von Yamaha ist ein Keyboard, das für ambitionierte Anfänger konzipiert wurde.

Es ist aber dank seiner hervorragenden Ausstattung auch als Keyboard für Fortgeschrittene geeignet.

Deshalb habe ich für diesen Test besonders auf die vier wichtigsten Kriterien geachtet, die ein exzellentes Keyboard für Fortgeschrittene ausmachen:

  • Übersichtliche Bedienung
  • Hervorragende Klangqualität
  • Features für die kreative Musikproduktion
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Yamaha PSR-EW425 bietet eine intuitive und einfache Bedienung.
YAMAHA PSR-EW425: INTUITIVE BEDIENUNG

Wie spielt sich das Yamaha PSR-EW425?

Aufgeräumtes Bedienfeld

Dass sich beim PSR-EW425 einiges geändert hat, erkennt man zuallererst am neugestalteten Bedienfeld und Display. Insgesamt ist die Bedienung intuitiver und trotz dem erweiterten Funktionsumfang einfach und übersichtlich geblieben.

Eine sichere Orientierung verschafft dabei immer das gut ablesbare Display in der Mitte des PSR-EW425. Es zeigt sowohl die gewählten Sounds, Styles und Songs an, aber auch, mit vielen kleinen Symbolen, weitere aktivierte Funktionen des Keyboards.

Überzeugende Tastatur

Das Yamaha PSR-EW425 ist mit einer anschlagdynamischen Tastatur mit 76 Tasten ausgestattet. Die Tasten sind nur leicht gewichtet, spielen sich aber sehr angenehm und der Anschlag lässt sich präzise umsetzen.

Die schwarzen Tasten sind zusätzlich noch mit einer leicht angerauten Oberfläche versehen. Dadurch sind sie viel griffiger, gerade auch bei schwitzenden Händen.

Außerdem lässt sich die Anschlagdynamik auch noch in vier Stufen einstellen.

Der neue leistungsstarke Soundchip bringt viele Klangverbesserungen.
HOCHWERTIGE SOUNDS DANK NEUEM SOUNDCHIP

Wie klingt das Yamaha PSR-EW425?

Üppige Auswahl an Sounds

Der neue leistungsstärkere Soundchip im Yamaha PSR-EW425 bringt viele Klangverbesserungen. Insbesondere der Klavierklang ist jetzt hochwertiger und das PSR-EW425 verfügt jetzt über zwei DSP-Effekt-Systeme und eine Polyphonie von 64 Stimmen.

Das Yamaha PSR-E425 bietet mit 820 Sounds eine außerordentlich großzügige Auswahl an Sounds. Davon sind 294 Klangfarben, 28 Drumkits und 40 Arpeggio-Voices, die über die Kategorie-Tasten auswählbar sind. Weitere 458 XGlite-Sounds stehen für MIDI-Files zur Verfügung.

Dank dem Einsatz der neuesten LSI-Sound-Engine bietet das PSR-EW425 eine durchgängig gute Qualität der Klänge, die fast an die doppelt so teuren Keyboards der Yamaha PSR-SX-Serie heranreicht.

Um die Klänge beim Spielen noch lebendiger zu machen, können die zugeschalteten DSP-Effekte mit den “Live Control”-Reglern beim Spielen sogar in Echtzeit verändert werden. Das ist einmalig für ein Keyboard in dieser Preisklasse!

Yamaha PSR-EW425: Hochwertiger Pianoklang

Was die neuen Live!-Voices leisten, zeigt gleich der erste Sound, das Live! Concert Grand Piano. Er klingt für ein Keyboard dieser Preisklasse sehr authentisch, dynamisch und voll.

Auch der zweite Klang, das Live! Grand Piano überzeugt, diesmal mit einem weicheren Klang, der sich gut für klassische Klavierstücke und Balladen einsetzen lässt.

Auch die 10 Premium Orgel-Sounds beeindrucken mit ihrer Klangqualität.

Neue Super Articulation Lite Voices

Die neu 14 neu hinzugekommenen 14 Super Articulation Lite Voices bieten besonders bei den Gitarren, Streichern und Bläsern typische Klangartikulationen wie Flageolets und Slides. Sie werden durch das Drücken der Taste “Articulation” hörbar.

Synthesizer mit Live Control

Besonders positiv fallen beim PSR-EW425 die vielen modernen Synthesizer-Sounds auf, wie sie gerne in aktuellen Hits verwendet werden.

Durch den eingebauten “Arpeggiator” und die neuen “Motion Effects” können diese Sounds besonders effektvoll in Szene gesetzt werden.

Zusätzlich beeinflussen lassen sich die Sounds mit einer breiten Auswahl verschiedener Hall- und Chorus-Typen oder durch DSP-Effekte wie Verzerrer, Flanger und Phaser.

Lebendige und abwechslungsreiche Styles

Das Yamaha PSR-EW425 ist mit 290 lebendigen und abwechslungsreichen Styles ausgestattet. Die Arrangements decken dabei alle Bereiche von Pop, Rock, Latin und Dance ab. Jeweils zwei Variationen pro Style stehen zur Verfügung, dazu ein Intro, ein Ending und zwei Fill-Ins.

Die Begleitarrangements sind geschmackvoll programmiert und klanglich sehr gelungen. Das kommt nicht ganz überraschend, denn Yamaha ist auch als Hersteller von Profi-Keyboards hoch angesehen. Viele Rhythmen des Yamaha PSR-EW425 sind also alte Bekannte aus den höherpreisigen Instrumenten von Yamaha, zum Beispiel dem Tyros oder Keyboards der PSR-SX Serie.

Ein schönes Feature ist es auch, dass sich einige Styles sehr eng an bekannten Hits orientieren, die sich dann ziemlich authentisch nachspielen lassen.

Leistungsstarke Lautsprecher

Mit zum natürlichen Klang tragen auch die Lautsprecher mit 2 x 12 Watt bei, die druckvoll und ausgewogen klingen.

Zusätzlich kann über den Taster “Mega Boost” die Lautstärke noch einmal in zwei Stufen um jeweils 3dB angehoben werden.

Das Yahama PSR-EW425 bietet mit dem Groove Creator und Quick Sampling kreative Werkzeuge für die Songproduktion.
KREATIVE MUSIKPRODUKTION MIT GROOVE CREATOR

Mit welchen Extras punktet das PSR-EW425?

Groove Creator

Bereits bekannt aus dem Vorgängermodell PSR-EW410 ist der “Groove Creator”. Es ist ein Feature, das viel Spaß macht, denn es gestattet Performances im DJ-Style.

Der “Groove Creator” besteht aus insgesamt 35 vorgefertigten Grooves in modernen Dance- und Hip-Hop-Stilen, die in einer Live-Performance kombiniert werden können. Das sorgt für jede Menge gute Laune und bietet dir die Möglichkeit, wie ein DJ kreativ zu werden und den perfekten Partysound abzuliefern.

SO WIRD DER GROOVE CREATOR EINGESETZT

Fünf verschiedene Groove-Patterns stehen jeweils zur Wahl und selbstverständlich kannst du zeitgleich auch auf der Tastatur spielen.

Während deiner Performance lassen sich einzelne Drum-, Bass- und Akkordspuren nach und nach zuschalten, um eine Steigerung aufzubauen. Oder du nutzt dazu das Pattern “Musical Climax”, das wie ein Ending gestaltet ist und sich besonders für die Überleitung in einen anderen Groove eignet.

Um die Grooves noch variabler zu gestalten, lassen sich auch die im PSR-EW425 integrierten DSP-Effekte über die Patterns legen. Im Nu hast du so durch den Einsatz von Verzerrer, Chorus oder Phaser neue Sounds gezaubert.

Gerade dann, wenn du vorhast eigene Tracks zu entwickeln, können dir diese frischen und stilsicher programmierten Grooves als gute Inspiration dienen.

Quick Sampling

Auch den “Quick Sampler” hat Yamaha weitgehend vom Vorläufer PSR-EW410 übernommen.

Er ist eine tolle Sache für alle, die selbst kreativ werden wollen und für ein Keyboard dieser Preisklasse ziemlich einmalig. Wie funktioniert das Quick Sampling?

QUICK SAMPLING: SCHNELL UND EINFACH

Audiosignale können dafür über drei verschiedene Wege gesampelt werden:

  • AUX IN: Von einem Smartphone beispielsweise oder einem anderen Audio-Player
  • Mikrofon: Gesangsaufzeichnungen oder Geräusche
  • USB: Zum Beispiel von einem Computer

Auch WAV-Dateien, die sich auf einem USB-Stick befinden, können in den Sampler geladen werden. Einzige Einschränkung ist die maximal verfügbare Sampling-Zeit von maximal 9,6 Sekunden.

Für den Einsatz werden die Samples anschließend auf eines der vier Pads, die dafür vorgesehen sind, abgelegt. Neben der Wiedergabe als “One-Shot” sind die Samples auch als “Loop”, also als Schleife, abspielbar.

Alles in allem ist das Quick Sampling eine großartige Einladung zum Experimentieren und eine willkommene Ergänzung zu den bereits einspielten Voices und Styles.

Das Yamaha PSR-EW425 ist mit allen wichtigen Anschlussmöglichkeiten ausgestattet.
YAMAHA PSR-EW425: ALLE WICHTIGEN ANSCHLÜSSE AN BORD

Welche Anschlüsse bietet das Yamaha PSR-EW425?

Auf der Rückseite des Yamaha PSR-EW425 sind alle wichtigen Anschlüsse gut erreichbar untergebracht:

  • An die Pedalbuchse passt jedes handelsübliche Haltepedal (Sustain-Pedal).
  • Auch beim Yamaha PSR-EW425 sind wie beim Vorgängermodell Stereo-Audioausgänge (L&R) verbaut. Unabhängig vom Kopfhöreranschluss bieten sie eine einfache Verbindung an einen externen Verstärker oder an Studioequipment.
  • Der Kopfhörer-Anschluss ist für alle handelsüblichen Kopfhörer mit 6,35 mm Klinkenstecker geeignet.
  • Daneben liegt der Mikrofoneingang (große Monoklinke). Er ist neu, ebenso der Gainregler für die Regelung des Eingangssignalpegels.
  • Die Mini-Klinkenbuchse dient als Audioeingang (AUX IN). Hier kann ein Smartphone, Tablet oder ein anderer Audioplayer angeschloßen werden.
  • Der USB TO HOST-Anschluss ist für die Übertragung von MIDI- und Audio-Daten bestimmt. Über diese Buchse schließt du das PSR-EW425 an Computer, iOS- oder Android-Geräte an. MIDI- und Audio-Daten werden in beide Richtungen übertragen. Das PSR-EW425 ist also auch ein Audio-Interface. 
  • Am USB TO DEVICE-Anschluss lässt sich ein USB-Stick anschließen, um aufgenommene Songs oder Registrierungen zu übertragen.
  • Am Stromanschluss wird das mitgelieferte Netzteil angeschlossen.
Mit dem Yamaha PSR-EW425 kannst du auf einfache Weise in die Produktion eigener Songs einsteigen.
MIT DEM YAMAHA PSR-EW425 EIGENE SONGS PRODUZIEREN

Kann ich mit dem Yamaha PSR-EW425 eigene Songs produzieren?

Zum Yamaha PSR-EW425 gibt es ein auch ein Songbook, das als Download auf der Webseite von Yamaha verfügbar ist.

Wenn du aber statt Songs nachzuspielen lieber eigene Songs produzieren möchtest, bietet das PSR-EW425 sowohl eine MIDI- als auch eine Audio-Aufnahmefunktion.

Neu dazugekommen ist im Yamaha PSR-EW425 der Mikrofonanschluss, der digitale Gesangsaufnahmen jetzt einfach möglich macht.

Mikrofon

Für Aufnahmen über Mikrofon wird über den Gainregler die Empfindlichkeit des Mikrofon-Eingangs eingestellt und die Lautstärke im Menü eingestellt. Dem Gesang kannst du dann auch noch Reverb oder Chorus zumischen.

Audio- und MIDI-Recorder

Der MIDI-Recorder, mit dem du bis zu 10 User-Songs und 19.000 Noten aufzeichnen kannst, bietet sechs Spuren. Eine Spur davon ist für den Style bzw. das Groove-Creator Pattern, die übrigen fünf lassen sich mittels Overdubbing aufnehmen. Sollte der interne Speicher irgendwann voll sein, können die User-Songs auch auf einem USB-Stick gespeichert werden.

Der Audio-Recorder zeichnet das eigene Spiel direkt auf einem USB-Stick auf und zwar als WAV-Datei in Stereo mit 44,1 kHz und 16 Bit. Auch das Signal vom Audioeingang wird mit aufgezeichnet. Das ist eine tolle Sache, wenn du zum Beispiel schnell eine Demo-Aufnahme erstellen willst.

Anschluss an DAW

Über die USB TO HOST-Buchse und das im Keyboard integrierte Audio-Interface ist es aber auch möglich, das PSR-EW425 zusammen mit Musiksoftware, einer sogenannten DAW (=Digital Audio Workstation), einzusetzen.

Die DAW auf dem Computer erkennt das PSR-EW425 als Audio-Interface und die Klänge des Keyboards können dann ohne Verlust digital im Computer verarbeitet werden.

Mit der App "Rec'n'Share kannst du schnell Videos von deinen Performances aufnehmen.
YAMAHAS “REC’N’SHARE”-APP

Musikproduktions-Apps

Auch die Nutzung von Musikproduktions-Apps, mit denen sich der Funktionsumfang des Keyboards durch Apps von Yamaha oder anderen Anbietern erweitern lässt, ist über den USB TO HOST-Anschluss möglich.

Praktisch ist zum Beispiel Yamahas “Rec’n’Share”-App. Mit ihr kannst du Videos aufnehmen und gleichzeitig das PSR-EW425 digital und ohne störende Nebengeräusche aufzeichnen. Nach der Speicherung hast du die Möglichkeit, das Video auch zu verschicken oder in sozialen Netzwerken zu posten.

Das Yamaha PSR-EW425 ist ein exzellent ausgestattetes Keyboard mit einem großen Angebot gut klingender Sounds und Styles.
YAMAHA PSR-EW425: EXZELLENTE AUSSTATTUNG

Fazit: Exzellent ausgestattetes Keyboard

Das Yamaha PSR-EW425 gehört zu den besten Keyboards bis 500 Euro. Es ist ein exzellent ausgestattetes Keyboard für Fortgeschrittene, das mit einem großen Angebot gut klingender Sounds und Styles punktet. Es eignet sich auch bestens für die kreative Musikproduktion. Besonders mit diesen Punkten überzeugt es:

  • Es bietet eine intuitive Bedienung und ein gut gestaltetes und übersichtliches LC-Display.
  • Dank dem neuen leistungsstarken Soundchip erreicht das PSR-EW425 eine durchgängig gute Klangqualität, die fast an die doppelt so teuren Keyboards der Yamaha PSR-SX-Serie heranreicht.
  • Mit dem “Groove Creator” dem “Quick Sampling” und dem neu integrierten Mikrofon-Anschluss ist der Einstieg in die Produktion eigener Songs einfach möglich.
  • Das Preis-Leistungsverhältnis ist gut.

Eine Empfehlung für kreative Anfänger und Fortgeschrittene!

Yamaha PSR-EW425 im Test
Fazit
Das Yamaha PSR-EW425 ist ein exzellent ausgestattetes Keyboard mit 76 Tasten und einem großen Angebot gut klingender Sounds und Styles. Auch für die Produktion eigener Songs ist es bestens geeignet. Das Topmodell der Yamaha PSR-E-Keyboards ist eine Empfehlung für alle kreativen Anfänger und Fortgeschrittenen!
Klang
Spielgefühl
Bedienung
Funktionsumfang
Preis-Leistung
PRO
Exzellente Sounds
Groove Creator
Quick Sampling
Rec’n’Share App
COntra
Kein Haltepedal
4.4

Hervorragend

Yamaha PSR-EW425 Digital Keyboard
Yamaha PSR-EW425 Digital Keyboard
✔ Topmodell der Yamaha PSR-E-Keyboards mit 76 Tasten
✔ Exzellente Klangausstattung inkl. Quick Sampling und Groove Creator
464,00 EUR Amazon Prime
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 22.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Yamaha PSR-EW425 – Überblick

  • Erhältlich seit: Februar 2022
  • Tastatur: Anschlagdynamische Tastatur mit 76 Tasten
  • Polyphonie: 64 Stimmen
  • Lieferumfang: inkl. Netzteil (PA-300C) und Notenhalter
  • Piano-App: Rec’n’Share (kostenlos erhältlich für iOS und Android) MusicSoft Manager (iOS)
  • Hersteller: Yamaha

Das Yamaha PSR-EW425 im Vergleich

Yamaha PSR-E473 vs. Yamaha PSR-EW425: Das Yamaha PSR-E473 und das Yamaha PSR-EW425 sind technisch fast baugleich. Wem 61 statt 76 Tasten ausreichen, und wer auf das stärkere Lautsprechersystem und die 10 zusätzlichen Premium Orgel-Sounds des PSR-EW425 verzichten kann, wird auch mit dem PSR-E473 sehr zufrieden sein. Hier den Testbericht zum Yamaha PSR-E473 lesen.

Casio WK-6600 vs. Yamaha PSR-EW425: Auch das Casio WK-6600 ist mit 76 Tasten ausgestattet und bietet ähnlich viele Sounds und Styles. Es ist allerdings Baujahr 2013, was sich besonders an der technischen Ausstattung und am gar nicht mehr taufrischen Klang bemerkbar macht. Als Alternative zum PSR-EW425 nicht empfehlenswert.

Zubehör zum Yamaha PSR-EW425

Ungestörtes Üben mit Kopfhörer

Wie bei allen Keyboards dieser Preisklasse ist das Klangvolumen durch die Größe der Lautsprecher begrenzt. Das liegt vor allem an der sehr kompakten Bauart.

Um den vollen Klang zu genießen, ist es auf jeden Fall empfehlenswert, sich hochwertige Kopfhörer zuzulegen. Der Klang ist dann viel differenzierter und detaillierter. Außerdem kannst du dann üben, ohne andere zu stören.

Ein empfehlenswerter Kopfhörer ist zum Beispiel der Sony MDR-7506 Studio Kopfhörer.

  • Weitere hervorragende Kopfhörer im großen Vergleichstest: Die besten Kopfhörer für E-Pianos und Keyboards.
Sony MDR-7506 Studio Kopfhörer
Sony MDR-7506 Studio Kopfhörer
✔ Geschlossener Studio-Kopfhörer mit kraftvollem Klang
✔ Ohrumschließend und bequem auch für längeres Üben
99,00 EUR Amazon Prime
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 22.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Keyboardständer

Für das Yamaha PSR-EW425 eignen sich sowohl einstrebige als auch doppelstrebige X-Ständer – je nach Einsatzzweck. Ein empfehlenswerter doppelstrebiger Keyboardständer ist zum Beispiel der RockJam Double Bracked.

  • Weitere empfehlenswerte Ständer im großen Vergleichstest: Die besten Keyboardständer für E-Pianos.
RockJam Keyboardständer, doppelstrebig
RockJam Keyboardständer, doppelstrebig
✔ Doppelstrebige Beine für zusätzliche Stabilität
✔ Fünf fest einstellbare Höhen zwischen 21 und 91 cm
39,99 EUR Amazon Prime
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 22.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Dämpferpedal

Das Yamaha PSR-EW425 wird ohne Sustain-Pedal geliefert. Ein empfehlenswertes Pedal für viele Einsatzzwecke ist das beliebte und erschwingliche M-Audio SP-2.

  • Weitere empfehlenswerte Pedale im Vergleich: Die besten Pedale für E-Pianos.
M-Audio SP-2
M-Audio SP-2
    19,00 EUR Amazon Prime
    Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Letzte Aktualisierung am 22.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Transporttasche

    Keyboard Gig Bag Basic, 122x44x15 cm , mit Notentasche, schwarz,...
    Keyboard Gig Bag Basic, 122x44x15 cm , mit Notentasche, schwarz,...
      54,90 EUR Amazon Prime
      Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

      Letzte Aktualisierung am 22.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

      Noten für Anfänger

      Ein sehr empfehlenswerter Sammelband ist das kürzlich erschienene Buch “Die schönsten Klaviernoten für Anfänger”.

      Es bietet eine abwechslungsreiche Sammlung von 60 der bekanntesten und schönsten Klavierstücke in professionellen Arrangements. Der Schwierigkeitsgrad erhöht sich dabei ganz langsam in kleinen Schritten – dadurch ist ein echter Lernerfolg mit Spielspaß garantiert.

      Auch der sorgfältige Fingersatz und die kostenlosen Audio-Dateien sind perfekt auf Anfänger am Klavier abgestimmt.

      Die schönsten Klaviernoten für Anfänger
      Die schönsten Klaviernoten für Anfänger
      ✔ Erstklassige Auswahl der beliebtesten Klavierstücke
      ✔ Gut geeignet für Erwachsene, Wiedereinsteiger und Kinder
      13,95 EUR Amazon Prime
      Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

      Letzte Aktualisierung am 22.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

      Weiterführende Links

      • Die besten Keyboards für Fortgeschrittene
      • Yamaha PSR-E473 im Test
      • Yamaha Keyboards: Die besten Modelle im Test (2023)
      • Yamaha E-Pianos: Die 6 besten Modelle im Test (2023)
      • Die besten Keyboards bis 500 Euro
      • Über
      • Letzte Artikel
      Markus Bischofberger
      Markus Bischofberger
      Markus ist Klavier- und Keyboardlehrer. Für das Online-Magazin E-PIANO TEST nimmt er Digitalpianos und Keyboards genau unter die Lupe und hilft dabei, das perfekte Instrument zu finden. Außerdem teilt er gerne Tipps, wie der Einstieg ins Klavier- und Keyboardspielen besonders leicht gelingt.
      Markus Bischofberger
      Letzte Artikel von Markus Bischofberger (Alle anzeigen)
      • Kawai E-Pianos: Die 8 besten Empfehlungen im Test - 18. Juni 2025
      • Die besten Yamaha E-Pianos: Welches sind unsere Testsieger (2025)? - 10. Juni 2025
      • Keyboard für Anfänger: 7 günstige Modelle für den Einstieg (2025) - 7. Juni 2025
      Markus Bischofberger

      Markus ist Klavier- und Keyboardlehrer. Für das Online-Magazin E-PIANO TEST nimmt er Digitalpianos und Keyboards genau unter die Lupe und hilft dabei, das perfekte Instrument zu finden. Außerdem teilt er gerne Tipps, wie der Einstieg ins Klavier- und Keyboardspielen besonders leicht gelingt.

      Voriger Artikel
      • Home Keyboard

      Yamaha PSR-E473 im Test

      • Markus Bischofberger
      • 18. August 2022
      Weiterlesen
      Nächster Artikel
      • Noten

      A Thousand Years von Christina Perri – Klaviernoten (PDF)

      • Markus Bischofberger
      • 31. August 2022
      Weiterlesen
      Dir könnte auch gefallen
      Weiterlesen

      Yamaha PSR-E383 im Test: Perfekte Wahl für Anfänger

      Weiterlesen

      Yamaha PSR-SX600 im Test

      Weiterlesen

      Yamaha EZ-310 im Test: Leuchttasten-Keyboard für Anfänger

      Die besten E-Pianos

      • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
      • ---------------------------------------------------------
      • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
      • ---------------------------------------------------------
      • 🥇 Beste Stage Pianos
      • ---------------------------------------------------------
      • 🥇 Beste Digital Pianos
      • ---------------------------------------------------------
      • 🥇 Beste Piano Keyboards

      Top E-Piano Marken

      • 🌸 Yamaha
      • ---------------------------------------------------------
      • 💮 Roland
      • ---------------------------------------------------------
      • 🌺 Casio
      • ---------------------------------------------------------
      • 🌷 Alesis
      • ---------------------------------------------------------
      • 🌼 Korg

      Die besten Keyboards

      • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
      • ---------------------------------------------------------
      • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
      • ---------------------------------------------------------
      • 🥇 Beste günstige Keyboards
      • ---------------------------------------------------------
      • 🥇 Beste Kinder Keyboards
      • ---------------------------------------------------------
      • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

      E-Piano Zubehör

      • 🐶 Kopfhörer
      • ---------------------------------------------------------
      • 🐱 Keyboardständer
      • ---------------------------------------------------------
      • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
      • ---------------------------------------------------------
      • 🐷 Pedale
      • ---------------------------------------------------------
      • 🐭 Keyboardtaschen
      E-Piano Test
      • Über E-PIANO TEST
      • Unser Wertungssystem
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      Ratgeber für E-Piano & Keyboard

      Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.