E-Piano Test
  • Bestenlisten
    • Beste E-Pianos
    • E-Pianos für Anfänger
    • E-Pianos Fortgeschrittene
    • Stage Pianos
    • Digital Pianos
    • Yamaha E-Pianos
    • Keyboards für Anfänger
    • Keyboards Fortgeschrittene
    • Kinder Keyboards
    • Mehr Bestenlisten
      • E-Pianos nach Marken
      • E-Pianos nach Preis
      • Keyboards nach Marken
      • Keyboards nach Preis
      • Keyboards nach Typ
  • Tests
    • Stage Piano
    • Digital Piano
    • Home Keyboard
    • Minitasten-Keyboard
  • Ratgeber
    • Tipps für Anfänger
    • Musiktheorie für Anfänger
    • E-Piano News
    • E-Piano kaufen
      • Checkliste E-Piano Kauf
      • Wie viel kostet ein gutes E-Piano?
      • E-Piano gebraucht kaufen
    • Keyboard kaufen
      • Wie viel kostet ein gutes Keyboard?
    • Keyboard Ratgeber
    • Tastatur
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • E-Piano mit Hammermechanik
      • Halbgewichtete Tasten
      • E-Piano mit Druckpunktsimulation
    • E-PIANO TEST Guides
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
  • Zubehör
    • Kopfhörer
    • E-Piano Ständer
    • Klavierbank
    • Pedale
    • E-Piano Taschen
    • E-Piano Abdeckungen
    • Klavierlampen
    • MIDI Kabel
  • Noten
    • Klavierschulen
    • Klaviernoten für Anfänger
    • Klaviernoten Filmmusik
    • Klaviernoten Popsongs
    • Klassische Klavierstücke
    • Einfache Klavierstücke
    • Weihnachtslieder
  • Lernen
    • Noten lernen
    • Klavier lernen
    • Keyboard lernen
    • Klavierunterricht online
    • Piano Apps
    • Klavier üben
      • Klavier üben – 7 Tipps
      • Klavier üben – 10 Fehler
      • Tonleitern üben auf dem Klavier
  • Gewinnen
    • Club-Newsletter
  • Über E-PIANO TEST
  • Unser Wertungssystem
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Bestenlisten
    • Beste E-Pianos
    • E-Pianos für Anfänger
    • E-Pianos Fortgeschrittene
    • Stage Pianos
    • Digital Pianos
    • Yamaha E-Pianos
    • Keyboards für Anfänger
    • Keyboards Fortgeschrittene
    • Kinder Keyboards
    • Mehr Bestenlisten
      • E-Pianos nach Marken
      • E-Pianos nach Preis
      • Keyboards nach Marken
      • Keyboards nach Preis
      • Keyboards nach Kategorie
  • Tests
    • Stage Piano
    • Digital Piano
    • Home Keyboard
    • Minitasten-Keyboard
  • Ratgeber
    • Tipps für Anfänger
    • Musiktheorie für Anfänger
    • E-Piano News
    • E-Piano kaufen
      • Checkliste E-Piano Kauf
      • Wie viel kostet ein gutes E-Piano?
      • E-Piano gebraucht kaufen
    • Keyboard kaufen
      • Wie viel kostet ein gutes Keyboard?
    • Keyboard Ratgeber
    • Tastatur
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • E-Piano mit Hammermechanik
      • Halbgewichtete Tasten
      • E-Piano mit Druckpunktsimulation
    • E-PIANO TEST Guides
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
  • Zubehör
    • Kopfhörer
    • E-Piano Ständer
    • Klavierbank
    • Pedale
    • E-Piano Taschen
    • E-Piano Abdeckungen
    • Klavierlampen
    • MIDI-Kabel
  • Noten
    • Klavierschulen
    • Klaviernoten für Anfänger
    • Klaviernoten Popsongs
    • Klaviernoten Filmmusik
    • Klassische Klavierstücke
    • Einfache Klavierstücke
    • Weihnachtslieder
  • Lernen
    • Noten lernen
    • Klavier lernen
    • Keyboard lernen
    • Klavierunterricht online
    • Piano Apps
    • Klavier üben
      • Klavier üben – 7 Tipps
      • Klavier üben – 10 Fehler
      • Tonleitern üben auf dem Klavier
  • Gewinnen
    • Club-Newsletter
  • E-Piano nach Preis

5 gute & günstige E-Pianos unter 500 Euro im Vergleich

  • Markus Bischofberger
  • 17. März 2025

Gerade für Einsteiger, Kinder oder Wiedereinsteiger gibt es mittlerweile erstaunlich viele günstige E-Pianos, die unter 500 Euro kosten und dennoch ein realistisches Spielgefühl, solide Klangqualität und nützliche Funktionen bieten.

In diesem Artikel stellen wir dir 5 empfehlenswerte Modelle vor, die in puncto Preis-Leistung besonders überzeugen.

Ideal für alle, die ein E-Piano günstig kaufen und trotzdem keine Kompromisse bei Spielspaß und Qualität eingehen wollen. Denn ein gutes E-Piano muss nicht teuer sein.

  • Über
  • Letzte Artikel
Markus Bischofberger
Markus Bischofberger
Markus ist Klavier- und Keyboardlehrer. Für das Online-Magazin E-PIANO TEST nimmt er Digitalpianos und Keyboards genau unter die Lupe und hilft dabei, das perfekte Instrument zu finden. Außerdem teilt er gerne Tipps, wie der Einstieg ins Klavier- und Keyboardspielen besonders leicht gelingt.
Markus Bischofberger
Letzte Artikel von Markus Bischofberger (Alle anzeigen)
  • Stage Piano Test 2025 – die 5 besten Modelle bis 2000 € im Vergleich - 4. Oktober 2025
  • Kawai CA-Serie: Vergleich der Digitalpianos von CA-401 bis CA-901 - 2. Oktober 2025
  • Nord Stage Piano Modelle im Überblick: Welches ist das Richtige für dich? - 30. September 2025

Günstige E-Pianos – Großartige Musik für kleines Geld

Warum viele gute E-Pianos heute schon unter 500 Euro zu haben sind

Noch vor einigen Jahren war ein gutes Digitalpiano oft eine kostspielige Investition. Doch die Technik hat enorme Fortschritte gemacht – und das macht sich beim Preis bemerkbar. Heute bekommst du bereits für unter 500 Euro erstaunlich gute E-Pianos, die nicht nur gut klingen, sondern sich auch angenehm spielen lassen.

Was ein E-Piano in dieser Preisklasse können sollte

Auch wenn man bei Einsteiger-Modellen auf einige Profi-Features verzichten muss, sollte ein gutes E-Piano unter 500 Euro die wichtigsten Grundlagen mitbringen: eine gewichtete Hammertastatur, realistische Klavierklänge, integrierte Lautsprecher und eine einfache Bedienung. Viele Modelle bieten außerdem praktische Extras wie Kopfhöreranschluss, USB-MIDI oder mobile Stromversorgung.

Für wen dieser Artikel besonders hilfreich ist

Dieser Artikel richtet sich an alle, die ein E Piano günstig kaufen möchten – ob Einsteiger, Eltern von musikbegeisterten Kindern, Wiedereinsteiger oder alle, die ein Zweitinstrument für zu Hause oder unterwegs suchen. Wir stellen dir fünf empfehlenswerte Modelle vor, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Worauf du beim Kauf eines günstigen E-Pianos achten solltest

Tastatur – das Herzstück jedes Digitalpianos

Ein gutes E-Piano zeichnet sich vor allem durch eine realistisch gewichtete Tastatur aus. Auch in der Einsteigerklasse gibt es mittlerweile Modelle mit 88 Tasten und einer Hammermechanik, die dem Spielgefühl eines akustischen Klaviers nahekommt. Begriffe wie „Graded Hammer Compact“ (GHC) oder „PHA-4“ geben Hinweise auf die Qualität der Tastaturmechanik.

Klangqualität – natürlich & dynamisch

Auch unter 500 Euro gibt es Digitalpianos mit erstaunlich gutem Klang. Die Klangqualität hängt nicht nur von der Tonerzeugung ab, sondern auch von den eingebauten Lautsprechern. Ein klarer, dynamischer Klavierklang ist das A und O für langfristige Spielfreude.

Funktionen & Ausstattung

Einsteiger brauchen oft keine 500 Sounds – aber einige Basisfunktionen wie Metronom, Layer/Split, USB-Anschluss oder die Möglichkeit, ein Sustain-Pedal anzuschließen, sollten vorhanden sein. Auch Bluetooth MIDI ist ein Pluspunkt für das Üben mit Apps.

Größe, Gewicht und Mobilität

Wer wenig Platz hat oder das Piano flexibel transportieren möchte, sollte auf kompakte Maße und geringes Gewicht achten. Viele Modelle der Einsteigerklasse wiegen unter 12 Kilo und lassen sich leicht auf- und abbauen.

5 gute E-Pianos unter 500 Euro im Vergleich

Das Yamaha P-145 zeigte sich in unserem E-Piano Test bis 500 Euro als ideales E-Piano für Anfänger.
YAMAHA P-145: PREISWERTES E-PIANO MIT HAMMERMECHANIK

Yamaha P-145 – der günstige Klassiker mit überzeugender Ausstattung

Du suchst ein günstiges E-Piano und mit realistischem Spielgefühl? Das Yamaha P-145 ist das derzeit preiswerteste Modell von Yamaha mit echter Hammermechanik – und zählt in fast jedem E-Piano Test bis 500 Euro zu den Top-Empfehlungen. Es punktet mit klarem Flügelklang, einer gewichteten GHC-Tastatur und einem USB-Audio/MIDI-Anschluss für Online-Unterricht und Recording. Ideal für Anfänger, Kinder und Erwachsene – und kompatibel mit der Yamaha Smart Pianist App für noch mehr Lernspaß.

Vorteile

  • + Schöner Klavierklang
  • + Sehr robust und gut verarbeitet
  • + Kompakte Bauweise

Nachteile

  • − Kein Bluetooth
  • − Wenige Zusatzsounds

Vollständiger Testbericht zum Yamaha P-145

Unser Fazit zum Yamaha P-145:

Wenn du ein günstiges E-Piano kaufen willst und dabei auf qualitativ hochwertige Verarbeitung, guten Klang und sinnvolle Features Wert legst, ist das Yamaha P-145 eine der besten Optionen im Preisbereich bis 500 Euro.

4.2
Sehr gut
Yamaha P-145 Digital Piano
Yamaha P-145 Digital Piano
✔ Yamahas preiswertestes E-Piano mit Hammermechanik
✔ Voller und dynamischer Flügelklang
429,00 EUR Amazon Prime
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 4.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das Kawai ES-60 ist ein E-Piano für Anfänger, das mit einem schönen Flügelklang und einer leichtgewichteten Tastatur überzeugt.
Kawai ES-60: Toller Flügelklang (Bild: Kawai)

Kawai ES-60 – natürliches Spielgefühl & guter Klang

Ideal für Einsteiger: Das Kawai ES-60 ist ein kompaktes Digitalpiano, das sich ideal für Einsteiger eignet, die Klavierspielen lernen möchten. Mit seiner hochwertigen Tastatur, dem realistischen Klavierklang und der robusten Verarbeitung bietet es viel Qualität zu einem fairen Preis.

Leichtgängiges Spielgefühl: Das Herzstück des ES-60 ist die „Responsive Hammer Lite“ (RHL)-Hammermechnik-Tastatur, die mit ihrem leichtgängigen Spielgefühl besonders anfängerfreundlich ist.

Brillanter Klavierklang: Das Kawai ES-60 beeindruckt mit dem brillanten Klang des berühmten Shigeru Kawai SK-EX Konzertflügels. Zusätzlich stehen 16 weitere Klänge wie E-Piano, Orgel, Streicher und Cembalo zur Auswahl.

Hochwertige Ausstattung: Die Lautsprecher liefern klaren und kraftvollen Sound, wie man ihn auch im teureren Kawai ES-120 findet. Zusätzlich gibt es Stereo-Ausgänge für externe Lautsprecher und einen Kopfhöreranschluss für ungestörtes Üben. Mit dem USB-MIDI-Anschluss lässt sich das Gerät ganz einfach mit Computern und Smart Devices verbinden.

Klein, leicht und überraschend stark – im Kawai ES-60 Test erfährst du, warum dieses Digitalpiano trotz Einsteigerpreis mit authentischem Spielgefühl, vielseitigen Übungsfunktionen und kompaktem Design überzeugt.

Vorteile

  • + Feiner Klavierklang
  • + Sehr gute Tastatur für diese Preisklasse
  • + Line-Out & MIDI

Nachteile

  • − Kein Bluetooth
Unser Fazit zum Kawai ES-60:
Das Kawai ES-60 eignet sich besonders für Anfänger, Schüler und Studenten, die ein leicht spielbares Instrument mit gutem Klavierklang suchen und keine zusätzlichen Funktionen benötigen. Auch Fortgeschrittene und Profis können es gut als leichtes und preiswertes Zweitinstrument nutzen.
4.2
Sehr gut

Das Roland FP-10 gehört zu den günstigen E-Pianos bis 500 Euro und bietet die beste Hammertastatur in dieser Preisklasse.
DAS FP-10: E-PIANO VON ROLAND FÜR EINSTEIGER (QUELLE: ROLAND)

Roland FP-10 – beste Tastatur in der Preisklasse

Das Roland FP-10 zählt zu Rolands günstigen E-Pianos mit Hammermechanik. Es ist ein überzeugender Kandidat in unserem E-Piano Test bis 500 Euro, weil es sich einfach mittels Bluetooth übers Smartphone bedienen und mit Lern-Apps verbinden lässt.

So spielt es sich: Die beste Hammertastatur in dieser Preisklasse spielt sich gut und flüssig und bietet einen angenehmen und realistischen Widerstand wie bei einem akustischen Klavier oder Flügel. Zusätzlich sind die Tasten sind mit einer Ivory Touch-Oberfläche ausgestattet, einer leicht rauen Oberfläche, die für bessere Kontrolle sorgt.

So klingt es: Ausgestattet ist das Roland FP-10 ist mit einem schönen Flügelklang und 14 weiteren überzeugenden Sounds. Dahinter steckt Rolands berühmte SuperNATURAL Sound Engine, das Herzstück vieler höherwertiger Roland Pianos.

Vorteile

  • + Beste Tastatur im Vergleich
  • + Dynamischer Klavierklang
  • + Bluetooth MIDI

Nachteile

  • −Kein Line-Out

Vollständiger Testbericht zum Roland FP-10

Unser Fazit zum Roland FP-10:

Das Roland FP-10 ist ein rundum empfehlenswertes E-Piano für Anfänger. Es überzeugt mit einer sehr guten Hammertastatur, einem schönen Flügelklang und 14 weiteren gut klingenden Sounds. Über das integrierte Bluetooth ist das FP-10 auch über das Smartphone bedienbar.

4.2
Sehr gut
Roland FP-10 Digital Piano
Roland FP-10 Digital Piano
✔ Rolands Einstiegsmodell mit exzellenter Hammertastatur
✔ Bluetooth-Verbindung zu Lern-Apps und interaktiven Kursen
398,00 EUR Amazon Prime
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 3.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das Casio CDP-S110 ist ein besonders kompaktes Digitalpiano unter 500 Euro.
DAS CASIO CDP-S110 IST KOMPAKT, LEICHT UND KOMPATIBEL MIT DER CASIO MUSIC SPACE-APP (QUELLE: CASIO)

Casio CDP-S110 – leicht & mobil

In unserem E-Piano Test bis 500 Euro schnitt das Casio CDP-S110 als klarer Preis-Leistungs-Sieger ab. Es ist ein sehr gute Wahl für alle Anfänger und Einsteiger, die auf der Suche nach günstigen E-Pianos sind. Dieses Modell ist Casios preiswertestes E-Piano mit Hammermechanik, das zudem besonders schlank und leicht zu transportieren ist. Es wird in den Gehäusefarben Schwarz und Weiß angeboten.

So spielt es sich: Die neu entwickelte Tastatur spielt sich ausgewogen und flüssig und vermittelt ein realistisches Spielgefühl, nicht zuletzt dank der griffigen Tasten. Neben einer gewichteten Hammermechanik bietet das CDP-S110 auch eine einstellbare Anschlagdynamik.

So klingt es: Die drei Piano-Sounds klingen brillant, kristallklar und ausgewogen und sind vielseitig einsetzbar für jede Art von Musik. Zusätzlich sind sieben weitere Sounds wie E-Pianos, Orgeln, Streicher und Cembalo an Bord, die Abwechslung in das tägliche Üben bringen.

Diese Extras bietet es: Mit der kostenlosen Klavier-App Casio Music Space kann das Piano besonders einfach und intuitiv über Smartphone oder Tablet bedient werden. Zusätzlich bietet die App auch viele Lernmöglichkeiten.

Vorteile

  • + Günstigstes Modell im Vergleich
  • + Leicht und kompakt
  • + Batteriebetrieb möglich

Nachteile

  • − Kein Bluetooth

Vollständiger Testbericht zum Casio CDP-S110

Unser Fazit zum Casio CDP-S110:

Das Casio CDP-S110 ist ein sehr gute Wahl für alle Anfänger und Einsteiger: Es überzeugt durch seine neu entwickelte Tastatur, ein realistisches Spielgefühl und brillante Piano-Sounds. Ein transportables Digitalpiano im leichten und schlanken Design zu einem fairen Preis!

4.2
Sehr gut
Jetzt 34% sparen
Casio CDP-S110 Digital Piano schwarz
Casio CDP-S110 Digital Piano schwarz
✔ Besonders kompaktes und leichtes E-Piano für Einsteiger
✔ Abwechslungsreiches Lernen mit der Casio Music Space-App
469,00 EUR 309,00 EUR Amazon Prime
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 4.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Casio CDP-S110 Digital Piano weiß
Casio CDP-S110 Digital Piano weiß
✔ Besonders kompaktes und leichtes E-Piano für Einsteiger
✔ Abwechslungsreiches Lernen mit der Casio Music Space-App
311,00 EUR Amazon Prime
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 3.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das Korg B2 ist eines von drei günstigen E-Pianos des Herstellers Korg, die besonders für Anfänger interessant sind.

Korg B2 – klarer Klavierklang & einfache Bedienung

Das E-Piano: Das Korg B2 wird in drei Varianten angeboten: Neben der Standard-Version B2 mit Hammertastatur, wird noch das Korg B2N mit leichtgewichteten Tasten angeboten. Das Korg B2 SP kommt zusätzlich mit einem Unterbau und einer Pedaleinheit mit 3 Pedalen. In unserem E-Piano Test bis 500 Euro hat sich gezeigt, dass sie eine hervorragende Wahl für alle sind, die mit einem begrenzten Budget ein hochwertiges Spielgefühl suchen.

So spielt es sich: Die neu entwickelte Hammertastatur, die Korg im B2 und B2 SP verbaut hat, spielt sich ausgeglichen und differenziert und kommt dem Spielgefühl an einem akustischen Klavier sehr nahe. Weniger überzeugend sind die leichtgängigen Tasten des B2N.

So klingt es: Überraschend vielfältig sind die Flügelklänge. Klanglich rund und mit wunderbar tiefen Bässen der eine, filigran und hell der andere. Dazu drei weitere Piano-Variationen und sieben zusätzliche Sounds.

Vorteile

  • + Gute Klavierklänge
  • + USB Audio & MIDI
  • + Intuitive Bedienung

Nachteile

  • − Kein Bluetooth
  • − Weniger Klangfarben als Konkurrenz

Lies hier unseren vollständigen Testbericht zum Korg B2

Unser Fazit zum Korg B2:

Besonders das Korg B2 und das Korg B2 SP sind uneingeschränkt für Einsteiger zu empfehlen. Sie bieten eine gute Tastatur, gelungene Sounds und eine einfache und übersichtliche Bedienung.

4.2
Sehr gut
Korg B2 Digital Piano
Korg B2 Digital Piano
✔ Vielfältige Flügelklänge
✔ Neu entwickelte Hammertastatur
433,54 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 4.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die besten günstigen E-Pianos im Vergleich

ModellTastaturTastenSoundsGewichtBluetoothPreis
Yamaha P-145GHC881011,1 kgNein385 €
Kawai ES-60RHL881711,0 kgNein380 €
Roland FP-10PHA-4881512,3 kgJa399 €
Casio CDP-S110SHA II881010,5 kgNein309 €
Korg B2NH881211,4 kgNein419 €
Günstige E Pianos im Vergleich

Fazit: Welches E-Piano passt zu dir?

  • Wer robuste, einfache Qualität schätzt: Yamaha P-145
  • Wer warmen Klang und mehr Sounds braucht: Kawai ES-60
  • Wer die hochwertigste Tastatur in dieser Preisklasse sucht: Roland FP-10
  • Wer ein leichtes, preisgünstiges Piano will: Casio CDP-S110
  • Wer fokussiert auf guten Klavierklang ist: Korg B2

Tipp: E-Piano gebraucht kaufen oder mieten

Falls du dir noch nicht sicher bist, welches Modell zu dir passt, lohnt sich auch ein Blick auf Mietangebote oder gebrauchte Geräte. Viele Musikgeschäfte bieten auch Mietkaufmodelle an, bei denen die Monatsraten beim Kauf angerechnet werden.

Häufige Fragen (FAQ) zu günstigen E-Pianos

Kann man mit einem günstigen E-Piano Klavierspielen lernen?

Ja, mit einem günstigen E Piano unter 500 Euro kannst du problemlos Klavierspielen lernen – vorausgesetzt, das Instrument ist mit einer gewichteten Hammermechanik-Tastatur ausgestattet. Gerade Einsteiger-Modelle wie das Yamaha P-145 oder das Roland FP-10 bieten bereits ein realistisches Spielgefühl und einen guten Klavierklang. Für Anfänger ist ein günstiges E-Piano oft völlig ausreichend, um Technik, Gehör und Musikalität von Grund auf zu entwickeln.

Welches E-Piano passt zu deinem Kind?

Beratung für Eltern: Du suchst ein E-Piano unter 500 Euro, mit dem dein Kind wirklich Klavierspielen lernen kann? Als Klavierlehrer zeige ich dir, worauf es ankommt: eine gute Tastatur, realistischer Klang und möglichst wenig Ablenkung. Ich stelle dir fünf günstige E-Pianos vor, die sich besonders für Kinder eignen – darunter Modelle von Yamaha, Casio und Kawai.
👉 Zum Ratgeber: E-Piano für Kinder

Reicht ein Modell ohne Bluetooth?

Wenn du dein E Piano günstig kaufen möchtest, ist ein Verzicht auf Bluetooth für die App-Anbindung kein großes Problem. Viele E-Pianos unter 500 Euro haben eine klassische USB-MIDI-Schnittstelle, mit der du das Instrument auch ohne Bluetooth mit dem Computer oder Tablet verbinden kannst. Lern-Apps wie Flowkey, Oktav oder Zapiano funktionieren auch über eine Kabelverbindung – perfekt für den Einstieg mit kleinem Budget.

Welche Kopfhörer eignen sich für Digitalpianos?

Für das leise Üben am E-Piano empfehlen sich geschlossene Kopfhörer mit neutralem Klangbild. Modelle wie der Yamaha HPH-100 oder der Roland RH-5 bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Achte darauf, dass die Kopfhörer bequem sitzen und ein langes Kabel haben. Über Kopfhörer klingen E-Pianos dieser Preisklasse bei weitem besser als über die eingebauten Lautsprecher.

👉 Zum großen Kopfhörer-Vergleichstest

Bei der Wahl eines günstigen E-Pianos bis 500 Euro solltest du besonders auf drei Punkte achten: die gewichtete Hammermechanik, einen schönen Klavierklang und die zusätzlichen Funktionen.

Günstige E-Pianos – Großartige Musik für kleines Geld

E-Pianos unter 500 Euro bieten eine erstaunliche Klangqualität und Spielbarkeit, die vor einigen Jahren noch undenkbar gewesen wäre. Dank moderner Technologien können Hersteller hochwertige Instrumente zu erschwinglichen Preisen anbieten.

Warum sind sie so gut für Einsteiger?

  • Perfekt für Kinder: Für junge Musiker sind E-Pianos ideal, da sie robust sind und einen sanften Anschlag haben, der die Finger nicht überanstrengt. Zudem bieten viele Modelle eine Vielzahl an Sounds und Lernfunktionen.
  • Ideal für Senioren: Auch für Senioren sind E-Pianos eine ausgezeichnete Wahl. Sie sind leiser als akustische Pianos und können mit Kopfhörern gespielt werden, was Nachbarn nicht stört.
  • Hobbyspieler aufgepasst: Für alle, die einfach nur aus Spaß Klavier spielen möchten, sind günstige E-Pianos die perfekte Lösung. Sie bieten eine gute Basis, um die ersten Töne zu erlernen und die Freude an der Musik zu entdecken.

Warum sind diese E-Pianos so günstig?

Günstige E-Pianos unter 500 Euro sind eine ausgezeichnete Wahl für alle, die mit dem Klavierspielen beginnen möchten oder einfach nur Freude an der Musik haben wollen.

Darum bieten sie ein so hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis:

  • Weniger Zusatzfunktionen: Im Vergleich zu teureren Modellen verzichten günstige E-Pianos oft auf einige professionelle Funktionen, die für Anfänger nicht unbedingt notwendig sind.
  • Einfachere Bauweise: Um den Preis niedrig zu halten, setzen Hersteller auf einfachere Materialien und Bauweisen.
  • Große Produktionszahlen: Durch hohe Produktionszahlen können Kosten gesenkt werden, von denen letztendlich der Kunde profitiert.

Worauf sollte man bei E-Pianos bis 500 Euro achten?

Als Klavierlehrer empfehle ich Anfängern, bei der Wahl eines günstigen E-Pianos bis 500 Euro besonders auf diese drei Punkte zu achten:

1. Gewichtete Hammermechanik

Eine gewichtete Tastatur, die dem Anschlag eines akustischen Pianos so nah wie möglich kommt, ist entscheidend für ein authentisches Spielgefühl. Achte darauf, dass sie 88 Tasten hat und eine sogenannte „gewichtete Hammermechanik“ besitzt.

2. Klangqualität und Vielseitigkeit

Auch der Klang spielt eine wichtige Rolle. Hochwertige elektrische Klaviere in dieser Preisklasse bieten oft eine gute Auswahl an Klavierklängen. Piano, E-Piano, Orgel und ein paar zusätzliche Sounds reichen für den Anfang völlig aus.

3. Zusätzliche Funktionen

Ein Kopfhöreranschluss ist unerlässlich, um ungestört üben zu können. Ein USB-Anschluss ermöglicht das Anschließen an einen Computer zur Aufnahme oder für weitere Lernprogramme.

In diesem E-Piano Test bis 500 Euro stellen wir nur Stage Pianos vor, weil sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Welche Funktionen sind bei einem E-Piano bis 500 Euro wichtig?

Hier sind die wichtigsten zusätzlichen Funktionen, auf die du achten solltest:

  • Metronom: Ein eingebautes Metronom hilft dir, ein gleichmäßiges Tempo zu halten.
  • Aufnahmefunktion: So kannst du dein Spiel aufnehmen und analysieren.
  • Lernfunktionen: Einige Modelle bieten integrierte Lernprogramme und Unterstützung durch Apps
  • Lautsprecher: Achte auf eine gute Klangqualität der eingebauten Lautsprecher, falls du ohne Kopfhörer üben möchtest.

Weiterführende Links

  • E-Pianos nach Preis
  • Die besten E-Pianos 2024 – unsere Highlights
  • Beste E-Pianos: Eine Übersicht
  • Gute Tastatur beim E-Piano: Worauf es beim Tastatur Test ankommt
  • E-Piano Bestenlisten
  • Infos zur Hammermechanik

Mehr zu diesen Themen erfahren
  • Alesis E-Piano
  • Bestenliste
  • Bestes E-Piano Front
  • Casio E-Piano
  • E-Piano bis 500 Euro
  • e-piano für anfänger
  • E-Piano Kaufberatung für Einsteiger
  • E-Piano nach Preis
  • Korg E-Piano
  • Roland E-Piano
  • Testbericht
  • Yamaha E-Piano
Markus Bischofberger

Markus ist Klavier- und Keyboardlehrer. Für das Online-Magazin E-PIANO TEST nimmt er Digitalpianos und Keyboards genau unter die Lupe und hilft dabei, das perfekte Instrument zu finden. Außerdem teilt er gerne Tipps, wie der Einstieg ins Klavier- und Keyboardspielen besonders leicht gelingt.

Voriger Artikel
  • Keyboard Ratgeber

Wie viel kostet ein gutes Keyboard?

  • Markus Bischofberger
  • 12. März 2025
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Keyboard Bestenliste

Die besten Yamaha Keyboards 2025: Top Modelle im Test

  • Markus Bischofberger
  • 21. März 2025
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen

E-Pianos bis 1000 Euro im Test: Qualität zum günstigen Preis

Weiterlesen

E-Pianos bis 300 Euro: Die besten Modelle im Test

Weiterlesen

Die besten E-Pianos bis 2000 Euro: Hochwertiger Klang

Die besten E-Pianos

  • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Stage Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Digital Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Piano Keyboards

Top E-Piano Marken

  • 🌸 Yamaha
  • ---------------------------------------------------------
  • 💮 Roland
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌺 Casio
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌷 Alesis
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌼 Korg

Die besten Keyboards

  • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste günstige Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Kinder Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

E-Piano Zubehör

  • 🐶 Kopfhörer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐱 Keyboardständer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐷 Pedale
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐭 Keyboardtaschen
E-Piano Test
  • Über E-PIANO TEST
  • Unser Wertungssystem
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ratgeber für E-Piano & Keyboard

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.