E-Piano Test
  • Bestenlisten
    • Beste E-Pianos
    • E-Pianos für Anfänger
    • E-Pianos Fortgeschrittene
    • Stage Pianos
    • Digital Pianos
    • Yamaha E-Pianos
    • Keyboards für Anfänger
    • Keyboards Fortgeschrittene
    • Kinder Keyboards
    • Mehr Bestenlisten
      • E-Pianos nach Marken
      • E-Pianos nach Preis
      • Keyboards nach Marken
      • Keyboards nach Preis
      • Keyboards nach Typ
  • Testberichte
    • Stage Piano
    • Digital Piano
    • Home Keyboard
    • Minitasten-Keyboard
  • Ratgeber
    • Tipps für Anfänger
    • Musiktheorie für Anfänger
    • E-Piano News
    • E-Piano kaufen
      • Checkliste E-Piano Kauf
      • Wie viel kostet ein gutes E-Piano?
      • E-Piano gebraucht kaufen
    • Keyboard kaufen
      • Wie viel kostet ein gutes Keyboard?
    • Keyboard Ratgeber
    • Tastatur
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • E-Piano mit Hammermechanik
      • Halbgewichtete Tasten
      • E-Piano mit Druckpunktsimulation
    • E-PIANO TEST Guides
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
  • Zubehör
    • Kopfhörer
    • E-Piano Ständer
    • Klavierbank
    • Pedale
    • E-Piano Taschen
    • E-Piano Abdeckungen
    • Klavierlampen
    • MIDI Kabel
  • Noten
    • Klavierschulen
    • Klaviernoten für Anfänger
    • Klaviernoten Filmmusik
    • Klaviernoten Popsongs
    • Klassische Klavierstücke
    • Einfache Klavierstücke
    • Weihnachtslieder
  • Lernen
    • Noten lernen
    • Klavier lernen
    • Keyboard lernen
    • Klavierunterricht online
    • Piano Apps
    • Klavier üben
      • Klavier üben – 7 Tipps
      • Klavier üben – 10 Fehler
      • Tonleitern üben auf dem Klavier
  • Über E-PIANO TEST
  • Unser Wertungssystem
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Bestenlisten
    • Beste E-Pianos
    • E-Pianos für Anfänger
    • E-Pianos Fortgeschrittene
    • Stage Pianos
    • Digital Pianos
    • Yamaha E-Pianos
    • Keyboards für Anfänger
    • Keyboards Fortgeschrittene
    • Kinder Keyboards
    • Mehr Bestenlisten
      • E-Pianos nach Marken
      • E-Pianos nach Preis
      • Keyboards nach Marken
      • Keyboards nach Preis
      • Keyboards nach Kategorie
  • Testberichte
    • Stage Piano
    • Digital Piano
    • Home Keyboard
    • Minitasten-Keyboard
  • Ratgeber
    • Tipps für Anfänger
    • Musiktheorie für Anfänger
    • E-Piano News
    • E-Piano kaufen
      • Checkliste E-Piano Kauf
      • Wie viel kostet ein gutes E-Piano?
      • E-Piano gebraucht kaufen
    • Keyboard kaufen
      • Wie viel kostet ein gutes Keyboard?
    • Keyboard Ratgeber
    • Tastatur
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • E-Piano mit Hammermechanik
      • Halbgewichtete Tasten
      • E-Piano mit Druckpunktsimulation
    • E-PIANO TEST Guides
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
  • Zubehör
    • Kopfhörer
    • E-Piano Ständer
    • Klavierbank
    • Pedale
    • E-Piano Taschen
    • E-Piano Abdeckungen
    • Klavierlampen
    • MIDI-Kabel
  • Noten
    • Klavierschulen
    • Klaviernoten für Anfänger
    • Klaviernoten Popsongs
    • Klaviernoten Filmmusik
    • Klassische Klavierstücke
    • Einfache Klavierstücke
    • Weihnachtslieder
  • Lernen
    • Noten lernen
    • Klavier lernen
    • Keyboard lernen
    • Klavierunterricht online
    • Piano Apps
    • Klavier üben
      • Klavier üben – 7 Tipps
      • Klavier üben – 10 Fehler
      • Tonleitern üben auf dem Klavier
  • Stage Piano

Yamaha P-35 im Test: Mobil und kompakt

  • Markus Bischofberger
  • 24. April 2015

Das kompakte Digitalpiano mit dem tollen Preis-Leistungsverhältnis

Das E-Piano P-35 von Yamaha ist leicht und kommt mit einer guten Tastatur und einem ausgewogenen Flügelklang an Bord. Es bietet sich als Piano für den mobilen Einsatz an, kann aber auch mit einem passenden Ständer zum Digitalpiano für Zuhause umfunktioniert werden. Und das alles zu einem tollen Preis!

Yamaha P-35: Mobil und Kompakt

Das Yamaha P-35 ist nicht mehr lieferbar. Wir empfehlen stattdessen das Nachfolgemodell Yamaha P-145.

  • Mehr dazu: Testbericht zum Yamaha P-145.
Jetzt 3% sparen
Yamaha P-145 Digital Piano
Yamaha P-145 Digital Piano
✔ Yamahas preiswertestes E-Piano mit Hammermechanik
✔ Voller und dynamischer Flügelklang
398,00 EUR 385,00 EUR Amazon Prime
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 22.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Inhaltsverzeichnis
  1. Das kompakte Digitalpiano mit dem tollen Preis-Leistungsverhältnis
  2. Das Yamaha P-35: Ausgewogene Tastatur mit Hammermechanik
    1. Ein Stage Piano für zuhause und unterwegs
  3. Yamaha P-35: Puristische Bedienung für einfaches Einschalten und losspielen
  4. Pro und Contra des YAMAHA P-35 Digitalpianos
    1. Pro
    2. Contra
    3. Technische Daten
    4. Weiterführende Links

Das Yamaha P-35: Ausgewogene Tastatur mit Hammermechanik

Die 88-tastige Tastatur mit Hammermechanik überzeugt mit einem sehr guten Spielgefühl. Mit ihrer angenehm schweren und ausgewogenen Gewichtung und dem gleichmäßigen Anschlag lässt sich die Tastatur präzise kontrollieren und eignet sich gut zum Üben. Die Anschlagdynamik lässt sich in drei Stufen einstellen oder deaktivieren, z.B. für Orgel- oder Cembalo-Klänge.

Auch der Klang des P-35 weiß zu überzeugen. Die Klaviersounds sind ausgewogen und vielseitig einsetzbar und lassen sich sehr dynamisch spielen. Das übrige Klangangebot umfasst acht weitere Sounds: Zwei E-Pianos, zwei Kirchenorgeln, Streicher, zwei Cembali und ein Vibraphon.

Das P-35 bietet einen Halleffekt mit vier verschiedenen Effekttypen. Für jede Klangfarbe ist bereits einer davon voreingestellt, den man aber ändern kann (allerdings ohne Speichermöglichkeit). Der Effektanteil ist in zehn Stufen regelbar.

Das Yamaha P-35 ist leicht und transportabel. Es kann zu Hause, im Studio oder auf der Bühne verwendet werden.
Yamaha P-35 – ein e-piano auch für unterwegs

Ein Stage Piano für zuhause und unterwegs

Das Yamaha P-35 ist ein transportables Digitalpiano, das man problemlos mitnehmen, auf einen normalen Keyboardständer stellen und auf der Bühne verwenden kann. Es ist daher auch als günstiges Stagepiano einsetzbar. Das Kunststoffgehäuse in Schwarz wirkt stabil und solide. Das Gewicht nur beträgt nur 11 kg. Wer das P-35 zu Hause oder an einem anderen festen Ort aufstellen möchte, kann den passenden Ständer L-85 dazu erwerben. Im Lieferumfang befindet sich ein aufsteckbares Notenpult und ein Sustain-Fußtaster von allerdings eher zweifelhafter Qualität ist. Das kleine und leichte Utensil rutscht leicht weg und lässt sich nur schwer kontrollieren. Daher ist die Anschaffung eines besseren Pedals am besten gleich mit einzuplanen.

Die Lautsprecher befinden sich beim P-35 an der Unterseite und strahlen nach unten ab. Die beiden runden Speaker mit 12 cm Durchmesser werden von einem Verstärkersystem mit 2 x 6 Watt Leistung gespeist, was gut für mittleres Zimmer geeignet ist. Auch klanglich können die Boxen des P-35 durchaus überzeugen.

Yamaha P-35: Puristische Bedienung für einfaches Einschalten und losspielen

Die Bedienung des P-35 ist sehr überschaubar und auf ein Minimum reduziert. Außer dem Netzschalterund dem Schieberegler für die Lautstärke besitzt das Piano genau einen Knopf namens Grand Piano/Function. Ein einfacher Druck darauf ruft den Klaviersound Nr. 1 auf. Für alle weiteren Klänge und Einstellungen hält man den Taster gedrückt und betätigt bestimmte Tasten der Klaviatur. Die wichtigsten davon sind auf dem Gehäuse aufgedruckt. Seltener benötigte Funktionen findet man nur in der Bedienungsanleitung. Es empfiehlt sich also, die Bedienungsanleitung stets griffbereit in der Nähe zu haben. Lediglich die verschiedenen Sounds und die Funktionstasten für das Metronom findet man direkt am Instrument.

Das Yamaha P-35 bietet die wichtigsten Anschlussmöglichkeiten für Kopfhörer, Netzteil und MIDI.
Yamaha P-35: Anschlussmöglichkeiten

Auch in Sachen Anschlüsse gibt sich das P-35 spartanisch. Auf der Rückseite findet man neben der Buchse für das externe Netzteil einen Kopfhörerausgang, der zugleich der einzige Audioausgang des Pianos ist. Daneben gibt es einen Anschluss für ein Haltepedal, der in Verbindung mit dem Pedal Yamaha FC-3 auch das Halbpedalspiel erkennt. Natürlich lässt sich aber auch jedes andere gängige Pedal hier anschließen. Zwei MIDI-Buchsen bilden den Abschluss.

Auch bei erweiterten Funktionen zeigt sich das P-35 schnörkellos: Es gibt einen Dual-Modus, mit dem man zwei Klänge übereinander legen kann. Außerdem bietet das Piano einen Duo-Modus, der die Tastatur in zwei Hälften mit dem gleichen Tonumfang teilt. Das ist vor allem für Unterrichtszwecke interessant.

Das Metronom kann verschiedene Taktarten erzeugen und lässt sich in der Lautstärke regeln. Dann gibt es noch 20 interne Songs (ein Demo für jeden Sound und zehn Klavierstücke).

Pro und Contra des YAMAHA P-35 Digitalpianos

Pro

  • Kompakt, leicht und transportabel
  • Sehr gute Tastatur
  • Guter Flügelklang
  • Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis

Contra

  • Bedienung anfangs gewöhnungsbedürftig
  • Qualität des mitgelieferten Pedals

Weiterführende Informationen: YAMAHA

Technische Daten

Yamaha P-35
BauformPortable Piano mit optionalem Ständer
Farbeschwarz
Tastatur88 gewichtete Tasten mit Hammermechanik (Graded Hammer Standard
Anschlagdynamik3 Stufen
PedaleSustain-Fußtaster im Lieferumfang,
Halbpedalspiel mit optionalem Pedal FC3 möglich
Klangfarben10
Polyphonie 32 Stimmen
LayerJa
Duettmodus
Vierhand-Modus
Ja
EffekteHall
MetronomJa
Interne Songs10 Demosongs,
10 Klavierstücke
AnschlüsseKopfhörer,
Sustainpedal,
MIDI IN,
MIDI OUT
Lautsprecher2 x 6 Watt
Abmessungen (BxTxH)133 x 30 x 15 cm
Gewicht11 kg

Weiterführende Links

  • Die besten Digital Pianos 2023
  • Yamaha E-Pianos: Die besten Einsteiger-Modelle 2023
  • Roland E-Pianos: Die besten Einsteiger-Modelle 2023
  • Die besten E-Pianos bis 1000 Euro
  • Die besten E-Pianos bis 300 Euro
  • Über
  • Letzte Artikel
Markus Bischofberger
Markus Bischofberger
Markus ist Klavier- und Keyboardlehrer. Für das Online-Magazin E-PIANO TEST nimmt er Digitalpianos und Keyboards genau unter die Lupe und hilft dabei, das perfekte Instrument zu finden. Außerdem teilt er gerne Tipps, wie der Einstieg ins Klavier- und Keyboardspielen besonders leicht gelingt.
Markus Bischofberger
Letzte Artikel von Markus Bischofberger (Alle anzeigen)
  • Kawai E-Pianos: Die 8 besten Empfehlungen im Test - 18. Juni 2025
  • Die besten Yamaha E-Pianos: Welches sind unsere Testsieger (2025)? - 10. Juni 2025
  • Keyboard für Anfänger: 7 günstige Modelle für den Einstieg (2025) - 7. Juni 2025
Mehr zu diesen Themen erfahren
  • Anfänger
  • E-Piano bis 500 Euro
  • e-piano für anfänger
  • E-Piano Kaufberatung für Einsteiger
  • Einsteiger
  • Stage Piano
  • Testbericht
  • Yamaha E-Piano
Markus Bischofberger

Markus ist Klavier- und Keyboardlehrer. Für das Online-Magazin E-PIANO TEST nimmt er Digitalpianos und Keyboards genau unter die Lupe und hilft dabei, das perfekte Instrument zu finden. Außerdem teilt er gerne Tipps, wie der Einstieg ins Klavier- und Keyboardspielen besonders leicht gelingt.

Nächster Artikel
  • Stage Piano

Yamaha P-105 im Test: Überzeugende Sounds

  • Markus Bischofberger
  • 19. Mai 2015
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen

Roland FP-30X im Test: Mobiles E-Piano für Einsteiger und Fortgeschrittene

Weiterlesen

Yamaha P-145 im Test: Lohnt sich das neue Einsteiger-Piano?

Weiterlesen

Yamaha P-225 im Test: Mobiles E-Piano für Einsteiger und Fortgeschrittene

Die besten E-Pianos

  • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Stage Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Digital Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Piano Keyboards

Top E-Piano Marken

  • 🌸 Yamaha
  • ---------------------------------------------------------
  • 💮 Roland
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌺 Casio
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌷 Alesis
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌼 Korg

Die besten Keyboards

  • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste günstige Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Kinder Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

E-Piano Zubehör

  • 🐶 Kopfhörer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐱 Keyboardständer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐷 Pedale
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐭 Keyboardtaschen
E-Piano Test
  • Über E-PIANO TEST
  • Unser Wertungssystem
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ratgeber für E-Piano & Keyboard

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.