E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleitern spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022

Impressum

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Über E-PIANO TEST
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI-Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleiter spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022
  • E-Piano Testberichte

Yamaha P-105 im Test: Überzeugende Sounds

  • 3 minute read
  • Markus
8.4
Sehr gut

Das mobile Digitalpiano mit den umfangreichen Anschlussmöglichkeiten

Das P-105 von Yamaha ist ein günstiges Portable Piano mit einer sehr guten Tastatur und überzeugenden Sounds in einem handlichen und leichten Gehäuse. Durch das optionale Holzgestell kann das P-105 in ein Digitalklavier für Zuhause verwandelt werden. Es verfügt über umfangreiche Anschlussmöglichkeiten und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.

Inhaltsverzeichnis
  1. Das mobile Digitalpiano mit den umfangreichen Anschlussmöglichkeiten
  2. Das E-Piano P-105: Ausgewogene Tastatur mit Hammermechanik
    1. Ein Stage-Piano für zuhause und unterwegs
    2. Solide Power aus vier Lautsprechern
  3. Sehr vielseitige Anschlussmöglichkeiten des P-105
  4. Pro und Contra des YAMAHA P-105 Digitalpianos
    1. Pro
    2. Contra
    3. Technische Daten
    4. Weiterführende Links
Yamaha P-105: Gute Tastatur und Tolle Sounds
Jetzt 4% sparen
Yamaha P-125B Digital Piano, schwarz – – Kompaktes elektronisches...
Yamaha P-125B Digital Piano, schwarz – – Kompaktes elektronisches...
    738,00 EUR 709,00 EUR
    Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Das Yamaha P-105 ist nicht mehr lieferbar. Wir empfehlen stattdessen das Nachfolgemodell Yamaha P-125.

    Lies hier unseren Test des Yamaha P-125.

    Das E-Piano P-105: Ausgewogene Tastatur mit Hammermechanik

    Als Tastatur verwendet das P-105 eine Graded Hammer Standard (GHS) Tastatur mit 88 Tasten. Diese Hammermechanik simuliert das Spielgefühl eines echten Flügels. Die Anschlagdynamik lässt sich in drei Stufen anpassen. Sie vermittelt ein angenehmes Spielgefühl und lässt sich ausdrucksstark und dynamisch spielen.

    Beim Klang ist es zuallererst der Klaviersound, der überzeugt. Der Klaviersound ist ausgewogen und klar, mit Brillanz und Durchsetzungskraft. Das P-105 verfügt über 14 Klangfarben, die sich mit sieben Buttons auswählen lassen. Die 14 Sounds umfassen akustischen Flügel, E-Pianos, Orgeln, Vibraphone und Cembalo sowie Strings und Bässe. Der Klavierklang wird mit Yamahas Pure-CF-Soundengine erzeugt und beruht auf Samples, die sich 128-stimmig polyphon spielen lassen. Die Klangerzeugung kann sogar mit Dämpferresonanzen und Halbpedalerkennung aufwarten.

    Das P-105 bietet einen Hall-Effekt, der sich in vier Abstufungen zum Sound hinzufügen lässt. Und auch einen Split- und Layer-Modus.

    Ein Stage-Piano für zuhause und unterwegs

    Das mattschwarze Kunststoffgehäuse ist sehr schlank und handlich und bringt gerade mal 11,7 kg auf die Waage. Das Yamaha P-105 ist also interessant für Musiker, die ein günstiges Instrument für die Bühne suchen oder häufig an unterschiedlichen Orten proben, üben oder unterrichten wollen.

    Zum Lieferumfang gehören ein Pedal und ein Notenständer. Der Notenständer wirkt allerdings etwas wacklig und wie ein Provisorium. Das gilt auch für das Pedal, einen Fusstaster, der leicht wegrutscht. Da überzeugt die optionale Pedaleinheit mit Soft-, Sostenuto- und Haltepedal deutlich mehr, die allerdings dazukauft werden muss und mit dem ebenfalls separat erhältlichen Holzunterbau kombiniert werden kann.

    Sowohl das Piano als auch der Unterbau und die Pedaleinheit sind übrigens auch in einer matt-weißen Ausführung erhältlich.

    Solide Power aus vier Lautsprechern

    Das Yamaha P-105 verfügt über vier Lautsprecher. Zwei Membranen mit 5 cm Durchmesser an der Oberseite, zwei weitere Membranen mit 12 cm Durchmesser sind auf der Unterseite angebracht. Mit einer Ausgangsleistung von 2 x 7 Watt verfügt man über ausreichend Power für ein mittleres Wohnzimmer. Außerdem gibt es die Möglichkeit an den Stereoausgängen eine Verstärkeranlage anzuschließen.

    Für viele Grundfunktionen gibt es Taster auf der Gehäuseoberfläche, z.B. für die Sounds und das Metronom und den Recorder. Die zusätzliche Beschriftung der Klaviatur hilft beim Einstellen von Metronom oder Lautstärke. Das Gerät bedient sich also trotz fehlendem Display intuitiv und erspart den einen oder anderen Blick in die Bedienungsanleitung.

    Sehr vielseitige Anschlussmöglichkeiten des P-105

    Über zwei Stereoausgänge in Form von zwei 6,3-mm-Klinkenbuchsen kann man das Instrument an eine Verstärkeranlage anschließen. Auf der Rückseite finden sich darüber hinaus die Anschlüsse für das 12V-Netzteil, das Haltepedal, die optionale Pedaleinheit sowie die USB-Buchse, mit der man das Piano als MIDI-Keyboard an einen Computer anschließen kann. Praktischerweise sind die beiden Kopfhörer-Anschlüsse vorn links unterhalb der Tastatur angebracht.

    Neben den 14 Demosongs und 50 Demos von klassischen Klavierstücken verfügt das P-105 über einen Recorder, der ein Stück mit maximal zwei Spuren als MIDI-File aufzeichnen, abspielen und exportieren kann. Das eingebaute Metronom hat Einstellmöglichkeiten für Taktarten und Lautstärke. Zehn verschiedene Begleitrhythmen und weitere zehn Pianist-Styles, die Akkorde in Begleitrhythmen verwandeln, runden das Angebot ab und sorgen für mehr Spaß beim Üben.

    Pro und Contra des YAMAHA P-105 Digitalpianos

    Pro

    • leicht und transportabel
    • sehr gute Tastatur mit Hammermechanik
    • Stereoausgänge
    • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

    Contra

    • Rutschiges Pedal
    • Wackliges Notenpult

    Weiterführende Informationen: YAMAHA

    Das Yamaha P-105 ist nicht mehr lieferbar. Wir empfehlen stattdessen das Nachfolgemodell Yamaha P-125.

    Jetzt 4% sparen
    Yamaha P-125B Digital Piano, schwarz – – Kompaktes elektronisches...
    Yamaha P-125B Digital Piano, schwarz – – Kompaktes elektronisches...
      738,00 EUR 709,00 EUR
      Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

      Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

      Technische Daten

      Yamaha P-105
      BauformPortable Piano,
      Ständer und Pedaleinheit optional erhältlich
      FarbenSchwarz (B),
      Weiß (WH)
      TastaturGHS
      (Graded Hammer Standard)
      Anschlagdynamik3 Stufen,
      aus
      PedalFußtaster
      Klangfarben14,
      davon zwei Flügelklänge mit Dämpferresonanzen
      KlangerzeugungPure CF Sound Engine
      Polyphonie128 Stimmen
      Layer,
      Split
      Ja
      Duettmodus,
      Vierhand-Modus
      Ja
      EffekteHall (4 Typen)
      MetronomJa
      Rhythmen10 Drumpatterns,
      10 Pianist Styles
      Interne Songs14 Demo-Songs,
      50 Preset-Songs
      MIDI-Recorder2 Spuren,
      1 Song (ca. 11000 Noten)
      Anschlüsse2 x Kopfhörer,
      2 x Stereo-Klinkenausgang,
      Haltepedal,
      3-fach Pedaleinheit, USB-to-Host
      Lautsprecher2 x 7 Watt
      Abmessungen 133 x 30 x 16 cm (BxTxH)
      Gewicht12 kg
      LieferumfangBedienungsanleitung,
      Netzteil,
      Notenablage,
      Fußschalter
      Optionales ZubehörStänder L-85,
      Pedaleinheit LP-5A

      Weiterführende Links

      • Die besten Digital Pianos 2022
      • Yamaha YDP-S34 Arius im Test
      • Yamaha E-Pianos: Die besten Einsteiger-Modelle 2022
      • Yamaha YDP-144 Arius im Test: Update mit neuem Sound
      • Die besten E-Pianos bis 300 Euro
      Yamaha P-105 im Test: Überzeugende Sounds
      Fazit
      Das YAMAHA P-105 ist ein günstiges Portable Piano mit überzeugenden Sounds und einer guten Tastatur. Es ist handlich und leicht und verfügt über umfangreiche Anschlussmöglichkeiten
      Tastatur
      8
      Klang
      9
      Bedienung
      8
      Verarbeitung
      8
      Preis-Leistung
      9
      8.4
      Sehr gut
      Markus

      Hallo, ich bin Markus und seit über 30 Jahren als Klavierlehrer tätig. Wenn es um die Anschaffung eines passenden Instrumentes geht, werde ich immer wieder gerne um Rat gefragt. Seit den Achtziger Jahren beschäftige ich mich regelmäßig mit den rasanten Entwicklungen auf dem Gebiet der Digitalpianos. Als Gründer von E-Piano-Test möchte ich vor allem diesen Erfahrungsschatz weitergeben. Wichtig ist mir dabei, dass ich auch für den Laien und Einsteiger klar und verständlich bleibe.

      Voriger Artikel
      • E-Piano Testberichte

      Yamaha P-35 im Test: Mobil und kompakt

      • Markus
      Weiterlesen
      Nächster Artikel
      • E-Piano Testberichte

      Yamaha YDP-142 Arius im Test: Grundsolide

      • Markus
      Weiterlesen
      Dir könnte auch gefallen
      Weiterlesen
      • E-Pianos für Anfänger

      Yamaha P-45 im Test

      • Markus
      • 14. April 2022
      Weiterlesen
      • E-Pianos für Anfänger

      Casio CDP-S110 im Test

      • Markus
      • 10. Februar 2022
      Weiterlesen
      • E-Pianos für Anfänger

      Alesis Recital Pro im Test

      • Markus
      • 28. März 2021
      Weiterlesen
      • E-Pianos für Anfänger

      Alesis Recital 61 im Test

      • Markus
      • 31. Januar 2021
      Weiterlesen
      • E-Piano Testberichte

      Roland GO-61K im Test

      • Markus
      • 18. August 2020
      Weiterlesen
      • E-Piano Testberichte

      Yamaha PSR-E363 im Test

      • Markus
      • 9. August 2020
      Weiterlesen
      • E-Piano Testberichte

      Yamaha EZ-220 im Test

      • Markus
      • 2. August 2020
      Weiterlesen
      • E-Piano Testberichte

      Casio PX-S1000 im Test

      • Markus
      • 16. Mai 2020
      Wer steht hinter E-Piano Test?
      Vom Klavierlehrer empfohlen

      Hallo, ich bin Markus. Als Klavierlehrer werde ich immer wieder gefragt, welches E-Piano ich denn empfehlen könnte. Daraus ist dieser Ratgeber entstanden. Ich freue mich, euch mein Wissen und meine Erfahrungen bei der Auswahl und beim Kauf des richtigen E-Pianos weiter zu geben. Viel Spaß beim Klavier spielen!

      Beste E-Pianos für Anfänger 2023

      Alesis Recital Pro im Test

      Yamaha P-45 im Test

      Beste E-Pianos für Fortgeschrittene 2023

      Roland FP-30X im Test

      Yamaha P-125 im Test

      Beste Keyboards für Anfänger 2023

      Yamaha PSR-E373 im Test

      Yamaha EZ-300 im Test

      Casio CT-S300 im Test

      Beste Piano Keyboards 2023

      Roland GO Piano im Test

      Alesis Recital 61 im Test

      Yamaha NP-12 Piaggero im Test

      Die besten E-Pianos

      • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
      • ---------------------------------------------------------
      • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
      • ---------------------------------------------------------
      • 🥇 Beste Stage Pianos
      • ---------------------------------------------------------
      • 🥇 Beste Digital Pianos
      • ---------------------------------------------------------
      • 🥇 Beste Piano Keyboards

      Top E-Piano Marken

      • 🌸 Yamaha
      • ---------------------------------------------------------
      • 💮 Roland
      • ---------------------------------------------------------
      • 🌺 Casio
      • ---------------------------------------------------------
      • 🌷 Alesis
      • ---------------------------------------------------------
      • 🌼 Korg

      Die besten Keyboards

      • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
      • ---------------------------------------------------------
      • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
      • ---------------------------------------------------------
      • 🥇 Beste günstige Keyboards
      • ---------------------------------------------------------
      • 🥇 Beste Kinder Keyboards
      • ---------------------------------------------------------
      • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

      E-Piano Zubehör

      • 🐶 Kopfhörer
      • ---------------------------------------------------------
      • 🐱 Keyboardständer
      • ---------------------------------------------------------
      • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
      • ---------------------------------------------------------
      • 🐷 Pedale
      • ---------------------------------------------------------
      • 🐭 Keyboardtaschen
      TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
      E-Piano Test
      • Über E-PIANO TEST
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      Ratgeber fürs E-Piano, Digitalpiano & Keyboard

      Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.