E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleitern spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022

Impressum

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Über E-PIANO TEST
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Beste E-Pianos
    • 🥇 E-Pianos für Anfänger
    • 🥇 E-Pianos für Fortgeschrittene
    • 🎖️ E-Pianos bis 300 €
    • 🚲 Stage Pianos
    • 🏠 Digital Pianos
    • 🎖️ Piano Keyboards
    • Beste E-Piano-Marken
      • Yamaha E-Pianos
      • Kawai E-Pianos
      • Roland E-Pianos
      • Casio E-Pianos
      • Korg E-Pianos
      • Alesis E-Pianos
    • E-Pianos nach Preis
      • E-Pianos bis 500 €
      • E-Pianos bis 1000 €
  • Beste Keyboards
    • 🥇 Keyboards für Anfänger
    • 🥇 Keyboards Fortgeschrittene
    • 🎖️ Keyboards bis 150 €
    • 🤡 Keyboards für Kinder
    • Mini Keyboards
    • 💡 Keyboards mit Leuchttasten
    • Beste Keyboard-Marken
      • Yamaha Keyboards
      • Casio Keyboards
    • Keyboard Ratgeber
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Keyboard lernen
  • E-Piano Zubehör
    • 🎧 Kopfhörer
    • 🪜 Keyboardständer
    • 🪑 Klavierhocker
    • 🌟 Pedale
    • 🧳 Keyboardtaschen
    • 🎹 Keyboardabdeckungen
    • 💡 Klavierlampen
    • 🔌 MIDI-Kabel
  • E-Piano Ratgeber
    • E-Piano kaufen
    • Klavier lernen
      • Noten lernen am Klavier
      • Klaviertastatur – einfach erklärt
      • Klavier-Tonleitern spielen
      • Moll-Tonleiter spielen
      • Tonleitern üben
      • 5 Tipps für Klavieranfänger
    • Klaviernoten
      • Klavierschulen
      • Klaviernoten für Anfänger
      • Klaviernoten Popsongs
      • Klassische Klavierstücke
      • Einfache Klavierstücke
      • Weihnachtslieder für Klavier
      • Klaviernoten-Flatrate OKTAV im Test
    • E-PIANO TEST Guides
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
      • Digitalpiano-Test 2022
  • Digital Pianos

Casio CDP-S160 im Test

  • 8 minute read
  • Markus

Das Casio CDP-S160 ist Casios neues Homepiano für Anfänger und Einsteiger.

Es bietet eine ähnliche Ausstattung wie das äußerst beliebte Casio CDP-S110 ist aber zusätzlich mit einem Ständer und einer Pedaleinheit ausgestattet.

In unserem Test wollten wir wissen: Für wen ist dieses preisgünstige Piano das Richtige?

Inhaltsverzeichnis
  1. Das Casio CDP-S160: Kompakt und leicht
  2. Wie spielt sich das Casio CDP-S160?
  3. Wie klingt das Casio CDP-S160?
  4. Mit welchen Extras punktet das Casio CDP-S160?
  5. Welche Anschlüsse bietet das Casio CDP-S160?
  6. Fazit: Sehr gutes Homepiano für Einsteiger
  7. Casio CDP-S160 im Vergleich
  8. Zubehör zum Casio CDP-S160
  9. Weiterführende Links

Das Casio CDP-S160: Kompakt und leicht

Das Erste, was ins Auge fällt, sind die sehr schlanken Masse dieses E-Pianos. Das CDP-S160 von Casio misst inklusive Ständer gerade mal 23 cm in der Breite und 75 cm in der Höhe. Ansonsten hat es mit einer Länge von 132 cm die übliche Länge eines ausgewachsenen E-Pianos mit 88 Tasten.

Das Casio CDP-S160 ist nicht nur sehr kompakt und elegant, sondern mit seinen 19,5 kg auch sehr leicht und mobil. Wenn du es zum Beispiel unterwegs einsetzen willst, dann bestückst du es einfach mit 6 AA-Batterien. Dann sollte das Piano mehr als 10 Stunden durchhalten. Aber selbstverständlich kannst du das CDP-S160 auch mit dem mitgelieferten Netzteil betreiben.

Seit dem neuesten Upgrade ist das CDP-S160 in zwei Gehäusefarben erhältlich. Zum klassischen Schwarz ist jetzt noch Rot dazu gekommen. In Schwarz trägt es die Bezeichnung Casio CDP-S160BK SET, in rot Casio CDP-S160RD SET.

Wie spielt sich das Casio CDP-S160?

Aufgeräumte Bedienoberfläche

Die Bedienung des CDP-S160 ist vergleichbar mit anderen E-Pianos für Anfänger in dieser Preisklasse. Die meisten Einstellungen und Funktionen sind über eine Kombination von Funktionsbutton und Taste erreichbar. Die Bedienoberfläche bleibt dadurch aufgeräumt und kommt mit ganz wenigen Bedienelementen auskommt. Gerade für Anfänger und Einsteiger ist das ein großer Vorteil!

Das Casio CDP-S110 lässt sich leicht und einfach bedienen.
CASIO CDP-S160: EINFACHE UND ÜBERSICHTLICHE BEDIENUNG

Beim Einstellen kommt man auch gut ohne Handbuch aus, denn die Einstellmöglichkeiten sind über den Tasten aufgedruckt. Jede Änderung einer Einstellung wird zusätzlich mit mit einem Ton quittiert.

Das Casio CDP-S110 lässt sich auch über die App Casio Music Space bedienen.
BEDIENUNG ÜBER CASIO MUSIC SPACE

Wer das Casio CDP-S160 lieber über einen Touchscreen einstellen möchte, für den ist die App Casio Music Space vorgesehen. Die App ist kostenlos für Android und iOS verfügbar und ist eine sehr gute Alternative für die Bedienung. So ist das CDP-S160 ganz intuitiv über den Touchscreen deines Smartphones oder Tablets bedienbar! Mehr dazu weiter unten, wo die “Extras” vorgestellt werden.

Griffige vollgewichtete Hammertastatur

Im CDP-S160 verwendet Casio die neu entwickelte Scaled Hammer Action Keyboard II Tastatur. Mit anderen Worten: Eine anschlagdynamische vollgewichtete Hammertastatur mit 88 Tasten.

Wobei “Scaled” bedeutet, dass die Tasten wie bei einem echten Flügel im Bass etwas schwerer gewichtet sind als in den höheren Lagen. Zusätzlich kann die Anschlagstärke noch in drei verschiedenen Stufen eingestellt werden.

Und wie spielt sich die neu entwickelte Tastatur des Casio CDP-S160? Überraschend gut! Die Tasten sind etwas leichter als die Tasten eines akustischen Klaviers, sprechen gut und präzise an und vermitteln insgesamt ein sehr realistisches Spielgefühl.

Zusätzlich haben die Tasten eine leicht angeraute Oberfläche. Dadurch sind die Tasten viel griffiger, gerade auch bei schwitzenden Händen. Demzufolge hat man eine bessere Kontrolle beim Spielen und rutscht weniger ab.

Insgesamt also ist das eine sehr überzeugende Tastatur, die sich gut und flüssig spielt und hervorragend zum Üben eignet.

Wie klingt das Casio CDP-S160?

Mit dem Upgrade auf das Casio CDP-S160 hat Casio auch die Piano Sounds überarbeitet. Gegenüber dem Vorgänger Casio CDP-S150 klingen die Klaviere länger aus und sind noch differenzierter im Klangaufbau.

Dafür verwendet das CDP-S160 eine aktualisierte Version der AHL-Sound-Engine (AHL steht für “Acoustic & Highly-compressed Large-waveform”), die insgesamt 10 Sounds bietet:

  • Drei Flügel: Grand Piano Standard, Grand Piano Mellow, Grand Piano Bright
  • Drei E-Pianos: Rhodes Piano, DX Piano, Wurlitzer Piano
  • Zwei Orgeln: Pipe Organ und Jazz Organ
  • Dazu noch Streicher (Strings) und ein Cembalo (Harpsichord)

Das Casio CDP-S160: Brillanter Pianosound

Wie klingen die neuen, überarbeiteten Klaviersounds?

Das Grand Piano Standard ist ein brillanter Konzertflügel und eignet sich mit seinem klaren, neutralen Klang für Klavierstücke aus jedem Genre, besonders aber für klassische Klavierstücke.

Grand Piano Standard

Wohingegen der weichere Sound des Grand Piano Mellow gut für Balladen und Begleitungen geeignet ist.

Grand Piano Mellow

Der helle Klang des Grand Piano Bright schließlich ist mit seinem durchsetzungsfähigen Sound bestens im Jazz und Blues einsetzbar.

Grand Piano Bright

Die Piano Sounds sind sehr gut gesampelt und klingen brillant. Im Bass, in den mittleren und auch in den oberen Lagen klingt das Piano kristallklar und ausgewogen. Nur in der obersten Oktave wird der Klang etwas dünn. Das ist aber leicht zu verschmerzen.

E-Pianos

Mit dabei sind drei Elektro-Klaviere mit ihrem charakteristischen Sound:

  • Rhodes-Piano
  • DX-Piano
  • Wurlitzer-Piano
Elec.Piano 1
Elec.Piano 2
Elec.Piano 3

Neben den Klavieren sind im CDP-S160 vier weitere Klänge enthalten: Cembalo, Streicher, Kirchenorgel und Jazz Orgel. Das bringt viel Abwechslung beim Üben und jedes Stück kann mit einem genretypischen Sound gespielt werden:

Harpsichord
Strings
Pipe Organ
Jazz Organ

Es ist auch möglich, zwei Klänge übereinander zu legen. Dann klingen mit einem Tastendruck zwei Klänge gleichzeitig. Eine gängige Kombination ist zum Beispiel die Kombination eines Pianoklangs mit Streichern.

Wenn du noch mehr Sounds haben möchtest, dann solltest du dir auch das Casio CDP-S360 anschauen. Es ist mit insgesamt 24 Piano Sounds und 676 weitere Klangfarben ausgestattet. Außerdem bietet es auch eine ausgereifte Begleitautomatik. Hier den Testbericht zum Casio CDP-S360 lesen.

Die neue App Casio Music Space bietet viele Lernmöglichkeiten.
DIE NEUE APP “CASIO MUSIC SPACE” BIETET VIELE LERNMÖGLICHKEITEN

Mit welchen Extras punktet das Casio CDP-S160?

Ständer und 3-fach Pedaleinheit

Das Casio CDP-S160 wird in Deutschland nur im Set mit dem Ständer CS-470P und der passenden 3-fach Pedaleinheit angeboten. Das ist dann eine sehr sinnvolle Ergänzung, wenn du das Piano vorwiegend zuhause und nur gelegentlich unterwegs nutzen willst.

Wenn du auf das Set verzichten kannst, ist das technisch weitgehend gleich ausgestattete Casio CDP-S110 interessanter für dich. Auch dieses kann mit einem Ständer aufgerüstet werden, dann allerdings nur mit 1-fach Pedal. Mehr Infos: Casio CDP-S110 im Test.

Hall und Chorus

Um den Klang noch zu verschönern, sind im CDP-S160 zwei Effekte eingebaut: ein Hall-Effekt und ein Chorus-Effekt.

Der Hall lässt sich in vier Stufen zuschalten oder auch ausschalten. So ist er variabel einstellbar zwischen einem kleinen Raum auf Stufe 1 bis zu einem Konzertsaal auf der Maximalstufe.

Den Chorus-Effekt gibt es in vier verschiedenen Ausführungen. Das reicht von einer subtilen Stereo-Erweiterung bis zu einem üppigen Flanger-Effekt. Besonders geeignet sind diese Effekte für die Orgeln und die E-Pianos.

Polyphonie

Das CDP-S160 verfügt über eine maximale Polyphonie von 64 Stimmen, was für ein Einsteigerpiano in diesem Preisbereich eine gängige Größe ist. Selbst für schwierige klassische Stücke und Balladen mit viel Pedaleinsatz ist das völlig ausreichend.

Leistungsstarke Lautsprecher

Gegenüber dem Vorgänger CDP-S150 wurde auch das Lautsprechersystem einer eingehenden Überarbeitung unterzogen. Die zwei eingebauten Lautsprecher liefern 2 mal 8 Watt Leistung. Sie befinden sich auf der Rückseite des Pianos und strahlen nach hinten ab.

Für das Musizieren zu Hause sind sie ausreichend leistungsstark und machen einen guten Eindruck. Sogar bei maximaler Lautstärke liefern sie einen klaren und verzerrungsfreien Sound.

Will man lieber mit Kopfhörern üben, werden die Lautsprecher automatisch stumm geschaltet – ganz einfach, indem der Kopfhörer eingesteckt wird.

Weitere nützliche Funktionen

Das Casio CDP-S160 hat auch noch weitere nützliche Funktionen an Bord:

  • Transposition : Die Tonhöhe kann in Halbtonschritten im Bereich einer Oktave aufwärts oder abwärts geändert werden. Das ist sehr nützlich, wenn man die Tonart eines Stückes schnell wechseln möchte.
  • Master Tuning: Die Stimmung kann in Schritten von 0,2 Hz aufwärts oder abwärts verändert werden. Standardtonhöhe ist A=440 Hertz. Für den Fall, dass man mit anderen Instrumenten zusammen spielen möchte. Oder auch um die Tonhöhe an ein Playback anzupassen.
  • Vorinstallierte Stimmungen: Neben der normalen wohltemperierten Stimmung sind auch Skalen aus dem arabisch-orientalischen Raum wählbar.
  • Metronom: ein sehr nützliches Werkzeug, um beim Üben das Tempo zu halten. Tempo, Taktart und Lautstärke des Metronoms können geändert werden.
Casio Music Space ist eine sehr nützliche App mit der Möglichkeit, schnell zwischen den Instrumenten des Casio CDP-S110 umzuschalten
CASIO MUSIC SPACE ERLAUBT DAS SCHNELLE UND INTUITIVE UMSCHALTEN ZWISCHEN DEN INSTRUMENTEN

Intuitive Bedienung über App CASIO MUSIC SPACE

Frisch dazugekommen ist die App Casio Music Space für Smartphones und Tablets. Sie bringt neue Möglichkeiten zum Lernen und Bedienen.

Die Casio Music Space ist kostenlos für alle iOS- und Android-Geräte erhältlich. Über diese App können alle wichtigen Funktionen schnell und intuitiv über den Touchscreen deines Smartphones oder Tablets gewählt werden. So einfach war der Wechsel des Instruments oder des Metronom-Tempos noch nie! Ein USB-Kabel und gegebenenfalls auch ein USB-Adapter muss allerdings noch beschafft werden.

Casio Music Space ist sehr ansprechend und übersichtlich gestaltet. Sie bietet auch die Möglichkeit, insgesamt 60 klassische Stücke aus der internen mitgelieferten Musikbibliothek spielerisch zu lernen. Praktisch ist auch die Umblätter-Funktion für die längeren Stücke, für die ganz einfach das Haltepedal verwendet werden kann.

Die App CASIO MUSIC SPACE ist mit einer umfangreichen Musikbibliothek ausgestattet, die am Casio CDP-S110 erlernt werden können.
CASIO MUSIC SPACE: UMFANGREICHE MUSIKBIBLIOTHEK INKLUSIVE

Welche Anschlüsse bietet das Casio CDP-S160?

Auf der Rückseite des CDP-S160 findest du alle wichtigen Anschlüsse, die du als Einsteiger so brauchst:

  1. Über die USB Typ B-Buchse wird das Piano an den Computer oder ans Smartphone angeschlossen. Genauso ist es auch der Anschluss, über den du das CDP-S160 mit der App Casio Music Space verbindest.
  2. Gleich daneben befindet sich der Anschluss für die Pedaleinheit.
  3. Der Kopfhörer-Ausgang ist als Miniklinke ausgeführt. Bei Bedarf kannst du hier auch einen externen Verstärker anschließen.
  4. Auch die Audio-IN Buchse liegt als 3,5 mm Miniklinke vor. Um mit Playback zu üben, schließt du hier entweder dein Smartphone oder deinen Musikplayer an.
  5. Der Anschluss für das Netzteil schließlich liegt ganz rechts.
Das Casio CDP-S110 ist mit allen wichtigen Anschlüssen ausgestattet, die ein Anfänger und Einsteiger braucht
DAS CASIO CDP-S160 BIETET ALLE WICHTIGEN ANSCHLÜSSE, DIE DU ALS EINSTEIGER BRAUCHST (QUELLE: CASIO)

Fazit: Sehr gutes Homepiano für Einsteiger

Kompakt, schlank und leicht – das ist auch das neue Casio CDP-S160. Es überzeugt mit einem realistischen Spielgefühl und brillanten Piano-Sounds und das alles zu einem fairen Preis.

Die neu entwickelte Tastatur spielt sich sehr gut und flüssig und vermittelt ein realistisches Spielgefühl, nicht zuletzt dank der griffigen Tasten.

Die Piano-Sounds klingen schön, kristallklar und ausgewogen. Sie eignen sich für jedes Genre und sind flexibel und vielseitig einsetzbar. Viele weitere Sounds bringen Abwechslung ins das tägliche Üben.

Durch die kostenlose App Casio Music Space ist das CDP-S160 auch besonders leicht und intuitiv zu bedienen.

FAZIT: Das Casio CDP-S160 ist sehr gutes E-Piano für Anfänger, das eine vollständige Ausstattung mit Ständer und Pedaleinheit bietet und damit alles, um erfolgreich ins Klavierspielen einzusteigen.

Casio CDp-S160 im Test
Das Casio CDP-S160 ist ein sehr gute Wahl für alle Anfänger und Einsteiger: Es überzeugt durch seine neu entwickelte Tastatur, ein realistisches Spielgefühl und brillante Piano-Sounds. Ein Digitalpiano inklusive Ständer und 3-fach Pedaleinheit im schlanken Design zu einem fairen Preis.
Klang
9.5
Spielgefühl
8
Bedienung
9.5
Funktionsumfang
8
Preis-Leistung
10
Gute Tastatur
Brillanter Klang
Batteriebetrieb möglich
9

Exzellent

Jetzt 24% sparen
Casio CDP-S160 SET Digital Piano, schwarz
Casio CDP-S160 SET Digital Piano, schwarz
✔ Homepiano für Einsteiger mit skalierter Hammermechanik
✔ Inkl. Piano Stativ CS-470 mit 3-fach Pedaleinheit
719,00 EUR 549,00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Jetzt 18% sparen
Casio CDP-S160 SET Digital Piano, rot
Casio CDP-S160 SET Digital Piano, rot
✔ Homepiano für Einsteiger mit skalierter Hammermechanik
✔ Inkl. Piano Stativ CS-470 mit 3-fach Pedaleinheit
719,00 EUR 587,00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Lieferumfang des Casio CDp-S160

Casio CDP-S160 – Überblick

  • Erhältlich seit: Januar 2022
  • Tastatur: 88 Tasten, Smart Scaled Hammer Action II, 2-Sensor-System
  • Polyphonie: 64 Stimmen
  • Lieferumfang: Netzteil, Notenhalter, Ständer CS-470P
  • Piano-App: Casio Music Space (kostenlos erhältlich für iOS und Android)
  • Hersteller: Casio

Casio CDP-S160 im Vergleich

Basis-Modell
Casio CDP-S110BK Digitalpiano mit 88 gewichteten Tasten, schwarz
Basis-Modell mit Ständer
Casio CDP-S160BK SET Digital Piano mit 88 gewichteten Tasten und...
Basis-Modell mit Extras
Casio CDP-360BK Digital-Piano Ensemble mit 700 Klängen und 88...
Modell
Casio CDP-S110
Casio CDP-S160
Casio CDP-S360
Tastatur
88 gewichtete Tasten mit skalierter Hammermechanik
88 gewichtete Tasten mit skalierter Hammermechanik
88 gewichtete Tasten mit skalierter Hammermechanik
Klangfarben
10 Sounds
10 Sounds
700 Sounds
Polyphonie
64 Stimmen
64 Stimmen
128 Stimmen
Anschlüsse
Kopfhörer, Pedal, Audio In, USB Typ B
Kopfhörer, Pedal, Audio In, USB Typ B
Kopfhörer, 2x Pedal, Audio In, USB A/B
Rhythmus-Grooves
Display
Bluetooth
Nein
Nein
Bluetooth-Adapter WU-BT10 (optional)
Ständer
Casio CS-46 (optional)
Piano Stativ CS-470 mit 3-fach Pedaleinheit im Lieferumfang enthalten
Piano Stativ CS-470 mit 3-fach Pedaleinheit (optional)
Preis
375,00 EUR
549,00 EUR
529,00 EUR
Test
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Bestellen
Zum Angebot
Zum Angebot
Zum Angebot
Basis-Modell
Casio CDP-S110BK Digitalpiano mit 88 gewichteten Tasten, schwarz
Modell
Casio CDP-S110
Tastatur
88 gewichtete Tasten mit skalierter Hammermechanik
Klangfarben
10 Sounds
Polyphonie
64 Stimmen
Anschlüsse
Kopfhörer, Pedal, Audio In, USB Typ B
Rhythmus-Grooves
Display
Bluetooth
Nein
Ständer
Casio CS-46 (optional)
Preis
375,00 EUR
Test
Zum Testbericht
Bestellen
Zum Angebot
Basis-Modell mit Ständer
Casio CDP-S160BK SET Digital Piano mit 88 gewichteten Tasten und...
Modell
Casio CDP-S160
Tastatur
88 gewichtete Tasten mit skalierter Hammermechanik
Klangfarben
10 Sounds
Polyphonie
64 Stimmen
Anschlüsse
Kopfhörer, Pedal, Audio In, USB Typ B
Rhythmus-Grooves
Display
Bluetooth
Nein
Ständer
Piano Stativ CS-470 mit 3-fach Pedaleinheit im Lieferumfang enthalten
Preis
549,00 EUR
Test
Zum Testbericht
Bestellen
Zum Angebot
Basis-Modell mit Extras
Casio CDP-360BK Digital-Piano Ensemble mit 700 Klängen und 88...
Modell
Casio CDP-S360
Tastatur
88 gewichtete Tasten mit skalierter Hammermechanik
Klangfarben
700 Sounds
Polyphonie
128 Stimmen
Anschlüsse
Kopfhörer, 2x Pedal, Audio In, USB A/B
Rhythmus-Grooves
Display
Bluetooth
Bluetooth-Adapter WU-BT10 (optional)
Ständer
Piano Stativ CS-470 mit 3-fach Pedaleinheit (optional)
Preis
529,00 EUR
Test
Zum Testbericht
Bestellen
Zum Angebot

Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Casio CDP-S110 vs. CDP-S160

In vielen Ausstattungsmerkmalen sind das CDP-S160 und das CDP-S110 vergleichbar. Einige Unterschiede gibt es dennoch:

  • Das Casio CDP-S160 wird im Set mit dem Ständer CS-470P und der passenden 3-fach Pedaleinheit angeboten.
  • Im CDP-S160 ist zusätzlich auch ein MIDI-Recorder mit einer Kapazität von 2500 Noten eingebaut. Das ist nützlich für die Selbstkontrolle beim Üben.
  • Mit der Duett-Funktion ist die Tastatur des CDP-S160 in zwei Hälften mit jeweils gleicher Lage teilbar. Insbesondere für den Klavierunterricht ist das eine gute Ergänzung.

Korg B2 SP vs. Casio CDP-S160

Ein vergleichbare Kombination von Digitalpiano, Ständer und 3-fach Pedaleinheit bietet Korg mit dem Korg B2SP an. Es besteht aus dem E-Piano Korg B2 und dem Ständer Korg ST-B1 mit integrierter Pedaleinheit. Mehr Infos: Korg B2 im Test.

Yamaha P-45 vs. Casio CDP-S160

Das Yamaha P-45 bietet in etwa die gleiche Ausstattung. Mit dem zusätzlichen Ständer Yamaha L-85A kann es auch zu einem Homepiano umgerüstet werden. Was ihm allerdings fehlt, ist eine Anschlussbuchse für eine Pedaleinheit mit drei Pedalen. Mehr Infos: Yamaha P-45 im Test

Roland FP-10 vs. Casio CDP-S160

Die Vorzüge des Roland FP-10 sind die exzellente PHA-4 Standard Tastatur und eine Bluetooth-Verbindung. Auch das Roland FP-10 ist im Handumdrehen in eine Homepiano verwandelt: Mit dem zusätzlichen Ständer Roland KSCFP10 und dem Haltepedal Roland DP-10. Mehr Infos: Roland FP-10 im Test.

Zubehör zum Casio CDP-S160

Kopfhörer

Wie bei allen Einsteiger Pianos dieser Preisklasse ist das Klangvolumen durch die Größe der Lautsprecher begrenzt. Das liegt vor allem an der sehr kompakten Bauart.

Um den vollen Klang zu genießen, ist die Anschaffung von hochwertigen Kopfhörer empfehlenswert. Dadurch ist der Klang viel differenzierter und detaillierter hörbar. Außerdem kannst du dann üben, ohne andere zu stören.

Ein empfehlenswerter Kopfhörer ist zum Beispiel der AKG K240 Studio.

  • Weitere hervorragende Kopfhörer: Die besten Kopfhörer für E-Pianos.
AKG K240 Studio Kopfhörer, schwarz
AKG K240 Studio Kopfhörer, schwarz
✔ Halboffener Over-Ear Studio-Kopfhörer
✔ Außergewöhnlicher Komfort und hervorragender Klang
72,00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Pianobank

Classic Cantabile Pianobank Schwarz-matt
Classic Cantabile Pianobank Schwarz-matt
✔ Hochwertige Klavierbank aus Massivholz
✔ Leichtgängige Spindelmechanik und rutschfeste Gummifüße
64,99 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Klaviernoten für Anfänger

Die schönsten Klaviernoten für Anfänger
Die schönsten Klaviernoten für Anfänger
✔ Erstklassige Auswahl der beliebtesten Klavierstücke
✔ Gut geeignet für Erwachsene, Wiedereinsteiger und Kinder
13,95 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Noch nicht das Richtige gefunden?
Unsere große Übersichtsseite
mit den besten Digitalpianos und E-Pianos

findest du hier…

Weiterführende Links

  • Weitere Informationen: CASIO
Related Topics
  • Home
Markus

Hallo, ich bin Markus und seit über 30 Jahren als Klavierlehrer tätig. Wenn es um die Anschaffung eines passenden Instrumentes geht, werde ich immer wieder gerne um Rat gefragt. Seit den Achtziger Jahren beschäftige ich mich regelmäßig mit den rasanten Entwicklungen auf dem Gebiet der Digitalpianos. Als Gründer von E-Piano-Test möchte ich vor allem diesen Erfahrungsschatz weitergeben. Wichtig ist mir dabei, dass ich auch für den Laien und Einsteiger klar und verständlich bleibe.

Voriger Artikel
  • Lernen

“Una Mattina” von Ludovico Einaudi: So bekommst du die Klaviernoten als PDF

  • Markus
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Lernen

Comptine d’un autre été (Amélie) von Yann Tiersen : Klaviernoten (PDF)

  • Markus
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Digital Pianos

Yamaha YDP-S55 Arius im Test

  • Markus
  • 26. Juli 2022
Weiterlesen
  • Digital Pianos

Yamaha YDP-165 Arius im Test

  • Markus
  • 29. Juni 2022
Weiterlesen
  • Digital Pianos

Yamaha YDP-S35 Arius im Test

  • Markus
  • 1. Juni 2022
Weiterlesen
  • Digital Pianos

Vier neue Yamaha Arius Pianos: YDP-145, YDP-165, YDP-S35 und YDP-S55

  • Markus
  • 1. Juni 2022
Weiterlesen
  • Digital Pianos

Yamaha YDP-145 Arius im Test

  • Markus
  • 18. Mai 2022
Weiterlesen
  • Digital Pianos

Yamaha YDP-144 Arius im Test: Update mit neuem Sound

  • Markus
  • 12. April 2021
Weiterlesen
  • Digital Pianos

Yamaha YDP-S34 Arius im Test

  • Markus
  • 14. September 2020
Weiterlesen
  • Digital Pianos

Korg B2 SP im Test

  • Markus
  • 15. August 2020
Wer steht hinter E-Piano Test?
Vom Klavierlehrer empfohlen

Hallo, ich bin Markus. Als Klavierlehrer werde ich immer wieder gefragt, welches E-Piano ich denn empfehlen könnte. Daraus ist dieser Ratgeber entstanden. Ich freue mich, euch mein Wissen und meine Erfahrungen bei der Auswahl und beim Kauf des richtigen E-Pianos weiter zu geben. Viel Spaß beim Klavier spielen!

Beste E-Pianos für Anfänger 2023

Alesis Recital Pro im Test

Yamaha P-45 im Test

Beste E-Pianos für Fortgeschrittene 2023

Roland FP-30X im Test

Yamaha P-125 im Test

Beste Keyboards für Anfänger 2023

Yamaha PSR-E373 im Test

Yamaha EZ-300 im Test

Casio CT-S300 im Test

Beste Piano Keyboards 2023

Roland GO Piano im Test

Alesis Recital 61 im Test

Yamaha NP-12 Piaggero im Test

Die besten E-Pianos

  • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Stage Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Digital Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Piano Keyboards

Top E-Piano Marken

  • 🌸 Yamaha
  • ---------------------------------------------------------
  • 💮 Roland
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌺 Casio
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌷 Alesis
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌼 Korg

Die besten Keyboards

  • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste günstige Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Kinder Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

E-Piano Zubehör

  • 🐶 Kopfhörer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐱 Keyboardständer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐷 Pedale
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐭 Keyboardtaschen
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
E-Piano Test
  • Über E-PIANO TEST
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ratgeber fürs E-Piano, Digitalpiano & Keyboard

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.