E-Piano Test
  • Bestenlisten
    • Beste E-Pianos
    • E-Pianos für Anfänger
    • E-Pianos Fortgeschrittene
    • Stage Pianos
    • Digital Pianos
    • Yamaha E-Pianos
    • Keyboards für Anfänger
    • Keyboards Fortgeschrittene
    • Kinder Keyboards
    • Mehr Bestenlisten
      • E-Pianos nach Marken
      • E-Pianos nach Preis
      • Keyboards nach Marken
      • Keyboards nach Preis
      • Keyboards nach Typ
  • Testberichte
    • Stage Piano
    • Digital Piano
    • Home Keyboard
    • Minitasten-Keyboard
  • Ratgeber
    • Tipps für Anfänger
    • Musiktheorie für Anfänger
    • E-Piano News
    • E-Piano kaufen
      • Checkliste E-Piano Kauf
      • Wie viel kostet ein gutes E-Piano?
      • E-Piano gebraucht kaufen
    • Keyboard kaufen
      • Wie viel kostet ein gutes Keyboard?
    • Keyboard Ratgeber
    • Tastatur
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • E-Piano mit Hammermechanik
      • Halbgewichtete Tasten
      • E-Piano mit Druckpunktsimulation
    • E-PIANO TEST Guides
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
  • Zubehör
    • Kopfhörer
    • E-Piano Ständer
    • Klavierbank
    • Pedale
    • E-Piano Taschen
    • E-Piano Abdeckungen
    • Klavierlampen
    • MIDI Kabel
  • Noten
    • Klavierschulen
    • Klaviernoten für Anfänger
    • Klaviernoten Filmmusik
    • Klaviernoten Popsongs
    • Klassische Klavierstücke
    • Einfache Klavierstücke
    • Weihnachtslieder
  • Lernen
    • Noten lernen
    • Klavier lernen
    • Keyboard lernen
    • Klavierunterricht online
    • Piano Apps
    • Klavier üben
      • Klavier üben – 7 Tipps
      • Klavier üben – 10 Fehler
      • Tonleitern üben auf dem Klavier
  • Über E-PIANO TEST
  • Unser Wertungssystem
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Bestenlisten
    • Beste E-Pianos
    • E-Pianos für Anfänger
    • E-Pianos Fortgeschrittene
    • Stage Pianos
    • Digital Pianos
    • Yamaha E-Pianos
    • Keyboards für Anfänger
    • Keyboards Fortgeschrittene
    • Kinder Keyboards
    • Mehr Bestenlisten
      • E-Pianos nach Marken
      • E-Pianos nach Preis
      • Keyboards nach Marken
      • Keyboards nach Preis
      • Keyboards nach Kategorie
  • Testberichte
    • Stage Piano
    • Digital Piano
    • Home Keyboard
    • Minitasten-Keyboard
  • Ratgeber
    • Tipps für Anfänger
    • Musiktheorie für Anfänger
    • E-Piano News
    • E-Piano kaufen
      • Checkliste E-Piano Kauf
      • Wie viel kostet ein gutes E-Piano?
      • E-Piano gebraucht kaufen
    • Keyboard kaufen
      • Wie viel kostet ein gutes Keyboard?
    • Keyboard Ratgeber
    • Tastatur
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • E-Piano mit Hammermechanik
      • Halbgewichtete Tasten
      • E-Piano mit Druckpunktsimulation
    • E-PIANO TEST Guides
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
  • Zubehör
    • Kopfhörer
    • E-Piano Ständer
    • Klavierbank
    • Pedale
    • E-Piano Taschen
    • E-Piano Abdeckungen
    • Klavierlampen
    • MIDI-Kabel
  • Noten
    • Klavierschulen
    • Klaviernoten für Anfänger
    • Klaviernoten Popsongs
    • Klaviernoten Filmmusik
    • Klassische Klavierstücke
    • Einfache Klavierstücke
    • Weihnachtslieder
  • Lernen
    • Noten lernen
    • Klavier lernen
    • Keyboard lernen
    • Klavierunterricht online
    • Piano Apps
    • Klavier üben
      • Klavier üben – 7 Tipps
      • Klavier üben – 10 Fehler
      • Tonleitern üben auf dem Klavier
  • Lernen

D-Dur Tonleiter auf dem Klavier spielen – Noten und Übungen

  • Markus Bischofberger
  • 29. Februar 2024

Wie wird eine D-Dur Tonleiter auf dem Klavier gespielt? Hier zeige ich dir, welche Tasten und Finger du dafür verwendest.

Im zweiten Teil zeige ich dir dann Übungen, mit denen du lernen kannst, die D-Dur Tonleiter auf verschiedene Arten zu spielen.

Inhaltsverzeichnis
  1. Wie heißen die Noten der D-Dur Tonleiter?
  2. So spielst du D-Dur mit der rechten Hand
  3. So spielst du D-Dur mit der linken Hand
  4. Welche Vorzeichen hat D-Dur?
  5. Die D-Dur Tonleiter abwechslungsreich üben
  6. Beliebte Stücke in der Tonart D-Dur
  7. Weiterführende Links

Die D-Dur Tonleiter ist eine der leichter zu lernenden Tonleitern. Mit den beiden Vorzeichen Fis und Cis lässt sie sich auch von Anfängern relativ einfach merken.

Die D-Dur Tonleiter ist für viele Musiker und Komponisten besonders attraktiv, weil sie eine helle und lebendige Klangfarbe hat, die oft mit Freude, Fröhlichkeit und Energie verbunden wird.

Diese Tonart wird häufig in der klassischen Musik, aber auch in Folk, Rock, Jazz und vielen anderen Musikgenres verwendet.

Wie heißen die Noten der D-Dur Tonleiter?

Die D-Dur Tonleiter beginnt auf “D” und verwendet zwei schwarze Tasten: das Fis und das Cis. Du spielst dafür die fünf weißen Tasten D, E, G, A und H auf der Klaviatur. Statt dem “F” spielst du die schwarze Taste “Fis” und statt dem „C“ spielst du schwarze Taste „Cis“.

Das sind die Noten in der D-Dur Tonleiter: D, E, Fis, G, A, H, Cis, D.

Die D Dur Tonleiter wird mit fünf weißen Tasten und den beiden schwarzen Tasten Fis und Cis gespielt.

So spielst du D-Dur mit der rechten Hand

Um die D-Dur Tonleiter mit der rechten Hand auf einem Klavier oder Keyboard zu spielen, folge diesen Schritten:

Für das schnelle Spielen der D Dur Tonleiter ist der richtige Fingersatz wichtig.
  1. Beginne mit dem Daumen (1) auf dem D.
  2. E, Fis: Spiele mit dem Zeigefinger (2) das E und dem Mittelfinger (3) das Fis.
  3. Untersetzen: Für den nächsten Schritt, den Übergang von Fis zu G, musst du untersetzen. Nachdem du Fis gespielt hast, drehst du deine Hand so, dass du mit dem Daumen das G erreichst.
  4. G, A, H, Cis: Jetzt ist dein Daumen (1) auf dem G. Nimm deinen Zeigefinger (2) für A, den Mittelfinger (3) für H und den Ringfinger (4) für Cis.
  5. D: Für das hohe D verwendest du deinen kleinen Finger (5).
  6. Cis, A, H, G: Jetzt wendest du und spielst mit den gleichen Fingern abwärts bis du das G mit dem Daumen erreicht hast.
  7. Übersetzen: Für den nächsten Schritt, den Übergang vom G zum Fis, musst du übersetzen. Setze dafür den Mittelfinger (3) über den Daumen (1), so dass du das Fis erreichst.
  8. Fis, E, D: Jetzt ist dein Mittelfinger auf dem Fis. Nimm deinen Zeigefinger für das E und spiele dann zum Abschluss das D mit dem Daumen (1).

Es ist wichtig, dass die Bewegungen fließend und die Übergänge sauber sind. Übe langsam, um die Beweglichkeit und Geschwindigkeit allmählich zu steigern. Achte darauf, dass du die Tonleiter gleichmäßig und rhythmisch spielst.

So spielst du D-Dur mit der linken Hand

Die Noten heißen gleich wie in der rechten Hand: D, E, Fis, G, A, H, Cis, D. Sie sehen aber anders aus, weil sie im Bassschlüssel geschrieben werden.

Um die D-Dur Tonleiter mit der linken Hand auf einem Klavier oder Keyboard zu spielen, folge diesen Schritten:

  1. Beginne mit dem kleinen Finger (5) auf dem D.
  2. E, Fis, G, A: Spiele mit dem Ringfinger (4) das E, dem Mittelfinger (3) das Fis, dem Zeigefinger (2) das G und dem Daumen (1) das A.
  3. Übersetzen: Für den nächsten Schritt, den Übergang von A zu H, musst du übersetzen. Nachdem du A gespielt hast, drehst du deine Hand so, dass du mit dem Mittelfinger das H erreichst.
  4. H, Cis, D: Jetzt ist dein Mittelfinger (3) auf dem H. Nimm deinen Zeigefinger (2) für das Cis.
  5. D: Für das hohe D verwendest du deinen Daumen (1).
  6. Cis, H: Jetzt wendest du und spielst mit den gleichen Fingern abwärts bis du das H mit dem Mittelfinger (3) erreicht hast.
  7. Untersetzen: Für den nächsten Schritt, den Übergang vom H zum A, musst du untersetzen. Setze dafür den Daumen (1) so unter den Mittelfinger (3) dass du das A erreichst.
  8. A, G, Fis, E: Jetzt ist dein Daumen (1) auf dem A. Nimm deinen Zeigefinger (2) für das G, den Mittelfinger (3) für das Fis, den Ringfinger (4) für das E und und spiele dann zum Abschluss das D mit dem kleinen Finger (5).

Welche Vorzeichen hat D-Dur?

Die D-Dur Tonleiter hat die beiden Vorzeichen Fis (#) und Cis (#). Das bedeutet, dass jeder Ton F in dieser Tonleiter als Fis und jeder Ton C als Cis gespielt wird. Dies ist ein grundlegendes Merkmal der D-Dur Tonleiter und unterscheidet sie von anderen Dur-Tonleitern.

Die Tonart kannst du einfach an den Vorzeichen gleich nach den Notenschlüsseln ablesen. Hier siehst du, welche Töne mit einem Kreuz (#) erhöht oder einem B-Vorzeichen (b) erniedrigt werden.

Die D-Dur Tonleiter abwechslungsreich üben

Spiele jede der hier vorgeschlagenen Übungen für die D-Dur Tonleiter so oft, bis du sie 5 Mal hintereinander ohne Fehler spielen konntest.

Noch besser ist es, wenn du es schaffst, die Tonleiter-Übung sogar auswendig zu lernen. Achte dabei darauf, dass du alle Tasten gleichmäßig laut anschlägst.

1) D-Dur Tonleiter: Übung für die rechte Hand

Spiele als erstes die rechte Hand aufwärts und abwärts. Für einen gleichmäßigen Spielfluss verwendest du am besten ein Metronom. Beginne immer langsam und steigere dann das Tempo allmählich.

Achte beim Einüben der D-Dur Tonleiter darauf, dass du statt dem F ein Fis und statt dem C ein Cis spielst.

2) D-Dur Tonleiter: Übung für die linke Hand

Als nächstes spielst du die linke Hand aufwärts und abwärts. Achte auch hier auf gleichmäßigen Anschlag und den richtigen Rhythmus. Beginne langsam und steigere dann das Tempo nach und nach.

3) D-Dur Tonleiter: Übung für beide Hände

Bei dieser Übung solltest du zuerst jede Hand einzeln einstudieren. Erst dann ist es empfehlenswert, dass du die beiden Hände zusammenfügst. Es ist wichtig, dass du dich immer an den vorgegebenen Fingersatz hältst. Denn nur so wirst du sicher und kannst du die Übung bald auch auswendig spielen.

4) D-Dur Tonleiter in Gegenbewegung

Bei dieser Übung spielen die beiden Hände in entgegengesetzter Richtung. Das Übersetzen und das Untersetzen finden hier immer gleichzeitig statt.

5) D-Dur Tonleiter in Parallelbewegung

Beide Hände spielen bei dieser Übung in die gleiche Richtung. Dabei bleibt der Abstand zwischen den Tönen der rechten und der linken Hand immer gleich groß.

Hier kommt es schon darauf an, dass jede Hand unabhängig spielt!

Bei der D-Dur Tonleiter in Parallelbewegung bleibt der Abstand zwischen den beiden Händen immer gleich groß.

Beliebte Stücke in der Tonart D-Dur

  • Pachelbel: Canon in D
  • Ludovico Einaudi: I Giorni
  • George Michael: Last Christmas

Weiterführende Links

  • G-Dur Tonleiter: Noten und Übungen
  • C-Dur Tonleiter: Noten und Übungen
  • B-Dur Tonleiter: Noten und Übungen
  • F-Dur Tonleiter: Noten und Übungen
  • Tonleitern üben auf dem Klavier
  • Über
  • Letzte Artikel
Markus Bischofberger
Markus Bischofberger
Markus ist Klavier- und Keyboardlehrer. Für das Online-Magazin E-PIANO TEST nimmt er Digitalpianos und Keyboards genau unter die Lupe und hilft dabei, das perfekte Instrument zu finden. Außerdem teilt er gerne Tipps, wie der Einstieg ins Klavier- und Keyboardspielen besonders leicht gelingt.
Markus Bischofberger
Letzte Artikel von Markus Bischofberger (Alle anzeigen)
  • Kawai E-Pianos: Die 8 besten Empfehlungen im Test - 18. Juni 2025
  • Die besten Yamaha E-Pianos: Welches sind unsere Testsieger (2025)? - 10. Juni 2025
  • Keyboard für Anfänger: 7 günstige Modelle für den Einstieg (2025) - 7. Juni 2025
Mehr zu diesen Themen erfahren
  • aktuell
Markus Bischofberger

Markus ist Klavier- und Keyboardlehrer. Für das Online-Magazin E-PIANO TEST nimmt er Digitalpianos und Keyboards genau unter die Lupe und hilft dabei, das perfekte Instrument zu finden. Außerdem teilt er gerne Tipps, wie der Einstieg ins Klavier- und Keyboardspielen besonders leicht gelingt.

Voriger Artikel
  • Lernen

G-Dur Tonleiter auf dem Klavier spielen – Noten und Übungen

  • Markus Bischofberger
  • 22. Februar 2024
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Lernen

A-Dur Tonleiter auf dem Klavier spielen – Noten und Übungen

  • Markus Bischofberger
  • 7. März 2024
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen

OKTAV: Meine Erfahrungen mit der Klaviernoten-Flatrate

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die besten E-Pianos

  • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Stage Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Digital Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Piano Keyboards

Top E-Piano Marken

  • 🌸 Yamaha
  • ---------------------------------------------------------
  • 💮 Roland
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌺 Casio
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌷 Alesis
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌼 Korg

Die besten Keyboards

  • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste günstige Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Kinder Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

E-Piano Zubehör

  • 🐶 Kopfhörer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐱 Keyboardständer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐷 Pedale
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐭 Keyboardtaschen
E-Piano Test
  • Über E-PIANO TEST
  • Unser Wertungssystem
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ratgeber für E-Piano & Keyboard

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.