E-Piano Test
  • Bestenlisten
    • Beste E-Pianos
    • E-Pianos für Anfänger
    • E-Pianos Fortgeschrittene
    • Stage Pianos
    • Digital Pianos
    • Yamaha E-Pianos
    • Keyboards für Anfänger
    • Keyboards Fortgeschrittene
    • Kinder Keyboards
    • Mehr Bestenlisten
      • E-Pianos nach Marken
      • E-Pianos nach Preis
      • Keyboards nach Marken
      • Keyboards nach Preis
      • Keyboards nach Typ
  • Testberichte
    • Stage Piano
    • Digital Piano
    • Home Keyboard
    • Minitasten-Keyboard
  • Ratgeber
    • Tipps für Anfänger
    • Musiktheorie für Anfänger
    • E-Piano News
    • E-Piano kaufen
      • Checkliste E-Piano Kauf
      • Wie viel kostet ein gutes E-Piano?
      • E-Piano gebraucht kaufen
    • Keyboard kaufen
      • Wie viel kostet ein gutes Keyboard?
    • Keyboard Ratgeber
    • Tastatur
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • E-Piano mit Hammermechanik
      • Halbgewichtete Tasten
      • E-Piano mit Druckpunktsimulation
    • E-PIANO TEST Guides
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
  • Zubehör
    • Kopfhörer
    • E-Piano Ständer
    • Klavierbank
    • Pedale
    • E-Piano Taschen
    • E-Piano Abdeckungen
    • Klavierlampen
    • MIDI Kabel
  • Noten
    • Klavierschulen
    • Klaviernoten für Anfänger
    • Klaviernoten Filmmusik
    • Klaviernoten Popsongs
    • Klassische Klavierstücke
    • Einfache Klavierstücke
    • Weihnachtslieder
  • Lernen
    • Noten lernen
    • Klavier lernen
    • Keyboard lernen
    • Klavierunterricht online
    • Piano Apps
    • Klavier üben
      • Klavier üben – 7 Tipps
      • Klavier üben – 10 Fehler
      • Tonleitern üben auf dem Klavier
  • Über E-PIANO TEST
  • Unser Wertungssystem
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
E-Piano Test
E-Piano Test
  • Bestenlisten
    • Beste E-Pianos
    • E-Pianos für Anfänger
    • E-Pianos Fortgeschrittene
    • Stage Pianos
    • Digital Pianos
    • Yamaha E-Pianos
    • Keyboards für Anfänger
    • Keyboards Fortgeschrittene
    • Kinder Keyboards
    • Mehr Bestenlisten
      • E-Pianos nach Marken
      • E-Pianos nach Preis
      • Keyboards nach Marken
      • Keyboards nach Preis
      • Keyboards nach Kategorie
  • Testberichte
    • Stage Piano
    • Digital Piano
    • Home Keyboard
    • Minitasten-Keyboard
  • Ratgeber
    • Tipps für Anfänger
    • Musiktheorie für Anfänger
    • E-Piano News
    • E-Piano kaufen
      • Checkliste E-Piano Kauf
      • Wie viel kostet ein gutes E-Piano?
      • E-Piano gebraucht kaufen
    • Keyboard kaufen
      • Wie viel kostet ein gutes Keyboard?
    • Keyboard Ratgeber
    • Tastatur
      • Gute Tastatur beim E-Piano
      • E-Piano mit Hammermechanik
      • Halbgewichtete Tasten
      • E-Piano mit Druckpunktsimulation
    • E-PIANO TEST Guides
      • Klavier oder Keyboard lernen
      • Was ist Sampling?
      • E-Piano an PC anschließen
      • Die besten Geschenke
      • E-Piano oder Klavier
      • E-Piano oder Klavier?
      • Vorteil von Digitalpianos
      • FAQ zu E-Pianos
  • Zubehör
    • Kopfhörer
    • E-Piano Ständer
    • Klavierbank
    • Pedale
    • E-Piano Taschen
    • E-Piano Abdeckungen
    • Klavierlampen
    • MIDI-Kabel
  • Noten
    • Klavierschulen
    • Klaviernoten für Anfänger
    • Klaviernoten Popsongs
    • Klaviernoten Filmmusik
    • Klassische Klavierstücke
    • Einfache Klavierstücke
    • Weihnachtslieder
  • Lernen
    • Noten lernen
    • Klavier lernen
    • Keyboard lernen
    • Klavierunterricht online
    • Piano Apps
    • Klavier üben
      • Klavier üben – 7 Tipps
      • Klavier üben – 10 Fehler
      • Tonleitern üben auf dem Klavier
  • Stage Piano

Casio PX-S1100 im Test

  • Markus Bischofberger
  • 13. März 2023

Mit dem Casio Privia PX-S1100 präsentiert Casio ein kompaktes und leichtes Piano mit 88 Tasten für anspruchsvolle Einsteiger und Fortgeschrittene.

Mit dem optionalem Ständer ist es sowohl als Digital Piano fürs Wohnzimmer oder auch als Stage Piano für Bühnenaufführungen und Musikproduktionen geeignet.

In unserem Test wollten wir wissen: Für wen ist dieses preisgünstige Piano genau das Richtige?

Das Casio Privia PX-S1100 ist ein mobiles Piano für Einsteiger.
DAS CASIO Privia PX-S1100: MOBILES PIANO FÜR EINSTEIGER
Casio PX-S1100 im Test
Fazit
Das Casio PX-S1100 ist eine exzellente Wahl für fortgeschrittene Spieler. Es bietet einen brillanten und ausdrucksstarken Grand Piano-Klang und eine sehr gute Tastatur. Dank mitgeliefertem Bluetooth-Adapter ist die Verbindung zu Smartphone und Online-Unterricht besonders einfach. Exzellentes Preis-Leistungsverhältnis!
Pro
Sehr gute Tastatur
Brillante Piano-Sounds
Bluetooth
Contra
Mitgeliefertes Haltepedal
4.3

Hervorragend

Inhaltsverzeichnis
  1. Das Casio PX-S1100: Kompakt und schlank
  2. Wie spielt sich das Casio PX-S1100?
  3. Wie klingt das Casio PX-S1100?
  4. Mit welchen Extras punktet das Casio PX-S1100
  5. Welche Anschlüsse bietet das Casio PX-S1100?
  6. Fazit: Schickes Piano mit tollem Spielgefühl
  7. Casio PX-S1100 – Überblick
  8. Das Casio PX-S1100 im Vergleich
  9. Zubehör zum Casio PX-S1100
  10. Weiterführende Links
Das Casio PX-S1100 ist kompakt, leicht und gut mobil einsetzbar.
SUPERKOMPAKT UND LEICHT: DAS CASIO PX-S1100

Das Casio PX-S1100: Kompakt und schlank

Das Casio Privia PX-S1100 ist ein kompaktes E-Piano für ambitionierte Einsteiger. Es kann aber auch gut als E-Piano für Fortgeschrittene eingesetzt werden, weil seine Klangausstattung mehr zum gehobenen Bereich gehören.

Es bringt 11,2 kg auf die Waage und ist mit einer skalierten Hammermechanik-Tastatur mit 88 Tasten ausgestattet.

Dieses Stage Piano passt gut ins heimische Wohnzimmer, ist aber auch darauf ausgelegt, es mobil und unterwegs mit Batterien einzusetzen.

Mithilfe des mitgelieferten Bluetooth-Adapters lassen sich außerdem Audio- und MIDI-Daten drahtlos mit einem Computer austauschen oder zur Musik aus dem Smartphone üben.

Das Casio PX-S1100 sieht mit seinem glänzenden Oberflächenfinish richtig schick aus und ist in drei Gehäusefarben erhältlich. Neben dem klassischen Schwarz (PX-S1100BK), wird es auch in Weiß (PX-S1100WE) und in Rot (PX-S1100RD) angeboten.

Das Casio Privia PX-S1100 wird in den Gehäusefarben schwarz, weiß und rot angeboten.
DAS CASIO Px-S1100 WIRD IN SCHWARZ, WEISS UND ROT ANGEBOTEN

Wie spielt sich das Casio PX-S1100?

Aufgeräumte Bedienoberfläche

So minimalistisch und simpel wie das Design ist auch die Bedienung des PX-S1100 von Casio. Als Anfänger und Einsteiger kannst du also sofort mit dem Spielen beginnen.

Es gibt nur einen Einschaltknopf und einen Lautstärke-Drehregler. Alle anderen Einstellungen funktionieren über Touch-Sensoren, die mit einem Finger aktiviert werden.

Das wirkt modern und frisch und funktioniert in der Praxis auch sehr gut. Um zum Beispiel einen der 18 Klänge anzuwählen, wird der Taster „Grand Piano“ gedrückt gehalten und über die tiefsten 18 Tasten der Klaviatur ein Sound ausgewählt.

Noch einfacher lassen sich aber alle wesentlichen Einstellungen über Tablet, Smartphone und die kostenlose App „Casio Music Space“ vornehmen. Der „Piano Remote Controller“ der App funktioniert dabei wie eine Fernbedienung, was in vielen Fällen noch komfortabler ist als über die Bedienfelder des Pianos. Alles ist zudem kabellos möglich, denn auch Bluetooth ist im PX-S1100 integriert.

Überzeugende Tastatur

Wie schon im Vorgänger wurde auch im PX-S1100 die bewährte Smart Scaled Hammer Action Keyboard-Tastatur mit 88 Tasten eingebaut. Es ist eine vollwertige Tastatur mit Hammermechanik und graduierter Gewichtung und gehört in ihrer Klasse mit zu den Besten.

Die Tastatur bietet ein gutes Spielgefühl und die Gewichtung der Tasten ist ein gutes Mittelmaß zwischen Leichtigkeit und Griffigkeit. Ergänzend lässt sich auch noch die Anschlagdynamik in fünf Stufen zwischen hart und weich anpassen oder auch ganz ausschalten.

Die Tasten sind zudem mit einer leicht angerauten Oberfläche versehen. Dadurch sind sie angenehm griffig, gerade auch bei schwitzenden Händen. Außerdem hat man auch einen guten Halt beim Spielen und rutscht weniger ab.

Das Casio PX-S1100 ist mit einer breiten Auswahl von Piano- und E-Piano Sounds ausgestattet.
DAS CASIO PX-S1100 BRINGT BRILLANTE PIANO- UND E-PIANO SOUNDS INS WOHNZIMMER

Wie klingt das Casio PX-S1100?

Das Casio Privia PX-S1100 bietet eine breite Auswahl von 18 Sounds, wobei der klangliche Schwerpunkt bei den Pianos, E-Pianos und Orgeln liegt.

Die 18 Sounds des Casio PX-S1100 sind in vier Kategorien aufgeteilt:

  • Pianos (5 Sounds): Grand Piano Concert, Bright und Mellow, Rock Piano und Jazz Piano
  • E-Pianos (4 Sounds): Elec.Piano, Digital Piano 1+2, 60’s Piano
  • Organs (4 Sounds): Pipe Organ,Jazz Organ, Elec. Organ 1+2
  • Andere Sounds (5 Sounds): Strings 1+2, Bass, Vibraphone, Harpsichord

Beeindruckende Klangqualität

Dabei verfügt das Casio PX-S1100 über eine maximale Polyphonie von 192 Stimmen. Selbst für schwierige Klavierstücke oder Balladen mit viel Pedaleinsatz ist das völlig ausreichend.

Die Qualität besonders der Piano-Sounds ist für ein Digitalpiano dieser Preisklasse beeindruckend. Wenn du also überwiegend Piano- und E-Piano-Sounds brauchst, bist du mit dem PX-S1100 für die meisten Chor- oder Bandproben gut ausgestattet.

Für die Klangerzeugung verwendet das PX-S1100 die Multi-Dimensional Morphing AiR Sound Source Technologie von Casio, die für ihre hochwertige Tonqualität und einen vollen und detaillierten Klang bekannt ist.

Für einen authentischen Klang werden außerdem auch Dämpfer- und Tastengeräusche und mitschwingende Resonanzen beigemischt.

Casio PX-S1100: Ausgewogene Pianosounds

Das PX-S1100 präsentiert sich mit fünf sehr guten akustischen Pianos, die ausgewogen und brillant klingen. Neben gedeckten Varianten für klassische Klavierstücke bietet das Casio PX-S1100 auch durchsetzungsfähige Sounds, die für Jazz und Pop geeignet sind.

Das „Grand Piano Concert“ ist ein angenehm runder und weicher Flügelsound mit deutlich hörbaren Klangdetails. Er eignet sich für Klavierstücke aus jedem Genre, besonders aber für klassische Klavierstücke:

Grand PIano Concert

Die Variante „Grand Piano Bright“ bringt einen hellen, durchsetzungsfähigen Klang:

Grand Piano Bright

Gedeckter und zurückhaltender ist das „Grand Piano Mellow“, das gut für Balladen und Begleitungen geeignet ist:

Grand Piano Mellow

Das „Rock Piano“ kommt als sehr klares und präsentes Pop-Piano daher:

Rock Piano

Einfacher und mit Chorus-Effekt ist das „Jazz Piano“:

Jazz Piano

Wie schon beim Vorgänger Casio PX-S1000 bietet auch das PX-S1100 die Möglichkeit, den Klängen Dämpfer- und Saitenresonanzen beizumischen und sie so individueller zu gestalten.

E-Pianos

Neben den Vintage-Klassikern Fender Rhodes und Wurlitzer sind auch gute FM-Pianos im Klangangebot.

Die insgesamt vier Elektro-Klaviere mit ihrem charakteristischen Chorus- oder Phaser-Sound decken dabei eine große Bandbreite ab:

Das „Elec.Piano“ klingt glockig und weich wie ein Fender Rhodes:

Elec.PIano

Das „Digital E.Piano 1“ ist ein FM-Piano mit durchsetzungsfähigem, perkussivem Klang:

Digital E.PIano 1

Mit dem „Digital E.Piano 2“ bringt Casio einen weichen E-Piano Sound, der sich für Balladen eignet:

Digital E.PIano 2

Der vierte Sound ist ein Wurlitzer-Piano:

60’s Piano

Orgeln

Eine gut klingende Kirchenorgel und verschiedene Hammond-Varianten machen die Auswahl komplett:

Pipe Organ
Jazz Organ
Elec.Organ 1
Elec.Organ 2

Andere

Darüber hinaus bietet das PX-S1100 auch Streichersounds, ein Vibraphon, ein Cembalo sowie einen Kontrabass. Diese lassen sich sowohl zu Hause, als auch in der Band gut verwenden.

Strings 1
Strings 2
Vibraphon
Harpsichord

Alle Sounds können auch gesplittet und in der unteren Hälfte der Klaviatur durch einen Kontrabass ergänzt werden. Alle übrigen Sounds können auch frei als Layer eingesetzt werden.

Hall und Chorus

Zusätzlich aufgewertet können alle Sounds sowohl durch einen Hall- als auch einen Chorus-Effekt mit jeweils vier Typen. Darüber hinaus ist auch ein Brillanz-Regler an Bord, mit dem der Gesamtsound beeinflusst werden kann.

Lautsprecher

Die eingebauten Lautsprecher liefern mit 2 x 8 Watt einen kräftig und ausgewogenen Klang. Sie strahlen sowohl nach hinten als auch nach vorne ab. Zusätzlich lässt sich auch noch ein Surround-Effekt zuschalten, der den Klang räumlicher und breiter wiedergibt.

Für das Musizieren zu Hause sind die Lautsprecher ausreichend leistungsstark und bieten sogar bei maximaler Lautstärke einen klaren und verzerrungsfreien Sound. Für Gigs lässt sich das PX-S1100 über die Line-Ausgänge auch an einen Verstärker oder an Aktivboxen anschließen.

Will man lieber mit Kopfhörern üben, werden die Lautsprecher automatisch stumm geschaltet – ganz einfach, indem der Kopfhörer eingesteckt wird.

Mehr Sounds: Casio PX-S3100

Noch mehr Sounds und eine erweiterte Ausstattung mit Begleitautomatik und einstellbare Effekte bietet das nächstgrößere Modell Casio Privia PX-S3100.

  • Hier den Testbericht zum Casio PX-S3100 lesen.
Die neue App "Casio Music Space bietet viele Lernmöglichkeiten.
DIE NEUE APP “CASIO MUSIC SPACE” BIETET VIELE LERNMÖGLICHKEITEN

Mit welchen Extras punktet das Casio PX-S1100

Lernen mit Casio Music Space

Das Casio Privia PX-S1100 ist auch kompatibel mit der Lern-App Casio Music Space, die kostenlos für alle iOS- und Android-Geräte erhältlich ist. Sie ist sehr ansprechend und übersichtlich gestaltet und bietet vier Funktionen zum Lernen und Spielen: Score Viewer, Piano Roll, Music Player und Live Concert Simulator.

  • Score Viewer: In dieser digitalen Bibliothek findest du Songs zum Lernen und Anhören. Ideal, wenn du viel unterwegs bist und auch außer Haus eine Partitur abrufen möchtest.
  • Piano Roll: Diese Funktion wendet sich an alle, die Klavier oder Keyboard lernen möchten. Auch ohne Notenkenntnisse kannst du sofort einsteigen und deine spielerischen Fähigkeiten verbessern.
  • Music Player: Mit Hilfe des Music Players kannst du deine Lieblingssongs von deinem Smartphone oder Tablet über die Lautsprecher des Casio PX-S1100 wiedergeben. Dabei übst du, während du das Lied hörst und gleichzeitig dazu spielst.
  • Live Concert Simulator: Mit dem Live Concert Simulator erzeugst du Live-Konzertatmosphäre und übst mit Stage Feeling. Das macht dann besonders Spaß, wenn du deine Lieblingssongs mal in einer Live Performance spielen möchtest – und das bei dir zu Hause.

Als kleines Extra bekommt man von Casio ein Notenbuch dazu, das im PDF-Format heruntergeladen werden kann.

Casio Music Space bietet eine digitale Notenbibliothek.
CASIO MUSIC SPACE BIETET EINE DIGITALE NOTENBIBLIOTHEK

Bluetooth-Verbindung

Sehr praktisch ist der im Lieferumfang enthaltene Bluetooth-Adapter Casio WU-BT10, denn mit ihm sind drahtlose MIDI- und Audio-Verbindungen möglich.

Der kleine schwarze Adapter wird dazu einfach in den USB TO DEVICE-Anschluss auf der Rückseite des Instruments eingesteckt. Daraufhin ist das Casio PX-S1100 in der Lage, Audio- und MIDI-Daten über Bluetooth in beide Richtungen auszutauschen.

So kannst du dann beispielsweise das Casio PX-S1100 kabellos über Bluetooth bedienen oder die Lernmöglichkeiten der App “Casio Music Space” nutzen. Möglich ist aber auch, deine Lieblingsmusik ohne Kabel direkt vom Smartphone über das PX-S1100 abspielen und dazu mitspielen.

Der optionale Bluetooth-Adapter Casio WU-BT10 ermöglicht drahtlose Audio- und MIDI-Verbindungen.
SEHR PRAKTISCH: DER BLUETOOTH-ADAPTER WU-BT10

Player- und Recorder-Funktionen

Auch über eine Aufnahmefunktion verfügt das Casio Privia PX-S1100. Neben einem Zwei-Spur-MIDI-Recorder mit Speicherplatz für 10 Songs gibt es auch die Möglichkeit, das eigene Spiel als Audio-Song aufzunehmen. Gespeichert wird der eingespielte Song direkt auf einem eingesteckten USB-Stick.

Die Aufnahme und Wiedergabe von eingespielten Songs können dann über das Bedienfeld des PX-S1100 gestartet werden. Wesentlich mehr Spaß macht dies aber mit der App „Casio Music Space“.

Das Casio Privia PX-S1100 bietet alle wichtigen Anschlüsse, die du als Einsteiger brauchst.
DAS CASIO PX-S1100 BIETET ALLE WICHTIGEN ANSCHLÜSSE, DIE DU ALS EINSTEIGER BRAUCHST (QUELLE: CASIO)

Welche Anschlüsse bietet das Casio PX-S1100?

Bis auf die Kopfhörer-Anschlüsse befinden sich alle Anschlüsse auf der Rückseite des Casio PX-S1100. Mit dabei ist alles, was du als Einsteiger so brauchst:

  1. Die Kopfhörer-Ausgänge befinden sich leicht zugänglich an der Vorderseite und sind als Stereo-Miniklinke ausgeführt.
  2. Über die USB-Buchse wird das Piano an Computer, Smartphone oder Tablet angeschlossen und dient dem Austausch von MIDI-Daten.
  3. Am USB-to-Device-Anschluss wird der mitgelieferte Bluetooth-Adapter WU-BT10 angesteckt. Mit Hilfe des Adapters lassen sich über Bluetooth Audio- und MIDI-Daten drahtlos austauschen. Alternativ lässt sich hier auch ein USB-Stick anschließen.
  4. An der 6,3 mm Klinke schließt du das zum Lieferumfang gehörende Pedal Casio SP-3 oder jedes andere handelsübliche Pedal an.
  5. Dieser Anschluss ist für Casios optional erhältliche 3-fach-Pedaleinheit SP-34 bestimmt.
  6. Mittels zweier Line Out-Anschlüsse lässt sich das Piano auch an einen Verstärker oder ein Audio-Interface anschließen.
  7. Gleich daneben liegt der Anschluss für das mitgelieferte Netzteil Casio AD-12150LW.
CASIO PX-S1100: Exzellentes E-Piano mit tollem Spielgefühl

Fazit: Schickes Piano mit tollem Spielgefühl

Das Casio Privia PX-S1100 ist ein sehr gut klingendes E-Piano mit tollem Spielgefühl, das sich sehr gut für ambitionierte Einsteiger und Fortgeschrittene eignet. Es bietet sehr gute Sounds, eine einfache Bedienung und komfortable Bluetooth-Funktionen. Das macht es zu einem der besten E-Pianos 2024.

Durch sein schlankes Design und sein kleines Gewicht lässt es sich sehr gut zu transportieren. Alternativ lässt sich das Piano auch mit sechs AA-Batterien betreiben, was das PX-S1100 besonders für Auftritte und Proben interessant macht. Angeboten wird es in den drei attraktiven Farben schwarz, weiß und rot.

Mit dem optionalem Ständer Casio CS-68 ist es sowohl als Digital Piano fürs Wohnzimmer oder auch als Stage Piano für Bühnenaufführungen und Musikproduktionen geeignet.

Das Casio Privia punktet nicht zuletzt mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis! Es gehört zu besten E-Pianos bis 1000 Euro!

Casio PX-S1100 im Test
Fazit
Das Casio PX-S1100 ist eine exzellente Wahl für fortgeschrittene Spieler. Es bietet einen brillanten und ausdrucksstarken Grand Piano-Klang und eine sehr gute Tastatur. Dank mitgeliefertem Bluetooth-Adapter ist die Verbindung zu Smartphone und Online-Unterricht besonders einfach. Exzellentes Preis-Leistungsverhältnis!
Klang
Spielgefühl
Bedienung
Funktionsumfang
Preis-Leistung
Pro
Sehr gute Tastatur
Brillante Piano-Sounds
Bluetooth
Contra
Mitgeliefertes Haltepedal
4.3

Hervorragend

Casio PX-S1100 – Überblick

Erhältlich seit: Oktober 2021
Tastatur: 88 gewichtete Tasten mit skalierter Hammermechanik (Smart Scaled Hammer Action)
Polyphonie: 192 Stimmen
Lieferumfang: Netzteil, Notenhalter, Bluetooth-Adapter WU-BT10, Sustain Pedal SP-3
Piano-App: Casio Music Space (kostenlos erhältlich für iOS und Android)
Hersteller: Casio

Das Casio PX-S1100 ist weiß. schwarz und rot erhältlich.
CASIO Privia PX-S1100 IN WEISS

Das Casio PX-S1100 im Vergleich

Yamaha P-225 vs. Casio PX-S1100: Auch das Yamaha P-225 ist eine sehr gute Wahl für anspruchsvolle Anfänger und fortgeschrittene Spieler. Es überzeugt mit dem ausdrucksstarken Klang des Yamaha CFX-Konzertflügels und den besten Sounds in dieser Preisklasse.

Roland FP-30X vs. Casio PX-S1100: Das Roland FP-30X begeistert durch seinen satten und brillanten Flügelklang und die in seiner Klasse beste Tastatur. Zusätzlich bietet es mit seinen insgesamt 12 Pianoklängen, 20 E-Pianos und Orgeln und 24 weiteren gut klingenden Sounds eine wesentlich größere Klangvielfalt als das Casio PX-S1100.

Kawai ES-120 vs. Casio PX-S1100: Auch das Kawai ES-120 ist ein kompaktes und leichtes Digitalpiano, das eine hochwertige Tastatur mit exzellenten Piano-Sounds kombiniert. Mit seinen 25 Sounds ist es etwas besser ausgestattet als das PX-S1100. Besonders gefallen im ES-120 die hervorragenden akustischen Pianos mit ihrem brillanten Klang.

Zubehör zum Casio PX-S1100

Keyboardständer

Mit dem passenden Ständer Casio CS-68 wird aus dem Stage Piano im Handumdrehen ein Digital Piano für Zuhause. Er verleiht der Tastatur nicht nur einen sicheren Stand, sondern macht aus dem Casio Privia PX-S1100 auch ein gutes Übungspiano für Zuhause.

Wenn du dein PX-S1100 transportabler halten willst, dann kannst du auch zum X-Ständer oder zum Keyboardtisch greifen. Solide und bewährt sind zum Beispiel diese zwei Ständer:

  • X-Ständer: Millenium KS-2010 Keyboardständer (leicht zusammenklappbar)
  • Keyboardtisch: Millenium KS-2000 (hohe Stabilität)

Weitere empfehlenswerte Ständer: Die besten Keyboardständer für E-Pianos.

Ungestörtes Üben mit Kopfhörer

Wie bei allen kompakten E-Pianos ist das Klangvolumen durch die Größe der Lautsprecher begrenzt.

Um den vollen Klang zu genießen, ist es auf jeden Fall empfehlenswert, sich hochwertige Kopfhörer zuzulegen. Der Klang ist dann viel differenzierter und detaillierter. Außerdem kannst du dann üben, ohne andere zu stören.

Ein sehr empfehlenswerter Kopfhörer ist zum Beispiel der Sony MDR-7506.

  • Weitere hervorragende Kopfhörer im großen Vergleichstest: Die besten Kopfhörer für E-Pianos.

Dämpferpedal

Das Casio PX-S1100 wird mit dem Sustain-Pedalschalter Casio SP-3 geliefert. Für mehr Spielspaß empfehle ich die Anschaffung eines guten Haltepedals. Empfehlenswerte Pedale sind das beliebte Casio SP-20 oder die 3-fach Pedaleinheit Casio SP-34.

  • Weitere empfehlenswerte Pedale im Vergleich: Die besten Pedale für E-Pianos.

Transporttasche

Als Original-Zubehör erhältlich ist die Transporttasche Casio SC-800P. Sie ist perfekt zum Transportieren des PX-S1100 und dank der Rucksackträger sehr komfortabel.

Klaviernoten für Anfänger

Ein sehr empfehlenswerter Sammelband ist das kürzlich erschienene Buch “Die schönsten Klaviernoten für Anfänger”.

Es bietet eine abwechslungsreiche Sammlung von 60 der bekanntesten und schönsten Klavierstücke in professionellen Arrangements. Der Schwierigkeitsgrad erhöht sich dabei ganz langsam in kleinen Schritten – dadurch ist ein echter Lernerfolg mit Spielspaß garantiert.

Auch der sorgfältige Fingersatz und die kostenlosen Audio-Dateien sind perfekt auf Anfänger am Klavier abgestimmt.

Die schönsten Klaviernoten für Anfänger
Die schönsten Klaviernoten für Anfänger
✔ Erstklassige Auswahl der beliebtesten Klavierstücke
✔ Gut geeignet für Erwachsene, Wiedereinsteiger und Kinder
13,95 EUR Amazon Prime
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 22.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weiterführende Links

  • Casio E-Pianos: Die 6 besten Modelle im Test (2023)
  • Casio Music Space – Neue App für Casio Digitalpianos und Keyboards
  • Casio CDP-S110 im Test
  • Über
  • Letzte Artikel
Markus Bischofberger
Markus Bischofberger
Markus ist Klavier- und Keyboardlehrer. Für das Online-Magazin E-PIANO TEST nimmt er Digitalpianos und Keyboards genau unter die Lupe und hilft dabei, das perfekte Instrument zu finden. Außerdem teilt er gerne Tipps, wie der Einstieg ins Klavier- und Keyboardspielen besonders leicht gelingt.
Markus Bischofberger
Letzte Artikel von Markus Bischofberger (Alle anzeigen)
  • Kawai E-Pianos: Die 8 besten Empfehlungen im Test - 18. Juni 2025
  • Die besten Yamaha E-Pianos: Welches sind unsere Testsieger (2025)? - 10. Juni 2025
  • Keyboard für Anfänger: 7 günstige Modelle für den Einstieg (2025) - 7. Juni 2025
Mehr zu diesen Themen erfahren
  • Casio E-Piano
  • Casio Music Space
  • E-Piano bis 1000 Euro
  • e-piano für anfänger
  • E-Piano für Fortgeschrittene
  • E-Piano Kaufberatung für Einsteiger
  • Fortgeschrittene
  • Stage Piano
  • Testbericht
Markus Bischofberger

Markus ist Klavier- und Keyboardlehrer. Für das Online-Magazin E-PIANO TEST nimmt er Digitalpianos und Keyboards genau unter die Lupe und hilft dabei, das perfekte Instrument zu finden. Außerdem teilt er gerne Tipps, wie der Einstieg ins Klavier- und Keyboardspielen besonders leicht gelingt.

Voriger Artikel
  • Musiktheorie für Anfänger

Dreiklang – einfach erklärt für Anfänger

  • Markus Bischofberger
  • 3. März 2023
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Noten

Yesterday – The Beatles: Noten für Klavier (PDF)

  • Markus Bischofberger
  • 15. März 2023
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen

Roland FP-30X im Test: Mobiles E-Piano für Einsteiger und Fortgeschrittene

Weiterlesen

Yamaha P-145 im Test: Lohnt sich das neue Einsteiger-Piano?

Weiterlesen

Yamaha P-225 im Test: Mobiles E-Piano für Einsteiger und Fortgeschrittene

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die besten E-Pianos

  • 🥇 Beste E-Pianos für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste E-Pianos für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Stage Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Digital Pianos
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Piano Keyboards

Top E-Piano Marken

  • 🌸 Yamaha
  • ---------------------------------------------------------
  • 💮 Roland
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌺 Casio
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌷 Alesis
  • ---------------------------------------------------------
  • 🌼 Korg

Die besten Keyboards

  • 🥇 Beste Keyboards für Anfänger
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Keyboards für Fortgeschrittene
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste günstige Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Kinder Keyboards
  • ---------------------------------------------------------
  • 🥇 Beste Leuchttasten Keyboards

E-Piano Zubehör

  • 🐶 Kopfhörer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐱 Keyboardständer
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐮 Klavier- und Keyboardbänke
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐷 Pedale
  • ---------------------------------------------------------
  • 🐭 Keyboardtaschen
E-Piano Test
  • Über E-PIANO TEST
  • Unser Wertungssystem
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ratgeber für E-Piano & Keyboard

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.