Yamaha E-Pianos sind weltweit bekannt für ihre hohe Qualität und Klangfülle. In diesem Beitrag präsentieren wir unsere Yamaha E-Piano Testsieger, die uns beim Anspielen am meisten beeindruckt haben.
In unserer Bestenliste stellen wir sowohl leichte und transportable Stage Pianos, aber auch gut ausgestattete Digital Pianos fürs Wohnzimmer vor.
Hier sind unsere Empfehlungen der besten Yamaha E-Pianos für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis!
Die besten Yamaha E-Pianos im Vergleich
Letzte Aktualisierung am 1.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
In unserem Test der besten Yamaha E-Pianos legen wir großen Wert auf faire und unabhängige Ergebnisse. Auch wenn es am Ende natürlich von deiner persönlichen Entscheidung abhängt, welches E-Piano dir besonders gefällt, so gibt es doch einige Kriterien, die dir bei der Auswahl helfen können.
- Die besten E-Pianos für Anfänger 2025: Günstige Top-Modelle für den perfekten Start - 24. April 2025
- Keyboard für Anfänger: 7 günstige Modelle für den Einstieg (2025) - 18. April 2025
- Die besten Keyboards 2025: Unsere Testsieger - 15. April 2025
- So wählen wir unsere Yamaha E-Piano Testsieger aus
- Schöner Klavierklang: Ein E-Piano sollte möglichst so klingen wie ein richtiges Klavier. Hier bewerten wir, wie realistisch das ausgewählte Yamaha Digital Piano klingt, einschließlich wichtiger Klangdetails wie Obertönen, Resonanzen und dem Nachklang.
- Gute Hammertastatur: Ein gutes Spielgefühl an einem Digitalpiano ist entscheidend, um sich beim Spielen wohlzufühlen. In die Wertung fließt hier ein, wie gleichmäßig und differenziert sich die Tasten anschlagen lassen.
- Einfache Bedienung: Eine einfache Bedienung beginnt mit einer übersichtlichen Benutzeroberfläche. Wir bewerten, wie übersichtlich die Schalter und Bedienelemente angeordnet sind und wie intuitiv sich das Instrument über die Yamahas Smart Pianist-App bedienen lässt.
- Zusätzliche Funktionen: Wir prüfen, welche Anschlüsse das E-Piano bietet und wie gut die Aufnahme- und Begleitfunktionen das Üben und Spielen von Musikstücken unterstützen.
- Testprädikat gut oder sehr gut: Wir stellen nur Digitalpianos von Yamaha vor, die in unseren Tests mit der Wertung “gut”, “sehr gut” oder besser abgeschnitten haben. Mehr dazu: Unser Bewertungssystem
Yamaha E-Pianos – unsere Empfehlungen
Bestes Yamaha Piano für Anfänger
Yamaha P-145: Unser Testsieger für den preiswerten Einstieg
Was uns gefällt: Das Yamaha P-145 ist ein preisgünstiges E-Piano für Einsteiger. Unser Preis-Tipp kombiniert einen guten Piano-Klang mit einer soliden Hammertastatur.
So spielt es sich: Die neu entwickelte Graded Hammer Compact Tastatur (GHC-Tastatur) spielt sich ausgewogen und ist einem akustischen Klavier sehr gut nachempfunden.
So klingt es: Das P-145 ist mit zwei Flügelsounds ausgestattet, die einen dynamischen und vielseitig einsetzbaren Klang bieten. Auch die acht zusätzlichen Sounds wie E-Piano, Orgel, Streicher, Cembalo, Akkordeon und Flöte und Vibraphon überzeugen, machen Spaß und bieten Abwechslung beim Üben.
Diese Extras bietet es: Über Yamahas kostenlose Smart Pianist-App lässt sich das P-145 einfach und intuitiv bedienen. Aufgrund des eingebauten USB-Audio/MIDI-Anschlusses ist es auch hervorragend für Online-Klavierunterricht oder Musikproduktionen an Tablet, Smartphone oder PC geeignet.
Vorteile
- + Guter Klavierklang
- + Einfache Bedienung
- + 3-fach Pedalanschluss
Nachteile
- − Kein Bluetooth
- − Einfacher Fußtaster
Mehr dazu: Yamaha P-145 im Test
Das Yamaha P-145 bietet alles, was man von einem guten E-Piano für Anfänger erwarten kann: Eine gewichtete Hammertastatur und einen schönen Klavierklang zu einem fairen Preis. Der ideale Einstieg in die Welt der Yamaha Pianos!
✔ Voller und dynamischer Flügelklang
Letzte Aktualisierung am 1.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bestes E-Piano für Fortgeschrittene
Yamaha YDP-165: Preis-Leistung ist top!
Das Yamaha Arius YDP-165 ist der größere Bruder des Yamaha YDP-145. Der wesentliche Unterschied liegt in der besseren Tastatur und dem kräftigeren Lausprechersystem. Es ist eine Empfehlung für alle, die gleich mit einem Spielgefühl wie beim richtigen Klavier einsteigen wollen. Das YDP-165 ist in den Farben Schwarz, Weiß, Esche weiß und Rosenholz erhältlich.
So spielt es sich: Beim YDP-165 Arius kommt die hochwertige Graded Hammer 3-Tastatur (GH3 Tastatur) mit synthetischen Elfenbein- und Ebenholz-Decklagen zum Einsatz. Im Test überzeugte diese Yamaha E-Piano durch eine noch präzisere Kontrolle des Anschlags, besonders bei leisen Passagen. Denn neben der gewichteten Hammermechanik ist sie auch mit einem 3-fach Sensor ausgestattet.
So klingt es: Der Grand Piano-Klang ist brillant in den Höhen und mit ausgeprägten Bässen, was zuallererst der neuen CFX Sound Engine zu verdanken ist. Sie bringt den Klang des CFX-Konzertflügels von Yamaha jetzt auch in die Arius-Digitalpianos. Durch das kräftigere Soundsystem ist das YDP-165 auch für größere Wohnräume exzellent ausgestattet.
Diese Extras bietet es: Das YDP-165 ist kompatibel mit Yamahas Smart Pianist App. Dadurch ist es leicht und intuitiv über jedes Smartphone oder Tablet bedienbar. Über die App lassen sich Klangfarbe, Raumklang und viele weitere Einstellungen einfach einstellen und auch Noten darstellen.
Vorteile
- + Hervorragende Tastatur
- + Brillanter Klang
- + Kräftiges Soundsystem
Nachteile
- − Kein Bluetooth
- − Kein Audio-Eingang
Mehr dazu: Yamaha YDP-165 im Test
Das Yamaha YDP-165 Arius ist ein erstklassiges E-Piano für ambitionierte Anfänger und Fortgeschrittene. Es überzeugt mit seinem brillanten Klavierklang, der hervorragenden Tastatur und einem kräftigen Soundsystem. Das Preis-Leistungsverhältnis ist top!
Bestes Yamaha Clavinova E-Piano
Yamaha Clavinova CLP-835: Unser Testsieger für Profis
Das Yamaha Clavinova CLP-835 zeigt eindrucksvoll, wie großartig ein Digitalpiano heute klingen kann. Dieses Yamaha E-Piano ist der Nachfolger des CLP-735, das von der Stiftung Warentest als Testsieger gekürt wurde.
Das CLP-835 begeistert mit hochwertigen Klavierklängen, einem authentischen Spielgefühl und praktischen Zusatzfunktionen. Perfekt für ambitionierte Einsteiger und fortgeschrittene Pianisten – ein echtes Highlight für jedes Wohnzimmer! Es ist in den Farben Schwarz, Weiß, Rosenholz, Schwarz poliert und Birke weiß lieferbar.
Hervorragende Tastatur: Die GrandTouch-S-Tastatur des CLP-835 wurde entwickelt, um das Spielgefühl eines akustischen Flügels so realistisch wie möglich nachzubilden. Die gewichtete Hammermechanik und die synthetischen Elfenbein/Ebenholz-Oberflächen sorgen für ein authentisches Spielgefühl und ermöglichen eine präzise Kontrolle über die Dynamik.
Erstklassige Klavierklänge: Das CLP-835 liefert einen beeindruckend authentischen Klavierklang, der mit modernster Sampling-Technologie aufgenommen wurde. Besonders hervorzuheben sind die Klänge zweier weltbekannter Konzertflügel, des Yamaha CFX und des Bösendorfer Imperial, die für ihre außergewöhnliche Qualität bekannt sind.
Historische Klänge: Zusätzlich bietet das Piano eine Vielzahl weiterer hochwertiger Klangfarben wie E-Pianos, Orgeln und Streicher. Zwei verschiedene Fortepiano-Klänge machen es möglich, Musik aus der Zeit Mozarts, Beethovens und Chopins auf den Instrumenten zu spielen, für die sie ursprünglich komponiert wurden.
Dreidimensionale Klangwiedergabe: Die Lautsprecher sind so positioniert, dass sie einen räumlichen Klang erzeugen, der den Eindruck vermittelt, als würde man in einem Raum mit einem akustischen Klavier sitzen. Durch spezielle Diffusoren wird der Klang dreidimensional im Raum verteilt, was für ein besonders natürliches Hörerlebnis sorgt.
Zusätzliche Funktionen: Die Bedienung ist besonders einfach und intuitiv gestaltet. Einstellen lässt sich das Piano entweder über das eingebaute Display oder aber auch mit Unterstützung von Yamahas kostenloser “Smart Pianist”-App. Außerdem kann das eigene Klavierspiel direkt als Audiodatei auf einem USB-Speichermedium aufgenommen werden.
Vorteile
- + GrandTouch-S Tastatur
- + Hochkarätige Piano-Sounds
- + Dreidimensionaler Klang
- + Bluetooth
Nachteile
Weitere Infos: Die neue Generation der Clavinova-Pianos
Das Yamaha Clavinova CLP-835 ist ein rundum gelungenes Digitalpiano für ambitionierte Anfänger und Fortgeschrittene. Es überzeugt mit seinen hochkarätigen Klängen, einer erstklassigen Tastatur und einem gut abgestimmten Soundsystem. Tolles Preis-Leistungsverhältnis!
Einsteiger-Piano mit bester Ausstattung
Yamaha P-225: Mit Yamaha CFX Konzertflügel-Klang
Was uns gefällt: Das Yamaha P-225 ist unser Testsieger für alle Einsteiger, die gleich mit einem sehr gut ausgestatteten Digitalpiano anfangen wollen. Dieses kompakte Yamaha E-Piano überzeugte uns im Test zuallererst durch den vollen Klang des Yamaha CFX-Konzertflügels und die hervorragende Ausstattung.
So spielt es sich: Die neu entwickelte Graded Hammer Compact Tastatur (GHC-Tastatur) spielt sich ausgewogen und ist einem akustischen Klavier sehr gut nachempfunden.
So klingt es: Der Grand Piano-Sound ist brillant in den Höhen und mit ausgeprägten Bässen, was zuallererst dem Klang des CFX-Konzertflügels zu verdanken ist. Zusätzlich bietet das P-225 eine reichhaltige Ausstattung mit drei weiteren Pianoklängen, vier E-Pianos mit Rhodes- und Wurlitzer-Sounds und 16 anderen Klangfarben.
Diese Extras bietet es: Das Yamaha P-225 lässt sich einfach mit Yamahas kostenloser Smart Pianist-App bedienen. Dank eingebautem USB-Audio/MIDI-Anschluss ist es auch hervorragend für Online-Klavierunterricht oder Musikproduktionen geeignet. Sogar eine Ausstattung mit Bluetooth-Audio ist an Bord.
Vorteile
- + Gute Tastatur
- + Hervorragender Piano-Klang
- + Tolle Ausstattung
Nachteile
- − Einfacher Fußtaster
Mehr dazu: Yamaha P-225 im Test
Das Yamaha P-225 ist eine hervorragende Wahl für anspruchsvolle Anfänger und fortgeschrittene Spieler. Es bietet eine gute Tastatur, den vollen Klang des CFX-Konzertflügels und eine leichte Bedienung mit Yamahas “Smart Pianist”-App. Mit passendem Ständer und Pedaleinheit ist es auch ein sehr gutes Piano für Zuhause!
✔ Brillanter Klang des Yamaha CFX-Konzertflügels
Letzte Aktualisierung am 1.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bestes Yamaha E-Piano für unterwegs
Yamaha NP-15 Piaggero: Kompakt und leicht
Das E-Piano: Das Yamaha NP-15 Piaggero mit seinen 61 Tasten ist ein besonders schlankes und leichtes Anfänger-Piano. Es bringt gerade mal 5 kg auf die Waage und eignet sich sowohl für Erwachsene als auch für Kinder, die ins Klavierspielen einsteigen wollen.
Das Yamaha NP-15 Piaggero ist ein gutes E-Piano, das leicht und gut zu transportieren ist. Es bietet alles, was man für den ersten Einstieg braucht: Einen schönen Pianoklang, weitere Klangfarben zur Abwechslung und eine leicht spielbare Tastatur. Ein gutes Übungsinstrument, das sich auch mit Batterien betreiben lässt! Das NP-15 ist in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich.
So spielt es sich: Die 61 Tasten sind leicht gewichtet und spielen sich sehr flüssig und leichtgängig. Das kommt besonders Anfängern und Kindern entgegen. Weil die Tasten anschlagdynamisch sind, ist es möglich, über die Tastatur die Lautstärke zu steuern und lautere und leisere Töne zu spielen.
So klingt es: Das Yamaha NP-15 Piaggero ist mit 15 Sounds ausgestattet. Neben drei ausgewogenen Piano Sounds sind auch noch E-Pianos, Orgeln, Cembalos, Streicher und Vibraphon als Klangvariationen an Bord. Mit zum guten Klang trägt auch das Lautsprecher-System mit 2 x 2,5 Watt bei.
Diese Extras bietet es: Über Yamahas Smart Pianist-App lässt sich das NP-15 besonders einfach und intuitiv bedienen. Durch den eingebauten USB-Audio/MIDI-Anschluss ist es auch hervorragend für Online-Klavierunterricht oder Musikproduktionen an Tablet, Smartphone oder PC geeignet.
Vorteile
- + Leichtgewichtete Tastatur
- + Guter Pianoklang
- + Batteriebetrieb möglich
Nachteile
- − Kein Pedal
Mehr dazu: Yamaha NP-15 im Test
✔ Einfacher Einstieg ins Klavier spielen mit 61 leichtgewichteten Tasten
Letzte Aktualisierung am 1.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bestes Yamaha E-Piano mit Entertainer-Funktionen
Yamaha DGX-670: Viele Sounds und Begleitautomatik
Im Yamaha DGX-670 steckt sowohl ein tragbares Digitalpiano als auch ein Entertainer-Keyboard. Zusätzlich zu den klassischen Digitalpiano-Funktionen bietet es auch eine große Auswahl an Sounds und Styles, wie man sie auch von den Keyboards der PSR-Serie von Yamaha kennt. Das DGX-670 ist in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich.
So spielt es sich: Beim DGX-670 kommt wie in anderen Yamaha Einsteiger-Pianos die bewährte Graded Hammer Standard-Tastatur (GHS-Tastatur) mit gewichteter Hammermechanik und Anschlagdynamik zum Einsatz. Es ist eine Tastatur, die sich ausgewogen und nuancenreich spielen lässt und einem akustischen Klavier sehr gut nachempfunden ist.
So klingt es: Das DGX-670 bietet 630 Sounds, viele Effekte und flexible Registrierungsmöglichkeiten und ist damit ideal für Piano-Entertainer. Zusätzlich zum erstklassigen CFX-Flügelklang bietet es eine Vielzahl weiterer hochwertiger Sounds, darunter E-Pianos, Orgeln, Gitarren, Bässe, Streicher, Bläser, Synthesizer-Sounds, Percussion und Drum-Kits. Auch eine Begleitautomatik mit 263 Styles ist an Bord, die viele Musikgenres von Pop & Rock über Jazz bis hin zu Latin und World Music anbietet .
Die Extras bietet es: Über die USB-Audio/MIDI-Buchse lassen sich einfach Musik-Apps auf Computern, Tablets und Smartphones einsetzen. Das DGX-670 ist außerdem mit einem Mikrofoneingang ausgestattet, an den sich dynamische Mikrofone anschließen lassen.
Vorteile
- + Gute Tastatur
- + Viele Sounds
- + Begleitautomatik
- + Mikrofon-Eingang
Nachteile
- − Gewicht
Preiswertes Yamaha Digital Piano für die ganze Familie
Yamaha Arius YDP-145: Beliebtes Digital Piano fürs Wohnzimmer
Was uns gefällt: Das Yamaha Arius YDP-145 ist Yamaha beliebtestes Digital Piano fürs Wohnzimmer. Es ist die beste Wahl für alle, die nur zuhause spielen möchten und ein modernes Home Piano suchen, das mit allen grundlegenden Funktionen ausgestattet ist. Das YDP-145 ist in den Farben Schwarz, Weiß und Rosenholz erhältlich.
So spielt es sich: Beim YDP-145 Arius kommt die bewährte Graded Hammer Standard-Tastatur (GHS-Tastatur) mit gewichteter Hammermechanik und Anschlagdynamik zum Einsatz. Es ist eine Tastatur, die sich ausgewogen und nuancenreich spielen lässt und einem akustischen Klavier sehr gut nachempfunden ist.
So klingt es: Der Grand Piano-Klang ist brillant in den Höhen und mit ausgeprägten Bässen, was zuallererst der neuen CFX Sound Engine zu verdanken ist. Sie bringt den Klang des CFX-Konzertflügels von Yamaha jetzt auch in die Arius-Digitalpianos. 9 weitere Klänge und eine Musikbibliothek mit 353 Songs sorgen für viel Abwechslung beim Üben.
Diese Extras bietet es: Das YDP-145 ist kompatibel mit Yamahas Smart Pianist App. Dadurch ist es leicht und intuitiv über jedes Smartphone oder Tablet bedienbar. Über die App lassen sich Klangfarbe, Raumklang und viele weitere Einstellungen einfach einstellen und auch Noten darstellen.
Vorteile
- + Gute Tastatur
- + Hervorragender Pianoklang
- + Preis-Leistung top
Nachteile
- − Kein Audio-Eingang
- − Kein Bluetooth
Mehr dazu: Yamaha YDP-145 im Test
✔ Yamahas Home Piano für die ganze Familie
Letzte Aktualisierung am 1.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Preiswertes Yamaha Clavinova für Einsteiger

Yamaha Clavinova CLP-825: Hochwertiges E-Piano für Zuhause
Das Yamaha CLP-825 ist das Einstiegsmodell in die Clavinova-Serie. Es wendet sich an anspruchsvolle Anfänger und fortgeschrittene Klavierspieler und ist in den Farben Schwarz, Weiß, Rosenholz und Schwarz poliert erhältlich.
GrandTouch-S-Tastatur: Die Tastatur des CLP-825 ist mit einer graduierten Hammermechanik mit Druckpunktsimulation und synthetischen Ebony/Ivory-Decklagen ausgestattet. Im Gegensatz zum höherwertigen CLP-845 besitzt die GrandTouch-S-Tastatur im CLP-825 allerdings keine Holzelemente.
Konzertflügelklang: Das CLP-825 vereint die Klänge zweier weltbekannter Konzertflügel, des Yamaha CFX und des Bösendorfer Imperial. Es bietet insgesamt 10 verschiedene Sounds, darunter auch E-Pianos und Streicher.
Klangerzeugung: Wie die gesamte CLP-800-Serie profitiert auch das CLP-825 vom verbesserten Virtual Resonance Modeling (VRM), das die komplexen Resonanzen eines Flügels simuliert und für einen natürlichen Klang sorgt. Die Polyphonie beträgt komfortable 256 Stimmen.
Klangwiedergabe: Das Lautsprechersystem des CLP-825 ist mit Diffusor-Lautsprechern ausgestattet, die für eine räumlichere Klangabstrahlung sorgen. Binaurales Sampling für einen räumlichen Klang beim Spielen mit Kopfhörern ist im CLP-825 nur für den Yamaha CFX-Klang verfügbar.
Vorteile
- + Hochwertige Tastatur
- + Exzellenter Flügelklang
- + Gute Verarbeitung
Nachteile
- − Begrenzte Klangvielfalt
Bestes Yamaha Portable Piano

Yamaha P-525: Neues Top-Modell der P-Serie
Was uns gefällt: Das Yamaha P-525 ist das neue Top-Modell der P-Serie von Yamaha. Gegenüber seinem Vorgänger P-515 bietet eine es eine Reihe von Verbesserungen, darunter eine Holztastatur, neue Klangfarben und eine erweiterte Ausstattung. Das Yamaha P-525 ist in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich.
So spielt es sich: Im Yamaha P-525 kommt die neue GrandTouch-S-Tastatur zum Einsatz, eine Hybrid-Holztastatur mit Druckpunktsimulation und synthetischen Ebony/Ivory-Decklagen. Es ist dieselbe Tastatur, die auch in den erstklassigen Clavinova-Digitalpianos von Yamaha verwendet wird.
So klingt es: Das Yamaha P-525 bietet insgesamt 542 Sounds. Das besondere Highlight sind die zwei Konzertflügel-Klänge. Der Yamaha CFX zeichnet sich durch brillante Höhen und kraftvolle Bässe aus. Der Bösendorfer Imperial bietet einen warmen Klang, der auch als “Wiener Klang” bekannt ist.
Diese Extras bietet es: Das neue Lautsprechersystem bietet mit zweimal 20 Watt mehr ausreichend Reserven auch für kleinere Auftritte. Auch eine Registration Memory-Funktion zum schnellen Abrufen von Einstellungen bei Live-Auftritten ist jetzt an Bord.
Vorteile
- + Hochwertige Flügelklänge
- + Holztastatur
- + Kräftiger Klang
- + Registration Memory
Nachteile
- − Gewicht
- − Viele XG-Sounds
Mehr dazu: Yamaha P-525 im Test
Das Yamaha P-525 ist eine hervorragende Wahl für Pianisten aller Spielniveaus, die ein vielseitiges und leistungsstarkes Digitalpiano mit einer hochwertigen Tastatur, exquisitem Klang und vielseitigen Funktionen suchen. Es eignet sich sowohl für den Einsatz auf der Bühne als auch zu Hause.
Yamaha Clavinova mit dem besten Klang

Yamaha Clavinova CLP-845: Für anspruchsvolle Pianisten
Das Yamaha CLP-845 baut auf den Eigenschaften des CLP-835 auf, bietet aber einige zusätzliche Funktionen. So ist es zum einen mit der GrandTouch-S-Tastatur mit Holzelementen, zum anderen mit einem leistungsstarken 2-Wege-Lautsprechersystem mit Diffusoren ausgestattet. Das CLP-845 ist in den Farben Schwarz, Weiß, Rosenholz, Schwarz poliert und Birke weiß lieferbar.
Als CLP-865GP ist es auch in einem eleganten Flügelgehäuse erhältlich.
GrandTouch-S-Tastatur mit Holzelementen: Im Gegensatz zum CLP-835 ist das CLP-845 mit einer GrandTouch-S-Tastatur mit Holzelementen ausgestattet. Wie beim CLP-835 bietet die Tastatur eine graduierte Hammermechanik mit Druckpunktsimulation und synthetischen Ebony/Ivory-Decklagen.
Vielfältige Klangfarben: Das CLP-845 vereint die Klänge zweier weltbekannter Konzertflügel, des Yamaha CFX und des Bösendorfer Imperial. Neben den beiden Konzertflügelklängen stehen dem Spieler 38 weitere Klangfarben zur Verfügung, darunter E-Pianos, Orgeln und Streicher.
Historische Klänge: Zwei verschiedene Fortepiano-Klänge machen es darüber hinaus möglich, Musik aus der Zeit Mozarts, Beethovens und Chopins auf den Instrumenten zu spielen, für die sie ursprünglich komponiert wurden.
Leistungsstarkes 2-Wege-Lautsprechersystem: Das CLP-845 ist mit einem leistungsstarken 2-Wege-Lautsprechersystem und Diffusoren ausgestattet, die den Klang breit in den Raum abstrahlen und für ein räumliches Klangbild sorgen. Binaurales Sampling für einen räumlichen Klang beim Spielen mit Kopfhörern ist beim CLP-845 sowohl für den Yamaha CFX-Klang als auch den Bösendorfer Imperial Flügel möglich.
Zusätzliche Funktionen: Das CLP-845 bietet 20 verschiedene Begleitrhythmen (Schlagzeug und Bass), die das Üben und Musizieren abwechslungsreicher gestalten. Außerdem ermöglicht das CLP-845 die Aufnahme des eigenen Klavierspiels als Audiodatei auf einem USB-Speichermedium. Über Bluetooth Audio kann darüber hinaus Musik von externen Geräten drahtlos über die Lautsprecher des CLP-845 wiedergegeben werden.
Vorteile
- + GrandTouch-S Holztastatur
- + Hochkarätige Flügelklänge
- + Räumlicher Klang
- + Diffusoren
Nachteile
Die besten Yamaha E-Pianos im Überblick
Der Online-Kauf eines Yamaha E-Pianos bietet viele Vorteile:
Große Auswahl: Online-Händler wie Amazon oder Thomann bieten eine wesentlich größere Auswahl an E-Pianos von Yamaha als lokale Musikgeschäfte. Du kannst bequem von zu Hause aus die Stage Pianos und Digitalpianos von Yamaha in den unterschiedlichen Preisklassen miteinander vergleichen und das Instrument finden, das am besten zu deinen Bedürfnissen und deinem Budget passt.
Detaillierte Produktinformationen: Bei Amazon und Thomann findest du ausführliche Produktbeschreibungen, technische Daten, Kundenbewertungen und oft auch Videos, die dir helfen, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.
Rückgabe-Option: Bist du nach eingehender Prüfung zuhause vom ausgewählten Yamaha E-Piano doch nicht mehr überzeugt, kannst du es zurückschicken. Dein Geld bekommst du problemlos zurück erstattet.
Die häufigsten Fragen zu Yamaha E-Pianos
Warum sind Yamaha E-Pianos so beliebt?
Yamaha gehört zu den besten E-Piano Marken und blickt auf eine lange Tradition als Hersteller von Pianos zurück. Schon im Jahr 1900 begann Yamaha mit der Herstellung von akustischen Pianos.
Die ersten elektrischen Pianos von Yamaha kamen 1976 auf den Markt und wurden unter dem Namen Clavinova angeboten.
Das Ziel war von Anfang an, die elektronischen Pianos so perfekt wie möglich dem akustischen Piano nachzubilden. Dafür wurden aufwendige Klangverfahren entwickelt, das sogenannte Sampling. Viel Aufwand wurde aber auch in die Entwicklung von guten Tastaturen gesteckt, die dem Spielgefühl am akustischen Klavier möglichst nahe kommen.
Was ist ein Yamaha Clavinova?
Ein Clavinova ist das beste E-Piano von Yamaha. Der Begriff “Clavinova” ist so bekannt, dass er von vielen als allgemeiner Ausdruck für “Elektronisches Klavier” verwendet wird.
Die Clavinova-Serie von Yamaha ist unterteilt in zwei verschiedene Produktreihen: die CLP– und die CVP-Modelle.
Die CLP-Modelle sind mit den üblichen Funktionen eines E-Pianos ausgestattet. Das Besondere an dieser Baureihe ist vor allem die herausragende Klangqualität: In jedem Clavinova der CLP-700-Serie stecken die Klänge von zwei weltberühmten Konzertflügeln, dem Yamaha CFX und dem Bösendorfer Imperial.
Kurz gesagt: Ein Modell aus der CLP-Baureihe ist die perfekte Wahl für Anfänger und Profis, die einfach „nur“ Klavier spielen möchten.
Die CVP-Modelle glänzen hingegen mit Vielseitigkeit. Sie wenden sich vor allem an technikbegeisterte Musiker, die in vielen verschiedenen Stilrichtungen spielen und sich von ihrem Piano begleiten lassen möchten.
Neben den Funktionen eines Digitalpianos ist hier zusätzlich die Technologie eines professionellen Keyboards integriert. Eingebaut ist bei Modellen dieser Baureihe beispielsweise ein großes Display, eine riesige Auswahl an verschiedenen Klängen und Rhythmen und darüber hinaus auch Lernfunktionen und ein Mikrofonanschluss.
- Mehr dazu: Yamaha Clavinova
Was sind Yamaha Arius E-Pianos?
Die preiswerten Yamaha Arius E-Pianos gehören seit vielen Jahren zu Yamahas beliebtesten Digitalpianos für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene.
Ihre Beliebtheit liegt vor allem am exzellenten Spielgefühl, der tollen Klangqualität und dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Es sind Homepianos, die auch als Möbel überzeugen, weil sie passend zu aktuellen Einrichtungstrends in unterschiedlichen Holzfarben angeboten werden.
Großes Update der Arius-Baureihe
Im großen Update im Jahr 2022 wurden gleich alle vier Modelle der Arius-Serie auf den neuesten technischen Stand gebracht.
Bei allen neuen Yamaha Arius Pianos sorgt jetzt der Sound des Yamaha CFX Konzertflügels für den guten Klang. Darüber hinaus glänzen sie mit einer exzellenten Polyphonie von 192 Stimmen.
Der CFX Konzertflügel ist bekannt für seinen brillanten und hochkarätigen Klang und findet Einsatz auf allen großen Konzertbühnen der Welt. Von diesem großartigen Klang profitieren jetzt auch die Einsteiger-Pianos der Arius-Baureihe, denn bisher war dieser Klang nur den hochwertigen Clavinova-Pianos vorbehalten.
Arius Homepianos und Kompakt-Pianos
Die Modelle Yamaha YDP-145 und Yamaha YDP-165 präsentieren sich im Homepiano-Design. Kompakter und schlanker und besser geeignet für kleinere Räume sind hingegen die Varianten Yamaha YDP-S35 und Yamaha YDP-S55.
Die E-Pianos der Arius-Baureihe werden mit zwei unterschiedlichen Tastaturen angeboten:
- Die Modelle YDP-145 und YDP-S35 sind mit der grundsoliden Graded Hammer Standard (GHS) Tastatur ausgestattet.
- Demgegenüber bieten die Modelle YDP-165 und YDP-S55 ein Upgrade mit der aufwendiger gebauten Graded Hammer 3 (GH3) Tastatur. Das beinhaltet nicht nur eine Ausstattung mit 3-fach Sensor, sondern auch Decklagen aus synthetischem Ebenholz und Elfenbein.
Alle Yamaha Arius-Modelle sind ideale E-Pianos für die ganze Familie und sind sowohl für Einsteiger, als auch Fortgeschrittene erste Wahl.
- Mehr dazu: Yamaha Arius
Was bieten die Pianos der Yamaha P-Serie?
Die Digitalpianos der von Yamahas P-Serie werden von Klavierspielern auf der ganzen Welt geschätzt. Sie bieten das Spielgefühl eines akustischen Klaviers und sind zudem kompakt und leicht transportierbar.
Im Sommer 2023 hat Yamaha gleich zwei neue Modelle in der P-Serie präsentiert. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen sind beide Pianos erheblich kürzer, flacher und kompakter geworden. Der Grund dafür ist vor allem die neu entwickelte Graded Hammer Compact(GHC)-Tastatur.
Sowohl das Yamaha P-145 als auch das Yamaha P-225 sind sehr gute Stage Pianos, die sich besonders für Erwachsene und Kinder eignen, die gerade mit dem Klavier spielen beginnen. Interessant ist das P-225 aber auch für Fortgeschrittene, die ein leichtes und kompaktes Piano für unterwegs oder fürs Home Studio suchen.
- Mehr dazu: Yamaha P-Serie
Was sind Yamaha Piaggero E-Pianos?
Die E-Pianos aus der Piaggero-Baureihe sind besonders leichtgewichtig und zwischen E-Piano und Keyboard angesiedelt. Sie werden auch Piano Keyboards genannt, denn ihre Tastaturen spielen sich so leicht wie bei einem Keyboard. Der Unterschied zum Keyboard liegt vor allem darin, dass die Klänge auf wenige Piano-Sounds begrenzt sind. Außerdem sind auch keine Begleitrhythmen eingebaut.
Die Yamaha Piaggero Pianos haben leicht gewichtete Tastaturen mit verkürzter Länge. Das
Yamaha Piaggero NP-15 ist mit 61 Tasten, das Yamaha Piaggero NP-35 mit 76 Tasten ausgestattet.
Diese Piaggero-Modelle sind klein, leicht und preiswert. Dadurch sind sie besonders für Einsteiger oder Kinder gut geeignet, die das Klavierspielen erst einmal ausprobieren wollen.
- Mehr dazu: Yamaha Piaggero
Welche Hammertastaturen setzt Yamaha bei seinen E-Pianos ein?
Graded Soft Touch
Diese Instrumente verfügen über federnde Tasten mit einem höheren Widerstand als bei ungewichteten Tastaturen und bieten ein Spielgefühl, das besser auf den Anschlag reagiert.
- Leicht gewichtete Tasten aus Kunststoff
- Anschlagdynamisch
- Leicht und tragbar
Die Graded Soft Touch-Tastatur ist im Yamaha Piaggero NP-35 zu finden.
Graded Hammer Standard (GHS)
Die Graded Hammer Standard (GHS) Hammermechanik ist mit echten Hämmern ausgestattet und findet sich in vielen Yamaha Digitalpianos der Einsteiger-Klasse. Dazu gehören beispielsweise die Modelle der YDP-Serie und der DGX-Serie.
Die Yamaha GHS Tastatur ist ideal für Anfänger, die sich an das Spielgefühl eines akustischen Klaviers gewöhnen wollen. Sie bieten den abgestuften, gewichteten Anschlag, den Klavierlehrer für den Aufbau einer korrekten Technik empfehlen.
Die Yamaha GHS Tastatur hat schwerer gewichtete Tasten im Bassbereich und leichter gewichtete Tasten in den höheren Oktaven. Und das sind ihre Spieleigenschaften:
- Abgestuft gewichtete Tasten aus Kunststoff
- 2-fach Sensor
- Leicht und tragbar
Die Graded Hammer Standard (GHS)-Tastatur ist beispielsweise in den ARIUS-Modellen Yamaha YDP-145 und Yamaha YDP-S35 und im Yamaha DGX-670 verbaut.
Graded Hammer Compact (GHC)
Die Graded Hammer Compact (GHC)-Tastatur wurde speziell für die leicht transportierbaren E-Pianos der P-Serie entwickelt. Sie ist kompakter als bei den Vorgängermodellen und bietet das gleiche Spielgefühl und dieselben Eigenschaften wie die Instrumente mit Graded Hammer Standard-Tastaturen:
- Abgestuft gewichtete Tasten aus Kunststoff
- Doppelte Sensoren
- Kompakt, leicht und tragbar
Die Graded Hammer Compact (GHC)-Tastatur ist zum Beispiel im Yamaha P-145 und im Yamaha P-225 verbaut.
Graded Hammer 3 (GH3)
Die Graded Hammer 3 (GH3) Tastatur hat schwerer gewichtete Tasten im Bassbereich und leichter gewichtete Tasten in den höheren Oktaven.
Diese Tastatur ist zusätzlich mit einem 3-fach Sensor ausgestattet, der eine noch präzisere Kontrolle der Anschlagdynamik erlaubt. Durch den 3-fach Sensor werden die pianistischen Ausdrucksmöglichkeiten entscheidend erweitert, besonders beim Pianissimo und der schnellen Repetition gleicher Töne.
Zusätzlich ist die Yamaha GH3 Tastatur auch mit synthetischen Elfenbein- und Ebenholz-Decklagen ausgestattet. Durch die angeraute Oberfläche der weißen und schwarzen Tasten bietet die GH3-Tastatur ein viel besseres Spielgefühl als auf glatten Tasten. Die Spieleigenschaften der GH3-Tastatur im Überblick:
- Abgestuft gewichtete Tasten aus Kunststoff
- Dreifach-Sensor
- Tastenoberfläche aus synthetischem Elfenbein (Ivory Touch) und Ebenholz (Ebony Touch)
Die Graded Hammer 3 (GH3) Tastatur ist zum Beispiel in den ARIUS-Modellen Yamaha YDP-165 und Yamaha YDP-S55 verbaut.
GrandTouch-Tastaturen
Die GrandTouch/GrandTouch-S Tastaturen aller Modelle der Yamaha Clavinova CLP-Serie und ausgewählter Modelle der CVP-Serie bieten dasselbe Spielgefühl wie bei einem akustischen Flügel.
Dabei haben sich die Entwickler auf die wesentliche Klangerzeugung aus der Sicht des Spielers und auf die Veränderungen des Widerstands in seinen Fingerspitzen konzentriert.
Dank dieses einzigartigen Entwicklungsansatzes bieten die GrandTouch/GrandTouch-S-Tastaturen den Spielern ein herausragendes Maß an Kontrolle, sodass sie die gleichen Empfindungen wie bei einer Flügeltastatur erleben.
Grand Touch-S (GT-S)
Die GrandTouch-S Tastatur verwendet abgestuft gewichtete Tasten aus Kunststoff und bietet diese Spieleigenschaften:
- Abgestuft gewichtete Tasten aus Kunststoff
- Dreifach-Sensor
- Tastenoberfläche aus synthetischem Elfenbein (Ivory Touch) und Ebenholz (Ebony Touch)
- Druckpunktsimulation
Die GrandTouch-S (GT-S) Tastatur ist zum Beispiel in den Clavinova-Modellen Yamaha CLP-825 und Yamaha CLP-835 zu finden.
Grand Touch-S (GT-S) mit Holztasten
Die GrandTouch-S Tastatur ist auch in einer Ausführung erhältlich, bei der die weißen Tasten mit Holzelementen veredelt sind.
- Abgestuft gewichtete Tasten
- Weiße Tasten mit Holzelementen
- Dreifach-Sensor
- Tastenoberfläche aus synthetischem Elfenbein (Ivory Touch) und Ebenholz (Ebony Touch)
- Druckpunktsimulation
Die GrandTouch-S (GT-S) mit Holzelementen ist zum Tastatur ist zum Beispiel im Clavinova-Modell Yamaha CLP-845 und im Yamaha P-525 verbaut.
Grand Touch (GT)
Die GrandTouch Tastatur verwendet differenziert gewichtete Tasten:
- Individuell gewichtete Tasten
- Weiße Tasten mit Holzelementen
- Dreifach-Sensor
- Tastenoberfläche aus synthetischem Elfenbein (Ivory Touch) und Ebenholz (Ebony Touch)
- Druckpunktsimulation
Die GrandTouch-S mit individuell gewichteten Tasten ist zum Beispiel im Clavinova-Modell Yamaha CLP-775 zu finden.
Wie viel kosten Yamaha E-Pianos?
Alle von uns ausgewählten Digitalpianos bleiben unter der magischen Grenze von 2000 Euro. Aber selbstverständlich stellen wir euch auch E-Pianos vor, die weit weniger kosten. Die empfehlenswertesten Modelle haben wir in vier Preisstufen eingeteilt:
Yamaha E-Pianos bis 300 Euro
Das Digital Keyboard Yamaha PSR-E383 und das E-Piano Yamaha Piaggero NP-15 haben beide eine leicht gewichtete Tastatur mit 61 Tasten. Es sind besonders kompakte Modelle, die sich gut transportieren lassen.
Yamaha E-Pianos bis 500 Euro
Das Yamaha Piaggero NP-35 ist ein kleines und leichte E-Piano für Anfänger und hat 76 halb gewichtete Tasten. Das Leuchttasten-Keyboard Yamaha EZ-310 ist ideal für Anfänger, die noch keine Noten lesen können.
Yamaha E-Pianos bis 1000 Euro
Das Yamaha P-145 ist Yamahas preiswertestes Digitalpiano mit gewichteter Hammertastatur und 88 Tasten und das ideale E-Piano für Einsteiger. Noch besser ausgestattet ist das Portable Piano Yamaha P-225, das mit mehr Sounds sowie zusätzlichen Begleitgrooves glänzt.
Das Yamaha Arius YDP-145 und das Yamaha Arius YDP-S35 sind eine sehr gute Wahl, wenn du dein E-Piano an einem festen Ort, z.B. im Wohnzimmer aufstellen willst. Denn wie ein akustisches Klavier sind sie mit drei Pedalen ausgestattet.
Yamaha E-Pianos bis 2000 Euro
Das Yamaha Arius YDP-165, das Yamaha Arius YDP-S55 und das Yamaha Clavinova CLP-835 zeigen auf eindrückliche Weise, wie gut ein Digitalpiano heutzutage klingen kann. Sie bieten aufwendig gebaute Tastaturen, auf denen sich überaus authentisch wie auf einem akustischen Klavier spielen lässt. Darüber hinaus überzeugen sie mit hochkarätigen Klängen und einem kräftigen Soundsystem.
Welche gebrauchten E-Pianos von Yamaha sind empfehlenswert?
Yamaha E-Pianos haben auch als gebrauchte Pianos noch einen hohen Wiederverkaufswert.
Die hier vorgestellten Modelle sind alle nicht mehr im Handel erhältlich. Sie können aber – sofern sie noch in gutem Zustand sind – bedenkenlos auch als gebrauchte E-Pianos empfohlen werden. Vielleicht findest du das eine oder andere als Schnäppchen auf ebay oder Kleinanzeigen.
- Das Yamaha Arius YDP-144 ist das Vorläufermodell des Yamaha Arius YDP-145.
- Das Yamaha Arius YDP-142 ist das Vorläufermodell des Yamaha Arius YDP-144.
- Das Yamaha Arius YDP-S34 ist das Vorläufermodell des Yamaha Arius YDP-S35.
- Das Yamaha Arius YDP-S51 ist ein Vorläufermodell des Yamaha Arius YDP-S55.
- Das Yamaha P-105 ist das Vorläufermodell des Yamaha P-125.
- Das Yamaha P-125 ist das Vorläufermodell des Yamaha P-225.
- Das Yamaha P-35 ist das Vorläufermodell des Yamaha P-45.
- Das Yamaha P-45 ist das Vorläufermodell des Yamaha P-145.
- Das Yamaha Piaggero NP-12 ist das Vorläufermodell des Yamaha Piaggero NP-15.
- Das Yamaha Piaggero NP-32 ist das Vorläufermodell des Yamaha Piaggero NP-35.
Offenlegung von Partnerschaften und Werbung
Bei E-PIANO TEST arbeiten wir streng nach journalistischen Grundsätzen. Für die umfangreichen Tests recherchieren wir gründlich und prüfen die Instrumente eingehend.
Das Vertrauen unserer Leser ist dabei unser höchstes Gut. Das heißt: Wir sind unabhängig von Marken, Herstellern und Händlern und wir entscheiden jede Woche neu, über welche Themen wir berichten. Kompass bleibt dabei allein, was für unsere Leser wichtig ist.
Um unsere Autoren und die Kosten für die Webseite zu bezahlen, verdienen wir auf verschiedene Weise Geld. Manchmal verwenden wir Partner-Links (sogenannte Affiliate-Links) zu Produkten und Dienstleistungen auf Websites von Händlern. Wenn du auf sie klickst oder über sie einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung. Am günstigen Shop-Preis ändert sich nichts für dich.
Von Zeit zu Zeit veröffentlichen wir auch Advertorials (bezahlte redaktionelle Inhalte) und gesponserte Artikel. Wenn dies der Fall ist, werden diese Beiträge deutlich als “gesponsert” oder als “Werbung” gekennzeichnet. So weißt du immer, welche Artikel redaktionell sind und welche nicht. Mehr dazu: Über E-PIANO TEST