Wenn es um um die Anschaffung eines E-Pianos geht, empfehlen wir ein Modell eines großen Markenherstellers auszuwählen. Die besten E-Pianos kommen von diesen Herstellern:
- Yamaha
- Roland
- Casio
- Korg
- Alesis
Yamaha
Yamaha E-Pianos sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Klangqualität. Sie gehören zu den beliebtesten und meistverkauften Modellen auf dem Markt für Digitalpianos. Kein anderer Hersteller von E-Pianos bietet eine so breite Auswahl von Modellen in allen Preisklassen.
Darunter sind Stage Pianos, die leicht und transportabel sind, aber auch Digital Pianos fürs Wohnzimmer.
Roland
Roland E-Pianos sind bekannt für ihre Klangqualität und Innovation. Außerdem sind sie vielseitig einsetzbar und gut verarbeitet. Roland ist nicht umsonst eine der beliebtesten Marken für E-Pianos.
Roland blickt auf eine lange Tradition als Hersteller von Digital Pianos zurück.
Roland ist Pionier der ersten Stunde und hat sich seit über 40 Jahren auf die Herstellung von Digital Pianos spezialisiert. Die Pianos sind außergewöhnlich hochwertig und auf Langlebigkeit ausgelegt.
Im Angebot sind sowohl klassisch-stylische Home Digital Pianos als auch Portable Pianos für zuhause oder den Einsatz auf der Bühne. Rolands Digital Pianos bieten einen hervorragenden Sound und Ausstattung für jeden Anspruch, sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene.
Casio
Casio E-Pianos sind seit den 80er Jahren im Angebot des großen Herstellers für elektronische Produkte. Angeboten werden die drei Produktreihen Privia, Celviano und Compact-Digitalpianos.
Die Digitalpianos werden in unterschiedliche Ausführungen und Designs angeboten. Für jeden Anspruch ist etwas dabei.
Die portablen E-Pianos sind insbesondere für Einsteiger zu empfehlen oder als Stage Piano für den Einsatz auf der Bühne. Sie sind kompakt und können klanglich auf ganzer Linie überzeugen.
Die Pianos der Privia- und Celviano-Serie sind für den Hausgebrauch konzipiert und bieten hochwertige Gehäuse in Kombination mit ausgefeiltem Klang.
Um den Klang möglichst nahe an den Klang von Klavieren heranzubringen, entwickelte Casio die AIR-Technologie. Sie bringt die Schallerzeugung in Resonanzkörpern sowie das Schwingen akustischer Töne elektronisch detailgenau zum Ausdruck. Daneben ist Casio auch sehr erfolgreich als Hersteller von Synthesizern und Keyboards.
Die digitalen Musikinstrumente von Casio werden geschätzt für ihre fortschrittlichen und leistungsstarken Technologie.
Korg
Korg E-Pianos gehören zu den innovativsten und fortschrittlichsten digitalen Klaviere auf dem heutigen Markt. Korg ist einer der Marktführer bei elektronischen Musikinstrumenten. Korg wurde 1962 in Japan als Keio Electronic Laboratories gegründet. Korg baut seit vielen Jahren E-Pianos und kann dabei von seinen langjährigen Erfahrungen im Bau von digitalen Musikinstrumenten profitieren.
In den 60er Jahren produzierte Korg vor allem elektronische Orgeln, dann folgten Synthesizer. Heute hat Korg eine reichhaltige Palette verschiedenster elektronischer Instrumente wie Keyboards, Controller und Drumpads und vielen Geräten für DJs und Musikproduzenten im Angebot.
Neben Home Digital Pianos werden auch Portable Pianos und Stage Pianos angeboten. Leicht zu erkennen sind die elektronischen Klaviere von Korg an ihrem kompakten und funktionalen Design.
Korg ist dafür bekannt, gute und erschwingliche E-Pianos herzustellen. Wenn du nur ein kleines Budget für dein E-Piano hast, ist Korg möglicherweise die beste Wahl. Korg stellt seit vielen Jahren E-Pianos her und ist sehr weit verbreitet im Studiobereich. Es ist ein Favorit vieler Pianisten!
Alesis
Alesis E-Pianos sind seit einigen Jahren im Sortiment jedes Musikinstrumenten-Händlers. Denn seit einigen Jahren beschäftigt sich der Musikinstrumenten-Hersteller Alesis auch mit dem Bau von E-Pianos.
Mittlerweile sind fünf verschiedene Digitalpianos im Angebot, mit denen die ganze Palette zwischen sehr kleinem Piano für den ersten Einstieg bis zum E-Piano für anspruchsvolle Anfänger und Fortgeschrittene abgedeckt ist.
Ansonsten hat sich Alesis über die letzten 30 Jahre vor allem als renommierter Hersteller von elektronischen Musikinstrumenten wie Synthesizern, Mixern und Drumcomputern etabliert. Und sie sind ziemlich gut darin, was sie tun. Gerne werden ihre elektronischen Geräte im Studio, bei Live-Auftritten und beim Homerecording eingesetzt.
Fazit
Diese fünf Hersteller sind bewährt und zuverlässig, weil sie jahrzehntelange Erfahrung im Bau von Digitalpianos mitbringen. Mit dem Kauf eines Digitalpianos einer dieser 5 Marken sparst du dir viel Ärger.
Viele Modelle unbekannter Marken sind schlecht verarbeitet. Die Pianos sehen oft ganz ordentlich aus und sind auch mit vielen elektronischen Gimmicks ausgestattet. Sie können aber klanglich nicht überzeugen und die Tastaturen bieten kein besonders realistisches Spielgefühl.